Zeigt her eure Felgen auf dem Audi A3 8V
Hallo zusammen...
um die Felgenwahl ein wenig zu erleichtern, hab ich mir gedacht, dass man ja seine Felgen hier posten kann!
Und zwar ohne langwierige Kommentare bis dann die nächste Felge kommt... sondern nur Fotos. Zum Diskutieren gibt's ja das Felgenwahl Thema.
Die Daten wären dann noch hilfreich...
- Welche Felge, evt. Teilenummer
- Zoll
- Felgenbreite, ET etc.
- Wurden am Auto Änderung vorgenommen?
- Welche Reifendimension, Sommer oder Winter
Lochkreis sollte ja immer 5x112 sein!
So, dann bin ich mal gespannt... Also, zeigt her, eure Felgen...
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audia38v
hallo. 🙂
hab jetzt auf meinem 3sdm 0.05 in 19" montiert.
haben et42 mit 215ener gummis drauf.
hinten hab ich noch 10ener platten drinnen. 😉
Völlig daneben...😁
1931 Antworten
naja bei einer Frage "Was ist der beste Reifen und was fahrt Ihr so" schreibt dir eh jeder was anderes. Jeder hat "SEINEN" Reifen der der beste ist! Von daher machts einem das eh nicht leichter mit der Wahl des Reifens. Da hilft nur ausprobieren oder auszählen, wer welchen Reifen fährt und welcher am meisten vertretten ist 😉 . Ich hab das damals vor 15 Jahren auch so gemacht und bis heute dem Hankook treu geblieben 😉
wie ist es mit verschleiss? michelin hält lange nach meiner erfahrung.
wenn ich mir verschiedene tests im netz ansehe dann ist klar der michelin vorne. sind ja vielleicht extremtests, jedoch kaufe ich lieber die wenigen prozente an qualität oder sicherheit zum teureren preis. schlussendlich bin ich auf der strasse nicht nur für mein leben verantwortlich
Der Grip beim MPS4S ist besser als beim Hankook. Hatte die auch beim Kauf am S3 montiert und die sofort runter gehauen und die Pilot Super Sport montieren lassen. Leider gibt es den 4S nicht in 18 Zoll 🙁
Der 4S schlägt alle anderen Sportreifen, nur der Conti SP6 kommt dem Nahe.
Ich würde mal behaupten, dass die meisten hier ihr Auto nicht so extrem bewegen wie ich, ich fahre oft am Limit und selbst da klebt der Hankook noch auf der Straße und auch bei Nässe ist er gut. Soviel zum Thema Sicherheit. Wenn der Reifen nix taugen würde hätte ich schon längst gewechselt. Bei mir hält der Hankook auf der VA ca. 5000-7000km, auf der HA logischerweise etwas länger. Auch alle anderen Reifenhersteller, die ich davor hatte haben bei mir nicht länger durchgehalten, beim GTI war der Verschleiß noch schlimmer, jetzt beim S3 ist es etwas besser geworden dank Allrad. Bei nem gemütlichen Sonntagsfahrer würde der Reifen wohl 30.000km halten. Verschleiß ist also immer individuell und hängt vom Fahrprofil ab. Auto fahren muss Spaß machen und Spaß kostet eben Gummi.
Ähnliche Themen
Also ich informiere mich oft auf http://www.tyrereviews.co.uk
Der sammelt Testberichte und testet selbst.
Hat pro Reifen immer eine schöne Übersicht, die meiner Erfahrung nach immer gut mit der Realität übereinstimmt.
Was mir auffällt: Auf allen (deutschen) "Super"sportwagen oder so PS-Boliden wie AMG irgendwas sind die Michelin Pilot Super Sport, Sport Cup 2 oder Pilot Sport 4S.
Jetzt mag es natürlich auch sein, dass Michelin individuelle Mischungen anfertigt, aber das steht in den Sternen...
Ich selbst meine, dass der Pilot Sport 4S sehr ausgeglichen ist und insbesondere Nasshandling und -grip sind mit Quattro sehr gut. Haltbarkeit ist unumstritten.
Hankook bin ich noch nie gefahren, die sind aber mittlerweile auch "Premium" und sicherlich Pirelli und Bridgestone vorzuziehen, alles andere ist persönliche Wahl.
Ich sage nicht, dass der Hankook nichts taugt. Das hier ist meckern auf hohem Niveau 🙂
Und 90% der Leute würden den Unterschied nicht mal bemerken. Die bemerken nicht mal den Unterschied ob Super oder Super+ getankt ist.
@mstylez Wie verhält sich der Hankook im Grenzbereich? Fängt er an zu schmieren/schieben bei 90% oder bleibt er schön linear? Habe die Cup 2 auf meinem TT, das ist nochmal eine Welt Unterschied zum 4S. Der ist bis kurz vor knapp linear, bis er dann schlagartig wegbricht, lässt sich daher sehr gut korrigieren und führen...
Ich würde sagen linear, man merkt wenn er irgendwann anfängt zu rutschen, dann kann man einfach gegenlenken und korrigieren. Einzige Ausnahme wenn es draußen sehr heiß ist. Dann kann man das Kurvenräubern im Grenzbereich vergessen. Da fängt der Reifen schon an früher zu rutschen.
Also vor 2 Wochen bei den 40Grad bekommt man die Cup2 erst richtig warm, das lieben sie. Das wusste ich aber vor dem Kauf, dass die bei normalen Temperaturen Ihre 15 Minuten brauchen, bis sie richtig arbeiten.
Die 4S sind sehr gut, aber ein wenig zu "sicher"...
Generell finde ich es schade, dass man als Ottonormalverbraucher keine Möglichkeit hat, zu "testen". Es ist finanziell für die Reifenhersteller nicht machbar, das ist mir klar, aber der Reifen ist so wichtig...deswegen finde ich diese Diskussionen hier immer sehr interessant, sind ja meist diesselben Verdächtigen die hier schreiben ;-)
Zitat:
@mstylez schrieb am 4. August 2019 um 12:36:49 Uhr:
Die fahre ich auch seit ca. 8 Jahren, super Reifen, in allen Lebenslagen. Ich weiß nicht was an den Michelin besser sein soll.
Regenhaftung !
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 4. August 2019 um 16:48:35 Uhr:
Also vor 2 Wochen bei den 40Grad bekommt man die Cup2 erst richtig warm, das lieben sie. Das wusste ich aber vor dem Kauf, dass die bei normalen Temperaturen Ihre 15 Minuten brauchen, bis sie richtig arbeiten.
Die 4S sind sehr gut, aber ein wenig zu "sicher"...
Wenn deine Reifen erst bei 40 Grad Außentemperatur und somit um die 50 Grad Asphalttemperatur richtig anfangen zu greifen ist es nicht gerade optimal an normalen Tagen. Aber wenn dir das vorher schon klar war wusstest du ja worauf du dich einlässt. Hört sich schon an wie ein Semi Slick. Gripmäßig kommt eh nichts ran an Semi Slicks.
Cup2 ist ja ein Semislick, ist auf meinem Gut-Wetter-Sommer-Auto montiert. Der wird prinzipiell nur bei Sonnenschein und über 20 Grad bewegt. Ab 15 Grad ist er nach 15 Minuten auch warm, aber eben nicht heiß. Hab ihn einmal aus Interesse bei Regen bewegt und das ist echt kein Spaß...wie sie den Frontkratzer GTI optional mit denen ausliefern lassen an den Ottonormal-Verbraucher ist mir ein Rätsel...Hoffe dass mir nie einer auf Nässe im Kurveninneren entgegenkommt! :-D
Die Pirelli welche Audi ausliefert haben bei mir bis ca 35000km? gehalten. Ich fahre das Auto daily, auch im winter. Die Reifen waren nichts für mich, war schon etwas enttäuscht. Bei Regen war die Angst am grössten. Mit den Michelin Reifen fühle ich mich wirklich viel sicherer, alleine das Gefühl der Sicherheit lässt mich mit mehr Selbstvertrauen fahren.
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 4. August 2019 um 17:04:21 Uhr:
Cup2 ist ja ein Semislick...
Ach so 😎
Ja an Semi Slicks kommt kein normaler Reifen ran bezüglich Grip. Mit Semi Slicks fährt man wie auf Schienen durch die Kurven. Ich bin vor Jahren mal mit dem GTI mit Semi Slicks von nem Bekannten über den Ring gefahren, das war wirklich Wahnsinn was mit den Reifen möglich ist, da wäre ich mit meinen normalen Reifen schon 3x aus der Kurve geflogen.