Zahnriemenwechsel, wann ist ein neuer Zahnriemen fällig?
Hallo ich Fahre einen Caddy bj 2008 Ecofuel Laut VW ist mein dem BSX Motor Kein wechsel Nötig sollte aber ab 90 tkm Kontroliert werden auf Risse , Quetschungen , Ausfranzungen.
Mein zahnriemen ist seit 85tkm am laufen. Die Marker des Zahnriemens ist Continental und mir ist nur aufgefallen das er an den rändern beginnt auszufranzen b.z.w weis ich nicht was man unter ausfranzungen versteht . Der Zahnriemen sied so aus wie auf den Bildern !
Würdet ihr ihn wechseln ?welche Marken empfeld ihr zu nehmen ?
Beste Antwort im Thema
Ich nehme immer Gates oder Conti Tech Zahnriemen. Rollen Satz auch neu wenn WP über den Zahnriemen angetrieben wird die auch neu machen.
Spannvorrichtung auch neu machen.
51 Antworten
Früher waren Zahnrimen und Kette wirklich nicht zu vergleichen, denn denn bei den alten Autos hielten die Ketten ein Autoleben lang ! Aber heute ist ein Zahnrimen besser weil der die Schwingungen und Stöße die durch die mehrfach-Einspritzung entstehen besser aufnehmen kann und sich nicht wie eine Kette längen kann . Und dadurch auch noch alle anderen Teile (wie die Kettenräder und Führungsschienen) zerstört !
Wenn ich mich hiere durchlese sind meine Spannrollen das Übel beim Kaltstart ?
Nach dem Starten höre ich ein kurzes rhytmisches Quietschen des Motors von links, bei offener Motorhaube.
Nach kurzer Zeit und Wegfahren ist das Geräusch weg. Der Motor hat 62k km 2012.
Sollte ich das was wechseln, bevor es mit WW auf Reise geht ? VG
Ich würds zumindest mal vom Fachmann anschauen lassen, das schadet auf keinen Fall.
Mein Schrauber hat mir im Herbst gesagt:
Wenn ein Zahnriemen reißt, liegt es sehr oft an einem defekten Spannrollenlager, weil die Rolle blockiert und deshalb die Spannung auf den Riemen kurzzeitig so hoch wird, dass er (bei entsprechendem Alter umso leichter) reißen kann.
Hallo,
meinem Caddy 1,4 16V aus 2010 mit BUD-Motor habe ich auch vor ein paar Tagen einen neuen Riemensatz spendiert.
Originalteile Kit vom bekannten Teilehändler .
Hat zwar erst 66tkm auf der Uhr, aber 11 Jahre sind gefühlt genug.
Leichte Fransenbildung am Koppelriemen, weil der immer Außenseitig an der Anlaufscheibe anlag, waren der Ausschlag .
Sonst sah alles noch augenscheinlich gut aus, keine Rißbildung der Oberflächen.
Die Spannung beider Riemen war okay, Wasserpumpe dicht.
Nach dem Zerlegen fiel auf, wie hart die Riemen im Vergleich zum Neuteil waren. Die fixe Umlenkrolle hatte beim Drehen minimale Geräusche, die Spannrollen und die Wasserpumpe nicht.
Übrigens, die ausgebauten Teile waren von Conti (Riemen) und INA (Spannrollen).
Die zu wechselnden Schrauben bei VW gekauft.
Jetzt wieder beruhigt Schlafen können ist die Hauptsache....
Ähnliche Themen
Mein BUD hat knappe 40.000, allerdings 12 J alt. Sieht noch sehr gut aus, laß ihn auch drauf. Also vollstes Vertrauen zu VW Motoren, und dem Zahnriemen/Spannrollen/Wasserpumpen Hersteller.
Ich hab mir jetzt mal ein Kostenvoranschlag machen lassen 850€ beim freundlichen Händler. Kommt mir ein bisschen viel vor
Auf dem Voranschlag steht 130€ für Gasabnahme, braucht es das wirklich?
Bei nem 10 Jahre alten Caddy (70tkm) finde ich das schon etwas heftig.
Mir kommt das etwas viel vor. Was sagt eure Erfahrung?
Was hat Zahnriemen wechseln mit Gasannahme zu tuhen völliger Quatsch ich hab 350€ bezahlt für Zahnriemenwechsel der Riemen Kost ja nur glaub um die 100€ der Dr will 40€ /H der braucht 2h dafür oder 3 da ist noch ordentlich Luft nach oben
Die Gasanlage muss für den Zahnriemenwechsel nicht geöffnet werden, also ist auch keine Gasprüfung zu machen.
Diesen Punkt kann deine Werkstatt also von dem KV streichen.
Hab jetzt auch einen KVA von einer freien Werkstatt. Siehe Anhang 660€...
Bin irgendwie verunsichert, kostet das im Raum Stuttgart vielleicht einfach so viel?
Hat vielleicht jemand einen Werkstatt tipp
Das kostet nur so viel wenn man bei den Arbeitszeiten bescheisst.
So werden aus der halben Stunde für den Wechsel der Wasserpumpe im Verbund zum schon berechneten Zahnriemenwechsel einfach 2,5 Stunden gemacht.
So kommen dann halt solch hohe Preise zu Stande.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 8. Juli 2021 um 23:28:12 Uhr:
Das kostet nur so viel wenn man bei den Arbeitszeiten bescheisst.So werden aus der halben Stunde für den Wechsel der Wasserpumpe im Verbund zum schon berechneten Zahnriemenwechsel einfach 2,5 Stunden gemacht.
So kommen dann halt solch hohe Preise zu Stande.
Du hast doch gelesen: Mehraufwand wegen Ecofuel. 😉
Danke Leute für eure wertvollen Hinweise!
Da dies ja mein erstes Auto ist, ist dies auch meine erste Werkstattsuche.
Wie geht man da jetzt vor, "Verhandeln" oder einfach eine andere Werkstatt suchen?
Such dir eine andere Werkstatt.
Unabhängig von diesem KV kann es nicht schaden Preise zu vergleichen, ggf. fragst du auch mal bei VW an.