Zeitaufwand für Motorwechsel beim ABS-Motor?

VW Passat 35i/3A

Hallo,
auf welchen zeitl. Aufwand muß ich mich bei einem Motorwechsel einrichten? Wagen hat weder Klima noch sonstige Extras (außer Servolenkung). 4 Schrauben, 4 Stecker, 2 Schläuche... sollte doch keine große Sache sein. Oder?

Beste Antwort im Thema

wie doof  kann mann eigentlich sein nicht zumindest  die  Kupplungsscheibe  zu wechseln wenn schon der motor raus ist .  das komplette  sachskit gibt es inclu   ausrücklager und  druckplatte  zwischen 130 und  180  euro

und  wer macht den motorwechsel   für  ein Trinkgeld  von 150  euro 

dann lohnt auch ein Motorwechsel nicht . wenn mann so geizig ist dann  würde ich die  Hütte   in der Presse parken und  alles  bruchbare  mitnehmen  oder  dem teppich ali  aufs Auge drücken und  wieder  für  230  euro  ne andere Baracke  kaufen . selbst  für  500  gibts  deinen schon funktionstüchtig  mit Tüv 2 jahre

44 weitere Antworten
44 Antworten

Pfeiffen kommt oft von zu stramm gespannten Riemen, prüf das mal.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Pfeiffen kommt oft von zu stramm gespannten Riemen, prüf das mal.

Das hatte mir auch schon jemand gesagt. Werde das mal prüfen, denn normal isses ja nicht. Und gut für die Lager der Lima sicher auch nicht.

Und wenn es so ist... muß ich nur noch sehen, wie ich den Riemen etwas entspannt kriege. Früher am D-Kadett haste da einfach von oben mit 'nem Maulschlüssel gedreht und die Lima verschob sich. Wie's beim Passat ist.... muß ich mal schauen.

Danke Dir

hhhmmm beim ABS-Motor wird normalerweise der Keilrippenriemen von der Feder unter der Lima gespannt...hab noch nie gesehen das der zu stramm ist/war.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


hhhmmm beim ABS-Motor wird normalerweise der Keilrippenriemen von der Feder unter der Lima gespannt...hab noch nie gesehen das der zu stramm ist/war.

Hmmm.. keine Ahnung.. aber irgend etwas pfeift seit der Reparatur. Vielleicht doch 'nen Turbo nachgerüstet 😁.

Ähnliche Themen

Vielleicht die Spannrolle vom Zahnriemen...🙄

Oder der manuell gespannte Keilriemen an der Servopumpe? 😉

Die erste Generation der ABS Motoren hatte das Riemengedöns noch so wie der RP, der Rippenriemen kam erst etwas später, kann also wirklich an zuher Spannung liegen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Die erste Generation der ABS Motoren hatte das Riemengedöns noch so wie der RP, der Rippenriemen kam erst etwas später, kann also wirklich an zuher Spannung liegen! 😉

...ja das ist Möglich...da sollte der TE dann mal ein Foto einstellen.

eventuell nur der Riemen zur Lichtmaschien zu stark gespannt oder Zahnriemen, aber wurde ja schon gesagt. Ansonsten neu lagern, ist nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


..... Ansonsten neu lagern, ist nicht die Welt.

Heißt... wieder ab in die Werkstatt. Die Karre wird langsam zum Groschengrab!

kannst doch selber schauen wo das Geräusch herkommt. Anslonsten wenn du nicht lagern kannst, ne gebrauchte vom Schrott holen. Und wenn es die Spannrolle ist, gehört das zur gemachten Arbeit und die werden ja wohl eben ne Spannrolle neu spannen können auf "Nacharbeit" das sollte dann nichts kosten, oder zumindest nicht die Welt...

wenn du nun am Ende so knauserig bist, dann fahre halt solange wie sich was zerlegt, dann weißte auch was es ist...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


kannst doch selber schauen wo das Geräusch herkommt. Anslonsten wenn du nicht lagern kannst, ne gebrauchte vom Schrott holen. Und wenn es die Spannrolle ist, gehört das zur gemachten Arbeit und die werden ja wohl eben ne Spannrolle neu spannen können auf "Nacharbeit" das sollte dann nichts kosten, oder zumindest nicht die Welt...

wenn du nun am Ende so knauserig bist, dann fahre halt solange wie sich was zerlegt, dann weißte auch was es ist...

naja... werde die Tage mal ein Ohr drauf werfen. Da mein Audi aber auch wieder fit ist, wird der Pasat sicher wieder 3 Monate unberührt auf der Straße stehen. Und da pfeift dann ja auch nix. Im Stand. 😁

Gestern mal nachgeschaut... Keilriemen sitzt schon recht straff. Konnte ihn leider nicht lockern, weil die Zähne an der Stellschraube ausgebrochen waren und ich nur mit einer Rohrzange (sorry) bewaffnet war. Die Lima bewegte sich aber auch ohne die Schraube keinen Millimeter. Bestelle mir morgen beim Händler mal diese Schraube neu und versuche es dann nochmal.... mit passendem Werkzeug.

Die andere Schraube des Halters und die untere Schraube der Lima-Befestigung sollte man aber auch lösen, sonst vermurkst man eben diese Schraube! 😉

Die unter Schraube sitzt unter der Zahnriemenabdeckung, und ist im Regelfall ein 6er Imbus!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Die andere Schraube des Halters und die untere Schraube der Lima-Befestigung sollte man aber auch lösen, sonst vermurkst man eben diese Schraube! 😉

Die unter Schraube sitzt unter der Zahnriemenabdeckung, und ist im Regelfall ein 6er Imbus!

Ooops! :O

Naja, die Befestigungsschraube war aber schon breit. Da war jemand schneller als ich. Ich gehe da die Tage nochmal bei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen