Zeigt her Eure F48!

BMW X1 F48

Ich habe mal geschaut, aber es gibt noch keinen X1 F48 Bilderthread. Bitte, stellt doch Eure Xer hier mal ein!

Beste Antwort im Thema

Heißt das hier nicht: "Zeigt her Eure F48" ?

3137 weitere Antworten
3137 Antworten

Die blauen Nebelscheinwerfer dürften doch aber zum Verlust der Betriebserlaubnis führen....
Oder liegt da nur ein Blaufilter über dem Bild?

Wenn ja nicht von den Soko erwischen lassen.
Sie lassen nun bereits Schleppen wenn man die Folierung nicht umgehen entfernen kann.

Was ist den das für ein Lenkrad?
Ich kenne nur das normale M.
Ist das eines der Performance Lenkräder?

Und.... selbst montiert?

Is ne blaue Folie drauf,kann man schnell abziehen... Das Lenkrad hat nur ein Lenkradbezug drauf...

Zitat:

@Jule2010 schrieb am 20. Juni 2018 um 18:16:02 Uhr:


Und.... selbst montiert?

Na klar... mit bisschen fummeln

Ähnliche Themen

Zitat:

@7748Sven schrieb am 20. Juni 2018 um 19:02:17 Uhr:


Is ne blaue Folie drauf,kann man schnell abziehen... Das Lenkrad hat nur ein Lenkradbezug drauf...

warum macht man auf das tolle M-Lederlenkrad einen Bezug drauf?

Das ist eine gute Frage. Aber die Sitze haben auch einen Bezug drauf. Denke bzw hoffe das es nur nach der Wäsche war

Die Woche über solange ich mit Arbeitsklamotten unterwegs bin

Jedem wie es ihm gefällt...

lustig finde ich die blauen Nebler und die blauen Bremssättel. Auch der Schwelleraufkleber passt gut zum X!

...aber:

Nicht lustig finde ich die selbstgetönten Rückleuchten, das betrifft auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

Ja da hört der Spaß halt auf.

Ich finde die Artikel über diese Sokos immer sehr amüsant.
Kann ich mir gut vorstellen wie blöd manch einer dann da steht wenn einem am Samstag nachts um 3 das Fahrzeug weggeschleppt wird.

Ich hoffe nur das irgendwann in Deutschland Mal auf den Trichter kommt das hohe Bußgelder halt eben doch abschrecken.

Machs gut 2017er 25d! Servus 2018er 20d!

Jetzt ist er weg. Der 25d. Ist mir nicht leicht gefallen. Aber neue Lebensabschnitte bedeuten manchmal, dass man sich von Weggefährten trennen muss.
Nach einem Jahr und 37tkm kann man schon ein paar Dinge über dieses Automobil sagen:
Er hat verdammt Spass gemacht! Lief wie ein schweizer Uhrwerk. Keine Fehler, keine Mängel. Und hat mir mit seinem büffelartigen Antritt jeden Tag zu einem guten Tag gemacht. Ich habe ihn nie geschont, keinesfalls. Aber auch gut behandelt. Eingefahren, Warmgefahren, Kaltgefahren und alle 10tkm frisches Öl verpasst.
Die wieselflinke Agilität und nicht offensichtliche Schnelligkeit dieses "Geländewagenoptik-Tourings" hat mich oft zum Grinsen gebracht. Und andere zur ungläubigen Verzweiflung. Auf Alpenstrassen und -pässen zum Beispiel. Wo der eine oder andere ordentlich heizende Lokalheld in Boxster, TT, WRX, Type R oder GTI nicht fassen konnte, dass man so einen X1 weder abhängen, noch an ihn heranfahren kann. Sportmodus, DTC an, manuelles Schalten: was für ein spassig zu fahrendes Auto!!! Ok, ein wenig Fahrtraining und Streckenkenntnis war da auch im Spiel, aber hey, es ist ein X1 Diesel!!! Und auf der Autobahn hat er ebenfalls Erstaunliches geleistet, mit welcher Lässigkeit er auf bis zu 250 (M-Laptimer-)km/h beschleunigt hat, war eine Freude. Man konnte sozusagen undercover ständig bei den schnellen 10% mitfahren.
Das wirklich sehr gute M-Fahrwerk, die agile Sportlenkung, der verblüffend drehfreudige 25d, die super Bremsen, das passgenaue M-Alcantara-Interieur und der ansprechende HK-Sound waren die entscheidenden Zutaten für das perfekte familientaugliche Fahrspass-Rezept.
Manch einer mag genau diese Punkte anders sehen, das M-Fahrwerk zu straff, die Sportlenkung zu nervös, der 25d zu digital, die Bremsen zu giftig, die Sportsitze zu eng und HK zu teuer. Ansichtssache - aber Jungs, ich glaube ihr verpasst da was...

Für mich stand außer Frage, dass der Nachfolger wieder ein F48 wird. Leider wurden der 25d und 25i ja vorübergehend eingestellt, somit blieb nur der überarbeitete 20d. Ich dachte mir "was solls", wenigstens bleibe ich meinem Garagen-Motto treu: wenn schon kein Hubraum, dann wenigstens zwei Turbolader ;-)
Optisch blieb er fast der gleiche, Exterieur in Alu satiniert und Navi Plus sind die Hauptunterschiede.

Teilweise neu sind hingegen die Fahreindrücke der ersten 1500km...
B47TÜ:
eine überraschend gute Weiterentwicklung. Super Laufruhe wie beim 25d, exzellentes Ansprechverhalten und ausgeprägte Spritzigkeit. Zumindest bis 3500 Touren, höher will ich ihn noch nicht drehen. Es werden aber laut Datenblatt leider die 500 Touren mehr Drehzahlband bei Leistung und Drehmoment fehlen, die den 25d fast schon reihensechszylindrig machen. Insgesamt aber sehr positiver Eindruck.
M-Sportlenkung.:
War die variable Sportlenkung durch ihre Agilität schon ein Quell der Freude, ist die M-Sportlenkung jetzt ein echter Fahrdynamik-Knaller. Keine variable Übersetzung mehr, dadurch wirkt der F48 bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas erwachsener aber auch nicht mehr so hyperagil. Wettgemacht wird das durch eine Lenkcharakteristik, die mich (fast) in einem M2 wähnen lässt. Kommunikativ, präzise, direkt, grundehrlich, gefühlsecht. Keine Ahnung, wie die das hingezaubert haben.

Ich bin also guter Dinge, freue mich sehr auf das Ende der Einfahrphase und werde in naher Zukunft wohl etwas Reifenabrieb auf die Deutsche Alpenstrasse bringen....

Ede514c7-c211-4856-b1e6-e4ca4d71945d

Sehr leserliche Zusammenfassung, danke 🙂
Ich habe den "alten" 20d xDrive und bin mindestens genau so begeistert!
Drehmoment überzeugt schon aus dem Drehzahlkeller und der Motor lässt den relativ leichten X1 über alle 4 Räder ziemlich sportlich beschleunigen, absolut klasse. Damit habe ich schon so manchem Ampelracer den Tag versaut 😉

Danke Bavaria sehr sehr schöner Rückblick
:-)

Sehr cool geschrieben und sehr angenehm zu lesen. Danke für den Bericht!!!

Gibt es irgendwo weitere Informationen zur M-Sportlenkung und zur variablen Sportlenkung? Ich habe im 120i aktuell die variable Sportlenkung der neue X1 s20i bekommt die M-Sportlenkung. Die Unterschiede sind mir aber noch nicht ganz klar.

Bavaria,
Lenkung ist wirklich eine Steigerung gegenüber der alten VSL.
Schade um den 25d. Trotzdem viel Freude mit dem 20d, wenn mal im Herbst ein blauer 25d mit fränkischen Kennzeichen vorbeirauscht, nicht Wundern, der probiert nur gerade aus, auf 250 km/h zu kommen.

Ich werde mich da sowas von in den Windschatten klemmen und mich taktisch ansaugen! :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen