Zentralverriegelung funktioniert nur noch teilweise
Hallo Leute,
bei meinem Mondeo hat sich ein Problem mit der Zentralverriegelung eingeschlichen. Aber es ist anders als die Probleme die ich im Forum gelesen habe. Er schließt über die funkfunktion des Schlüssel weder auf noch zu und über das Schloss an der Fahrerseite funktioniert es zentral zu verriegeln aber nicht zu entriegeln. Und am Kofferraum funktioniert nur noch das Schloss direkt, weder der Raster noch der Knopf im Innenraum. Batterien im Schlüssel sind neu und FFH.
Hat jemand einen Tipp oder weg zur Fehlerbehebung.
Gruß Manuel
41 Antworten
Zitat:
@Wolfsnase schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:39:00 Uhr:
Torsti 99;
Meiner Meinung nach, kann der Fehler bei Dir nur am GEM liegen. Denn der Öffnungsmechanismus weiß ja nicht ob der Befehl vom Schlüssel in der Tür kommt, oder von der FB.
Vielleicht mal das GEM reseten.
War heute bei Ford. Die meinten, Schloß Fahrerseite im "Arsch", 140 Ocken plus Einbau.
Muss es erstmal manuell bleiben.
Zitat:
@Wolfsnase schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:22:09 Uhr:
Richtigstellung!
1. Reaven145 schrieb ganz oben: "Der Microschalter in der Fahrertür", aber nicht welcher.
2. Das GEM kann man reseten; einfach Batterie, für einpar Minuten abklemmen.
ich will ja nicht den Klugscheisser machen, aber im 1. Post steht: "
Tausch den Microschalter des das Fahrertürschlossesund probier dann mal."
dussliges Deutsch von mir, aber die Aussage stimmt
@ Torsti 99
ein Schloss aus der Bucht oder vom Teilehof und Anleitung stehen hier im Post ganz oben. Vll. noch bei Fragen hierzu einfach melden 🙂
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 9. Dezember 2015 um 09:31:08 Uhr:
ich will ja nicht den Klugscheisser machen, aber im 1. Post steht: " Tausch den Microschalter des das Fahrertürschlosses und probier dann mal."Zitat:
@Wolfsnase schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:22:09 Uhr:
Richtigstellung!
1. Reaven145 schrieb ganz oben: "Der Microschalter in der Fahrertür", aber nicht welcher.
2. Das GEM kann man reseten; einfach Batterie, für einpar Minuten abklemmen.dussliges Deutsch von mir, aber die Aussage stimmt
@ Torsti 99
ein Schloss aus der Bucht oder vom Teilehof und Anleitung stehen hier im Post ganz oben. Vll. noch bei Fragen hierzu einfach melden 🙂
Kann Dir nur das sagen, was der KFZ Meister mir sagte. Gibt es nur komplett und nicht einzeln.
Oder haste den Microschalter schon mal selber ausgetauscht?
Wenn ja, dann mal eine detailierte Beschreibung.
warum liest du nicht mal die verlinkte Seite???. Schloss kaufen und umbauen, wird billiger als beim FFH und du lernst noch was.
Ähnliche Themen
Reaven145 schreibt: "Schloss kaufen und umbauen, wird billiger als beim FFH und du lernst noch was."
Ich würde jedem raten sich sehr gut zu überlegen ein Fahrerschloß zu reparieren.
1. Von den 4 Mikroschaltern sind ohnehin nur 2 austauschbar. Diese gibt es aber nicht neu zu kaufen, sodaß man alte, gebrauchte einbauen muß. Die Mikroschalter sind aber Fehlerquelle Nr. 1 in den Schlössern, weil sie im Laufe der Zeit korrodieren u. dann den Strom nicht mehr durch schalten.
2. Man muß sich darüber im Klaren sein, welche Folgen das haben kann, wenn ein alter Mikroschalter ausfällt. Beim Aufschließen eines Fahrzeuges, das doppelt verriegelt ist, muß der Strom für den Stellmotor über 2 Mikroschalter laufen. Ist einer davon defekt, dann bekommt der Stellmotor keinen Strom u. kann nicht mehr aufschließen. Hat man Glück u. das Auto ist so geparkt, daß man von der Beifahrerseite dran kommt, dann kann man mindestens noch nach hause fahren. Dort kann man mit einiger Gewalt u. sehr viel Glück die Tür von innen öffnen. Aber sehr wahrscheinlich muß man sie aufflexen.
Übrigens auch der Stellmotor verschleißt u. auch den gibt es nicht neu zu kaufen.
Aus diese Gründen würde ich niemals das Fahrerschloß reparieren nur um 175 Euro zu sparen.
@ Wolfsnase: Da hast du recht, zumal die Schlösser ja auch genietet sind.....ab 2003 wurden die Stecker oder Schlösser besser gegen Feuchtigkeit geschützt. Die passen nun ja Plug&Play und beim Schrotti gibt es die für 25 Euro. Ich hab zwei Mondeos von 2001 und wenn man einige Grundsätze einhält, läßt sich diese Problematik leicht händeln.
1. immer nen Schloss auf Halde liegen haben ;-)
2. nie doppelt verriegeln ( wozu auch, rein kommt man trotzdem und was soll man sperriges klauen, wofür man die Tür aufmachen sollte; Recarositze!? )
3. nie im Winter den Motor warmlaufen lassen und draussen die Scheiben kratzen; meiner hat mich auch mal ausgesperrt. Zum Glück zuhause wo der Zweitschlüssel greifbar war.
Die Problematik taucht jedes Jahr bei Frost hier im Forum wieder auf.
MfG
panko
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:24:41 Uhr:
warum liest du nicht mal die verlinkte Seite???. Schloss kaufen und umbauen, wird billiger als beim FFH und du lernst noch was.
Bin was Elektrick betrifft, nicht so bewandert. Mache zwar viel, aber davon lasse ich die Finger. Jeder hat sein Spezialgebiet. Dies ist aber nicht meins.
Erstmal geht er nächste Woche zum Lacker. Mir hat jemand auf der AB den Wagen versaut. Aber alles schon mit der Versicherung abgeklärt.
Darf ich euch noch was ANderes hier fragen, oder soll ich einen neuen Thema hier aufmachen?
Zitat:
@Torsti 99 schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:53:08 Uhr:
Bin was Elektrick betrifft, nicht so bewandert. Mache zwar viel, aber davon lasse ich die Finger. Jeder hat sein Spezialgebiet. Dies ist aber nicht meins.Zitat:
@Reaven145 schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:24:41 Uhr:
warum liest du nicht mal die verlinkte Seite???. Schloss kaufen und umbauen, wird billiger als beim FFH und du lernst noch was.
...
Mit der Elektrik hast Du beim einfachen Umbau des Schlosses nicht wirklich was zutun.
Das einzige ,was da wirklich dem Thema Elektrik "nahe" kommt ,ist es ,den Stecker aus dem alten Schloss rauszuziehen ,und anschliessend in das neue reinzustecken.😉
Man kann also sagen ,dass es zu 99,99999...% mechanische Arbeiten sind.🙂
mfg
Fragen kannst du immer stellen. Dafür ist das Forum da. Wenn es nichts mit der Überschrift zu tun hat, mach ein neues Thema auf.
Mit freundlichen Grüßen
panko
Zitat:
@panko schrieb am 12. Dezember 2015 um 08:43:56 Uhr:
Fragen kannst du immer stellen. Dafür ist das Forum da. Wenn es nichts mit der Überschrift zu tun hat, mach ein neues Thema auf.
Mit freundlichen Grüßen
panko
Ok., werde ich tun.
Ich hab da mal eine Frage zu meinem Phenomen.
Habe mit der FB geöffnet und beim Starten hat sich der Kofferraum entriegelt.
Mondi Bj 2001
Danke schon mal !
Zitat:
@webbl schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:42:13 Uhr:
Ich hab da mal eine Frage zu meinem Phenomen.
Habe mit der FB geöffnet und beim Starten hat sich der Kofferraum entriegelt.
Mondi Bj 2001
Danke schon mal !
Microschalter im Taster der Heckklappe
Bitte Suche bemühen gibt dafür auch einige Threats
Hallo Leute!
Will das Thema wieder öffnen, denn bei meinen Mondeo hat sich was Positives heute getan.
Nach etwas über 4 Monaten funktioniert wie aus dem Nichts meine ZV wieder.
Hatte fast den Glauben aufgegeben, war auch schon auf der Suche nach einem neuen Schloß (mir ist bald schlecht geworden, als ich die Preis sah). Aber nun, seit heute Nachmittag, funktioniert es wieder.
Meine Freundin hat 2-3 mal von innen den Entriegler vom Beifahrersitz so per Hand geöffnet.
Hatte Sie heute gefragt, ob Sie es wieder getan hat. Sie verneinte, so das ich es vor Ort ausprobierte.
Zu Hause, in der Garage 3x auf, 3 mal zu. Es funktioniert.
Hatte in den letzten Tagen das Gefühl, das beim manuellen Schließen der Fahrertür ein kleiner Widerstand zu spüren ist.
Solange es jetzt geht, kann ich die "Kohle" andersweidig verwenden.
MfG Torsti 99
Schön das es funktioniert. Du solltest es aber im Hinterkopf behalten, da diese Probleme oft bei Kälte und /oder bei feuchtem Wetter auftreten.
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 5. April 2016 um 04:44:29 Uhr:
Schön das es funktioniert. Du solltest es aber im Hinterkopf behalten, da diese Probleme oft bei Kälte und /oder bei feuchtem Wetter auftreten.
Werde ich tun. Im Moment bin ich aber positiv gestimmt, mal sehen, wie lange es andauert.