Zeitumstellung manuell

BMW 3er F30

Ich war etwas überrascht die Sommerzeitumstellung manuell am Bordcomputer durchführen zu dürfen. Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um bei einem fahrbaren Computer wie dem F30 das Feature automatische Sommerzeitumstellung zu vergessen.

Beste Antwort im Thema

Ich war etwas überrascht die Sommerzeitumstellung manuell am Bordcomputer durchführen zu dürfen. Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um bei einem fahrbaren Computer wie dem F30 das Feature automatische Sommerzeitumstellung zu vergessen.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Hmmmm.... ich denke nicht, dass es viele Länder gibt, wo KEIN Opel rumfährt.

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Hmmmm.... ich denke nicht, dass es viele Länder gibt, wo KEIN Opel rumfährt.

Aber nicht unter dem Namen Opel bzw. vom Opel-Konzern gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Kann es sein, dass es bei all den Fahrzeugen funktioniert, die Zugriff auf's Internet haben?

Also, mein 2000er Audi A6 hatte definitiv kein Internet.

Wobei für "ausreichenden" Komfort auch schon eine GPS-gestützte Uhr ausreichen würde, auf der der Offset zu UTC vom Fahrer manuell konfiguriert wird. Interessanterweise hat der aktuelle F30 mit dem intelligenten Notruf GPS auch ohne Navi serienmäßig. Die Chancen stehen also gut, dass es an dieser schwierigen Frontlinie des technologischen Fortschritts auf mittlere Sicht noch Erfolge geben könnte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Also, mein 2000er Audi A6 hatte definitiv kein Internet.

Ich meinte ausschließlich F3x.

Zitat:

Wobei für "ausreichenden" Komfort auch schon eine GPS-gestützte Uhr ausreichen würde, auf der der Offset zu UTC vom Fahrer manuell konfiguriert wird.

Diesen Offset müsste man dann aber auch an Sommer- und Winterzeit anpassen - UTC ist ja immer gleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Diesen Offset müsste man dann aber auch an Sommer- und Winterzeit anpassen - UTC ist ja immer gleich.

Dann würden zumindest mal die Minuten und Sekunden und auch das Datum stimmen.

Das Problem ist halt, die Zeitzone zu ermitteln, in der sich das Fahrzeug befindet, was schon nahezu unlösbar sein wird, ohne in Grenznähe immer wieder Fehler zu machen. Dazu müsste die jeweils gültige Zeitzonen- und Sommerzeitregelung bekannt und updatefähig sein. Die letzte Änderung an der Sommerzeitregelung in USA war 2007, Russland hat 2011 nicht auf Winterzeit zurückgestellt.

Eine manuelle Einstellung des Offset zu UTC könnte also bei einem international identisch vermarkteten Fahrzeug für den Fahrer zum überraschungsfreiesten Ergebnis führen. Aus deutscher Sicht wäre ein DFC77-Empfänger für die Uhr, wie ihn die Audis und Opels schon im vorigen Jahrtausend hatten, aber ganz sicher die pragmatischste Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Diesen Offset müsste man dann aber auch an Sommer- und Winterzeit anpassen - UTC ist ja immer gleich.
Dann würden zumindest mal die Minuten und Sekunden und auch das Datum stimmen.

Das Problem ist halt, die Zeitzone zu ermitteln, in der sich das Fahrzeug befindet, was schon nahezu unlösbar sein wird, ohne in Grenznähe immer wieder Fehler zu machen. Dazu müsste die jeweils gültige Zeitzonen- und Sommerzeitregelung bekannt und updatefähig sein. Die letzte Änderung an der Sommerzeitregelung in USA war 2007, Russland hat 2011 nicht auf Winterzeit zurückgestellt.

Eine manuelle Einstellung des Offset zu UTC könnte also bei einem international identisch vermarkteten Fahrzeug für den Fahrer zum überraschungsfreiesten Ergebnis führen. Aus deutscher Sicht wäre ein DFC77-Empfänger für die Uhr, wie ihn die Audis und Opels schon im vorigen Jahrtausend hatten, aber ganz sicher die pragmatischste Lösung.

Indirekt ist die Länderinformation durch die Sprachauswahl im System vorhanden. Besser wäre natürlich eine Länder Konfigurationsmöglichkeit im Bordcomputermenü.

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Eine manuelle Einstellung des Offset zu UTC könnte also bei einem international identisch vermarkteten Fahrzeug für den Fahrer zum überraschungsfreiesten Ergebnis führen.
Eine manuelle Einstellung des Offset (was ja nichts anderes als das Einstellen der Zeitzone ist) würde nicht verhindern, dass man bei jedem Wechsel den Offset erneut einstellen müsste. Darum, ob die Uhrzeit automatisch übermittelt wird ging es in dem Thread ja gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Indirekt ist die Länderinformation durch die Sprachauswahl im System vorhanden. Besser wäre natürlich eine Länder Konfigurationsmöglichkeit im Bordcomputermenü.

In den Vereinigten Staaten wird englisch gesprochen und es gibt 6-9 Zeitzonen, je nachdem, wie man rechnen möchte. Amerikanisch-Samoa liegt sogar südlich des Äquators, stellt aber weder mit dem US-Festland, noch in unserem Winter auf Sommerzeit um. Wobei die Frage ist, wie viele deutsche Autos dort wohl im Einsatz sind. 😉

Russland hat 9 Zeitzonen, von knapp hinter Berlin bis kurz vor Alaska.

Je länger man darüber nachdenkt, wie man das Problem auf globaler Ebene lösen würde, umso weniger trivial wird es. Bleibt nur noch, den Thread seinem Schicksal als Jammerthread zu überlassen. Kann ja wohl nicht angehen, dass die Uhr in einem Auto für 40000 Euro nicht automatisch auf Sommerzeit umstellt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse



Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Indirekt ist die Länderinformation durch die Sprachauswahl im System vorhanden. Besser wäre natürlich eine Länder Konfigurationsmöglichkeit im Bordcomputermenü.
In den Vereinigten Staaten wird englisch gesprochen und es gibt 6-9 Zeitzonen, je nachdem, wie man rechnen möchte. Amerikanisch-Samoa liegt sogar südlich des Äquators, stellt aber weder mit dem US-Festland, noch in unserem Winter auf Sommerzeit um. Wobei die Frage ist, wie viele deutsche Autos dort wohl im Einsatz sind. 😉

Russland hat 9 Zeitzonen, von knapp hinter Berlin bis kurz vor Alaska.

Je länger man darüber nachdenkt, wie man das Problem auf globaler Ebene lösen würde, umso weniger trivial wird es. Bleibt nur noch, den Thread seinem Schicksal als Jammerthread zu überlassen. Kann ja wohl nicht angehen, dass die Uhr in einem Auto für 40000 Euro nicht automatisch auf Sommerzeit umstellt! 🙂

Beim Überqueren einer Zeitzonengrenze ist manuelles Justieren ohne GPS nicht zu vermeiden. Ein Anreiz Navi Professional zu ordern muss ja noch übrig bleiben. Bei bmwusa habe ich gerade nachgesehen. Im amerikanischen Serienausstattungsumfang fehlt Navi Professional. Die liefern ihre Fahrzeuge quasi nackt aus.

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Wobei für "ausreichenden" Komfort auch schon eine GPS-gestützte Uhr ausreichen würde, auf der der Offset zu UTC vom Fahrer manuell konfiguriert wird.

Es ist noch viel lächerlicher - RDS sendet ein Zeitsignal mit, genau damit stellt Opel auch schon seit 20 Jahren die Uhr.

Wenn man nicht gerade an einer Zeitzonengrenze wohnt und den "falschen" Sender hört, hat sich damit auch das Ortsproblem erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Wobei für "ausreichenden" Komfort auch schon eine GPS-gestützte Uhr ausreichen würde, auf der der Offset zu UTC vom Fahrer manuell konfiguriert wird.
Es ist noch viel lächerlicher - RDS sendet ein Zeitsignal mit, genau damit stellt Opel auch schon seit 20 Jahren die Uhr.
Wenn man nicht gerade an einer Zeitzonengrenze wohnt und den "falschen" Sender hört, hat sich damit auch das Ortsproblem erledigt.

RDS ist nach einem DIN-Standard normiert und ist prinzipiell ein europäisches System. In China oder den USA wird das so nicht funktionieren. Ein Hersteller wie Opel, der nur für den europäischen Markt fabriziert hat damit natürlich kein Problem.

Ich denke dass BMW das Problem für die "Zukunftstechnologie" UKW nicht mehr lösen wird, sondern dass es sich mit den digitalen Empfängern automatisch lösen wird bzw. bei den entscheidenden Ausstattungen schon gelöst ist.

Es ist ja gelöst und wird sicherlich beim Navi Prof. über das GPS-Zeitsignal gelöst sein... und dieses Signal ist weltweit vorhanden. Solange die Dinger nicht vom Himmel gefallen sind und ein Navi vorhanden ist, welches die Daten empfangen kann und nicht in einer TG versteckt ist.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Es ist ja gelöst und wird sicherlich beim Navi Prof. über das GPS-Zeitsignal gelöst sein...

Da stelle ich mir die Frage:

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wo ist dieser Haken?

, denn

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Ich habe das Navi Pro und da gibt es keinen Haken.

Connected Drive hat unserer nicht, vielleicht liegts wirklich daran. 😕

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Es ist ja gelöst und wird sicherlich beim Navi Prof. über das GPS-Zeitsignal gelöst sein... und dieses Signal ist weltweit vorhanden. Solange die Dinger nicht vom Himmel gefallen sind und ein Navi vorhanden ist, welches die Daten empfangen kann und nicht in einer TG versteckt ist.

Für Autos mit Navi ist es gelöst - deswegen denke ich ja, dass keinerlei andere Lösung mehr angestrebt wird, zumal davon auszugehen ist, dass zukünftig all Fahrzeuge GPS Empfänger haben werden, ob die Navi oder nicht.

Wenn Mercedes das in einer drei Jahre alten C-Klasse ohne Navi und GPS hinbekommt das sich die Uhr automatisch von Sommer- auf Winterzeit umstellt, warum sollte BMW das nicht auch schaffen?.
Oder verkauft Mercedes nicht nach China, Russland oder USA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen