Zeigerzucken ca 30 sekunden nach Zündung aus

Audi S6 C6/4F

Servus ich weiß nicht mehr weiter. War auch schon in der Werkstatt, ohne erfolg (nicht beim freundlichen) und zwar habe ich seit kurzem die Entdeckung gemacht, dass ca 30 sekunden nach dem ich die Zündung ausgemacht habe, plötzlich tachonadel, tankanzeige und Wassertemperaturzeiger anfangen zu zucken. Dieses für dazu dass sich meine Batterie je nach Außentemperatur oder Regenwetter innerhalb von 2 Tagen (wenn ich nicht zwischendurch fahre) komplett entlädt. Batterie lädt sich während der Fahrt normal auf und Batterie ladespannung ist auch super. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw eine Idee wo dieser Stille Verbraucher herkommt oder was es sein könnte? Danke im Voraus

47 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. April 2021 um 22:07:12 Uhr:


OK, sorry - ich hätte den Thread besser vor dem Schreiben mal aktualisieren sollen.

Das sieht für mich nach kurzen Spannungsspitzen aus, in Verbindung mit dem Zündschlüssel vermute ich das Relais für Spannungsversorgung der Klemme 15 als Ursache. Damit gab es schon öfter Probleme - das ist aber nur eine Vermutung.

Das rechte Bild ist von meinen relais unter dem Lenkrad. Habe dieses 370er gar nicht.

IMG_2021-04-16_16-34-49.jpeg

ja, das sieht in der Tat anders aus aber dann ist es bei dir halt das Relais mit der Nummer 644. Das sind ja nur Bezeichnungen für Relais, wenn die Funktion und die Belastbarkeit stimmt ist es egal was da drauf steht.

Was würde passieren wenn ich dieses Relais 644 herausziehe? Ist das die steuerspannung weg? Bzw hört dann das zucken der Zeiger auf? Oder woran kann ich sehen dass das relais kaputt ist?

Ich würde einfach ein neues Relais einbauen und dann schauen, ob das Zucken der Zeiger weg ist. man kann so ein Relais auch mal mit Fremdspannung zum Anziehen bringen und dabei die Kontakte auf Durchgang messen aber es ist wage so die Funktion sicherzustellen. Relais altern und irgendwann sind Kontakte und Mechanik ausgeleiert und es gibt Probleme.

Das sind und waren aber nur Überlegungen zum Fehler eingrenzen - es kann genauso gut an etwas anderem liegen.

Ähnliche Themen

Ja ich muss mal sehen das ich jemanden hier in der nähe finde mit einem vcds programm aufm Laptop. Aber vorher hole ich mir so ein relais. Vielleicht ist damit der Fehler schon behoben.

Ja, ein Versuch mit neuem Relais wäre es wert.

Eventuell wissen wir ja auch mehr, wenn Du dann mal ein Ergebnis vom Fehlerspeicher-Auslesen hier eingestellt hast.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. April 2021 um 19:51:53 Uhr:


Ja, ein Versuch mit neuem Relais wäre es wert.

Eventuell wissen wir ja auch mehr, wenn Du dann mal ein Ergebnis vom Fehlerspeicher-Auslesen hier eingestellt hast.

Also in der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher gelöscht und nach dem anklemmen der Batterie wurden 16 Seiten elektrik Probleme ausgespuckt im Fehlerspeicher. Irgendwas mit unterspannungsfehlern. Apropos, ich habe diesen Carlyadapter für den obd port über Bluetooth bedienbar. Kann das jemand empfehlen? Also das zusätzlich kostenpflichtige Upgrade zur Vollversion?

Wenn die Batterie abgeklemmt war ist es kein Wunder, wenn jede menge Unterspannungsfehler anstehen, die Fehler hätte man vielleicht mal löschen sollen, nachdem die Batterie wieder angeklemmt war - um zu sehen, ob die wiederkommen.

Carly ist (für mich) eine nette Spielerei aber mehr auch nicht, meine gebührenpflichtige App (die mehr kann wie die kostenlose App) ist diesen Monat abgelaufen und ich sehe nicht ein jedes Jahr dafür zu bezahlen.

Wenn du was Gutes haben willst, dann kauf dir VCDS. Das habe ich 2010 bereits gemacht und inzwischen, nach 10 1/2 Jahren ohne Probleme, komme ich damit an die Grenzen, weil die neueren Protokolle meines 4G nicht mehr ausgelesen werden können. Deshalb habe ich am Freitag die neue Version bestellt und mein altes VCDS eingeschickt. PCI nimmt das alte Gerät für ca. 230 € in Zahlung also haben mich die letzten 10 1/2 Jahre VCDS gerade mal 170 € Euro gekostet - Carly wäre in derselben Zeit doppelt so teuer aber keinesfalls doppelt so gut.

Ja aber mit Carly könnte ich doch auch Fehlerspeicher auslesen und löschen oder?

Habe heute mal meinen Fehlerspeicher gelöscht und neu ausgelesen. Diese 3 Fehler kamen wieder. Kann man damit etwas eingrenzen?

Screenshot_20210418_171843_com.iViNi.bmwhatLite.jpg
Screenshot_20210418_171540_com.iViNi.bmwhatLite.jpg

Ja, mit Carly kann man den Fehlerspeicher auslesen und auch löschen. Wenn man allerdings mal paar Messwerte auslesen möchte steht man mit Carly auf dem Schlauch.

Die drei Fehler haben meiner Meinung nichts mit dem Zeigerzucken zu tun.

Zitat:

Habe heute mal meinen Fehlerspeicher gelöscht und neu ausgelesen. Diese 3 Fehler kamen wieder. Kann man damit etwas eingrenzen?

Gab es eine Lösung für den Fehler? Ich stehe momentan vor exakt dem gleichen Problem

Von dem Fredersteller "Nick" wirst du keine Antwort bekommen, der ist seit 2021 nicht mehr im Forum mit Beiträgen präsent.
Welches genau ist denn das Prob an deinem Dicken? Der vorige Frager hatte mehrere: Zeigerzucken und Entladung des Akkus innerhalb von zwei Tagen.
In aller Freundlichkeit: auch für dich, rsp. deine Anfrage gilt, dass du zumindest den Typ deines Wagens angibst, sonst startet ein unnötiges Ratespiel.
Grüße, lippe1audi

Hallo, es handelt sich mir um einen A4 8K BJ. 2008, 2.0 tfsi.

Schlafmodus aktiviert sich nicht - es zucken alle 30 Sekunden sämtliche Zeiger, anschließend klackt im Heck rechts ein Steuergerät 4x.
Fahrzeug stand eine Woche beim freundlichen, letzte Woche nochmals in einer freien Werkstatt, beidesmal ohne Erfolg.
Grüße Thosijo

Vom A4 8K habe ich keine Unterlagen, also werde ich schlecht helfen können. Hast du schon mal im 8K-Forum nachgefragt und was steht im Fehlerspeicher?

Ich würde auch mal versuchen herauszubekommen, was genau im Kofferraum 4x klackt, es könnte ja auch ein Relais sein oder der ZV-Motor vom Tankdeckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen