zeigt her eure radios....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Wer kann mir eine gute Alternative zum Werksradio (RCD 300) eines VW Golf 5 anbieten. Fotos wären da sehr hilfreich.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So, anscheinend muß hier ja mal jeder geschrieben haben....und ich bin ja eher ein Freund von Fakten...so here i go:

Ich bin auch kein Freund der 1-Din Lösung aufgrund der Optik. Meine, anscheinend niedrigen, Ansprüche lassen mich mit dem RCD300 klangmäßig zufrieden sein, wieviele Lautsprecher ich drin hab, weiß ich selbst nicht.

However, auf der Suche nach MP3-Lösungen (mein rcd300 kann kein mp3) hat es mich heute mal in den MediaMarkt und Promarkt bei Darmstadt/Weiterstadt verschlagen um einfach mal live die aktuellen Modelle zu betrachten. Die üblichen Hersteller waren in Vielfältigkeit gut vertreten. Nach dem Besuch in der Geizhölle (oder auch doch nicht ?) möchte ich mal ein Argument einwerfen was hier noch gar nicht zum tragen kam:

Bedienkonzept und Verarbeitung

Ich hab mir vom Preis her alles von 1300 Euro Doppeldin bis hin zum 89 Euro 1-Din alles angeschaut und mir ist sofort aufgefallen wie ausgesprochen scheiße doch manche Geräte zu bedienen sind.

Dabei habe ich für mich folgendes festgestellt:

1. Jegliche Billigmarken haben Tasten mit schlechten Druckpunkt, knarzen teilweise schon beim drücken und dem Plastik sieht man die niedrige Qualitätsstufe stark an (hallo Speckschicht). Bei vielen Lautstärker-Drehreglern könnte man meinen es wären Joysticks, die Passungenauigkeit läßt Bewegungen eines Cursors zu (sollte auch bei einem Ausstellungstück nicht so gravierend sein). Da lockt der Preis von Sevic, Maqma und wie sie alle heißen nicht mehr so stark. Die Alpine-Modelle haben da ein auffallend gutes Konzept mit dem großen Dreh/Drückrad. Läßt sich gut bedienen.

2. Die Bedienkonzepte sind teilweise alles andere als intuitiv. Ausnahme: die meisten Markenhersteller.

3. Radios mit ausklappbaren Monitor machen wir beim Anschauen des Ein- und Ausklappvorgangs jetzt schon Bauchschmerzen.

4. Die Qualität der Displays bei Doppeldin und ausfahrbaren 1-Din Geräten ist im unteren bis mittleren Preissegment teilweise lachhaft. Da sieht man teilweise deutlich die Matrix bzw. das Bild steht nicht ruhig. Außerdem sieht das "Theme", sprich die Gestaltung meist aus wie geko.... na gut, wer noch nen C64 daheim hat, der wird es mögen. Ist aber Geschmackssache. Da ist das ganze meiner Meinung nach noch sehr in den Kinderschuhen.

5. Warum werden immer mehr Knöpfe eingespart ? Entweder es ist alles überladen oder es gibt so gut wie keine.
------------------------------------------------------------------
So, was soll uns das nun wohl alles sagen ?

Mein Schluß ist folgender:

- Egal ob Doppeldin oder 1-Din: Man kommt einfach nicht um einen rennomierten Hersteller vorbei.

- Wer bei Doppeldin bleiben will sollte mindestens mal 1000 Einheiten der aktuell gültigen Währung übrig haben und muß sich genauer mit den Geräten auseinandersetzen da Bedienkonzept und Displayqualität nicht allgemeingültig empfehlenswert sind.

- Wer sich mit 1-Din Lösungen anfreunden kann, dem stehen ausgereiftere Geräte und Bedienkonzepte zur Auswahl und er kommt mit deutlich weniger Investitionen aus.

Wenn mein rcd300 morgen kaputt gehen würde und ich hätte keine garantie mehr, würde ich mir sowas wie ein Blaupunkt Bremen oder ein Travelpilot näher anschauen. Zwar 1-DIN, aber es passt wenigstens zur restlichen Innebeleuchtung. Lieber ein kostengünstigeres und gutes 1-DIN als ein teures und mäßiges Doppeldin

1-DIN ist eine sachliche Kopfentscheidung
2-DIN ist eine designbewußte Herzensangelegenheit

Alles ohne Anspruch auf Professionalität und Vollständigkeit. Ich bin selbst kein HiFi-Spezialist. Aber eine sachliche und logische Annäherung an ein Thema soll auch mir nicht fremd sein.

just my 2 cents.

-Thorsten

PS: Und wer kann schon eine Carhifi-Beitrag schreiben ohne auf die Klangqualität einzugehen ;-) Aber das haben ja schon andere zur Genüge beigetragen

170 weitere Antworten
170 Antworten

Ja, du hat recht gehabt. Habe beim Händler angerufen und der hat mir gesagt, dass ich vorn 6 Boxen habe. Wie schrecklich.


1. Hat jemand Ahnung von Euch, was ein Umcodieren des Radios kostet, also auf 4 x 20 Watt? Oder ist da ein neues (gebrauchtes) RCD 300 zu empfehlen?

2. Was passiert nach der Umcodierung bzw. Umbau, werden die sechs Boxen vorn weiter benutzt oder nur noch zwei?

3. Kann jemand ein paar Boxen empfehlen die man serienmäßig hinten verbauen kann?

Bin mir ja noch immer nicht sicher, ob ich mir ein normales Radio holen soll. Die VW-Radios passen so gut in das Cockpit.

M.f.G.

Zitat von Michael Neuhaus:

Wenn der Golf nur mit Lautsprechern vorne ausgestattet ist, dann sind auch keine Kabel nach hinten verlegt. Es gibt ein Upgradekit von VW, das alle benötigten Teile und natürlich auch die Lautsprecher enthält. Die Faderfunktion im RCD300 wird autoamtisch freigeschaltet. Das Radio erkennt selbstständig die Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher.

Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen. Am besten, Du erkundigst Dich bei Deinem 🙂 mal nach dem Preis dieses Kits. Die Serienlautsprecher zum Nachrüsten (wenn sie denn nicht unverschämt teuer sind) sollten völlig ausreichen, ist ja nur der Rearfill.

Zitat:

Original geschrieben von retrox78


n. Am besten, Du erkundigst Dich bei Deinem 🙂 mal nach dem Preis dieses Kits.

 ....~170 €

Tschau

Vadder

https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../CategoryDisplay?...

da gibts ganz viel zum anguggen

Ähnliche Themen

Man super Leute. Vielen Dank. Werde morgen gleich zum Händler fahren und mich danach erkundigen. Poste es dann hier gleich.

Bin aber auf weitere Anregungen gespannt.

hat nicht noch jemand ein paar bilder von schönen 1-DIN geräten...

Gibts sowas überhaupt ?
Alle bisherigen passen sich niemals so perfekt in die Mittelkonsole ein, wie die originalen. Lasse mich aber eines besseren belehren.

tag
hab hier im thread gelesen das der nachrüstsatz für die lautsprecher hinten ca 170 Euro kostet. Ich meine gelesen zu haben das der Einbau ziemlich kompliziert ist da keine Kabel gezogen sind. Hat jemand eine Ahnung was der Einbau beim 🙂 kostet? Hab leider auch noch einen 5 Türer 🙁

ich möchte mir auch gerne das edle rns 510 kaufen aber ich bin sehr skeptisch die scheiß diebe sind auf dieses navi noch schärfer... und dann hab ich unnötigen Stress... wenn es geklaut ist. Zurzeit nutze ich das RCD 500 mit mp3 funktion und ich glaube Vw hat eine neue diebstahlsicherung mein 🙂 sagte mir das ich keine code Karte kriege da dachte ich der will mich doch verarschen aber wenn ich es verkaufen sollte muss der jenige der kauft bei vw freischalten lassen.

Als Kaufkriterium hab ich nur das RNS 510 im Kopf

naja, aber das mit der neuen Codekarte wissen die Diebe ja auch nicht.
Wenn ich mir mal was richtig hochwertiges gönnen sollte, werd ich wohl so ne Art kleinen Rolladen, wie in der Mittelkonsole davorbauen (ist ja eh genug Platz, da der Ausschnitt ja größer als 2Din ist). Auf den Rollladen käme dann ein Bild von dem originalradio. Ich mein sieht im Stand vielleicht nicht Bombe aus...
Aber noch ist es nicht soweit. Dann melde ich mich aber nochmal 😉

Zitat:

Original geschrieben von h123o


naja, aber das mit der neuen Codekarte wissen die Diebe ja auch nicht.
Wenn ich mir mal was richtig hochwertiges gönnen sollte, werd ich wohl so ne Art kleinen Rolladen, wie in der Mittelkonsole davorbauen (ist ja eh genug Platz, da der Ausschnitt ja größer als 2Din ist). Auf den Rollladen käme dann ein Bild von dem originalradio. Ich mein sieht im Stand vielleicht nicht Bombe aus...
Aber noch ist es nicht soweit. Dann melde ich mich aber nochmal 😉

ne gute idee😁 wenn ich mir mal später ein rns 510 gönnen sollte lass ich abstand und tu davor ein rcd 300 blende hin *lach wech* die dummen trottel klauen das dann nicht du bist aber kreativ😁

Hallo.

Ich habe jetzt ein paar Lautsprecher gefunden. Habe sie allerdings bei einem Internet-Auktionshaus (3..2..1.. meins) gekauft. Die haben mich da nur 50 Euro gekostet und nicht ca. 170 Euro bei VW.
Den Einbau lasse ich bei MediaMarkt machen, der soll mich da 80 Euro kosten für zwei Stunden. Kabel sind auch bei mir nicht verlegt habe einen 3Türer.

Einfach mal in der Suchfunktion nachschauen, da findet man etwas zum Einbau bei 5Türern.

Grüße

Hallo,

ich habe die 1DIN Navi/Radio-Kombi Technisat Dresden im Golf V.
Der Klang ist besser als das originale RCD 300. Auch die Optik passt zum Golf V (Tastenbeleuchtung rot, Display weiß oder invers)
Mit dem Radio-Empfang hat es sowieso keine Probleme, da Technisat schon seit Jahren als OEM Radios für die VW-Gruppe liefert. Das Gerät spielt MP3 von CD (dann ist keine Navigation möglich) oder über einen lieferbaren Ipod-Adapter.
Die Navigation (Navtec) funktioniert ohne Probleme. Die mitgelieferte Antenne liegt bei mir unsichtbar unter dem Armaturenbrett über der Tachoeinheit. Gala-Signal ist nicht unbedingt erforderlich.

Grüße

hat denn keiner ein 1-DIN Gerät verbaut ....der bitte mal ein paar fotos einstellen könnte..😕

Zitat:

Original geschrieben von fahrradfahrer2


hat denn keiner ein 1-DIN Gerät verbaut ....der bitte mal ein paar fotos einstellen könnte..😕

 ....hast Du nur den letzten Post gelesen 😕 , auf der ersten Seite vom Fred sind doch reichlich Pics.

Tschau

Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen