Zahnriemenwechsel V6 TDI
Hallo, ich habe mir vor 4 Wochen einen Passat Variant V6 TDI gekauft. Der Wagen hat jetzt 113000 km. Da der Zahnriemen bei 120000 km gewechselt werden muß wollte ich hier mal nachhören ob ihr mir sagen könnt was der Spaß so kostet. Laut VAG so um die 1000 Euro. Ist das realistisch? Und ist es sinnvoll auch noch andere Teile gleich mitwechseln zu lassen?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe zwar keinen TDI, sondern den V6 Benziner. Bei dem habe ich das auch selbst gemacht. Kann ja beim TDI nicht viel anders sein. Eine Anfrage bei VAG brachte auch Preise ab 600 Euro, eher mehr heraus. Wie ich es gemacht habe, habe ich hier ein wenig dokumentiert.
Heiko
59 Antworten
hallo, hab vor kurzem auch bei meinem Dicken ZR + pumpe und alles was dazu gehört und die bremsscheiben auch neu, hatt mich alles knapp 700 € gekosstet
Zitat:
Original geschrieben von Passi_81
hallo, hab vor kurzem auch bei meinem Dicken ZR + pumpe und alles was dazu gehört und die bremsscheiben auch neu, hatt mich alles knapp 700 € gekosstet
Ja ,mit Ersatzteile von Eb.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tiby
Ja ,mit Ersatzteile von Eb.... 😁Zitat:
Original geschrieben von Passi_81
hallo, hab vor kurzem auch bei meinem Dicken ZR + pumpe und alles was dazu gehört und die bremsscheiben auch neu, hatt mich alles knapp 700 € gekosstet
nein, freie Werkstatt ......alles original teile.
O Mann was is mit euch los???
Der Zahnriemenwechsel kostet um die 1400 Euro und nur in VW Originafachwerkstätte machen lassen....Thema beendet.
Ähnliche Themen
Ich hab für den 120tkm Service + ATF Ölwechsel 1900€ bezahlt bei VW.
Edit: Oh schon etwas älter das Thema und ich hatte mich dazu schon geäußert...
ich hab mir gerade den ganzen thread durchgelesen und bin mir sicher das 90% der leute die der meinung sind " nur bei vw machen lassen " mich gerade eben auf der autobahn auf der linken spur gestört haben und nicht zur seite gefahren sind weil ja nur 120 erlaubt ist und die ja schon 123 fahren und das schneller fahren jetzt gerade absolut verboten wäre. HALLO, wer erlaubt euch den 3 km/h zu schnell zu fahren, was für idioten ....
wenn ihr zuviel geld habt dann lasst es eben bei vw aber schreibt hier nicht so einen dreck.
und ausserdem jeder der meint er hätte kfz blablabla gelernt und mit der aussage kommt "ich mach das nicht weil ich weis wieviel kaputt gehen kann" der sollte sich ma überlegen ob er nicht den beruf verfehlt hat.
an alle oben angesprochenen personen : - - - > ihr seit alles freakZ die ihre kommentare und autos besser zu hause lassen sollten und bitte nicht im forum oder auf der autobahn.
an alle anderen, zahnriemenwechsel am 110ps 1,9 tdi dauert 2 Std. und 90 eu und der wechsel am v6 tdi dauert ca. 10 std.. wie teuer das material jetzt ist weis ich nicht.
hoffe ich konnte irgend jemand weiter helfen.
danny8210
Habe den Zahnriemen von einem befreundetem Kfz-Meister welcher bei VW beschäftigt ist machen lassen und läuft seither 2 Jahre ohne Probleme.
Hallo
Bin ganz Deiner Meinung. Ich habe es am V6 selbst gemacht. Kannst Du hier nachlesen:
Zahnriemenwechsel
Hat mich 234 Euro gekostet. Dieses Jahr habe ich zudem noch die Kopfdichtungen gemacht. Allerdings nicht kommentiert.
wenn ich hier so lese sind nur planlose unterwegs wenn man die teile billig bekomm sind daß schon mal 400€ dann kommt noch der arbeitslohn
und selber machen am 6 zyl. nee danke ich schrauben selbst viel aber da lass ich dann doch lieber die finger weg
Guten Abend,
scheinbar gibt es hier viele Mitglieder , die glauben, dass ein Zahnriemenwechsel stets für 300 € inkl Lohn zu realisieren ist. Wir sprechen hier allerdings von einer sehr aufwendigen Reparatur .Die realen Kosten bei VW oder auch ATU liegen um die 1000 €. Das beinhaltet die Lohnkosten und das Material ( 2 Zahnriemen, Umlenkrollen, 1 Spannrolle, einen hydraulischen Spanner, einen Kipphebel , Wasserpumpe. 5l Kühlmittel, 2 Keilrippenriemen PK4 und PK6). Weiter können kosten für wetere Umlenk- bzw Spannrollenrollen der Keilrippenriemen entstehen. Der Wagen hat 2 Keilrippenriemen (z.b 2,45m lang)
Die Reparatur ist aufwendig. Fahrzeugfront muss mindestens in die sogenannte VW- Sevicestellung gebracht werden. Ich nehme mir jedoch meist die Zeit und baue die Front komplett ab und lege den Klimakühler nach unten ab, ohne das System zu öffnen. Hat man das erledigt, kann man wunderbar an der Stirnseite des V6 -Motors arbeiten und alle Einstellsarbeiten in Ruhe ud Sorgfalt unter Sicht vornehmen. Die Spannrolle des kleinen Zahnriemen ist etwas fummelig. Wichtig ist, dass das Thermostat , welches neben der Wasserpupe hinter einem länichen Metalldeckel sitzt , erneuert wird. Die realen Kosten, also Materialkosten, für den Wechsel aus eigener Hand liegen bei etwa 250€. Das bezieht sich natürlich auf Ersatzteile vom Markenhersteller in Erstausrüsterqualiät. Es ist zu empfehlen, die 2 Umlenkrollen des PK6- ,evtl auch die untere Spannrolle des PK4- Riemens zu erneuern, da bei dem Motor auch die Keilrippenriemen von einer Motorabdeckung verkleidet sind.
Falls ihr weitere Fragen zum Wechsel habt, könnt ihr euch melden, LG
Für die 300€ bekommt man nicht mal die benötigten Teile, wenn man was vernünftiges kaufen möchte. Riemen, Spanner, Thermostat, Wasserpumpe, Kühlmittel etc... da kommt ganz schön was zusammen. Dazu nochmal so 400€ an Lohnkosten, das wäre realistisch.
Guten Morgen, ich habe letzte Woche einen V6tdi gemacht. Ja, die Kosten können sich leppern, wie ich schon in meinem letzten Text beschrieben habe. Ich habe die Teile im Netz bestellt, Alles von Conti, materialkosten lagen bei 272 €. Es können noch Rollen für die Keilrippenriemen dazu kommen.
Hallo ich habe bei meinen auch zahnriemen getauscht und ich lag bei ca 600 material kostet da der spann denfer kostet ja schon 130 euro denn rimmensatz und und und da mann die schnauze ab haben muss sollte mann alles was da ist machen und auf jeden fall die lima prüfen
Hey hey,
das der Preis der Teile über einige Zeit schwankt ist ja relativ normal.
Je nach Preislage kann man Conti-Teile für etwa 300€ + - bekommen. Wer sich nun bei VW die Teile bestellt sollte sich evtl. einige
Gedanken über den Sinn macchen. Nur mal ein kleines Beispiel:
H7 Leuchtmittel kauft die VW Werke im Karton bei Würth ein. 10 Leuchtmittel kosten da 24,95€. Sie berechnen allerdings 12,95€ a Leuchtmittel... So ist es mit allen anderen Teilen auch.
Ich habe vor ca. 7 Tagen die Teile (alle: 2 x Zahnriemen ( Motorsteuerung + Einspritzpumpe, 2 x Spannrolle, 1 x Umlenkrolle, 1 x Spanndämpfer / Schwingungsdämpfer, 1 x Spannarm, 1 x Wasserpumpe + Dichtung, 1 x Schrauben Stopfen etc., 1 x Thermostat, 2 x Keilrippenriemen Conti) für insgesamt 309€ bestellt und bekommen. Desweiteren bin ich die freien Werkstätten abgefahren undd habe nach dem Arbeitsaufwand gefragt, unter dem vorwissen das es in etwa 5,2-5,9 Arbeitsstunden sind und bin bei einer Preisspanne von 265-1150€ gekommen (VW selbst nicht dabei). Ich habe mich Aufgrund der Freundlichkeit und der entfernung für die Werkstatt mit 290€ Kosten entschieden.
Also habe ich insgesamt: 309,00€ Teile + 290,00€ = 599,00€ bezahlt. Ich bin ganz zufrieden mit diesem Preis da die meisten Diesel im Bereich 4-500€ liegen. Es ist sicher möglich noch mehr Geld zu sparen, das will ich nicht bestreiten. Ich will damit nur sagen, das man sich am besten so auf 600€ einstellen sollte. Wird es hinterher weniger... Gut dann laded den Monteur noch auf ein Bier ein!
Gruß Insgeheim
Kennt jemand eine gute faire Werkstatt für V6 ZR-Wechsel in Mittelhessen oder Rhein-Main-Gebiet?