Zeitaufwand für Motorwechsel beim ABS-Motor?
Hallo,
auf welchen zeitl. Aufwand muß ich mich bei einem Motorwechsel einrichten? Wagen hat weder Klima noch sonstige Extras (außer Servolenkung). 4 Schrauben, 4 Stecker, 2 Schläuche... sollte doch keine große Sache sein. Oder?
Beste Antwort im Thema
wie doof kann mann eigentlich sein nicht zumindest die Kupplungsscheibe zu wechseln wenn schon der motor raus ist . das komplette sachskit gibt es inclu ausrücklager und druckplatte zwischen 130 und 180 euro
und wer macht den motorwechsel für ein Trinkgeld von 150 euro
dann lohnt auch ein Motorwechsel nicht . wenn mann so geizig ist dann würde ich die Hütte in der Presse parken und alles bruchbare mitnehmen oder dem teppich ali aufs Auge drücken und wieder für 230 euro ne andere Baracke kaufen . selbst für 500 gibts deinen schon funktionstüchtig mit Tüv 2 jahre
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raven381
*mampft noch etwas Popcorn*150 ohne Rechnung is doch nen guter Preis. Wenn nur ein fertiger Motor rein muss und der alte raus. Passt doch.
Mit Rechnung. Sonst wär's ja Schwarzarbeit.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Bitte ein Closed!. gäääääähn.😠
Es heißt Klosett. 😁
Ich denke, die Admins pennen schon. Kann aber klosetted werden.
Hehe, nur noch mal ne Anmerkung am Schluss...
lass dir, vorausgesetzt, deine Kupplung ist ziemlich hinüber, doch einfach ne gute gebrauchte kupplung vom schrotti einbauen..
Da zahlste max 25 euro für und findest manchmal echt gute teile...
nur so mal kurz nebenbei...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goelfy
Hehe, nur noch mal ne Anmerkung am Schluss...lass dir, vorausgesetzt, deine Kupplung ist ziemlich hinüber, doch einfach ne gute gebrauchte kupplung vom schrotti einbauen..
Da zahlste max 25 euro für und findest manchmal echt gute teile...
nur so mal kurz nebenbei...
Das ließe ich gelten. Zum Schrott müßte ich wegen des Deckels vom Ausdehnungsgefäß ohnehin. Ich frag mal nach. Fragt sich nur, was die Werkstatt MEHR dafür haben will, wenn sie die Kupplung einbauen muß.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Zum Schrott müßte ich wegen des Deckels vom Ausdehnungsgefäß ohnehin.
Ausdehnungsgefäß? Wenn du den Ausgleichsbehälter für Kühlmittel meinst, dann nimm auf jeden Fall einen blauen Deckel - nicht irgendeinen 😉
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Mit Rechnung. Sonst wär's ja Schwarzarbeit.Zitat:
Original geschrieben von raven381
*mampft noch etwas Popcorn*150 ohne Rechnung is doch nen guter Preis. Wenn nur ein fertiger Motor rein muss und der alte raus. Passt doch.
Für 150 Euronen macht das KEINER MIT Rechnung. Das kannste mir nicht erzählen.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Das ließe ich gelten. Zum Schrott müßte ich wegen des Deckels vom Ausdehnungsgefäß ohnehin. Ich frag mal nach. Fragt sich nur, was die Werkstatt MEHR dafür haben will, wenn sie die Kupplung einbauen muß.Zitat:
Original geschrieben von goelfy
Hehe, nur noch mal ne Anmerkung am Schluss...lass dir, vorausgesetzt, deine Kupplung ist ziemlich hinüber, doch einfach ne gute gebrauchte kupplung vom schrotti einbauen..
Da zahlste max 25 euro für und findest manchmal echt gute teile...
nur so mal kurz nebenbei...
Nur mal zu deinem verrständniss meißt werden die motoren nur mit schwungscheibe geliefert
das bedeutet der Mechaniker müsste so und so deine Kupplung von deinem Motor abschrauben und auf den neuen Motor auf die schwungscheibe zentriert montieren und dafür eh neue Schrauben benutzen das nicht vergessen . schon vorgekommen das dehalb die schrauben abgerissen sind . da würde ich nicht 4 Euro Fufzig am falschen Ende sparen
die alten sollte mann nach vorschrift nicht wiederverwenden . Deswegen hatte ich geschrieben : neue oder meinetwegen gute gebrauchte Kupplung zur Not darufschrauben aber da halt schauen lassen daß die besser ist als deine jetzige
das kostet eher weniger wenn er schon eine demontierte Kupplung bekommt die er nur aufschraubt
oder ist dein neuer motor komplett mit Getriebe und Nebenagregaten zusammengebaut
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
150€?Träum weiter! 😁
Offiziell ganz sicher nicht! 😉
*hüstel*
soooooo teuer is ein motorentausch selbst bei vw nicht wirklich. ich hab hier eine rechnung von ähhhh 2001 über den motortausch bei einem sharan vr6. die lohnkosten spielten sich hierbei um die 700€ (ohne märchensteuer) ab. im vw autohaus wo die olle nudel schaft 😉
ach ja und @te:
Zitat:
Die Zeiten, als Du vorm Winter noch schnell für 500,- DM einen tauglichen Winterwagen kaufen konntest.... sind seit Abwrackprämie und Visitenkartenhändlern wohl Vergangenheit.
in welcher cornflakes packung stand den diese chinesische weisheit?
- 2011 sharan vr6 mit alles ausstattung unf tüv, wenig km für 500€ gekauft
- 2010 2er golf mit nix aber frisch tüv und neuen bremsen für 250€ gekauft
- 2009 35i b4 mit fast alles und frisch getüvt für 1000€ gekauft
- 2008 32er im zustand 2 gekauft für 500€
- 2007 32b im zustand 3 aber rostfrei für 100€ und ne kiste helles gekauft
- 2006 3b mit guter ausstattung, viel km für n 1000er gekauft. -> 2010 mit 100.000km mehr auf der uhr für 1500 verkauft
also entweder mach ich oder du was falsch. ach ja und näschte woche werd ich mir wieder n 2er golf kaufen, tüv neu, keine ausstattung aber zustand 1-2. preis? 750€ den man aber noch auf 500 bestimmt runterhandeln kann!
howdy legal mit merkel steuer bezahlst du in jeder freien werkstatt minimum 350 auf dem hinterhof ansonsten um 500 für die aktion .
aber ich hatte ja auch schon mal interesse halber geschaut passat 1,8 170 stück in der preisklasse von 199 bis 500 euro dabei mehrere dutzend mit frischen tüv alle um 200-300 tkm 😁
sogar ein von außen passabler 16v mit 16 monaten tüv für 450 aber Lima platt
das es für 150 nicht "geht" is schon klar.
ok der te hat was von dm geschrieben 😉 aber selbst für 500DM gibts was fahrbares wen man keine anspruche stellt. das problem ist eben das es ja der top polierte gebrauchtwagen ohne dellen und unter 100.000km sein muss.
ich muss mal wirklich lange überlegen wann ich den letzten winterwagen überhaupt probegefahren bin...selbst unangesehene 200€ ebay kiste wie mein 1er jetta waren ok und sind gefahren und ham gebremst. mehr muss so ein wegwerfauto ja auch nicht können/bieten.
bei familie sollte es schon ein bissel sicher sein
aber ist ja auch egal er hat ja scheinbar schon den Motor gekauft also erübrigt sich diese überlegung
Also.. letzter Stand. 2 Angebote geholt. Einer will 400,-, der andere 300,- (incl. Kupplung+Simmeringwechsel getriebeseitig).
Dafür, daß alles ordentlich gemacht wird, sämtliche Flüssigkeiten erneuert werden.... ist selbst das (für den Umfang der Arbeiten) ein akzeptabler Preis.
Ist ja nicht so, daß ich mir keinen anderen Wagen leisten KÖNNTE... aber die ganze Ummelderei, alte Kennzeichen an neues Auto...Wagen zum Schrott schleppen....das würde mich in seiner Gänze doch recht nerven. Und wenn ich überlege, wieviel Zeit mich das alles kosten würde, bin ich wohl mit den 300,- € sehr gut bedient. Und...damit Ihr nicht weiter jammert... die Kupplung ist dann auch neu.
Und dann... in 3 Wochen... kommt der nächste Schaden. Und dann stehe ich da und rechne mir vor "hmmm... jetzt haste gerade 300,- reingesteckt, wenn ich den neuen Schaden jetzt nicht beheben lasse, dann war alles umsonst." Und exakt DAS wollte ich eigentlich vermeiden.
Aber gut... morgen karre ich den Motor ran, Schrauber schraubt ihn rein... alles fein.
Stand heute eine Weile vor einem Subaru Libero für 600,- mit TÜV/AU. Da kommt man schon ins Grübeln. Platz für Baumaterial und Allrad..... und jede Menge Rost 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
bei familie sollte es schon ein bissel sicher seinaber ist ja auch egal er hat ja scheinbar schon den Motor gekauft also erübrigt sich diese überlegung
Habe eigentlich den Audi aus der Signatur als Familienkutsche. Der Passat ist nur die Notkarre. Aber "unsicher" ist er deswegen nicht. Nur eben ätzend unwohnlich. Lieferwagencharme in graublau kariert. Wirkt alles nicht so gediegen wie im Audi.
Ich denke, nächstes Jahr kommt ein neuer(er) Audi ins Haus. Meine Freundin plädiert ja für Mazda 323, weil ihre Eltern damit nie Probleme hatten. Ja, sicher... Probleme fangen auch oft erst ab 100 PS oder 180km/h an. Von daher ist man mit dem Mazda auf der sicheren Seite. 😁
Es ist getan.
Am Ende hat's 310,- € gekostet. Incl. aller Flüssigkeiten, Zahnriemen- und Simmerring-Wechsel, einer neuen Kupplungsscheibe (lag in der Werkstatt rum) und einem Händedruck. Rechne ich noch den Motor mit 150,- € dazu, dann hat mein Wagen jetzt einen Gesamtwert von 460,- € + Tankinhalt 😁.
Leider pfeift die Lichtmaschine jetzt turboähnlich, was vorher nicht der Fall war. Aber vielleicht hat er mir ja noch einen Turbo mit eingebaut. Kann man bei 310,- € eigentlich fast erwarten 😁.
Reifen sind aber jetzt auch fällig. Völlig durch. Ist mir nie aufgefallen. Also nochmal Kohle auspacken 🙁. Und dann Spur einstellen lassen, FlipFlop-Lackierung, 1000 Watt-Anlage, Facelift-Schnauze, Ebay-Xenon.... und dann steht er wieder gut da 😁