Zeigt eure felgen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen
Werde in ca 10tagen ein glücklicher s205 fahrer
Bin seit Tagen auf der Suche nach Felgen sei Es 19zoll oder 20zoll
Wäre nett wenn ich paar Beispiel Fotos sehen würde damit ich mir ein Bild machen könnte..
Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo

Kann mir einer erklären was an solchen Felgen die sogar breiter wie die Reifen sind, schön ist.

Ich war ja auch mal jünger und fand größere Räder auch ganz gut, und hatte auch welche drauf.

Ich finde aber das Verhältnis Reifen zu Felge muss passen, und das ist hier nicht der Fall.

Manchmal ist etwas weniger mehr.

Zitat:

@Bigemos schrieb am 14. August 2019 um 08:56:17 Uhr:


20'
873 weitere Antworten
873 Antworten

Zitat:

@DIY_on_Benz schrieb am 18. Januar 2023 um 18:06:35 Uhr:



Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 2. November 2022 um 00:35:07 Uhr:


Den Unterschied wirst du nach kurzer Zeit sehen, sofern vorne noch konventionelle Beläge verbaut sind.
Die Ceramics sind staubärmer und die Felgen bleiben länger sauber.

Aber was ist dann der Nachteil von diesen Ceramics? Wenn die länger halten und weniger Bremsstaub verursachen, warum fährt die nicht jeder?

Dazu schreibt ATE
" ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren."
"Bei einigen Fahrzeugen kann es zu Brummgeräuschen beim Bremsvorgang kommen. Dies ist ein bekanntes Phänomen. Die Bremsperformance bleibt aber gleich hoch. Das Brummen hat somit keine Auswirkungen auf die Bremsleistung des Fahrzeuges."
zum Thema Quietschgeräusche
"Die elastischen Bestandteile der Belagmischung der Bremsbeläge erreichen ihre optimale Funktion erst nach einer bestimmten Betriebstemperatur, die durch einige wenige Bremsungen erreicht wird. Das Phänomen ist stark temperatur- und witterungsabhängig."

Nachzulesen bei ATE unter FAQ

Quietsch- und oder Brummgeräusche habe ich keine. Durch den geringeren Verschleiß, gehe ich mal davon aus, dass diese auch umweltfreundlicher sind als Herkömmliche. Früher wurden asbesthaltige Beläge verwendet und diese Zeiten sind zum Glück vorbei.

Die Kombination aus geringerem Verschleiß und weniger Bremsstaub haben mich überzeugt und da spielt dann auch der geringfügige Mehrpreis keine Rolle.

Zudem soll auch die Bremsscheibe weniger verschleißen, da der Belag einen Transferfilm auf dieser bildet, auf dem der Belag bremst.

https://www.kunzmann.de/.../...elspeichen-rad-schwarz-glanzgedreht.htm

Meint ihr, die Felgen vom 206 passen auf den 205? Einzelabnahme versteht sich natürlich.

Vielleicht gibt es unter euch ja einen versierten Photo-Shoper, der die Felgen mal auf mein Fahrzeug „montieren“ kann.

S205

Normal Original Felgen. Gruß

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Weis zufällig jemand ob man 8,5 u. 9,5x20 ET43 auf dem C43 fahren darf??
Vielen Dank im Voraus

Moin. Nur per Einzelabnahme, da es 20“ ja original nicht gab. ET ist bei beiden 43? Dann passt es ohne Distanzscheiben vorne nicht, da original ET33.

@xcedition
Danke. Einzelabnahme ist schon klar. Ja, beides mal ET43! Vorne dann 10er Distanzscheiben dann komme ich auf 33. Geht das den hinten auch mit 10er Distanzscheiben, ohne die Karosserie zu bearbeiten? Das möchte ich natürlich nicht. Reifen Kombinationen wären dann 225/35/20 u. 255/30/20 und hoffe 4Matic bezüglich möglich?

Hinten würde ich bei 9,5J ohne Platten machen. Soweit ich weiß sind hier ein paar Leute die 9,5er Zubehörfelgen mit ET45 fahren. Musst du probieren was dann noch geht. 10mm vorne und du hast die orig. ET (33). Sollte eigentlich alles passen.

Ja, muss die Räder erst mal montieren und schauen ob‘s passt optisch wie technisch. Bekomme das Auto erst am Montag. Die Räder waren auf meinem E-Coupé montiert und sind aktuelle noch falsche Reifen Kombinationen drauf. Werde hier berichten eventuell auch ein paar Bilder einstellen

Bin gespannt. Ich finde die 20“ optisch einfach zu groß. Aber das ist Geschmacksache. Weiterhin ist der Komfort mit den 19“ original Sommer AMG‘s wesentlich schlechter als mit den 18“ Winter AMG’s die ich jeweils fahre. Jedenfalls ist’s gefühlt bei mir so :-) Ob’s nochmal viel unterschied mit 20“ macht wäre interessant.

20 ist nicht nur optisch daneben, es verschlechtert auch Fahrverhalten und Komfort. Tuning im Sinne von Optimierung ist das dann überhaupt nicht mehr! Das optimiert - auch nur aus seiner subjektiven Sicht - bestenfalls den Schlüppers des Fahrers.

Die Reifen machen den Unterschied. Meine neuen nexen auf 19 Zoll sind komfortabler als die jetzigen 17er dunlop winterreifen, trotz niedrigeren Querschnitt

Das stimmt schon. Ich fahre jetzt den Michelin Pilot Sport 4S (der absolute Topreifen auf dem C43 :-)) und der ist auch komfortabler als der Conti, der ab Werk montiert war. Ich komme aus der Reifenbranche und habe über viele Jahre die Erfahrung (ebenfalls die vieler Kunden) gemacht, das Michelin sein Geld wert ist. Ich habe selber ebenfalls schon viele andere Produkte getestet (auch Nexen) und musste feststellen das diese nach einer recht geringen Laufleistung ihre Probleme bspw. bei Regen hatten. Es kommt natürlich auch immer aufs Fahrzeug an. Aber das ist alles OT und jeder hat da seine Favoriten.

Zitat:

@3dition schrieb am 17. Februar 2023 um 06:33:04 Uhr:


20 ist nicht nur optisch daneben, es verschlechtert auch Fahrverhalten und Komfort. Tuning im Sinne von Optimierung ist das dann überhaupt nicht mehr! Das optimiert - auch nur aus seiner subjektiven Sicht - bestenfalls den Schlüppers des Fahrers.

Die Frage war nur ob die 20“ auf dem C43 technisch möglich sind, da ich die Räder noch vom Vorgänger Fahrzeug übrig habe.
Morgen hole ich die Karre jedenfalls ab ? und werde auf jeden Fall die Räder mal montieren ob’s mir optisch überhaupt zusagt. Andernfalls müssen andere her.

Thema Reifen: mit Hankook S1 Evo habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht (trotz 25er Querschnitt hinten W207)
Die Reifen montieren lassen war das größere Thema.

Zitat:

@xcedition schrieb am 19. Februar 2023 um 10:55:58 Uhr:


Das stimmt schon. Ich fahre jetzt den Michelin Pilot Sport 4S (der absolute Topreifen auf dem C43 :-)) und der ist auch komfortabler als der Conti, der ab Werk montiert war. Ich komme aus der Reifenbranche und habe über viele Jahre die Erfahrung (ebenfalls die vieler Kunden) gemacht, das Michelin sein Geld wert ist. Ich habe selber ebenfalls schon viele andere Produkte getestet (auch Nexen) und musste feststellen das diese nach einer recht geringen Laufleistung ihre Probleme bspw. bei Regen hatten. Es kommt natürlich auch immer aufs Fahrzeug an. Aber das ist alles OT und jeder hat da seine Favoriten.

Toller Name. 🙂 Aber was ich eigentlich sagen wollte: Ich wünschte mir, dass man nicht nur Neureifen testen würde, sondern mal die Ergebnisse bei 50% und 2 Jahren mit vergleicht. Wird die Industrie nicht wollen, weil ja angebl. jedes Jahr der Reifen überarbeitet wird und der aus dem Vorjahr dann ja "Altreifen" ist. Komisch andererseits, dass uns die Industrie 7 Jahre alte Neureifen als neuwertig vermarkten will...

Wäre jedenfalls mal interessant zu wissen, wie die Reifen im Laufe der Zeit bei den Tests abschneiden würden. Vielleicht ist am Ende ein No-Name-Reifen zwar ganz neu schlechter, als die Top-Marken, aber diese dafür nach ein wenig Abnutzung auch nicht mehr besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen