Zeigt Eure alten Käferbilder; Erinnerungen an die 50er-80er
Öffnet mal Eure Fotoalben!
Da finden sich bestimmt noch viele Bilder, in denen der Käfer vorkommt. Zu einer Zeit, als wir noch alle "jung und schön" waren, - heute sind wir ja nur noch "und" 😁.
Mein Foto-Fund zeigt mich im Jahre 1961. Die Füße reichen nur bis ans Sitzende, aber die Arme ans Lenkrad. Soviel wusste ich schon, dass das Lenkrad wichtig war. Muttern neben mir passt auf, dass der Kleine auch keinen Quatsch macht.
Vattern hatte gerade den neuen 1200 gekauft; Export mit 34 PS. Schöner Wagen aber leider hatte der die Kinderkrankheit, dass die Stößelstangen plötzlich festsaßen bei warmen Motor. Der 30 PS Motor war diesbezüglich unkaputtbar gewesen.
Was gäbe ich darum, diesen Wagen heute noch zu haben. Was wohl aus ihm geworden ist?
Habt ihr noch alte Bilder mit Erinnerungen?
Beste Antwort im Thema
durch Zufall habe ich noch ein Bild in der Sammlung meines Vaters gefunden:
Der Bub mit dem Dackel bin ich und das Auto hinten in der Garage...der erste Käfer meines Vaters😉
Gruß
Walter
172 Antworten
Noch ein Taxibild zur Zeitreise.
Ist ein Kollege von mir, zu der Zeit bin ich aber noch nicht gefahren,möcht ich nur mal drauf hinweisen.......
Ich grab den alten Thread mal aus.
Netterweise hat mir der hochbetagte Erstbesitzer einige Bilder aus dem ersten Leben meines 61ers zukommen lassen, die ich euch gerne präsentieren möchte. Sie stammen aus der Zeit von 1961-1968 🙂
Luftgekühlten Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Tolle Bilder. Ich freue mich immer wieder, wenn ich sehe, wie selbstverständlich damals das Auto mitfotografiert wurde, einfach weil der erste Käfer noch was ganz Besonderes war. Halt ein Familienmitglied, das in der Garage wohnt.
Das Gefühl, sich so über einen Käfer zu freuen, kennen heute nur noch wir Freaks... 😁
Super tolle Bilder 🙂
Man sieht, dass das ein Glückskäfer war. Schon als "normales" Auto heiß geliebt, mit Weißwand und Chrom. Und auch nette Leute, die ersten Besitzer.
Und noch schöner, zu wissen, dass er immer noch lebt 😁 🙂
Der alte Herr war auch total baff, dass "sein" Käferchen noch lebt und hat sich sehr gefreut, dass er noch (oder eher wieder 🙂 ) auf unseren Straßen unterwegs ist. Er habe ihn stets sehr gepflegt
Zitat:
Original geschrieben von Reiwei
Vor über 40 Jahren tat dieser T1 für die erfolgreichste Bremer Schülerband gute Dienste!MfG
Reiwei
Ha, mit etwas geschmeidigeren Outfit sind die Leadgitarristen dann eine Kopie von George Harrison und John Lennon. Der Sänger, vermute ich vorn, etwa Brian Jones v.d. Rollenden Steinen und der Schlagzeuger einer von den Animals oder Sputniks😁
Crass.😁
Wo ist der unverzichtbare Bassgitarrist?😉
Zitat:
Original geschrieben von Reiwei
Vor über 40 Jahren tat dieser T1 für die erfolgreichste Bremer Schülerband gute Dienste!MfG
Reiwei
Wow, was war das dann nur für eine upper class Eliteschule???
Der war da ja noch praktisch neu und unbezahlbar für normale Schülerbands, die mit mit dem Fahrrad oder bestenfalls der Kreidler Florett unterwegs waren!
Ja , dass waren noch Zeiten. Der T 1 kam von einem Bauunternehmer, der ihn als Transportmittel für seine Maurer zu den Baustellen genutzt hat. Der Bus hatte ca. 80.000km runter, mit 30 oder 34 Ps Motor, ein paar Beulen und Durchrostungen, die wir selber mit GFK-Harz etc. zugeklebt hat. Tüv war dann kein Problem mehr. Gekostet hat er uns damals ganze 450DM. Er war ursprünglich grün/beige. Wir haben ihn dann mittels Rolle in dunkelrot und weiß gerollt. Wir haben den Bus rd. 2 Jahre genutzt und damit Fahrten von Bremen aus nach Dänemark, Köln, Hannover und Hamburg unternommen. Er hat uns nie im Stich gelassen. 1970 musste ich zum Bund, damals noch 18 Monate. Freunde zogen aus Bremen weg und begannen ihr Studium und so ging die schöne Zeit der Beat-Musik, auch mit dem T 1 vorbei. Ein Freund fuhr den Bus dann noch eine kurze Zeit, bis er im Garten als Schuppen genutzt wurde und dann wohl irgendwann der Schrottpresse zum Opfer fiel.
Übrigens, das Foto der Band, wurde bei einem Freund in Tornesch b. HH im Garten aufgenommen. Ich war der Schlagzeuger. Mein Freund Hajo Dörr spielt heute noch aktiv, allerdings etwas gemütlicher, bei den: www.king-street-jazzmen.de in Elmshorn. Unser Bassmann fehlt auf dem Bild. Jürgen Kunze, aus Bremen, war irgendwie verhindert.
Lang, lang ist es her...................................
MfG
Reiwei
Ja die Beatzeiten waren klasse Zeiten. Man musste nicht überlegen was man anzieht, einfach immer Parka, Jeans und halbhohe Wildlederschuhe, eben Gammlerlook, fettich. Und...es konnte alles eigentlich nur noch besser werden in der Welt.
Nur die Eltern...hmm, ja... die hatten immer was zu meckern.
Meinem ersten Parka trauere ich immer noch nach.🙁
Aber die Ähnlichkeit des rechten Gitarristen mit J.Lennon nehme ich zurück. Eher passt Pete Townshend von den Who.🙂
ich habe auch noch eines bekommen.
Das ist die Schwiegermutter auf dem damaligen Ski-Trip.
Wenn ich doch nur das Auto noch bekommen könnte😁
Tolles Bild, tolles Auto!
Schwarzer Herzchen-Ovali.
Kann leider nicht erkennen, ob der ein Faltdach hat. Vielleicht steht er jetzt bei mir in der Garage...
🙂
Meiner lief damals in Lindau.