Zeigt mir Eure Tieferlegung
Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.
Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.
654 Antworten
Nochmal:
Mit H&R Federn ist er weicher geworden als mit M Federn?
Ich habe seit 5 Jahren einen 430 d GC mit M - FW.
Alle Beiträge habe ich seitdem verfolgt und ich bin mir fast sicher, dass bei Umrüstung von M-Federn auf H&R oder Schnitzer Federn das FW immer härter geworden war.
Hallo Freunde,
WILL auch mein Auto gerne Tieferlegen aber da ich mich leider damit nicht so gut auskenne wollte ich euch mal Fragen, was für Federn ihr so verbaut habt.
Daten zum Fahrzeug:
BMW 430i Coupe - MFahrwerk - MPaket - 19 Zoll Felgen
KEIN xDrive !!!
Habe da schon verschiedene Sachen gehört ob da stimmt weiß ich leider nicht da ich mich mit Tuning sehr wenig beschäftige will einfach nur das er tiefer da liegt.
*430 (2.0 Maschine) durch die Federn da das motor nicht so schwer ist als der 435 setzen sich die Federn weniger.
*man muss z.B bei federn von 30/20 jeweils 1cm wegziehen weil es ein mfahrwerk hat und da er von werk aus 1cm tieferliegt also würde man ja verstehen bei den 30/20 federn ein ziel von 20/10 erreichen würde.
Ich selber habe mir eigentlich die federn deswegen von der Marke Lowtec überlegt da sie 40/20 anbieten ?
Wenn das mit den 1cm wegziehen stimmt dann wurde ich ja eine tiefe von 30/10 erreichen ? Da er hinten schon ein bisschen tiefer sitz würde es ja optimal passen ?
2. Option wären die Federn von H&R mit 30/20 aber kann es leider nicht einschätzen wie er danach da liegt.
Ein punkt noch bin aus Österreich - hier gilt die 11cm bodenfreiheit.
Sind hier ein paar aus Österreich dabei die ihre Federn eingetragen haben ?
PS: hatte mal die bodenfreiheit messen lassen wie er orginal mit mfahrwerk so da steht es war ein spiel von 2cm
Der meister meinte wenn ich sogar 25/20 oder so einbauen lasse würde ich ihn so mit die 19 zoll felgen nicht typisiert bekommen da es nur 2cm spiel gibt mit der 11cm bodenfreiheit.
Hoffe ihr könnt mir was empfehlen nur von federn her.
Und was gut wäre 40/20 von lowtec (da vom radkasten her platz genug ist - nur ich würde ihn eher nicht typisiert bekommen schätze ich mal) ?
Oder die von H&R mit 30/20 ?
Mit freundlichen Grüßen
Danke schonmal im voraus.
statt 300,- für Federn ausgeben und danach evtl. unzufrieden sein würde ich doch eher 800,- (einfache Variante von LowTec) in die Hand nehmen und ein Gewindefahrwerk einbauen.
Meiner hat sich bspw. vorne gar nicht gesetzt und hinten 0,5cm. Zum Glück kann ich nun hinten einfach hochschrauben.
Bei Federn gibt es für solche Fälle "Abstandshalter". Quasi Unterlegscheiben, die dann eben den Arsch wieder hochheben - jedes Mal natürlich mit neuer Abnahme vom TÜV.
Zitat:
@Sun440i schrieb am 25. April 2020 um 10:10:19 Uhr:
statt 300,- für Federn ausgeben und danach evtl. unzufrieden sein würde ich doch eher 800,- (einfache Variante von LowTec) in die Hand nehmen und ein Gewindefahrwerk einbauen.
Meiner hat sich bspw. vorne gar nicht gesetzt und hinten 0,5cm. Zum Glück kann ich nun hinten einfach hochschrauben.Bei Federn gibt es für solche Fälle "Abstandshalter". Quasi Unterlegscheiben, die dann eben den Arsch wieder hochheben - jedes Mal natürlich mit neuer Abnahme vom TÜV.
Wollte nicht das MFahrwerk asbauen lassen würde eher mit federn anfangen vl. könnte ich später gw. reinbauen lassen.
Ähnliche Themen
Genau so hab ich es bei meinem Vorgänger-Auto gemacht
zuerst nur Federn (Eibach) rein für optisch tiefer. Leider war damit aber das Fahrgefühl und die Straßenlage echt bescheiden (Werksdämpfer die nun stets im Bereich "Vollbeladen" arbeiten müssen).
Also halbes Jahr später die Sportdämpfer (Bilstein) rein. Straßenlage war plötzlich Bombe!
Leider hing wiederum ein halbes Jahr später der Arsch nen halben Zentimeter tiefer als die Front -> also diese "Unterlegscheiben" drunter.
..und jedes Mal schön zum TÜV damit
Naja und danach war mir klar: hätte ich gleich das GW genommen hätte ich weniger Geld investiert und hätte weniger Arbeit gehabt und wäre nicht 1,5 Jahre "scheiße" gefahren.
Nun beim 4er hab ich es genau so gemacht - gleich das GW. Die Zeit wird's zeigen - aber ich hab ein gutes Gefühl.
Ich hab jetzt sogar ein verstellbares genommen - beim nächsten kommt (um mal in K&W-Terminologie zu sprechen) "Variante 1" rein und gut. Der Otto-Normalbenutzer verstellt sowieso nix. Und was man sich als Mischung aus Komfort und Sport versucht einzustellen ist quasi genau das, wie es als "Variante 1" daher kommt.
Zitat:
@till1969 schrieb am 24. April 2020 um 21:36:55 Uhr:
Nochmal:Mit H&R Federn ist er weicher geworden als mit M Federn?
Ich habe seit 5 Jahren einen 430 d GC mit M - FW.
Alle Beiträge habe ich seitdem verfolgt und ich bin mir fast sicher, dass bei Umrüstung von M-Federn auf H&R oder Schnitzer Federn das FW immer härter geworden war.
Ja so is es bei mir werde mir das wohl nicht einbilden verstehe es auch nicht. Und mit dem Hängearsch jemand schon Erfahrung gemacht?
Zitat:
@Sun440i schrieb am 25. April 2020 um 12:07:15 Uhr:
Genau so hab ich es bei meinem Vorgänger-Auto gemacht
zuerst nur Federn (Eibach) rein für optisch tiefer. Leider war damit aber das Fahrgefühl und die Straßenlage echt bescheiden (Werksdämpfer die nun stets im Bereich "Vollbeladen" arbeiten müssen).
Also halbes Jahr später die Sportdämpfer (Bilstein) rein. Straßenlage war plötzlich Bombe!
Leider hing wiederum ein halbes Jahr später der Arsch nen halben Zentimeter tiefer als die Front -> also diese "Unterlegscheiben" drunter.
..und jedes Mal schön zum TÜV damitNaja und danach war mir klar: hätte ich gleich das GW genommen hätte ich weniger Geld investiert und hätte weniger Arbeit gehabt und wäre nicht 1,5 Jahre "scheiße" gefahren.
Nun beim 4er hab ich es genau so gemacht - gleich das GW. Die Zeit wird's zeigen - aber ich hab ein gutes Gefühl.Ich hab jetzt sogar ein verstellbares genommen - beim nächsten kommt (um mal in K&W-Terminologie zu sprechen) "Variante 1" rein und gut. Der Otto-Normalbenutzer verstellt sowieso nix. Und was man sich als Mischung aus Komfort und Sport versucht einzustellen ist quasi genau das, wie es als "Variante 1" daher kommt.
Würde trotzdem für diesen sommer nur mit federn auskommen wollen da ich ihn nur optisch so da stehen haben will und mir der gw. im moment zu teuer ist wenn dann würde ich das gw fahrwerk von der marke kw bevorzugen. Aber wie gesagt ist mir im moment zu teuer.
Ansonsten würde ich auch natürlich ein gw bevorzugen.
Aber wie gesagt kann mich leider nicht entscheiden mit den :
40/20 von lowtec oder 30/20 h&r
Da ich einige bilder gesehen habe die was h&r bevorzugt haben da denke ich mir das könnte noch 1cm tiefer liegen
Aber mir würde auch sehr helfen was für eine bodenfreiheit sie erreicht haben (die leute die was h&r 30/20 bevorzugt haben)
Oder ob sie es auch eintragen lassen haben können mit die 30/20 federn.
Also mit meinem Gewindefahrwerk bin ich ziemlich genau 4cm tiefer gekommen und das ist bei manchen Straßen schon bedenklich. Der 4er ist ja so schon recht flach unterwegs.
von daher vllt eher die 30/20 versuchen... oder wenn das mit dem GW in Zukunft sowieso kommen soll dann nimm die Federn, die günstiger sind!
Zitat:
@Sun440i schrieb am 26. April 2020 um 18:05:05 Uhr:
Also mit meinem Gewindefahrwerk bin ich ziemlich genau 4cm tiefer gekommen und das ist bei manchen Straßen schon bedenklich. Der 4er ist ja so schon recht flach unterwegs.von daher vllt eher die 30/20 versuchen... oder wenn das mit dem GW in Zukunft sowieso kommen soll dann nimm die Federn, die günstiger sind!
Ja werde die vom H&R bevorzugen erstmals 30/20 für diesen Sommer bin eh sehr wenig mit ihm unterwegs. Nach dem sommer schau ich das ich gw kaufen kann.
430d mit h&r 30/20. Fahr verhalten besser als Serie. Mit Serien Federn war er mir ab 200 schwammig. Jetzt mit h&r bis vmax einwandfrei. Mit der Tiefe bin ich sehr zufrieden. Komme grad noch bei Parkhäuser rein und Tiefgaragen
Zitat:
@Georg_90 schrieb am 26. April 2020 um 20:04:23 Uhr:
430d mit h&r 30/20. Fahr verhalten besser als Serie. Mit Serien Federn war er mir ab 200 schwammig. Jetzt mit h&r bis vmax einwandfrei. Mit der Tiefe bin ich sehr zufrieden. Komme grad noch bei Parkhäuser rein und Tiefgaragen
Sieht wirklich toll und ideal aus, Danke für die inspiration.
Tut mir leid ich kenne mich wirklich nicht so aus in sachen tuning usw. Will ihn nur so tiefer haben wie deiner sieht top aus !
Ich habe bezüglich den Federn aber ein paar fragen wollte mir von H&R Federn bestellen.
Da steht nicht : • Auch für Fahrzeuge mit Adaptive Drive
• Nicht geeignet für Fahrzeuge mit Niveauregulierung.
1. Ich weiß nicht ob ich adaptive drive habe
2. das mit der niveauregulierung weiß ich auch nicht ob ich das habe.
vonwo kann ich das herausfinden ?
Da steht auch: Bei Fahrzeugen mit werksseitiger Tieferlegung z.B MFahrwerk usw. wird nur eine geringere Tieferlegung erzielt da diese Fahrzeuge schon „ab Werk“ tiefer liegen.
Stimmt das wenn ich 30/20 sowie du die federn einbaue eine „Ziel Tieferlegung“ von 20/10 erreiche ?
Man hat mir gesagt man muss 1 cm bei m fahrwerk wegrechnen ?
Also bei 30/20 federn also 3 cm vorne 2cm hinten. Mit m fahrwerk, wenn man das wegrechnet das man eventuell vorne auf 2cm sind und hinten bei 1 cm sind bei der Tieferlegung oder ist das falsch ?
@saha54
Die h&r federn setzen sich nach einer Weile ein bisschen noch. Glaub das mehr als 2cm es vorne sind und 1cm hinten . Niveau glaub ich sind für tourings. Ich hab ganz normales M Fahrwerk. Welches fahrwerk hast du? Kannst mit deiner vin Nummer über Google finden. Bmw vin Decoder glaub ich.
Ich habe die letzten auf dem Bild gekauft. Hab einen 430d. Die Unterschiede sind bei der Achslast nur. Je nach dem was für ein Motor du hast musst du sehen welche Achslast du brauchst
Mit den federn wird das Auto ein tick härter.Ich fahre 19zoll mit runflat und bin vom Rest Komfort zufrieden. Hoffe hab dir geholfen
Zitat:
@Georg_90 schrieb am 28. April 2020 um 20:46:22 Uhr:
@saha54
Die h&r federn setzen sich nach einer Weile ein bisschen noch. Glaub das mehr als 2cm es vorne sind und 1cm hinten . Niveau glaub ich sind für tourings. Ich hab ganz normales M Fahrwerk. Welches fahrwerk hast du? Kannst mit deiner vin Nummer über Google finden. Bmw vin Decoder glaub ich.
Ich schau wenn ich noch meine Bestellung finde das ich dir sage welche ich genommen hab
Ich habe auch das MFahrwerk.
Aber auch wenn ich das finden würde, würde ich es nicht verstehen wo ich da nachsehen muss wo das steht habe zwar eine austattungsliste siehe bilder.
Ansonsten wäre das meine VIN : A019400
Ja wäre super.
Ansonsten wollte ich die auf dem bild das letzte produkt nehmen wo steht innerhalb von 24 stunden versandfertig.
Mit der achslast 921kg -
Schau schnell bei deinem FZ schein nach bei 7.1 7.2 nach was drauf steht
Ich hab 985/1120 deshalb hab ich die letzten vom bild gekauft
Zitat:
@Georg_90 schrieb am 28. April 2020 um 21:06:33 Uhr:
Schau schnell bei deinem FZ schein nach bei 7.1 7.2 nach was drauf steht
Ich hab 985/1120 deshalb hab ich die letzten vom bild gekauft
Meinst du bei der achslast - wenn ja (bin aus österreich) hab es auf dem bild markiert. Wollte auch die letzten kaufen aber da stand da nicht geeignet für niveauregulierung usw. hat mich irritiert deswegen. Weiß nicht ob ich das habe deswegen war ich nicht voreilig beim kauf.
Ps: hast du sie auch von dieser seite wenn ja würdest du sie mir empfehlen ?