Zeigt her Eure Avant`s

Audi A4 B7/8E

Hier meiner....

Audi A4 Avant TDI DPF

31.200 km, 125 kW (169 PS), 1968 ccm, EZ: 11.09.2006, phantomschwarz, 5 Türen

ABS, Alufelgen, Beifahrerairbag, Bordcomputer, CD-Player, Dachträger, Elektrische Fensterheber, ESP, Fahrerairbag, Funkverriegelung, Navigationssystem, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, PDC (Park Distance Control), Radio, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung, Colorglas, Drehzahlmesser, Elektrische Spiegel, Kopfstützen, Perleffect, geteilte Rücksitzbank, Scheinwerfer-Waschanlage, Sportfahrwerk, Sportsitze, Kopf-Airbag-System, Lenkrad mit Multifunktion, Rußpartikelfiter, Vorrüstung Handy Bluetooth

Beste Antwort im Thema

Hat nicht geklappt. Auf dem Bild ist ein B6 mit B7 Front und A8 Rädern bei viel zu tiefem Fahrwerk. Also alles durcheinander. Lad besser nochmal hoch. 🙂

580 weitere Antworten
580 Antworten

B7 Bj. 12/2007.
2.0 TDI 170 PS , ca 122.700km.
Zahnriemen bei 121.100km gewechselt.

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/603369/audi-a4-b7-8e

Zitat:

Original geschrieben von Japedaier


Dann möchte ich auch mal meinen kurz presentieren =)

wo sind die nebler? :/

weisse bremssättel, innen alles mit hellblauen akzenten versehen... und und und...

Zitat:

Original geschrieben von AudiGold


weisse bremssättel, innen alles mit hellblauen akzenten versehen... und und und...

finde das mit den stickerbombing immer ein bisschen billig meiner meinung nach. sry

handbremse und schaltsack gefällt mich auch nicht, das blaue an den türen finde ich wiedderum gut.

😁

Ähnliche Themen

den schaltsack mach ich neu, suche nur noch ein gutes angebot für blaues wildleder in der Farbe...
und ja soll n bissl, also das ganze auto, sooooo aufsehenserweckend sein^^

Zitat:

Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer



Zitat:

Moin Stoppelfahrer,

vielen Dank für die Komplimente. Ich finde es auch sehr geil, obwohl es vorne fast so aussieht, das die Spur breiter als hinten ist. Schon komisch, wie sich das aus jeder Perspektive ändert.

Wie meinst du deine Messung mit den 4-5mm Platz? Von der Reifenflanke bis zur Kotflügelkante nach oben? Sorry, liegt wohl an der Uhrzeit. Wo ist bei dir die ausgewölbteste Stelle des Reifens?

Vielen Dank auch für die zusätzlichen Bilder auf die Schnelle. Kann man gut erkennen. Hänge auch noch ein paar Bilder aus anderer Perspektive von der Vorderachse ran zum vergleichen.

Haha, das mit dem Prüfer wäre meine nächste Frage gewesen.😉

Dein Bild von vorne habe ich auch schon mit dem einen Bild von mir verglichen, weil das ungefähr die gleiche Perspektive ist und muss auch sagen, das es gleich aussieht.

Wenn ich es jetzt machen möchte, müsste ich doch nur die Felgen eintragen lassen oder die Scheiben auch. Steige durch das Gutachten bzw. wohl doch ABE für Scheiben nicht wirklich durch. Immer dieses Bürokratendeutsch. Fahre glaube ich zu meinem Reifenhändler des Vetrauens, die machen auch Eintragungen bzw. Tuningumbauten. Da sollte es kein Problem sein. Wegen den Reifen muss ich nichts weiter beachten oder? Was fährst du für Reifenbreiten mit Traglast auf deinen 18Zöllern?

Gruß

XENON-Freak

Moin,

das es vorne breiter wie hinten wirkt kann auch daran liegen das das Radhaus hinten etwas weiter dimensioniert ist und es optisch anders wirkt.

Mit der Messung hab ich mich evtl unglücklich ausgedrückt. Ich habe im Anhang so eine Zeichnung angefügt. Dort rechts die Darstellung was gelb als "Sicherheitsmaß" eingezeichnet ist. Von Radkante zu Kotflügelkante gemessen sind bei mir 4 - 5 mm Platz / Luft zur Kotflügelkante. Sollte nur ausdrücken das es nicht über die Kotflügelkante heraussteht.

Wegen der Eintragung ist mein Kenntnisstand:

Steht die Felge 8x18 ET43 im COC brauchst du sie nicht eintragen lassen.
Steht die Felge 8x18 ET43 NICHT im COC muss man sie eintragen lassen.

Bei den Platten wenn ABE dabei muss es nicht eingetragen werden.
Wenn bei den Platten Teilegutachten dabei müssen sie eingetragen werden.

Das ist zumindest mein Kenntnisstand, vielleicht kann ja einer der hier mitlesenden seine Meinung kundtun ob das so korrekt ist.

Die Idee mit Deiner Reifenbude ist gut, die machen ja täglich sowas und müssen das beurteilen können :-)

Meine Reifen sind 235/40 R18 95 Y

Stoppelfahrer

Moin Stoppeldriver😉,

das mit den Radhäusern habe ich mir auch schon gedacht.

Danke für die bildliche Darstellung. Jetzt kann ich mir was darunter vorstellen. Mich macht es nur etwas stutzig, wenn ich nach der Zeichnung gehe und das dann mit meinem Foto genau von vorne vergleiche, kommt es mir so vor, als wenn dieses Sicherheitsmaß eben nicht mehr vorhanden ist. Wenn ich mir aber das Foto von deinem Radlauf und Rad angucke, ist es identisch mit meinem. Zumindest sieht es so aus.😉 Dann müsste ich dieses Sicherheitsmaß ja auch haben.

Ich habe in meinem COC Papier nachgeguckt und als größte Felge steht meine 7,5x17 S-Line Felge drin. Wieso steht bei dir sogar die 18 Zoll Felge drin? Um eine Eintragung der Felgen komme ich also nicht herum.
Bei den Platten muss ich nochmal gucken. Gehe damit, wie ich schon erwähnte, sowieso zu meiner Reifenbude. Dann sollen die sich das mal angucken.🙂

Gruß

XENON-Freak

Zitat:

Moin Stoppeldriver😉,

das mit den Radhäusern habe ich mir auch schon gedacht.

Danke für die bildliche Darstellung. Jetzt kann ich mir was darunter vorstellen. Mich macht es nur etwas stutzig, wenn ich nach der Zeichnung gehe und das dann mit meinem Foto genau von vorne vergleiche, kommt es mir so vor, als wenn dieses Sicherheitsmaß eben nicht mehr vorhanden ist. Wenn ich mir aber das Foto von deinem Radlauf und Rad angucke, ist es identisch mit meinem. Zumindest sieht es so aus.😉 Dann müsste ich dieses Sicherheitsmaß ja auch haben.

Ich habe in meinem COC Papier nachgeguckt und als größte Felge steht meine 7,5x17 S-Line Felge drin. Wieso steht bei dir sogar die 18 Zoll Felge drin? Um eine Eintragung der Felgen komme ich also nicht herum.
Bei den Platten muss ich nochmal gucken. Gehe damit, wie ich schon erwähnte, sowieso zu meiner Reifenbude. Dann sollen die sich das mal angucken.🙂

Gruß

XENON-Freak

Ja auf den Fotos sieht es so aus als ob da keine Luft mehr wäre, aber das sieht nur so aus, mess das mal nach, die Luft ist auf jeden Fall vorhanden.

Es sei denn du hast aus versehen die 15er vorne montiert und hinten die 10er ? Dann wirds eng ;-)

Aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus das die so montiert sind ;-)

Weiß auch nicht, bei mir Stand die 8x18 ET43 schon drin.

Ja ich denke das mit der Reifenbude ist eine gute Idee.

Berichte mal weiter wie der Stand der Dinge ist.

Stoppelfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo XENON-freak,

ich habe den Thread schon ne ganze Weile mitverfolgt und möchte Deine Zweifel etwas löschen. Leider hast Du noch nirgendwo exakt geschrieben, welche Dimension Deine Felgen genau haben und welche Reifen Du drauf hast. Wenn ich Felgengröße, ET und Reifenbreite wüsste, könnte ich Dir genau ausrechnen, ob es passt oder nicht.

Aber mal ein Beispiel:

Angenommen Deine Felgen haben die Dimension 8x18 ET45 mit 235/40 18er Reifen, dann komme ich zu folgender Rechnung:

Ich habe 8,5x19 ET35 mit 235/35er Reifen und das passt genau, ohne Spurplatten, ohne Blech-/Filzarbeiten, ohne zusätzliche Abdeckungen, ohne Schrauben/Halterungen zu entfernen und wurde so problemlos eingetragen. Das ist so ziemlich das Maximum.

Da Deine Felgen 0,5 Zoll schmaler sind, was sich nur zur Hälfte nach außen auswirkt, steht Deine Felge ca. 6,35 mm (1 Zoll = 25,4 mm) weniger raus als meine Felgen. Zusätzlich hast Du 10mm mehr ET als ich. Also steht Deine Felge 16,35 mm weiter innen, als meine Felgen. Mit 15er Platten funktioniert also alles prima. Wenn Du vorne 10er und hinten 15er Platten montierst, sollte alles im grünen Bereich sein.

Einen winzigen Unterschied gibt es noch:

Ein 235er Reifen auf einer 8,5er Felge wird etwas mehr gezogen, als auf eine 8er Felge. Dadurch steht bei den breiteren Felgen die Reifenflanke etwas schräger, was den Reifen etwas nach innen zieht in Bezug zum Felgenrand. Bei der 8er Felge steht die Flanke fast senkrecht über dem Felgenrand. Aber so viel Luft ist da noch drin, dass das alles passt. Ich sehe da keine Bedenken, was Du da montieren willst.

Solltest Du andere Reifen-/Felgendimensionen haben, muss man natürlich nochmal berechnen.

Moin Rainer,

vielen Dank für deine Infos. Du machst mir Mut.

Klar kann ich dir meine Daten geben. Hier sind sie:

Audi Avus S4 Felgen 8x18 ET45 mit 225/40R18 92Y

Wäre nett, wenn du nochmal rechnen würdest.🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer



Zitat:

Moin Stoppeldriver😉,

das mit den Radhäusern habe ich mir auch schon gedacht.

Danke für die bildliche Darstellung. Jetzt kann ich mir was darunter vorstellen. Mich macht es nur etwas stutzig, wenn ich nach der Zeichnung gehe und das dann mit meinem Foto genau von vorne vergleiche, kommt es mir so vor, als wenn dieses Sicherheitsmaß eben nicht mehr vorhanden ist. Wenn ich mir aber das Foto von deinem Radlauf und Rad angucke, ist es identisch mit meinem. Zumindest sieht es so aus.😉 Dann müsste ich dieses Sicherheitsmaß ja auch haben.

Ich habe in meinem COC Papier nachgeguckt und als größte Felge steht meine 7,5x17 S-Line Felge drin. Wieso steht bei dir sogar die 18 Zoll Felge drin? Um eine Eintragung der Felgen komme ich also nicht herum.
Bei den Platten muss ich nochmal gucken. Gehe damit, wie ich schon erwähnte, sowieso zu meiner Reifenbude. Dann sollen die sich das mal angucken.🙂

Gruß

XENON-Freak

Ja auf den Fotos sieht es so aus als ob da keine Luft mehr wäre, aber das sieht nur so aus, mess das mal nach, die Luft ist auf jeden Fall vorhanden.
Es sei denn du hast aus versehen die 15er vorne montiert und hinten die 10er ? Dann wirds eng ;-)
Aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus das die so montiert sind ;-)

Weiß auch nicht, bei mir Stand die 8x18 ET43 schon drin.

Ja ich denke das mit der Reifenbude ist eine gute Idee.

Berichte mal weiter wie der Stand der Dinge ist.

Stoppelfahrer

Haha, den Verdacht mit den umgekehrt montierten Platten hatte ich auch schon, aber es war alles korrekt.😁

Hatte letztens nur auf einer Seite zur Probe montiert. Gerade eben habe ich mal alle 4 montiert und hier in der Firma haben wir so eine ebenerdige Verladerampe, da bin ich mal mit einem Vorderrad und mit einem Hinterrad ein Stück raufgefahren zwecks eintauchen in die Radhäuser. Vorne war vom Abstand her alles Ok. Blieb immer noch ein ganzes Stück, aber hinten passen nur noch meine Finger zwischen Kotflügel und Reifen. Wenn das reicht bzw. wenn der nicht noch mehr einfedert, passt das gerade eben. Fotos habe ich auch gemacht. Kommen später.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XENON-Freak


Audi Avus S4 Felgen 8x18 ET45 mit 225/40R18 92Y

Wäre nett, wenn du nochmal rechnen würdest.🙂

Gruß

Ganz schnell gemacht:

  • 8er Felge steht 6,35mm weiter innen als eine 8,5er Felge
  • ET45 steht 10 mm weiter innen, als eine ET35
  • Ein 225er Reifen ist 1cm schmaler als ein 235er. Auf gleicher Felge wird er also an der Flanke etwas mehr nach innen gezogen, als ein 235er. Keine Ahnung wieviel, aber dadurch gewinnt man etwas Platz.

Ergibt also bei Dir thoretisch Platz für16mm Platten, sowohl vorne als auch hinten. Mit 10er Platten vorne und 15er hinten ist das also überhaupt kein Problem. Das Rad schrägt beim Einfedern ja auch noch leicht ab.

Hast Du bei Deinem Verladerampen-Versuch die beiden Räder einer Seite auf die Schräge gefahren? Wenn ja ist das falsch. Du musst die Räder diagonal belasten/einfedern. Also beispielsweise vorne rechts und hinten links. Nur dadurch wird das Auto so verschränkt, dass die Räder richtig einfedern.

Bei mir sieht es auch aus, also ob der Vorderreifen über die Kotflügelkante hinaus steht. Aber beim Einfedern steht es dann doch einwandfrei im Radhaus.

Zitat:

Vorne war vom Abstand her alles Ok. Blieb immer noch ein ganzes Stück, aber hinten passen nur noch meine Finger zwischen Kotflügel und Reifen. Wenn das reicht bzw. wenn der nicht noch mehr einfedert, passt das gerade eben. Fotos habe ich auch gemacht. Kommen später.

Gruß

Also ich kann nicht mehr viel sagen ausser:

- Der TÜV hat es mir direkt ohne Probleme abgenommen ohne jegliche zusätzliche Veränderungen
- Ich fahre diese Kombination nun eine ganze Weile und auch mit 4 Personen und Gepäck fahre ich ohne Probleme damit in den Urlaub ohne das es schleift oder sonst irgendwelche Probleme macht.

Fahr doch mal zu der Reifenbude bzw. zum TÜV zum Eintragen.

Stoppelfahrer

Für alle, die rechnen wollen...
http://www.reifenrechner.at/

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von XENON-Freak


Audi Avus S4 Felgen 8x18 ET45 mit 225/40R18 92Y

Wäre nett, wenn du nochmal rechnen würdest.🙂

Gruß

Ganz schnell gemacht:
  • 8er Felge steht 6,35mm weiter innen als eine 8,5er Felge
  • ET45 steht 10 mm weiter innen, als eine ET35
  • Ein 225er Reifen ist 1cm schmaler als ein 235er. Auf gleicher Felge wird er also an der Flanke etwas mehr nach innen gezogen, als ein 235er. Keine Ahnung wieviel, aber dadurch gewinnt man etwas Platz.

Ergibt also bei Dir thoretisch Platz für16mm Platten, sowohl vorne als auch hinten. Mit 10er Platten vorne und 15er hinten ist das also überhaupt kein Problem. Das Rad schrägt beim Einfedern ja auch noch leicht ab.
Hast Du bei Deinem Verladerampen-Versuch die beiden Räder einer Seite auf die Schräge gefahren? Wenn ja ist das falsch. Du musst die Räder diagonal belasten/einfedern. Also beispielsweise vorne rechts und hinten links. Nur dadurch wird das Auto so verschränkt, dass die Räder richtig einfedern.
Bei mir sieht es auch aus, also ob der Vorderreifen über die Kotflügelkante hinaus steht. Aber beim Einfedern steht es dann doch einwandfrei im Radhaus.

Moin Rainer,

vielen Dank für die erneute Berechnung und die weiteren Infos. Bei dem Einfeder-Versuch bin ich jeweils nur mit einem Rad ein Stück auf die Rampe gefahren.(siehe Fotos!)
Bin jetzt ein paar Tage mit den Rädern und Spurplatten unterwegs und bisher gab es keine Probleme.
Werde aber in den nächsten Tagen, wenn ich nicht mehr soviel um die Ohren habe, mal zu meinem Reifenhändler fahren.

Gruß

Img-0693-1024
Img-0694-1024
Img-0697-1024
+3

Zitat:

Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer



Zitat:

Vorne war vom Abstand her alles Ok. Blieb immer noch ein ganzes Stück, aber hinten passen nur noch meine Finger zwischen Kotflügel und Reifen. Wenn das reicht bzw. wenn der nicht noch mehr einfedert, passt das gerade eben. Fotos habe ich auch gemacht. Kommen später.

Gruß

Also ich kann nicht mehr viel sagen ausser:

- Der TÜV hat es mir direkt ohne Probleme abgenommen ohne jegliche zusätzliche Veränderungen
- Ich fahre diese Kombination nun eine ganze Weile und auch mit 4 Personen und Gepäck fahre ich ohne Probleme damit in den Urlaub ohne das es schleift oder sonst irgendwelche Probleme macht.

Fahr doch mal zu der Reifenbude bzw. zum TÜV zum Eintragen.

Stoppelfahrer

Moin Stoppeldriver,

vielen Dank erneut für deine Infos. Habe meine Winterreifen vorgestern transportiert und da war schon ein wenig Gewicht auf der Hinterachse, aber soweit ich es beurteilen kann, hat da nichts geschliffen, obwohl es ja sehr knapp zwischen Reifen und Radlauf hinten ist. Gut aussehen tut es aber auf jeden Fall. Anbei zwei Fotos.😁
Fahre in den nächsten Tagen, wenn ich mal weniger um die Ohren habe, endlich zu meiner Reifenbude. Sollen die mir genaueres sagen.:-)

Gruß

Img-0708-1024
Img-0711-1024

Beim Verschränkungstest tauchen die Räder deutlich tiefer in den Kotflügel ab. Aber so ähnlich sieht es bei mir auch aus. Ich denke nicht, dass Du da Probleme kriegst.
Was willst Du in der Reifenbude? Fahr doch direkt zum TÜV und lass es eintragen. Und fahr vor allem nicht so viel so rum, sonst erwischen sie Dich noch.
Vom CSC2 hätte ich Dir allerdings abgeraten. Habe ich keine so guten Erfahrungen mit gemacht. Lenkung zu indirekt, Spurrillenempfindlichkeit waren arg. Ich war froh, als sie abgefahren waren und habe dann auf CSC3 umgerüstet. Der war dann super, genau wie der CSC5, den ich jetzt drauf habe.
Aber ich will jetzt keine Reifendiskussion hier auslösen. Das gehört hier in den Thread nicht hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen