Zeigt mir Eure Tieferlegung

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.

Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.

654 weitere Antworten
654 Antworten

Zitat:

@F36MT schrieb am 22. Januar 2018 um 03:28:31 Uhr:


Sorry aber kann mir jemand mal sein 4er mit m Fahrwerk auf eibach pro kit mit 25/20mm tieferlegung zeigen??
Dankeschön

Wäre jemand so nett, bitte..

Ich werfe mal H&R 30/20mm (2WD) in Raum. Da geht er gut runter.

Zitat:

@Sliner schrieb am 24. Januar 2018 um 19:31:07 Uhr:


Ich werfe mal H&R 30/20mm (2WD) in Raum. Da geht er gut runter.

optisch TOP aber recht hart denke ich

Nein nicht hart. Zumindest mit dem adaptiven in Comfort kaum Einbußen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@F36MT schrieb am 21. Januar 2018 um 19:44:20 Uhr:



Zitat:

@_Michael_B_ schrieb am 21. Januar 2018 um 17:56:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich beschäftige mich nun auch seit einigen Tagen mit dem Thema Tieferlegungsfedern um das - für mich gewünschte Ergebnis - zu erreichen...und das ist gar nicht mal so einfach.

Diverseste Threads und Fotos / Google-Fotos sind bereits studiert 😉

Ausgangssituation
  • F32 (10/2017)
  • M-Paket
  • 19" Serie
  • kein xDrive

Durch das M-Paket liegt das Auto bekanntlich 10mm tiefer als mit Serien-Fahrwerk.
Wenn ich meine Recherchen richtig zusammenfasse, beziehen sich die Herstellerangaben zur Tieferlegung auf das Serien-Fahrwerk. Von den beworbenen Tieferlegungswerten sollte man also die 10mm abziehen (AC-Schnitzer weist auch darauf hin.)

Ziel ist eine dezente Tieferlegung mit möglichst wenig Komforteinbußen - die Optik steht im Vordergrund.

Das Kfz soll tiefer aber nicht den "Reifen im Radkasten"-Style haben.

Ich möchte aber auch die Situation verhindern, dass nach dem Umbau nichts zu sehen ist.

Momentan tendiere ich zu Eibach Federn Sportline - da gefielen mir die Ergebnisse gefühlt am besten, wobei das auch stark vom Foto-Winkel abhängig ist.

Sportline (VA:25mm | HA: 20mm)
Bleiben nach Abzug der M-10mm noch 15|10mm übrig.

Das Eibach ProKit bietet VA:15-20 | HA:5-10mm.
Hier würde unterm Strich weniger übrig bleiben...

Was meint ihr dazu? Schnitzer-Federn scheinen mir zuuuu tief hinten 15-20!!

Bin genau in deiner Situation. Hab vor paar tagen die eibach pro kit va 25mm ha 20 bestellt. Wollte halt exact die tiefe haben, hab aber nicht gewusst dass, das mPaket schon 15mm tiefer ist. Mal schauen lasse sie diese woche montieren. Mal schauen was dabei raus kommt. Hatte schon gerne vorne 25 und hinten 15-20!!

Und ? Fertig montiert und für uns fotographiert ? 😉😛

Zitat:

@RRRoadrunner15 schrieb am 26. Januar 2018 um 06:21:15 Uhr:



Zitat:

@F36MT schrieb am 21. Januar 2018 um 19:44:20 Uhr:


Bin genau in deiner Situation. Hab vor paar tagen die eibach pro kit va 25mm ha 20 bestellt. Wollte halt exact die tiefe haben, hab aber nicht gewusst dass, das mPaket schon 15mm tiefer ist. Mal schauen lasse sie diese woche montieren. Mal schauen was dabei raus kommt. Hatte schon gerne vorne 25 und hinten 15-20!!


Und ? Fertig montiert und für uns fotographiert ? 😉😛

Hab zwar bekommen aber mein Kollege hat erst nächste woche zeit

Zitat:

@F36MT schrieb am 26. Januar 2018 um 20:08:37 Uhr:



Zitat:

@RRRoadrunner15 schrieb am 26. Januar 2018 um 06:21:15 Uhr:



Und ? Fertig montiert und für uns fotographiert ? 😉😛

Hab zwar bekommen aber mein Kollege hat erst nächste woche zeit

Bitte mal das Maßband nehmen und vorher und nacher messen

Zitat:

@RRRoadrunner15 schrieb am 27. Januar 2018 um 05:41:52 Uhr:



Zitat:

@F36MT schrieb am 26. Januar 2018 um 20:08:37 Uhr:


Hab zwar bekommen aber mein Kollege hat erst nächste woche zeit

Bitte mal das Maßband nehmen und vorher und nacher messen

Wie wird das richtig gemessen ? Mitte felge bis radkasten ?? Oder wie ??

Zitat:

@F36MT schrieb am 30. Januar 2018 um 00:29:26 Uhr:



Zitat:

@RRRoadrunner15 schrieb am 27. Januar 2018 um 05:41:52 Uhr:


Bitte mal das Maßband nehmen und vorher und nacher messen

Wie wird das richtig gemessen ? Mitte felge bis radkasten ?? Oder wie ??

Das ist doch eigentlich egal, wichtig ist doch nur das das Auto an der gleichen ( ebenen ) Stelle steht beim messen, ich würde vom Boden aus messen.

Eibach im 440i mit M Fw verbaut.
Vorher / nachher Messung ergibt
vorne 25mm und hinten 5mm tiefer nach einer Fahrstrecke von 50 km in 3 Tagen nach Einbau.
Er hat sich in 3 Tagen um vorne 5 und hinten 5 „gesetzt“!

Zitat:

@BJKaan schrieb am 7. Februar 2018 um 01:04:47 Uhr:


Eibach im 440i mit M Fw verbaut.
Vorher / nachher Messung ergibt
vorne 25mm und hinten 5mm tiefer nach einer Fahrstrecke von 50 km in 3 Tagen nach Einbau.
Er hat sich in 3 Tagen um vorne 5 und hinten 5 „gesetzt“!

Danke, hört sich doch gut an. Jetzt fehlen nur die Fotos. Das werde ich dann wohl auch machen

Zitat:

@F36MT schrieb am 26. Januar 2018 um 20:08:37 Uhr:



Zitat:

@RRRoadrunner15 schrieb am 26. Januar 2018 um 06:21:15 Uhr:



Und ? Fertig montiert und für uns fotographiert ? 😉😛

Hab zwar bekommen aber mein Kollege hat erst nächste woche zeit

Wie sieht es aus ?

Eibach mit M FW und 19“

Es sind noch Spurverbreiterungen 20/30 pro Achse drauf.

So nun ist es passiert, die eibach federn sind verbaut..
Vorne ist er perfekt aber hinten ist er gar nicht runtergekommen.
Meint ihr der setzt sich mit der zeit noch ?
Bilder wurden gleich nach dem Einbau gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen