Zeigt her eure Leasing Konditionen (+Fragen) :)

Audi A6 C7/4G

Hallo, bin zur zeit am "suchen" da ich meinen CC im Oktober abgeben muss.

Firmenleasing (auf eigene Firma; Gastronomie)
36Monate
20.000km / Jahr
Listenpreis 43.000€
620€ Brutto ~ 500€ Netto
______________________________________________________________________________

Hab mir mal einen zusammengestellt:

A6 Limousine - 3.0 TDI multitronic 150(204) kW(PS) - 45.350,00 EUR
Ibisweiß
Material: Lederausstattung Valcona, samtbeige-samtbeige
Sonderausstattung:
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20 mit Reifen 255/35 R 20
Außenspiegel elektrisch anklappbar
Bluetooth-Autotelefon online
BOSE Surround Sound
Dekoreinlagen Nussbaumwurzelholz dunkelbraun erweitert
Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Head-up Display
Instrumententafel und Türverkleidung zweiteilig ein-/mehrfarbig
Lederausstattung Valcona
LED-Scheinwerfer
MMI Navigation plus mit MMI touch
Sitzheizung vorn
S line Exterieurpaket
Sportfahrwerk
4-Wege-Lendenwirbelstütze
_______________________________________________________________________________

Gesamtpreis: 64.320,00 EUR

36 Monate
20.000km / Jahr
0€ Anzahlung
1.054€ Brutto ~ 886€ Netto, das find ich persöhnlich bisschen zu überteuert wenn ich sehe was für günstige leasingangebote manch ein anderer kriegt. Wollte mal fragen was für Leasing Konditionen ihr habt bei euren A6.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle 81 in diesem Thread geposteten Leasing-Konditionen in einem Excel zusammengefasst.

Dabei habe ich ein paar Sachen festgestellt:

- Mehr als 30k Km p. a. und LF unter 1 schaffen nur 2 (beide 2.0 TDI)
- LF unter 1 schafft nur 1 BiTDI
- Die Kosten pro Km sind EIGENTLICH interessanter als der LF.
- Gewinner ist ein 2.0 TDI mit 14 Cent / Km
- Der Grossteil bewegt sich bei 30-50 Cent / Km (Durschnitt: 0.46 Cent)
- Der LF beträgt im Schnitt 1.182, alles darunter würde ich als sehr gut bezeichnen

So, hier nun das Excel und viel Spass beim spielen.

http://www.file-upload.net/download-4306944/A6-Leasings.xlsx.html

5275 weitere Antworten
5275 Antworten

Zitat:

@Pfalzfranke schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:13:38 Uhr:


Übernahme ist durch den Leasingnehmer gar nicht möglich. Müsstest das Fzg. vor Vertragsende herauskaufen. Der RW ist Sache der Leasing GmbH, die dem Händler das Fzg. evtl. nach Ablauf des Vertrages anbietet. Der will natürlich ein Geschäft machen und ist bemüht einen rentablen-niedrigen- RW zu erziehlen. Über den NP (Abschlag ca. 15 %) kann er kaum noch was verdienen. Und, wie von 6502 bereits erwähnt, sollten sich Großkunden und Driver von gesponserten Fzg. hier raus halten😉

Zitat:

@Pfalzfranke schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:13:38 Uhr:



Zitat:

@automatica schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:21:11 Uhr:

Zitat:

@Pfalzfranke schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:13:38 Uhr:



Zitat:

@automatica schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:21:11 Uhr:


Sag bloß Du musst den danach auch noch übernehmen 😰😁 Der Restwert ist Sache des Händlers und interessiert mich nicht beim Leasing.

Ich finanziere mein Fahrzeug als Einzelunternehmer selbst und bin auch kein Großkunde.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:41:31 Uhr:


Gut, dann kannst ja nicht mich meinen🙂

Btw.

Dein Vertragsabschluss ist ja schon fast ein Jahr her, von daher ist das schon gut.
Nur jetzt ist der A6 langsam auf seiner Zielgeraden, und wird mit aller Macht versucht in den Markt zu drücken.
Auch der Diesel Diskussion geschuldet, und auch weil neue E Klasse und 5er am Start sind...

Und wie der in den Markt gedrückt wird...

Die Leasngkonditionen die z.B. Kanzlersoft erreicht, entsprechen Rabatten von 30-35 % auf den Listenpreis - Die bekommen sonst nur FC Bayern Spieler mit Schwerbehindertenausweis 😉

Da bekamen z.B. Ribery, Robben und Boateng für die letzten Jahre fast 40%. 😁
Doch zum Thema: Ich konnte das toppen bei meinem GW-Leasing. Habe meinen jungen Gebrauchten aus 09.2016 (19.000km auf der Uhr) vor 3 Wochen abgeholt. BLP 89k€, 20tkm p.a. für 42 Monate, der Händler verlangte 449€ mtl. - was schon eine top Rate war. Ich stellte ihm einen alten Caddy vor die Tür und kassierte 7.500€ Umweltprämie. Oben drauf legte ich noch zusätzlich 4K€ (ich wollte es so !) und habe nun die nächsten 3,5 Jahre einen "durchlaufenden Posten" i.H.v. mtl.
152 Euro ... 😛

Leasing
Dsc01704a
Dsc01697a

Was war denn der Verkaufspreis für den Gebrauchtwagen?

Ähnliche Themen

Beginnend bei 57,4t€, fiel er nach 14 Tagen auf 55,8 und ich hab bei 53,4t€ zugeschlagen. Lt. Händler gab es nur 2 Anfragen zu dem hellen Leder.
Zu meinen Vorgaben
- ohne Pano-dach
- Luftfederung
- Komfortsitze
- 5 Jahre Garantie
war das nach fast 6 Wochen Suche der einzige Treffer. Und das nur aus Zufall. Hab immer nur bis 272PS gesucht und beim nächsten Suchlauf die PS-Begrenzung vergessen einzugeben ... 😁 Zu der mtl. Rate kommen noch 29€ für den Servicevertrag hinzu. 😰

Zitat:

@Pfalzfranke schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:13:38 Uhr:


Und, wie von 6502 bereits erwähnt, sollten sich Großkunden und Driver von gesponserten Fzg. hier raus halten😉

So war das aber nicht gesagt & gemeint - denn dieser Thread "gehört" weder Gruppe 1 (GroKu) noch Gruppe 2 (Einzelkunde). Insofern darf hier jeder mitreden - sollte aber immer klar sagen, von was er redet.

Und das ist ja der springende Punkt - viele kennen diese Unterschiede zwischen GroKu & Einzelkunde nicht ... oder es interessiert sie nicht ... oder sie denken nicht immer daran - erst wenn man nachfrägt wird das dann geschrieben.

Eigentlich wären hier m.M.n. die Moderatoren gefordert:

- bestehender Thread schließen "read-only ab sofort"

- 2 neue Threads mit den passenden Titel eröffnen

- im jeweiligen Eingangsbeitrag dieser 2 Threads erläutern, was rein gehört und was nicht - vor allem: welche Kundenart

- im jeweiligen Eingangsbeitrag dieser 2 Threads erläutern, was alles gepostet werden muß, damit Leasingangebote vergleichbar sind

Aber manchmal habe ich das Gefühl, daß die Moderatoren hier nur dafür da sind, bei Off-topic-Abdriften zu handeln ... und nicht so sehr, um pro-aktiv (also durch Festlegen im voraus) für eine einheitliche & sinnvolle Beitragsstruktur für bei jedem Automodell immer gleichartige Diskussionen zu sorgen - oder sie sind einfach überlastet / zu wenig ?

Muss ganz ehrlich sagen, mich stört es nicht dass hier Kleinstanehmerangebote mit den Grosskunden vermischt werden solange sie als solche benannt werden.

Es leben hier ja schon einige sehr gut vor.

Die absolute Referenz wäre der Leasingfaktor bei 0 Anzahlung, 36 Monate, und 10tkm p.a.. Dazu dann die Einkaufskonditionen Privat/Gewerbe/Grosskunde. Wer will dann noch seinen Konfig Code.

Da die meisten allerdings mehr Kilometer brauchen gibt es die Faustregel 10tkmp.a. etwa 0.1% Aufschlag beim Leasigsfaktor. Aber das kann man ja vorwärts wie rückwärts rechnen.

Ich finde es eher von Vorteil, wenn man viele unterschiedliche Angebote sieht, auch wenn diese in den Kilometern, Modell, oder Laufzeit variieren. Vielleicht ist da für einen selbst was interessantes dabei.

Ich finde es auch super möglichst viel lesen zu können. Am besten natürlich schon, wenn alles eindeutig deklariert ist, aber zur Not kann man immer noch einfach beim Ersteller nachfragen.

PS: Den Leasingthread hier finde ich sehr liberal, fair und offen. Bei der Propeller Fraktion geht es da wesentlich strenger zu. Da wird schon gemault, wenn man den 5er mit einem 3er GT Angebot vergleicht. Geschweige denn mit einem Fremdfabrikat. Aber die tun sich ja auch sehr mit unseren Wischblinkern... wollte ich mal auch als Lob an die Runde hier los werden .. ;-)

Zitat:

@6502 schrieb am 30. Oktober 2017 um 00:25:52 Uhr:



Zitat:

@Pfalzfranke schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:13:38 Uhr:


Und, wie von 6502 bereits erwähnt, sollten sich Großkunden und Driver von gesponserten Fzg. hier raus halten😉

******
Aber manchmal habe ich das Gefühl, daß die Moderatoren hier nur dafür da sind, bei Off-topic-Abdriften zu handeln ... und nicht so sehr, um pro-aktiv (also durch Festlegen im voraus) für eine einheitliche & sinnvolle Beitragsstruktur für bei jedem Automodell immer gleichartige Diskussionen zu sorgen - oder sie sind einfach überlastet / zu wenig ?

Es wird definitiv bei diesem einen Leasing-Thread bleiben. Wenn irgendwelche Unklarheiten bestehen sollten, kann man ja das Thema weiter präzisieren. Das Thema in der Gesamtheit in diverse Einzelthemen zu splitten birgt die Gefahr, dass die Themen untereinander *verwechselt* werden, was wiederum zu neuen Irritationen führen könnte. Auch möchte ich darauf aufmerksam machen, dass jedes Forum über eine andere Dynamik und Struktur verfügt und es nicht sinnvoll ist, schon prophylaktisch die Diskussion einzuengen.

Der Thread läuft also weiter wie gehabt....

MFG
gamsrockl
MT-Mod

Sehr gute Idee.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:45:31 Uhr:



Zitat:

@24u schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:33:18 Uhr:


Ist das Flotten-/Großkunde?
Ganzjahresreifen sind ja doch recht außergewöhnlich- was haben die für einen Geschwindigkeitsindex?

Die Ganzjahresreifen von Goodyear hat meine Frau auf ihrem A1 auch ab Werk drauf. Die haben V , also 240. Meine Frau wollte sie unbedingt wieder haben. 240 reicht auch. Wann kann man denn mal 250 fahren? Im Sommer fahren wir eh mit dem Cabrio in den Urlaub.

Ja, ist Grosskunde. Unser Konzern hat einen Flottenvertrag seit Anfang März mit Audi und VW.

Aktuell kann ich auch und überlege das, z.b. einen A3 Limousine ohne Anzahlung für 36 Monate inklusive Business Ausstattung für 100 € plus Mehrwertsteuer bei 10.000 km Leasen. Listenpreis über 30 T Euro. Denke, daß ich das machen werde. Den Wagen wird dann meine Mutter fahren, jedoch auf mich zugelassen werden. So kann ich den Wagen mit geringem Listenpreis beim Finanzamt zu 100% bei der Steuer zur privaten Nutzung angeben und den teuren A6 rein als Geschäftsfahrzeug deklarieren.

Schließt das nicht die Führung eines Fahrtenbuches mit ein?

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 31. Oktober 2017 um 23:22:47 Uhr:



Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:45:31 Uhr:


Aktuell kann ich auch und überlege das, z.b. einen A3 Limousine ohne Anzahlung für 36 Monate inklusive Business Ausstattung für 100 € plus Mehrwertsteuer bei 10.000 km Leasen. Listenpreis über 30 T Euro. Denke, daß ich das machen werde. Den Wagen wird dann meine Mutter fahren, jedoch auf mich zugelassen werden. So kann ich den Wagen mit geringem Listenpreis beim Finanzamt zu 100% bei der Steuer zur privaten Nutzung angeben und den teuren A6 rein als Geschäftsfahrzeug deklarieren.

Schließt das nicht die Führung eines Fahrtenbuches mit ein?

Wenn es in der Realität so wäre, daß er den A3 selber fahren würde und den A6 nur geschäftlich nutzen würde - meiner Meinung nach: nein.

Er würde dann den A6 als reines Geschäftsfahrzeug nutzen - ohne Privatnutzung. Fahrtenbuch unnötig.

A3: reine Privatnutzung. Er zahlt alle Kosten dafür "privat" (aus versteuertem Einkommen) - und dann gibt es keinen geldwerten Vorteil zu ermitteln - folglich weder 1% Methode noch Fahrtenbuch

Allerdings liest sich das eher so, wie wenn er den A3 komplett seiner Mutter gibt - ihn aber selber nicht nutzt ..... sondern nur dem Finanzamt gegenüber als selbst genutzt deklariert .... und er damit dem Finanzamt gegenüber die 100%-ige Geschäftsnutzung des A6 argumentieren will. Das Finanzamt will nämlich, wenn man ein Fahrzeug als "rein geschäftlich" deklariert, gerne nachgewiesen haben, wie man denn seine Privatfahrten abwickelt....

Würde er dann den A6 doch privat nutzen, wäre es im Prinzip .... Steuerhinterziehung? 😁

Guten Abend,

da ich vom Steuerfach bin, rate ich, um böse Überraschungen beim einer Prüfung zu vermeiden, genannte Konstruktionen zu überdenken. Das Gelesene birgt u.U. erhebliche Steuerrisiken..... . Eine selbst gewählte Deklaration ohne eine im steuerlichen Sinn stichhaltige Begründung schützt nicht vor einer Nutzungsversteuerung.

Michael

Außerdem könnte es Sinn machen, die NUB von MOTOR-TALK zu beachten. Ich meine gelesen zu haben, dass es nicht zulässig ist,Tipps zum Verstoß gegen geltendes Recht zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen