Zeigt Eure alten Käferbilder; Erinnerungen an die 50er-80er
Öffnet mal Eure Fotoalben!
Da finden sich bestimmt noch viele Bilder, in denen der Käfer vorkommt. Zu einer Zeit, als wir noch alle "jung und schön" waren, - heute sind wir ja nur noch "und" 😁.
Mein Foto-Fund zeigt mich im Jahre 1961. Die Füße reichen nur bis ans Sitzende, aber die Arme ans Lenkrad. Soviel wusste ich schon, dass das Lenkrad wichtig war. Muttern neben mir passt auf, dass der Kleine auch keinen Quatsch macht.
Vattern hatte gerade den neuen 1200 gekauft; Export mit 34 PS. Schöner Wagen aber leider hatte der die Kinderkrankheit, dass die Stößelstangen plötzlich festsaßen bei warmen Motor. Der 30 PS Motor war diesbezüglich unkaputtbar gewesen.
Was gäbe ich darum, diesen Wagen heute noch zu haben. Was wohl aus ihm geworden ist?
Habt ihr noch alte Bilder mit Erinnerungen?
Beste Antwort im Thema
durch Zufall habe ich noch ein Bild in der Sammlung meines Vaters gefunden:
Der Bub mit dem Dackel bin ich und das Auto hinten in der Garage...der erste Käfer meines Vaters😉
Gruß
Walter
172 Antworten
Hier mal zwei von meinen Eltern🙂
Hab sie auch schon öfter dafür angemotzt das sie die weggegeben haben😠😛
Nachdem ich nun mit viel Grinsen Eure schönen alten Fotos angeguckt habe: Einer meiner frühen Käfer. Und nein, er existiert nicht mehr, irgendwann wurde ihm ein Graben in einer Wiese zum Verhängnis. Volles Mett an der Weser lang, den Wagen voller Mädels und den Graben nicht erkannt, Gras war da drin genauso hoch wie auf der Wiese. immerhin waren wir so schnell, daß wir drüber gekommen sind, 2 Meter!
Ui,das ist schön !
Man,wir machen uns sorgen um Rost an so nem kleinen Käfer,laßt und eine Tagebaubagger Resto durchziehen .Auf dem Weg nach H darf dan jeder so 1-2 Wochen fahren.🙂
Ähnliche Themen
Weil ja heute wieder son Schietwetter is, habe mal ein paar alte Fotos rausgesucht.
Unser erster Käfer, naja, fast.
ich bin übrigens der in der Mitte..........................
damals noch hellblond, heute langsam wieder, hm, wohl eher friedhofsblond
ja,
schönes Bild😛
So ein "Auto" hatten meine Eltern damals auch, bevor der Käfer angeschafft wurde. Da war aber nur mein älterer Bruder noch als Baby mit drin. Ich kam dann erst später, im Käfer😁
Mein Vater (als junger Verdiener) hatte die Breze links und mein Opa (als schon "Besserverdiener"😉 hatte den auf dem Bild rechts, wobei ich der Kleene in der Mitte bin😉
Wirklich tolle Bilder 🙂
Die Isetta geht natürlich auch als Käfer durch 😛
Mein Vater hatte Anfang der 60er mal eine Renault Dauphine. Auch ein schickes Heckmotorauto. Den hatte er sich gekauft, nachdem sein Käfer mit dem gerade neu herausgekommenem 34 PS-Motor die Eigenart hatte, dass sich eine Stößelstange bei Hitze verklemmte und das Ventil nicht richtig schloss.
Aber die Dauphine war auch nicht das gelbe vom Ei, die wurde dann durch einen Ford Taunus P3, die berühmte Badewanne, ersetzt.
Moin,
der Linke ist der Barockengel (P2), der Rechte die Badewanne (P3).
Mein Vater hatte leider nur einen 12M, aber dannach `nen VW 1500 Variant.
Der erste VW mit Doppelvergaser - eine echte Granate. Damit konnte man damals
sogar schon einen mächtigen Opel-Kapitän auf der AB ärgern.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Welchen meinst Du denn Karl?
Den linken oder rechten?
Beide hatte mein Vater auch nach dem Käfer.
Den rechten natürlich, den 17m. Noch aus dem ersten Produktionsjahr mit V4 Motor.
@ Frank, der linke auf Walters Bild ist ein 12m nicht der 17m Barockengel P2, der auch ein schickes Auto war. Guckst Du hier:
Moin Jörch,
hast recht, es ist ein 12M. Da habe ich wohl die Erinnerung aus meinen Autoquartettzeiten
etwas durcheinandergewürfelt.
Mein Vater hatte den Nachfolger, den P4 als Kombi.
Und dann der besagte 1500S mit mächtigen 54 PS!
Gruß
Frank
Winterzeit, Ofenzeit, Bilderanguckzeit........ein schönes hab ich noch gefunden.
Zwar kein Käfer, aber das seht Ihr ja nicht so verbissen.......
Der Fahrer ist inzwischen allerdings "etwas" blonder geworden, aber immer noch locker drauf!