Zentralverriegelung - Funk-Schlüssel funktioniert nicht mehr
Hallo Zusammen,
seit über 6 Monaten funktioniert meine Zentralverriegelung (Schlüsselbetätigung per Funk) nicht mehr. Da von heute auf morgen sowohl Hauptschlüssel wie auch Ersatzschlüssel nicht mehr funktionieren, gehe ich davon aus dass etwas anderes defekt sein muss (am Auto?).
Sowohl aufschließen, als auch abschließen funktioniert nicht mehr per Funk. Ansonsten funktioniert der Schlüssel natürlich wie gehabt, sowie das aufschließen per Hand.
Hat jemand das gleiche Problem gehabt bzw. wisst ihr was das sein kann? Mein Kollege meinte dass sicherlich das Empfangsgerät, das wohl im Kofferaum sitzt, defekt ist.
Was würde das kosten wenn das stimmt?
Danke für Eure Hilfe.
MfG
Timo
114 Antworten
Zitat:
@thomba46 schrieb am 18. April 2019 um 07:52:12 Uhr:
Wie geht das?
Zum Codierer gehen und sagen, er soll CAS mit aktueller SW flashen.
Hallo,
bei mir gehen von jetzt auf gleich beide Schlüssel und die Zentralverriegelung nicht mehr.
Spricht das eher für die Sicherung oder für das Kabel oder Zeugs in der Heckklappe?
danke
Gruß Thomas
Entweder der Diversity hinüber oder Kabel ab in der Durchführung
ok, danke. Dann gucke ich da mal nach.
Ähnliche Themen
Hallo, muss das nochmal aufgreifen.
(kein I DRIVE)
Vor ca. 1 Woche wurde angeblich das Steuergerät für die Zentralverriegelung gewechselt.
Jetzt wollte ich das automatische verriegeln über das Menü abschalten.
Ob ich jetzt igw. falsch eingestellt habe?
Über die Taste im Armaturenbrett funktioniert es.
Nach kurzer fahrt und 1 mal den Knopf an der Ampel bedient lies sich das Auto später nur über den Knopf und den Notschlüssel bedienen.
Am nächsten morgen lies sich das KFZ über den Schlüssel öffnen aber nach der fahrt nicht mehr verriegeln außer über den Knopf und den Schlüssel.
Die Zentralverriegelung kann ich doch nicht abgeschaltet haben.?
Liegt das Problem jetzt an meinen Einstellungen oder am System?
Danke
Ich war bei BMW, um mir die Diagnose geben zu lassen, ob es nun am Kabelbaum oder Diversity liegt.
Laut BMW liegt es am Diversity. Nach deren Kostenvoranschlag habe ich dankend abgelehnt und mir für 155 ein
gebrauchtes im Netz besorgt. Das habe ich nun eingebaut und die Schlüssel funktionieren trotzdem nicht.
Könnte ........
Denk eher das es an dem Kabelbaum liegt.
Hatte das letztes Jahr auch. Resultat war, das 4 Kabel ab waren.
Ich war jetzt auch beim freundlichen.
Also hier sei wohl mehr defekt. Ich könne über den BC die Zentralverriegelung nicht komplett abschalten. Des weiteren, wenn von innen die Ver / Entriegelung funktioniert, muss sich das Auto mit dem Notschlüssel auch Ver / Entriegeln lassen. Dann wäre es nur die Funkübertragung.
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:37:25 Uhr:
Denk eher das es an dem Kabelbaum liegt.
Hatte das letztes Jahr auch. Resultat war, das 4 Kabel ab waren.
Kennt jemand nen Schrauber im Köln/Bonner Raum, der das zu einem guten Preis beheben kann?
Also, nun habe ich mich am Weltfrauentag nochmal an mein Problem gemacht...
Mein Funk geht seit fast einem Jahr nicht mehr - unglaublich wie man sich auch daran gewöhnt...
Ich weiß, dass die Mechanik im Schließzylinder nicht dafür ausgelegt ist...
Jedenfall habe ich mir nun das Diversity und den Kabelbaum rechts genauer angeschaut.
Diversity außen pfui, innen hui: Gehäuse ist nicht verschraubt, sondern nur mit Butylband verklebt. ABer scheint dicht zu sein?!
Beim Kabelbaum habe ich ein Käbelchen gefunden, das durch ist: blau-rot-blau-rot. Leider sehe ich nicht genau, obn es runter geht zur großen Heckklappe oder hoch zur Glassscheibe. Weiß das zufällig jemand auswendig?
Ansonsten müsste ich das Gummi aufschneiden?!
Wie kann ich das generell nachhaltig reparieren / flicken??
Und was war an der seitlichen Plastik Verkleidung so undicht, dass dass es an der Klappe rostet?
Danke euch!!
PS: Da hätte ich mir einen neuen Schlüssel bzw. Rohling und Batterie wohl sparen können....
An der Heckklappe ist nichts undicht aber die schwarze Verkleidung scheuert an der Heckklappe und dadurch entsteht Rost. Das blau/rote Kabel geht vom Diversity zum CAS um es zu reparieren würde ich dir empfehlen ein neues Teilstück einzuziehen dazu den Heckspoiler demonieren neues Kabel einziehen oben ihrgend wo verbinden wo Platz ist und unten würde ich es in der unteren hälfte des Gummischlauchs pflicken da sollte nicht so viel Bewegung sein. Ich glaube auch das da mehr Kabel schon angegriffen sind, ich jetzt halt die frage ob du nur das eine reparieren willst oder ob du gleich den kompletten Kabelbaum ersetzt.
Danke .
Wie viel kostet ein neuer Kabelbaum ?
Und wie bekomme ich das mit dem Rost in den Griff?
Noch jemand ne Idee zum Rost?
Und wie repariere ich das Käbelchen nachhaltig, bzw. wie verbinde ich die Kabel? Löten oder klemmen,?
https://www.ebay.de/.../392546650484?_trksid=p2485497.m4902.l9144
Ersatzkabelbaum bei ebay 70 €. Ober der was kann weiß ich nicht. Und einbauen kann das wohl auch
kein Laie.
Zitat:
@thomba46 schrieb am 13. März 2020 um 07:45:47 Uhr:
Noch jemand ne Idee zum Rost?
Und wie repariere ich das Käbelchen nachhaltig, bzw. wie verbinde ich die Kabel? Löten oder klemmen,?
Also wer klemmen sagt, müsste gleich rechts und links ein paar hinter die Ohren kriegen. "Klemmen", bzw. crimpen mit Hand ist kein zugelassenes Verbindungssystem. Nur maschinell mit Presskraftüberwachung ist erlaubt.
Also bleibt löten, das ist die einzig sichere Verbindung.