zeigt her eure radios....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Wer kann mir eine gute Alternative zum Werksradio (RCD 300) eines VW Golf 5 anbieten. Fotos wären da sehr hilfreich.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So, anscheinend muß hier ja mal jeder geschrieben haben....und ich bin ja eher ein Freund von Fakten...so here i go:

Ich bin auch kein Freund der 1-Din Lösung aufgrund der Optik. Meine, anscheinend niedrigen, Ansprüche lassen mich mit dem RCD300 klangmäßig zufrieden sein, wieviele Lautsprecher ich drin hab, weiß ich selbst nicht.

However, auf der Suche nach MP3-Lösungen (mein rcd300 kann kein mp3) hat es mich heute mal in den MediaMarkt und Promarkt bei Darmstadt/Weiterstadt verschlagen um einfach mal live die aktuellen Modelle zu betrachten. Die üblichen Hersteller waren in Vielfältigkeit gut vertreten. Nach dem Besuch in der Geizhölle (oder auch doch nicht ?) möchte ich mal ein Argument einwerfen was hier noch gar nicht zum tragen kam:

Bedienkonzept und Verarbeitung

Ich hab mir vom Preis her alles von 1300 Euro Doppeldin bis hin zum 89 Euro 1-Din alles angeschaut und mir ist sofort aufgefallen wie ausgesprochen scheiße doch manche Geräte zu bedienen sind.

Dabei habe ich für mich folgendes festgestellt:

1. Jegliche Billigmarken haben Tasten mit schlechten Druckpunkt, knarzen teilweise schon beim drücken und dem Plastik sieht man die niedrige Qualitätsstufe stark an (hallo Speckschicht). Bei vielen Lautstärker-Drehreglern könnte man meinen es wären Joysticks, die Passungenauigkeit läßt Bewegungen eines Cursors zu (sollte auch bei einem Ausstellungstück nicht so gravierend sein). Da lockt der Preis von Sevic, Maqma und wie sie alle heißen nicht mehr so stark. Die Alpine-Modelle haben da ein auffallend gutes Konzept mit dem großen Dreh/Drückrad. Läßt sich gut bedienen.

2. Die Bedienkonzepte sind teilweise alles andere als intuitiv. Ausnahme: die meisten Markenhersteller.

3. Radios mit ausklappbaren Monitor machen wir beim Anschauen des Ein- und Ausklappvorgangs jetzt schon Bauchschmerzen.

4. Die Qualität der Displays bei Doppeldin und ausfahrbaren 1-Din Geräten ist im unteren bis mittleren Preissegment teilweise lachhaft. Da sieht man teilweise deutlich die Matrix bzw. das Bild steht nicht ruhig. Außerdem sieht das "Theme", sprich die Gestaltung meist aus wie geko.... na gut, wer noch nen C64 daheim hat, der wird es mögen. Ist aber Geschmackssache. Da ist das ganze meiner Meinung nach noch sehr in den Kinderschuhen.

5. Warum werden immer mehr Knöpfe eingespart ? Entweder es ist alles überladen oder es gibt so gut wie keine.
------------------------------------------------------------------
So, was soll uns das nun wohl alles sagen ?

Mein Schluß ist folgender:

- Egal ob Doppeldin oder 1-Din: Man kommt einfach nicht um einen rennomierten Hersteller vorbei.

- Wer bei Doppeldin bleiben will sollte mindestens mal 1000 Einheiten der aktuell gültigen Währung übrig haben und muß sich genauer mit den Geräten auseinandersetzen da Bedienkonzept und Displayqualität nicht allgemeingültig empfehlenswert sind.

- Wer sich mit 1-Din Lösungen anfreunden kann, dem stehen ausgereiftere Geräte und Bedienkonzepte zur Auswahl und er kommt mit deutlich weniger Investitionen aus.

Wenn mein rcd300 morgen kaputt gehen würde und ich hätte keine garantie mehr, würde ich mir sowas wie ein Blaupunkt Bremen oder ein Travelpilot näher anschauen. Zwar 1-DIN, aber es passt wenigstens zur restlichen Innebeleuchtung. Lieber ein kostengünstigeres und gutes 1-DIN als ein teures und mäßiges Doppeldin

1-DIN ist eine sachliche Kopfentscheidung
2-DIN ist eine designbewußte Herzensangelegenheit

Alles ohne Anspruch auf Professionalität und Vollständigkeit. Ich bin selbst kein HiFi-Spezialist. Aber eine sachliche und logische Annäherung an ein Thema soll auch mir nicht fremd sein.

just my 2 cents.

-Thorsten

PS: Und wer kann schon eine Carhifi-Beitrag schreiben ohne auf die Klangqualität einzugehen ;-) Aber das haben ja schon andere zur Genüge beigetragen

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von sermon08

Moin,

bemerkenswert mit welchen Argumenten sich die 2-Din Fraktion eine optisch "beschi......" Lösung "schön redet". Dann lieber ein 1 DIN Radio wie das Pioneer P88 etwas versenkt eingebaut und ein "überaus praktisches Fach" drunter 😁 

@ cuscu
selbst ist der Mann 😉  Hab mich mal selber an die Materie rangewagt und meine Hochtöner ins Spiegeldreieck gespachtelt.

Tschau
Vadder

Das sieht echt spektakulär aus 😁

Gibt es auch schon Bilder im eingebauten Zusatnd ?

bemerkenswert mit welchen Argumenten sich die 2-Din Fraktion eine optisch "beschi......" Lösung "schön redet".

@vadder
War das nötig? Laß doch mal anderen auch ihre Meinung. Außerdem was hat ein Hochtöner mit diesem Thread zu tun?

Und wenn ich mir den Hochtöner und deine Bastelbude (Radio/PDA) im Auto so ansehe...... (Stichwort Glashaus)

@ hansihase

Helau...ja, es war notwendig 😉
Weil jeder seine Meinung sagen kann, und ich finde eben dieses 2 Farben Spiel mit dieser "speckschwartenähnlichglänzenden Billigblende" so wie ich es beschrieben habe. Nicht besser und schlechter wie meine "PDA Lösung".

@ cuscu

abschließendes Finish fehlt noch. "Beledern" hab ich aufgegeben weil diese mehrdimensionale Form auch mit bielastischem Kunstleder nicht falten- u. nahtfrei zu beziehen war.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von sermon08



Zitat:

Original geschrieben von cuscu



Das Gerät selber sieht doch ganz gut aus 😉

Diese "Doppel-Rahmen-Lösung" bin ich allerdings absolut leid.

Habe dann die beiden Blenden einfach bearbeiten lassen.

Servus Cusco!

Ist eben mal wieder Geschmackssache mit den Rahmen; "Dein" Rahmen sieht topp aus, wäre mir aber zu aufwändig. Außerdem ist beim "Doppel-Rahmen" ein Farbenspiel (schwarz - grau) das sich genau so z.B. bei den Climatronic-Reglern wiederfindet.

Eine optisch schöne Lösung kann man auch komplett hier kaufen:

http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...

Den Rahmen kann man auch noch individuell lackieren, wenn man mag.

Ähnliche Themen

Komisch....gebt alle viel geld für´n anderes Radio aus,
aber die Chromringe um die Climaregler
(fast ein optisches MUß)
habt ihr nicht😕

sorry aber mir gefallen diese komischen chromringe um die regler irgendwie garnet !

Ich finde die Chromringe wirken völlig überladen. Weniger ist manchmal mehr.

Bling Bling eben. Mir gefällt es auch nicht. Chrom gefällt mir generell nicht bei modernen Autos.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



bemerkenswert mit welchen Argumenten sich die 2-Din Fraktion eine optisch "beschi......" Lösung "schön redet". Dann lieber ein 1 DIN Radio wie das Pioneer P88 etwas versenkt eingebaut und ein "überaus praktisches Fach" drunter

Tschau
Vadder

Und dann noch das Ablagenfach-Argument beim 1-DIN Einbau, schon klar. Man könnte auch ersatzweise das ganze Handschuhfach....... nein egal!? Zur Krönung noch irgendwo einen PDA "verstecken" - einfach perfekt.

Weiß auch nicht was das mit schönreden zu tun haben soll, ich finde es einigermaßen stimmig. Das es perfektere Lösungen gibt ist klar!

Mein Fazit: die Zukunft gehört dem Doppel-DIN, Vadder, wollen wir wetten!

Gruß
sermon

So, anscheinend muß hier ja mal jeder geschrieben haben....und ich bin ja eher ein Freund von Fakten...so here i go:

Ich bin auch kein Freund der 1-Din Lösung aufgrund der Optik. Meine, anscheinend niedrigen, Ansprüche lassen mich mit dem RCD300 klangmäßig zufrieden sein, wieviele Lautsprecher ich drin hab, weiß ich selbst nicht.

However, auf der Suche nach MP3-Lösungen (mein rcd300 kann kein mp3) hat es mich heute mal in den MediaMarkt und Promarkt bei Darmstadt/Weiterstadt verschlagen um einfach mal live die aktuellen Modelle zu betrachten. Die üblichen Hersteller waren in Vielfältigkeit gut vertreten. Nach dem Besuch in der Geizhölle (oder auch doch nicht ?) möchte ich mal ein Argument einwerfen was hier noch gar nicht zum tragen kam:

Bedienkonzept und Verarbeitung

Ich hab mir vom Preis her alles von 1300 Euro Doppeldin bis hin zum 89 Euro 1-Din alles angeschaut und mir ist sofort aufgefallen wie ausgesprochen scheiße doch manche Geräte zu bedienen sind.

Dabei habe ich für mich folgendes festgestellt:

1. Jegliche Billigmarken haben Tasten mit schlechten Druckpunkt, knarzen teilweise schon beim drücken und dem Plastik sieht man die niedrige Qualitätsstufe stark an (hallo Speckschicht). Bei vielen Lautstärker-Drehreglern könnte man meinen es wären Joysticks, die Passungenauigkeit läßt Bewegungen eines Cursors zu (sollte auch bei einem Ausstellungstück nicht so gravierend sein). Da lockt der Preis von Sevic, Maqma und wie sie alle heißen nicht mehr so stark. Die Alpine-Modelle haben da ein auffallend gutes Konzept mit dem großen Dreh/Drückrad. Läßt sich gut bedienen.

2. Die Bedienkonzepte sind teilweise alles andere als intuitiv. Ausnahme: die meisten Markenhersteller.

3. Radios mit ausklappbaren Monitor machen wir beim Anschauen des Ein- und Ausklappvorgangs jetzt schon Bauchschmerzen.

4. Die Qualität der Displays bei Doppeldin und ausfahrbaren 1-Din Geräten ist im unteren bis mittleren Preissegment teilweise lachhaft. Da sieht man teilweise deutlich die Matrix bzw. das Bild steht nicht ruhig. Außerdem sieht das "Theme", sprich die Gestaltung meist aus wie geko.... na gut, wer noch nen C64 daheim hat, der wird es mögen. Ist aber Geschmackssache. Da ist das ganze meiner Meinung nach noch sehr in den Kinderschuhen.

5. Warum werden immer mehr Knöpfe eingespart ? Entweder es ist alles überladen oder es gibt so gut wie keine.
------------------------------------------------------------------
So, was soll uns das nun wohl alles sagen ?

Mein Schluß ist folgender:

- Egal ob Doppeldin oder 1-Din: Man kommt einfach nicht um einen rennomierten Hersteller vorbei.

- Wer bei Doppeldin bleiben will sollte mindestens mal 1000 Einheiten der aktuell gültigen Währung übrig haben und muß sich genauer mit den Geräten auseinandersetzen da Bedienkonzept und Displayqualität nicht allgemeingültig empfehlenswert sind.

- Wer sich mit 1-Din Lösungen anfreunden kann, dem stehen ausgereiftere Geräte und Bedienkonzepte zur Auswahl und er kommt mit deutlich weniger Investitionen aus.

Wenn mein rcd300 morgen kaputt gehen würde und ich hätte keine garantie mehr, würde ich mir sowas wie ein Blaupunkt Bremen oder ein Travelpilot näher anschauen. Zwar 1-DIN, aber es passt wenigstens zur restlichen Innebeleuchtung. Lieber ein kostengünstigeres und gutes 1-DIN als ein teures und mäßiges Doppeldin

1-DIN ist eine sachliche Kopfentscheidung
2-DIN ist eine designbewußte Herzensangelegenheit

Alles ohne Anspruch auf Professionalität und Vollständigkeit. Ich bin selbst kein HiFi-Spezialist. Aber eine sachliche und logische Annäherung an ein Thema soll auch mir nicht fremd sein.

just my 2 cents.

-Thorsten

PS: Und wer kann schon eine Carhifi-Beitrag schreiben ohne auf die Klangqualität einzugehen ;-) Aber das haben ja schon andere zur Genüge beigetragen

Hi Thorsten,

schöner "Bericht" 🙂... Ich kann dir da eigentlich nur voll und ganz zustimmen! Ich habe mich vor dem Kauf meines P88RS auch ausgiebig mit Alternativen beschäftigt. Man will ja, wenn möglich, Geld sparen. Auch mich zog es damals in die "Geizhölle"... da fahr ich aber immer nur hin zum gucken 😁. Wer da kauft ist selbst schuld 😉.

Beim Thema Haptik und Qualität der Geräte kann man eigentlich pauschal sagen: "Wat nix kost, is auch nix".
Die Bedienung ist i.d.T. bei den namhaften Herstellern gut. Perfekt oftmals auch da nicht. (Man schaue sich mal das Glide Pad einer Alpine Serie an... habe bislang keine einzige gute Meinung über diese Steuerung gelesen). Selbst bei meinem 500€ Radio gibt es hier und da ein paar Punkte, wo man sich fragt, wer das verzettelt hat (z.B.: Bei der Ipod Wiedergabe kann man sich sämtliche Kombinationen der Titelinformationen anzeigen lassen - Genre + Titel, Album + Interpret und und und... ABER WARUM ZUR HÖLLE NICHT INTERPRET + TITEL ?!?!?!?!). Da fragt man sich ob die Entwickler nicht mal 5 Minuten mitdenken können 😉. Aber naja.

Zum Thema Doppel-Din:
Klar, Doppel-Din macht was her. Und wenn man dann auch noch ne schöne Blende hat, die alles prima passend macht, auch wunderbar. Es gibt auch Lösungen für High-End, die von den Möglichkeiten noch besser sind, als z.B. von meinem Radio (z.B. Alpine IVA-W202Ri + PXA-H701 Prozessor). Die kosten dann zwar das 3-fache, aber ist halt so 🙂. Aber man darf auch die Nachteile nicht vergessen:
- Hohes Diebstahlrisiko
- Oftmals wirklich miserables Display, welches bei Sonneneinstrahlung völlig versagt
- Ständig Fingertoucher überall
- Die ausfahrbaren Dinger guck ich auch nicht schief an...

Über Funktionen wie DVD gucken und so sage ich jetzt mal nichts außer: Was für einen ernsthaften Grund hat sowas??? Klar ich würd mir dann mal, weil ichs kann, 2-3 DVDs angucken und natürlich mal kräftig angeben 😁.. aber das wars auch schon.

Fakt ist auch, dass bei 1-Din Lösungen ein bisschen Harmonie flöten geht. Aber hier muss man ganz klare Prioritäten setzen.

Fazit: Wer was ordentlichen haben will, sollte ein paar € mehr investieren. Was man braucht, sei natürlich jedem selbst überlassen. Wer nur Hörbücher hört, der brauch auch kein Radio für 500€... (obwohl es nett ist, wenn der Sprecher in der Mitte des Armaturenbretts sitzt 😁).

Grüße
Günni

(und wieder einen Roman verfasst 😁)

Vielleicht noch eine interessanter Punkt:

Ich dachte das RNS300 wäre eine gute Lösung. Ich habe den Firmenwagen mit dem RNS300 mal wieder 2 Tage lang gehabt und eine MP3-CD eingeworfen.

Traurig: Der Wechsel von einem Lied zum anderen dauert irgendwie quälend lange und bei einigen Tracks hat sich das Gerät aufgehangen. Einmal aus- und wieder eingeschaltet behob das Problem solange bis man den Track wieder angewählt hatte.
Ich habe jetzt nicht ausgetestet ob es an der Datei oder am Rohling oder sonstwas lag, aber es macht schon mal kein gutes Bild.

Ich befürchte das RCD510 wird wohl unbezahlbar als Nachrüstlösung werden, wenn es denn dann mal erhältlich sein wird.

Hat jemand vielleicht noch Bilder (Tag/Nacht) von 1-Din Lösungen ? Die bisherigen Threads kenne ich schon ("Zeigt her eure Radios" etc.)

Bilder vom TravelAssist Rome oder so wären interessant, aber natürlich auch andere Bilder von 1-Din Radios im eingebauten Zustand.

Schade das angeblich der Ipod Touch im Auto nicht so gut zu bedienen wäre, Ipod Touch mit bohrfreier Halterung wäre top.

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Komisch....gebt alle viel geld für´n anderes Radio aus,
aber die Chromringe um die Climaregler
(fast ein optisches MUß)
habt ihr nicht😕

häääääässlich 😁 weniger ist manchmal mehr ... sieht eifnach nur billig aus !!

Hab von Audiovox das Modell "VME 8022"auf der Webseite gesehen. Kann jemand was dazu sagen bzw. hat jemand Bilder ?

Das Kenwood DPX701 sieht auch nicht schlecht aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen