1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Zenentstaub auf Lack entfernen?!

Zenentstaub auf Lack entfernen?!

Audi A5 8T Sportback

Tja ich hab ein riesiges Problem. Bin gerade umgezogen und mein Vermieter hat dort die einfahrt gepflastert. Danach hat er zusammen gekehrt und der ganze Staub fiel auf mein Auto das 10 Meter weiter stand. Bekanntlich bestehn diese Betonpflaster ja auch aus Zement. Ich hab ihn zuerst abgespritzt dann mit nem Schwamm gründlich gereinigt. Aber selbst das Polieren bringt diese Flecken nicht weg. Sie sehn aus wie flecken vom kalkigen Wasser, aber die würden weggehen. Ein Bild ist im Anhang.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wie wärs denn mit Badreiniger? Sollte doch auch gehen und außerdem nicht zu sehr den Lack schädigen, oder?

Bei den heutigen Wasserbasierenden Lacken wär ich mit solchen teilweise aggressiven Reinigern eher vorsichtig - das gibt schnelle matte oder verfärbte Stellen.
Allerdings sollten eingetrocknete Kalkreste sich schon beim Waschen wieder lösen. Wenn es ungelöschter Kalkstaub war der mit dem Wasser reagiert hat, dann hat sich das förmlich eingebrannt und muss ( mit der Maschine ) rauspoliert werden.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Bei den heutigen Wasserbasierenden Lacken wär ich mit solchen teilweise aggressiven Reinigern eher vorsichtig - das gibt schnelle matte oder verfärbte Stellen.
Allerdings sollten eingetrocknete Kalkreste sich schon beim Waschen wieder lösen. Wenn es ungelöschter Kalkstaub war der mit dem Wasser reagiert hat, dann hat sich das förmlich eingebrannt und muss ( mit der Maschine ) rauspoliert werden.

Rauspolieren gibt aber unschöne hologramme und grauschleier! Da kann man sich fragen, was jetzt das kleinere übel ist!

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Rauspolieren gibt aber unschöne hologramme und grauschleier! Da kann man sich fragen, was jetzt das kleinere übel ist!

Hologramme kriegst Du wenn die falschen Pads und Polituren eingesetzt werden. Mit passendem Pad und der richtigen Politur gibt es keine "Polierspuren". Ich musste bei meinem Phantomschwarzen da auch erstmal "Aufrüsten" weil auf dem Schwarz siehst Du in der Sonne sogar Spuren wenn du irgendwo mit einem Tempotaschentuch gewischt hast.

Von daher hatte ich ihm oben auch schon das Fahrzeugpflege-Forum empfohlen - da gibt es die richtigen Infos bei solchen Lackschäden

;)

Es gibt immer hologramme bei polituren! Eine politur ist ja nix anderes als ein scgleifmittel und die ginterlassen immer hologramme. Es gibt extrem teure spezialpasten, die hologramme etwas abmildern (3m) ... Aber so wie vorher wirds nie wieder.

3M und extrem teuer ? preislich ist 3M eher "Einsteigerklasse" aber die Anti-Hologramm Politur ist echt klasse.
Einen Neuwagen würde ich nicht als Lack-Referenz nehmen - einen 4x polierten Rolls-Royce vielleicht, aber nicht sowas mit Wasser geduschtes wie deutsche Brot & Butter Autos mit "Orangenhaut" ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Zementstaub ist es nicht. Betonstaub ->ja. Beton besteht aus Zement, Wasser und Kies. Einmal vermischt und ausgehärtet, zerfällt es nicht mehr in seine Ursprungsteile.

Möglich wäre auch ungebundener Zement, wahrscheinlicher ist aber Schneidstaub. Das

Zeugs

hat mir mal gut geholfen, allerdings gings da nicht um Autolack.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Rauspolieren gibt aber unschöne hologramme und grauschleier! Da kann man sich fragen, was jetzt das kleinere übel ist!

Entschuldige dass ich dir da widerspreche, ich praktiziere schon über Jahre als Hobby die Fahrzeugaufbereitung und durchs polieren erreicht ein Lack Glanzgrade von denen du nur träumen kannst. Man muss auch unterscheiden womit man poliert, nehme ich bspw. eine grobe Politur und ein hartes Pad dann ist das Ergebnis dementsprechend. Aber man poliert ja auch nicht nur mit einer Art Pad sowie Politur, sprich muss ich bspw. einen Kratzer rauspolieren fange ich "grob" an und höre mit einer Hochglanzpolitur mit weichem Pad auf und dann ist das Ergebnis besser als vorher :).
Der von der erwähnte Grauschleier seh ich eigentlich nur beim Naßschleifen, auf welches natürlich wieder poliert wird und das Resultat wieder erstklassig ist. Hologramme bekommt man in den Lack wenn man mit einer Poliermaschine "falsch" poliert, ist aber auch kein Problem, einfach einmal mit einer Exzenter drüber und die Hologramme sind weg..

Zum eigentlichen Problem, für mich sieht es auch nach Kalkflecken aus, hatte ich auch schon am Fahrzeug, bei mir half da nur mit feiner Politur und Exzentermaschine drübergehen = nicht wirklich abrasiv, reicht aber um die Kalkflecken oder eingebrannte Insekten zu entfernen.

Hallo,
ich habe einige Jahre in der Reinigungsbranche gearbeitet und schreibe aus Erfahrung, dass es die Kombination ausmacht. Ich empfehle einen guten Entkalker in Kombination mit einer Dampfente. Danach mit einen Reiniger und Schwamm die den Rest reinigen. Bei Glaswände sollten keine zu scharfe entkalker verwendet werden, lieber verdünnen als zu stark. Dazu einen hilfreichen Beitrag: http://www.derneuemann.net/dampfente-schrubben/4794 Gutes gelingen!
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extrem ausgehärtete Kalkflecken entfernen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen