Zeigt mir Eure Tieferlegung

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.

Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.

654 weitere Antworten
654 Antworten

40 wäre schon ordentlich tief
20 hat hingegen die Gefahr, dass man den Unterschied kaum wahrnimmt

ich hab 40 tiefer... ist jetzt gerade beim Schnee mitunter von Nachteil.
Ich hab aber auch den Nicht-X-Drive - also von Hause aus glaube schon etwas tiefer?!?

Zitat:

@Sun440i schrieb am 9. Februar 2021 um 20:55:25 Uhr:


40 wäre schon ordentlich tief
20 hat hingegen die Gefahr, dass man den Unterschied kaum wahrnimmt

ich hab 40 tiefer... ist jetzt gerade beim Schnee mitunter von Nachteil.
Ich hab aber auch den Nicht-X-Drive - also von Hause aus glaube schon etwas tiefer?!?

ja glaube das du vom haus aus etwas tiefer bist, 2cm vielleicht aber ich kenne mich damit nicht aus
20/20mm wäre vielleicht dann so tief wie bei dir in serie.
35/30 würde ich auch nehmen er soll ordentlich da stehen hab schon spurplatten drauf.

zufällig heute gerad n Foto gemacht 🙂

steht sehr gut da, hast du vielleicht eins wo ich den wagen von der seite sehen kann also direkt?

Ähnliche Themen

ohhh mal suchen

sieht top aus. also du hast 40/40
ich hab hier gelesen xdrive ist vom werk aus 15mm höher als serie ich denke mit 35/30 wäre das sicher dezent.
Was hast du für den einbau bezahlt?

Hab Fahrwerk drin - nicht nur Federn

hatte beim Auto davor Nur-Federn und war unzufrieden. Also optisch die Tiefe war OK aber das Fahrverhalten war schrott. Habe dann am Vor-Auto Sportdämpfer nachgerüstet und es war Bombe!

Ab da stand fest: nie wieder Nur-Federn sondern immer Kombi aus Federn und Dämpfer.
Ob es nun immer gleich ein Gewindefahrwerk sein muss.... würde ich abstreiten.

Hatte damals Eibach Federn und Bilstein Dämpfer - kein Gewinde. Ging gut

Jetzt hab ich Lowtec Gewinde.... im Prinzip auch nur Feder und Dämpfer aber eben verstellbar. Geht auch gut.
Vorteil: du kannst die Höhe auf den Wunsch-Millimeter genau einstellen.

Das Fahrwerk kam 1.100,- (ist aber auch das "teuerste" mit Verstellbarkeit der Härte)
Es gibt auch welche für 800,- die dann vom Hersteller in Richtung "Street" voreingestellt sind. Aber immer noch als Gewindefahrwerk zum Höhe selbst bestimmen. Man muss Höhe und Härte klar auseinanderhalten.
Mit Sport-Feder + Sport-Dämpfer ohne Gewinde bist du vielleicht bei 600,-. Die Tiefe ist dann eben von den Teilen definiert.

Der Einbau dauert um die 4h bis 6h. Je nach Fertigkeit der Mechaniker. Bei einem Stundensatz von X kannst du dann selbst multiplizieren. Ich denke mal um die 400,-

Dazu dann natürlich noch Vermessung und TÜV.

...achso:
ich habe nicht etwa 40/40 weil ich hab ja Gewinde... ich kann also von X bis Y drehen.
Aber wir haben es auf "exakt" 35mm tiefer gedreht. Ein bisschen soll sich das ja noch setzen. Habe lange keinen Zollstock mehr dran gehabt 🙂

Zitat:

@Sun440i schrieb am 9. Februar 2021 um 21:26:48 Uhr:


...achso:
ich habe nicht etwa 40/40 weil ich hab ja Gewinde... ich kann also von X bis Y drehen.
Aber wir haben es auf "exakt" 35mm tiefer gedreht. Ein bisschen soll sich das ja noch setzen. Habe lange keinen Zollstock mehr dran gehabt 🙂

oh okay, dann muss ich mal weiter schauen wer einen xdrive hat mit ähnlichen maßen.
Trotzdem danke dir 🙂

nur falls ich dich vielleicht verwirrt habe:

ob mit Gewinde oder Feder+Dämpfer oder Nur-Feder: wenn er 40mm tiefer ist sieht es bei allen Varianten gleich tief aus! 40mm sind immer 40mm. Also rein optisch kannst du das vergleichen.

Bei meinem Vor-Auto haben die (zufälligerweise) 40er Federn allerdings keine 40er Tiefe verursacht sondern eher 30mm.
Scheinbar ist die mm-Angabe bei Federn eine "könnte bis zu ## mm sein"-Angabe. Also verlass dich nicht drauf, dass 40er Feder das Auto auch tatsächlich 40mm runter bringt.

Zitat:

@Sun440i schrieb am 9. Februar 2021 um 22:07:02 Uhr:


nur falls ich dich vielleicht verwirrt habe:

ob mit Gewinde oder Feder+Dämpfer oder Nur-Feder: wenn er 40mm tiefer ist sieht es bei allen Varianten gleich tief aus! 40mm sind immer 40mm. Also rein optisch kannst du das vergleichen.

Bei meinem Vor-Auto haben die (zufälligerweise) 40er Federn allerdings keine 40er Tiefe verursacht sondern eher 30mm.
Scheinbar ist die mm-Angabe bei Federn eine "könnte bis zu ## mm sein"-Angabe. Also verlass dich nicht drauf, dass 40er Feder das Auto auch tatsächlich 40mm runter bringt.

Dann hab ich was dazu gelernt 🙂)
Ich habe jetzt von nem freund ein bild bekommen 440i f32 der hat die 35/30mm von lowtec und sieht stimmung aus 40/40 könnte dann wirklich etwas zu tief sein, seiner ist auch xdrive.

Na dann ist ja jetzt alles klar 🙂

Ich empfehle nochmals die Sportdämpfer! Das Fahrverhalten ist um Welten besser. Egal ob Austausch-Dämpfer in Sportausführung oder Sport-Dämpfer mit diesen merkwürdigen Gewinderingen drumherum..... Hauptsache er dämpft sportlich!

Du wirst von 35/30mm Tiefe optisch begeistert sein. Aber während der Fahrt siehst du dein Auto von außen nicht.
Vom Dämpfer hingegen wirst du in jeder Kurve, auf der Autobahn, auf Landstraßen, .. begeistert sein.

Und der preisliche Unterschied ist ungefähr der selbe wie ein halbes Jahr im Eco- oder im Sport-Modus fahren 🙂 🙂 🙂

Okay ja das hat mir auch schon jemand so gesagt.
Ich muss schauen was sich rentiert da ich eigentlich vor hatte das auto nächstes jahr abzugeben.
Der neue 4er hat mich umgehauen.

Hallo,

habe den Thread lange verfolgt um für mich die richtige Tieferlegung zu entscheiden und hoffe mit meiner Erfahrung auch jemanden helfen zu können
: -)
Ich stimme jedem zu der sagt das ein Gewindefahrwerk (am besten KW) immer die beste Lösung ist. Allerdings habe ich meinen 430d mit adaptivem Fahrwerk und S-Drive bekommen und finde es generell gut.
Bisher hatte ich im E90 das Eibach Pro Kit und war sehr zufrieden. Aufgrund der niedrigen Tieferlegung auf der Hinterachse habe ich mich trotzdem für H&R 30mm Federn entschieden und es nicht bereut.
Für mich eine gute Tiefe und noch voll alltagstauglich. Fahrverhalten härter als normal aber bei Geschwindigkeit über 200 deutlich stabiler. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte... Leider momentan nur auf 18"

20210402
20210406

Sieht optimal aus. Für mich die perfekte Tiefe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen