Zeigt mir Eure Tieferlegung

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.

Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.

654 weitere Antworten
654 Antworten

@Noah_f36
Vielen Dank für den post... sieht schon böse aus dein Gerät... aber die Reifen sind slicks oder?

@wellea Ne sind keine slicks...haben lezten Sommer nur ziemlich fertig...und wolte keine neuen mehr kaufen, da ich auf 19" wechseln will

Zitat:

@dirty_e_thirty schrieb am 6. Februar 2020 um 11:38:01 Uhr:


1) bei den Leebmann Links handelt es sich um Stückzahl 1! du musst also 2 bestellen, wenn du beide Seiten tauschen möchtest, es sind keine Sets. Oftmals auch zu erkennen, dass in der Übersichtsauflistung bereits eine "2" hinterlegt ist neben dem "in den Warenkorb" Knopf 🙂
Da es nicht nur Metall ist sonder Metall, dass innen gummiert ist, worin wiederum eine Metallhülse eingearbeitet ist, kann das schon 80 Euro kosten... Muss aber nicht, vllt gibts günstigere aus dem Zubehör:
https://www.ebay.de/.../133293831113?...

Die Diskussion ob die besser oder schlechter oder sogar identisch mit den originalen sind möchte ich nun hier nicht führen 😁

2)Das ist richtig. Unter dem Lager gäbe es ja auch nichts zum abdichten.
Du müsstest die Dichtscheibe von oben bei geöffneter Haube sehen können, aber wie gesagt, wenn welche drin sind, kann man die auch wieder verwenden, wenn keine drin sind brauchst du auch keine 😉

LG

Würdest du denn einen Wechsel der Domlager bei der Montage eines anderen Fahrwerks empfehlen?
Soll das V3 von KW werden, aktueller KM-Stand: 28k.

Zitat:

Würdest du denn einen Wechsel der Domlager bei der Montage eines anderen Fahrwerks empfehlen?
Soll das V3 von KW werden, aktueller KM-Stand: 28k.

Naja, ob 28k jetzt viel ist liegt wieder im Auge des Betrachters, manche Domlager halten 300k, andere wiederum argumentieren dass 28k mehr als ein halbes Mal um die Welt ist 😁

Wenn du die Möglichkeit hast, die Domlager selbst zu wechseln kannst du die alten drin lasen und bei Bedarf die Domlager später erneuern, falls ein Defekt auftritt.

Wenn du diese Möglichkeiten nicht hast oder sogar eine Werkstatt anmieten müsstest oder ähnliches würde ich nach der Devise gehen, wenn man sie schon einmal draußen hat, kann man die Dinger auch direkt erneuern.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@dirty_e_thirty schrieb am 21. Februar 2020 um 12:09:04 Uhr:



Zitat:

Würdest du denn einen Wechsel der Domlager bei der Montage eines anderen Fahrwerks empfehlen?
Soll das V3 von KW werden, aktueller KM-Stand: 28k.

Naja, ob 28k jetzt viel ist liegt wieder im Auge des Betrachters, manche Domlager halten 300k, andere wiederum argumentieren dass 28k mehr als ein halbes Mal um die Welt ist 😁

Wenn du die Möglichkeit hast, die Domlager selbst zu wechseln kannst du die alten drin lasen und bei Bedarf die Domlager später erneuern, falls ein Defekt auftritt.

Wenn du diese Möglichkeiten nicht hast oder sogar eine Werkstatt anmieten müsstest oder ähnliches würde ich nach der Devise gehen, wenn man sie schon einmal draußen hat, kann man die Dinger auch direkt erneuern.

LG

Ich bedanke mich für die ausführliche Antwort, selbstverständlich sind 28k nicht viel 😉 mehr als ein halbes Mal um die Welt kann man aber auch nicht verneinen 😁

MfG

Hallo,

was meint ihr...andere Federn das er bissle Tiefer kommt? Möchte wenn dann nur 2-3 cm ca. runter kommen. Also soll noch Altagstauglich bleiben. Oder einfach so lassen!?
Hinten H&R Distanzscheiben 15 mm pro Seite und vorne H&R Distanzscheiben 5 mm pro Seite.
Bmw F36 M Fahrwerk ohne xdrive.

Grüße

Für mich sieht es bereits perfekt aus. Aber alles Geschmacksache....

P.s. nur 5mm pro Seite vorne!? Meinst du vielleicht 10 pro Seite?

Zitat:

@AndreasB87 schrieb am 19. April 2020 um 12:04:55 Uhr:


Hallo,

was meint ihr...andere Federn das er bissle Tiefer kommt? Möchte wenn dann nur 2-3 cm ca. runter kommen. Also soll noch Altagstauglich bleiben. Oder einfach so lassen!?
Hinten H&R Distanzscheiben 15 mm pro Seite und vorne H&R Distanzscheiben 5 mm pro Seite.
Bmw F36 M Fahrwerk ohne xdrive.

Grüße

2-3cm machen schon was aus. Hier meiner mit kürzeren Federn.. Vorne 2cm hinten 3cm.

Screenshot_20191104_160652.jpg

Vorher nur das M-Sportfahrwerk und nachher mit AC Schnitzer Federn.

Img-20200419

Die AC Schnitzer welche sind das? Wieviel cm? Viel härter geworden oder andere Probleme?

@ShinyMoon schrieb am 19. April 2020 um 12:29:02 Uhr:
Für mich sieht es bereits perfekt aus. Aber alles Geschmacksache....

P.s. nur 5mm pro Seite vorne!? Meinst du vielleicht 10 pro Seite?

Sind pro Seite 5mm. Wollte zuerst vorne nichts machen. Dann hab ich mich doch für wenigstens 5mm entschieden und bin zufrieden.

Zitat:

@AndreasB87 schrieb am 19. April 2020 um 15:16:15 Uhr:


Die AC Schnitzer welche sind das? Wieviel cm? Viel härter geworden oder andere Probleme?

Es gibt nur einen Satz von AC Schnitzer für den 440i s-drive F36. Einfach Mal auf der Homepage stöbern.

Vom Fahrkomfort her hat sich fast nichts geändert.
Kann ich nur empfehlen.
Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben erst die Federn zu verbauen und danach bezüglich der Spurverbreiterung zu messen.

Ich habe auch, bewußt Ac Schnitzer Federn eingebaut, der Fahrkomfort bleibt und wird nicht ganz so tief. Meiner Meinung nach müssen die Reifen oben mit der Blech kante abschließen. Aber das ist ganz Geschmackssache.

Img-20200412
Img-20200409
Img-20200409

Eibach Federn f36 mit xdrive

Img-20200419

Hallo zusammen nach dem ich den kompletten Thread durchgelesen habe hab ich mich für die H&R 35/35 entschieden bei mein 420d Gran Coupe mit M Fahrwerk.
Jetzt zu meine Phänomenen das Fahrwerk ist nicht mehr so hart wie vorher das wäre mir aber noch egal aber der Arsch hängt genau um 5mm weiter unten als vorne 😠 kennt jemand eine Lösung den Hängearsch wegzukriegen?? Lg aus Österreich

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen