Zeigt her eure Leasing Konditionen (+Fragen) :)

Audi A6 C7/4G

Hallo, bin zur zeit am "suchen" da ich meinen CC im Oktober abgeben muss.

Firmenleasing (auf eigene Firma; Gastronomie)
36Monate
20.000km / Jahr
Listenpreis 43.000€
620€ Brutto ~ 500€ Netto
______________________________________________________________________________

Hab mir mal einen zusammengestellt:

A6 Limousine - 3.0 TDI multitronic 150(204) kW(PS) - 45.350,00 EUR
Ibisweiß
Material: Lederausstattung Valcona, samtbeige-samtbeige
Sonderausstattung:
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20 mit Reifen 255/35 R 20
Außenspiegel elektrisch anklappbar
Bluetooth-Autotelefon online
BOSE Surround Sound
Dekoreinlagen Nussbaumwurzelholz dunkelbraun erweitert
Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Head-up Display
Instrumententafel und Türverkleidung zweiteilig ein-/mehrfarbig
Lederausstattung Valcona
LED-Scheinwerfer
MMI Navigation plus mit MMI touch
Sitzheizung vorn
S line Exterieurpaket
Sportfahrwerk
4-Wege-Lendenwirbelstütze
_______________________________________________________________________________

Gesamtpreis: 64.320,00 EUR

36 Monate
20.000km / Jahr
0€ Anzahlung
1.054€ Brutto ~ 886€ Netto, das find ich persöhnlich bisschen zu überteuert wenn ich sehe was für günstige leasingangebote manch ein anderer kriegt. Wollte mal fragen was für Leasing Konditionen ihr habt bei euren A6.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle 81 in diesem Thread geposteten Leasing-Konditionen in einem Excel zusammengefasst.

Dabei habe ich ein paar Sachen festgestellt:

- Mehr als 30k Km p. a. und LF unter 1 schaffen nur 2 (beide 2.0 TDI)
- LF unter 1 schafft nur 1 BiTDI
- Die Kosten pro Km sind EIGENTLICH interessanter als der LF.
- Gewinner ist ein 2.0 TDI mit 14 Cent / Km
- Der Grossteil bewegt sich bei 30-50 Cent / Km (Durschnitt: 0.46 Cent)
- Der LF beträgt im Schnitt 1.182, alles darunter würde ich als sehr gut bezeichnen

So, hier nun das Excel und viel Spass beim spielen.

http://www.file-upload.net/download-4306944/A6-Leasings.xlsx.html

5275 weitere Antworten
5275 Antworten

Sorry, mein Fehler...wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Den LF hast du dann vom Neupreis aus errechnet?
Ich habe Finanzierungen mit dem VarioCredit, die einen Faktor von unter 0,7 auf den Gebrauchtwagenkauf aufweisen.

Beispiel:
Gebrauchtpreis 53.000
20.000km im Jahr
24 Monate Laufzeit
Keine Anzahlung, keine KSB

Rate rund 360€

Das Problem das ich noch habe ist, dass ich den Händler null kenne und ich im Falle einer Insolvenz in 2 Jahren knapp 47.000€ Schulden an der Backe hätte, weil das Rückgaberecht gegenüber dem Händler gilt und das der AudiBank wohl ziemlich am A... vorbeigeht.
Wenn man sich irgendwie gegen eine mögliche Insolvenz absichern könnte...

Zitat:

@Janny18 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:58:13 Uhr:


Sorry, mein Fehler...wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Den LF hast du dann vom Neupreis aus errechnet?
Ich habe Finanzierungen mit dem VarioCredit, die einen Faktor von unter 0,7 auf den Gebrauchtwagenkauf aufweisen.

Beispiel:
Gebrauchtpreis 53.000
20.000km im Jahr
24 Monate Laufzeit
Keine Anzahlung, keine KSB

Rate rund 360€

Das Problem das ich noch habe ist, dass ich den Händler null kenne und ich im Falle einer Insolvenz in 2 Jahren knapp 47.000€ Schulden an der Backe hätte, weil das Rückgaberecht gegenüber dem Händler gilt und das der AudiBank wohl ziemlich am A... vorbeigeht.
Wenn man sich irgendwie gegen eine mögliche Insolvenz absichern könnte...

Hier beachte man z.B. die Insolvenz der Max Moritz Gruppe.

Hier haben alle Kunden mit Vario-Credit Verträgen nun das Nachsehen...

Und da sind auch durchaus einige nicht so „feine“ Deals gemacht worden...

Zitat:

@Janny18 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:58:13 Uhr:


Sorry, mein Fehler...wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Den LF hast du dann vom Neupreis aus errechnet?
Ich habe Finanzierungen mit dem VarioCredit, die einen Faktor von unter 0,7 auf den Gebrauchtwagenkauf aufweisen.

Beispiel:
Gebrauchtpreis 53.000
20.000km im Jahr
24 Monate Laufzeit
Keine Anzahlung, keine KSB

Rate rund 360€

Das Problem das ich noch habe ist, dass ich den Händler null kenne und ich im Falle einer Insolvenz in 2 Jahren knapp 47.000€ Schulden an der Backe hätte, weil das Rückgaberecht gegenüber dem Händler gilt und das der AudiBank wohl ziemlich am A... vorbeigeht.
Wenn man sich irgendwie gegen eine mögliche Insolvenz absichern könnte...

Kannst du dich da auch gegen Wartun und Verschleiß absichern?

Zitat:

@J.OL schrieb am 13. Februar 2018 um 22:07:32 Uhr:



Zitat:

@Janny18 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:58:13 Uhr:


Sorry, mein Fehler...wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Den LF hast du dann vom Neupreis aus errechnet?
Ich habe Finanzierungen mit dem VarioCredit, die einen Faktor von unter 0,7 auf den Gebrauchtwagenkauf aufweisen.

Beispiel:
Gebrauchtpreis 53.000
20.000km im Jahr
24 Monate Laufzeit
Keine Anzahlung, keine KSB

Rate rund 360€

Das Problem das ich noch habe ist, dass ich den Händler null kenne und ich im Falle einer Insolvenz in 2 Jahren knapp 47.000€ Schulden an der Backe hätte, weil das Rückgaberecht gegenüber dem Händler gilt und das der AudiBank wohl ziemlich am A... vorbeigeht.
Wenn man sich irgendwie gegen eine mögliche Insolvenz absichern könnte...

Hier beachte man z.B. die Insolvenz der Max Moritz Gruppe.

Hier haben alle Kunden mit Vario-Credit Verträgen nun das Nachsehen...

Und da sind auch durchaus einige nicht so „feine“ Deals gemacht worden...

Immer dieses Halbwissen...

Im Falle einer Insolvenz, werden die Vario-Verträge von der Audibank "umgesetzt". Das bedeutet, ein anderer Händler tritt in den Vertrag ein. Warum? Weil er sich damit Kunden kauft, denen er ein neues Fahrzeug verkaufen kann, bzw. kann er am laufenden Servicegeschäft und an den Rücknahmen verdienen. Und natürlich möchte auch Audi weiterhin gern Autos verkaufen.

Sollte ein Vario-Vertragsende genau während der Übernahmephase stattfinden (wo also der zukünftig in das Vertragsverhältnis eintretende Händler noch unklar ist), wendet man sich an die Audibank und dort wird eine individuelle Lösung gefunden (weil der Händler als Vertragspartner für das verbriefte Rückgaberecht nicht mehr existiert).

Es ist keinesfalls so, dass der Kunde am Ende mit der verbleibenden Darlehenssumme sitzen gelassen wird. Vertrags- und Ansprechpartner für das Darlehen ist und bleibt die Audibank.

Ähnliche Themen

Zitat:

gilt und das der AudiBank wohl ziemlich am A... vorbeigeht.
Wenn man sich irgendwie gegen eine mögliche Insolvenz absichern könnte...

Kannst du dich da auch gegen Wartun und Verschleiß absichern?

Ja, kann man, ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass man die Karre am Ende der Laufzeit übernehmen müsste.

Zitat:

@Janny18 schrieb am 14. Februar 2018 um 06:30:22 Uhr:



Zitat:

gilt und das der AudiBank wohl ziemlich am A... vorbeigeht.
Wenn man sich irgendwie gegen eine mögliche Insolvenz absichern könnte...

Kannst du dich da auch gegen Wartun und Verschleiß absichern?
[/quote

Ja, kann man, ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass man die Karre am Ende der Laufzeit übernehmen müsste.

Na mit dem verbrieften Rückgaberecht ja eher nicht?

Das ist dann wohl der vernünftigste Weg einen schönen A6 zu fahren: niedrige Rate, schönes Auto, kaum Risiko.
Dass man sich das Ding nicht selber konfigurieren kann und immer ein paar Jährchen hinter dem aktuellsten Modell hängt, wird man wohl verschmerzen können.

Zitat:

@dare2zla schrieb am 14. Februar 2018 um 08:39:15 Uhr:


Das ist dann wohl der vernünftigste Weg einen schönen A6 zu fahren: niedrige Rate, schönes Auto, kaum Risiko.

Nach Ablauf des Variocredites ist es jedoch eher so wie nach Leasingende. Dann gelten die aktuellen Konditionen. Also Ende einer hoch subventionierten "Wohlfühlzeit".
Bei oben erwähnten 47.000€ Restwert und anschließender Finanzierung wird sich die derzeitige mtl. Rate von 360€ definitiv mindestens verdoppeln. Dann sieht man sich lieber nach einem anderen Objekt der Begierde um. Es sei denn, in 2 Jahren zahlt Audi eine Prämie, wenn man den ungeliebten Diesel freiwillig übernimmt. 😰
Bis dahin jedoch gebe ich Dir Recht: Auto geniessen. 😎

Sorry, doppelt

Zitat:

@Janny18 schrieb am 14. Februar 2018 um 17:57:00 Uhr:



Zitat:

Hier beachte man z.B. die Insolvenz der Max Moritz Gruppe.

Hier haben alle Kunden mit Vario-Credit Verträgen nun das Nachsehen...

Und da sind auch durchaus einige nicht so „feine“ Deals gemacht worden...

Immer dieses Halbwissen...

...

Es ist keinesfalls so, dass der Kunde am Ende mit der verbleibenden Darlehenssumme sitzen gelassen wird. Vertrags- und Ansprechpartner für das Darlehen ist und bleibt die Audibank.

Das sieht die Audibank laut telefonischer Auskunft leider anders. Ich habe extra mit denen telefoniert und die Freundliche Dame am anderen Ende meinte, dass man im Falle einer Händlerinsolvenz von dem Rückkaufrecht NICHT gebrauch machen könnte.

Das Rückkaufrecht hat man gegenüber dem Händler. Die Audibank wäre natürlich so freundlich das Auto weiter zu finanzieren...

Da hat die freundliche Dame auch vollkommen recht, denn: Bezogen auf den insolventen Händler kann es ja gar kein verbrieftes Rückgaberecht mehr geben. Soweit so gut. Wenn durch die Vertragsumsetzung aber ein anderer Händler in deinen Vertrag eintritt, allerdings schon, dann geht dieser Anspruch auf ihn über.

Was glaubst du, woher ich diese Informationen habe? Und glaub mir, die Servicedame am Telefon bei der Audibank ist keine Juristin.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 14. Februar 2018 um 19:33:40 Uhr:


Bezogen auf den insolventen Händler kann es kein verbrieftes Rückgaberecht mehr geben. Wenn durch die Vertragsumsetzung ein anderer Händler in deinen Vertrag eintritt, allerdings schon, dann geht dieser Anspruch auf ihn über. Was glaubst du, woher ich diese Informationen habe?

Kunde bei Max und Moritz?

Wenn dem so wäre, wäre der Vario-Credit ja im Prinzip doch nahezu risikolos und wie ein Leasing zu betrachten, das wäre toll!

Audi möchte schließlich auch weiterhin zufriedene Kunden beim Variocredit und mit diesem Instrument Autos verkaufen.

Zitat:

@Janny18 schrieb am 14. Februar 2018 um 19:38:54 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 14. Februar 2018 um 19:33:40 Uhr:


Bezogen auf den insolventen Händler kann es kein verbrieftes Rückgaberecht mehr geben. Wenn durch die Vertragsumsetzung ein anderer Händler in deinen Vertrag eintritt, allerdings schon, dann geht dieser Anspruch auf ihn über. Was glaubst du, woher ich diese Informationen habe?

Kunde bei Max und Moritz?

Wenn dem so wäre, wäre der Vario-Credit ja im Prinzip doch nahezu risikolos und wie ein Leasing zu betrachten, das wäre toll!

Max und Moritz ist diese Schelmengeschichte von Wilhelm Busch, die Gruppe heißt Max Moritz und hat über 20.000 Autos im Jahr vertickt. Das wären ziemlich viele enttäuschte Kunden, falls die am Ende auf den Darlehen sitzenbleiben. Für konkurrierende Händler also eine willkommene Gelegenheit neue Kunden an sich zu binden, wenn man deren Verträge übernimmt 😉

Einerseits und andererseits...ich hätte als Händler keine Lust ein Auto zu übernehmen, dass nur 35.000 Wert ist, zahle aber 45.000 dafür. Aber es werden ja nicht alle Verträge so aussehen.

Hab heute mit ein paar Händlern gequatscht, die gebrauchte A6 competitions auf mobile.de anbieten.

Keiner kann nur annähernd unter 500 oder 400 Euro monatlich bleiben.

Und wenn, dann nur mit ner dicken Sonderzahlung.

Schwierig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen