Zentralverriegelung e30
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem 91er e30 320i Cabrio. Die Zentralverriegelung funktioniert an allen Türen(auch Heckklappe) nicht. Das kuriose an der Sache ist außerdem das die Beleuchtung im Innenraum nicht angeht wenn die Fahrertür auf ist. Der Fensterheber allerdings funktioniert einwandfrei und der Schalter für die Beleuchtung in der A-Säule funtioniert auch einwandfrei. Die Steckverbindung in der A-Säule habe ich auch schon mit Kontaktspray bearbeitet, leider ohne Erfolg. Ich würde ja das Steuergerät für die Zentralverriegelung wechseln aber wenn es an dem liegen würde, müsste doch die Innenbeleuchtung angehen. Das Problem an der ganzen Sache ist nur dass auch die Verriegelung der Tankklappe nicht funktioniert.
Ich weiss nicht mehr weiter. Könnt ihr mir helfen?
43 Antworten
Mir ist grad noch aufgefallen dass in keinem der Kabel die zum ST gehen 12V anlagen, daher die Frage:Ist da irgendwo vorher ein Spannungsteiler oder liegt es etwa nur an den Kabeln(halte ich aber für unwarscheinlich).Seit ich das ST ausgebaut habe funktioniert übrigens auch die elektrische Verstellung der Aussenspiegel nicht mehr(Zeichen für Fehler in A-Säulenstecker?). Muss ja irgendwie zusammenhängen.
Das mit den Spiegeln hatte ich auch die haben während der fahrt angefagen sich zu verstellen ist schon komisch du scheinst das gleiche Problem zu haben wie ich irgendwie hängt der ganze Scheiss zusammen
aber laut Jochen ist das ja weil einer vorher an der Elektrik gefummelt hat und kein BMW Problem :-) bei mir kam die Woche noch eins dazu ich habe nur noch Ton im Radio wenn ich den FH links auf schließen drücke ist echt der Hammer
Das beste aber ist ,ich hatte nachdem sich die Spiegel während der Fahrt hin und her bewegten die Sicherung für die Spiegel raus gemacht und sie haben sich trotzdem noch bewegt .
Ich werde mir wohl auch wohl oder übel einen KFZ elektriker suchen müssen der sich mit Bmw auskennt am besten einen der bei BMW arbeitet ich denke mal der kennt das Problem
Gruß Grave
Einfach mal die Drähte durchklingeln und alle Strippen und Kontakte verfolgen. Ich versteh euer Problem nicht, immerhin fahrt ihr ein um die 20 Jahre altes Auto. Da ist mit Problemen und Reparaturen zu rechnen und meistens, so kenne ich es auch, hat ein Vorbesitzer in der Elektrik gewütet und Mist verzapft.
Das habe ich bisher bei jedem älteren Gebrauchtwagen gehabt und mit ein wenig Geduld findet man die Probleme und kann sie lösen. Am WE wird erstmal die Alarmanlage eingebaut sowie die ATA montiert und die ZV ist schon nachgerüstet. Ich hab mich auch Stück für Stück rangearbeitet und konnte nicht sofort alles...
Also in meiner Elektrik hat kein Vorbesitzer gewütet ich hab halt von Elektrik keine Ahnung und bevor ich einer von diesen von dir beschriebenen Vorbesitzern werde Frage ich halt mal hier und wenn ich mir das nicht zutraue lasse ich lieber jemand ran der was davon versteht.
Und klar ist meiner zb 15 Jahre alt aber trotzdem sind die Mängel die man an einem E30 so hat nicht normal das hatte ich noch bei keinem Auto und ich hatte immer alte Autos oder habe sie sehr lange gefahren ich sag ja nix wenn Verschleißteile den Geist aufgeben aber so ein scheiss wie bei BMW also ich weiss nicht
Würde ja sagen meiner ist ein Montags Auto aber wenn ich hier im Forum so lese haben diese Mängel 90% der E 30 und das spricht nicht für ein Werk das sich auf die Fahne schreibt Autos der Oberklasse und von höchster Qualität zu Bauen denn was ein Auto wirklich taugt zeigt sich meiner meinung nach erst wenn es mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat .
Versteht mich bitte nicht falsch der e 30 Cab ist ein wunderschönes Auto wenn alles funzt aber wenn ich so nen scheiss sehe vegeht einem echt die von BMW so gepriesene Freude am Fahren
Ähnliche Themen
So also ich habe jetzt nochmal den Stecker in der A-Säule überprüft und festgestellt dass die Verbindungen teilweise mit einer bläulichen Schicht umgeben sind(Grünspan?) und Feuchtigkeit in der Buchse ist.Wie kann ich denn den Stecker sauber machen?Muss der Kotflügel dafür ab?
@Laschi: Ich meckere doch überhaupt nicht über den Wagen, er gefällt mir nach wie vor sehr gut. Es ist halt ein altes Auto an dem auch mal was kaputtgeht......und solange ich das selber richten kann ist das auch okay.
Leute, bleibt mal am Teppisch!
Der E30 wird nun seit 25 Jahren in Serie gebaut und dass nicht immer alles "Friede, Freude, Eierkuchen" war, sollte zu verstehen sein.
Man kann ja da nur die Benzen mit vergleichen.
Jedes Modell hat so seine Schwächen; aber wenn man die kennt, kann man gegenarbeiten.
Problem beim E30 ist scheinbar seine Massesteuerung; die ist anfällig, keine Frage.
Aber gegen "Grünspan" haben oder hatten auch andere Hersteller noch kein Mittelchen gefunden.
Wer nun unbedingt die Marke BMW verprügeln will, sollte mal in die VW, Audi oder MB Foren schauen. Da sind die Defekte so ziemlich gleich gelagert.
Zum Thema:
der Koti muss schon gar nicht ab, auch nicht die Tür.
Wenn der Stecker getrennt ist, kann man ihn noch so 2 cm aus der A-Säule rausziehen zum Reinigen.
Bremsenreiniger könnte was bringen; kommt auf die Vergammelung im Stecker drauf an.
Fahrer- und Beifahrertür natürlich bei der Aktion nicht vergessen!
Dann mit wd40 und Kontaktspray veredeln und für ein paar Jahre sollte wieder Ruhe sein.
Gruß Jochen
Hallo
mein freund hat auch das problem das seine zentralverriegelung nicht mehr geht
erst konnte er auf der fahrerseite nicht mehr abschließen oder aufschließen
dann auf einmal konnte er weder auf der fahrer noch auf der beifahrerseite den schlüssel umdrehen. allerdings kann er am kofferraum den schlüssel drehen. aber es schließt nur der kofferraum.
das schloss geht extrem leicht zu drehen als wäre etwas ausgehangen.
aber das sich die vorderen schlösser manuell gar nicht mehr drehen lassen ist unverständlich für mich
ich bitte um hilfe da wir das auto jetzt immer offen stehen lassen müssen.
So habe heute wen kennengelernt der bei BMW gelernt hat und ne Lösung auf mein Problem und veilleicht auch auf eure weiss. Er sagte mir dass in der Tür schon öfter mal ein Kabel bricht und dass man am besten neue Kabel zieht. Ich werde mich die Tage sowie ich Zeit finde mal dran machen.
@sandrachlaudia:Ich denke das hört sich stark nach dem Steuergerät an. Das sitzt an der Fahrerseite hinter der Box im Fußraum. Könnte allerdings auch die Sicherung sein. Einfach mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von sandrachlaudia
Hallomein freund hat auch das problem das seine zentralverriegelung nicht mehr geht
erst konnte er auf der fahrerseite nicht mehr abschließen oder aufschließen
dann auf einmal konnte er weder auf der fahrer noch auf der beifahrerseite den schlüssel umdrehen. allerdings kann er am kofferraum den schlüssel drehen. aber es schließt nur der kofferraum.
das schloss geht extrem leicht zu drehen als wäre etwas ausgehangen.
aber das sich die vorderen schlösser manuell gar nicht mehr drehen lassen ist unverständlich für michich bitte um hilfe da wir das auto jetzt immer offen stehen lassen müssen.
Genau das gleiche wie bei mir erst links dan rechts dann garnix mehr und wenn man versucht den Schlüssel zu drehen hat man Angst der bricht ab oder??
Mei Auto ist schon seit nem jahr immer offen
Habe bisher ausser Steuergerät noch keine brauchbare Antwort gefunden aber das hatte stiballa der scheinbar das gleich Problem hat auch schon mal getauscht und es hat nix gebracht .
Ich denke mal man muss sich da mal mit nem richtigen Autoelektriker von BMW unterhalten die kennen das Problem bestimmt da es sich hier Augenscheinlich um ein BMW PROBLEM handelt
Aber das ist kein BMW Problem das ist weil einer dran gefummelt hat :-) :-)
War ein Gag sorry Jochen
Gruß
Grave
Hat bei mir auch so angefangen,erst Fahrerseite nix,na gut,Beifahrerseite tuts auch.
Dann nach nem halben Jahr-Beifahrerseite auch tot.Und auf einmal geht das vom Kofferraum aus(hats vorher nie getan)Ergebnis?Nach weiteren 6 Mon alles tot,und die Schlösser lassen sich bewegen wie neu!!! Steuergerät getauscht,nix! Muß heute alles zu Fuß zumachen(Tank ewig offen).Wer hat denn dafür ne Lösung?
Hab auch schon auf Handsender(Zubehör) umgerüstet,aber ausser Blinkerblinken ist da nix bei rumgekommen.
Bei offenen Türen geht die Innenbeleuchtung nicht,aber in der Mittelkonsole sind die Schalter der EF beleuchtet
Das hängt ja alles angeblich zusammen.
Vielleicht finden wir ja ne Lösung
Greetz,Sonny
Aha noch ein Elektrikfummeler 😁😁😁😁😁
Innenbeleuchtung und so hängt wahrscheinlich am Türkontaktschalter musste mal rausschrauben Kabel ab (aupassen das sie nicht ins Loch rutschen sonst musste Verkleidung abbauen ) Kontakte sauber machen und alles mit Caramba WD40 oder sowas gut Ölen
Ansonsten weiss ich leider auch nicht ,wie schon gesagt ich werde versuchen einen BMW Elektriker zu erwischen weil dieses Problem kein Fummel sonder ein BMW Problem ist und bei denen mit Sicherheit bekannt ist und der dann wahrscheinlich auch weiss wie man es behebt .
Kennt denn hier keiner einen Autoelektriker der bei BMW Arbeitet
Tja, wie war das mit Kiekert?
Und seine Schlösser?
Die Innenbeleuchtung liegt wohl zu 90% am Kabelschuh vom Schalter; das Dichtungsgummi hält kaum Feuchtigkeit ab und ich hab da viel Grünspan abgekratzt. Der Schalter hatte auch schon angesetzt.
Der Kabelbaum ist auf Minimum ausgelegt; vor dem Abziehen eine Schnur rum machen und dann muss man nicht an die Verkleidung.
Bei der ZV hätte ich jetzt an die kontinuierliche Abnutzung der Nasen im Schließzylinder getippt. Erst fällt Fahrertür aus, dann die Beifahrertür und dann der Kofferraum.
Immer das Schloss, was in Reihenfolge am meisten benutzt wird.
Bei meiner Freundin ging´s z.B. beim Kofferraum los!
Allerdings widerspräche sich das mit der FFB.
Deswegen eher schon der Tipp, welcher weiter oben von den BMW-Experten abgegeben wurde.
Der Türstecker, auch wenn unter Gummi, ist so ziemlich das anfälligste Teil in der Kabelverteilung und gammelt da gerne vor sich hin.
Hab bei mir noch nie das Teil abgezogen; funzt ja auch alles einwandfrei; noch!
Gruß Jochen
Hi Alle Miteinand,
das Auto ist letztes Jahr im Mai kpl. lackiert worden.Beim Zusammenbau haben wir darauf geachtet nix in den Türen zu beschädigen(Stecker,Kabel,etc).Der war kpl. auseinander,es ist alles gereinigt worden und mit äußerster Sorgfalt zusammengesetzt worden.Das Problem,das scheinbar immer auftritt,ist,das die Beleuchtung der Mittelkonsole funzt,aber die Innenbeleuchtung nich geht,und das liegt angeblich am SG der ZV.Wenn im Türstecker was beschädigt wäre würden die E-Fensterbeleuchtungen auch nich funzen,oder?
Greetz,Sonny
Bei mir war es so das die Innenleuchte ging aber die Komfortschaltung der FH nicht nach dem reinigen hat es wieder einwandfrei gefunzt und das SG hast du doch schon getauscht oder ???
Also scheinbar doch was anderes 😕🙁
Ich hoffe das bald einer von uns eine Lösung für unser Problem hat
Gibts doch garnicht hat den niemand hier das Problem schon mal gelöst scheinbar gibt es das doch öfter