Zahnriemenwechsel und die Probleme

Audi A6 C5/4B

Hi,
wollte nur mal kurz berichten, da ich gerade bei meinem A6 den Zahnriemen wechsel.

Ich habe am Samstag angefangen, da war es schon sehr bescheiden beim Pralldämpfer da in einer Schraube ein abgerochener Bit drin steckte und die Schraube wirklich nicht zu bewegen war.

Nach langen hin und her habe ich irgendwann den Bit rausbekommen mit Magneten und einem Hammer.

Die Schraube war nicht mehr zu gebraucht da der Bit alles zerstört hat, also habe ich dann mit Hammer und Meißel irgendwann die Schraube rausbekommen.

Habe dann das Übliche gemacht wie Zahnriemenabdeckung demontieren, kleinriemen runter, auf OT gedreht, Kurbelwelle mit Dorn fixiert.

Wollte dann die Vakumpumpe abbauen zwei Schrauben gingen ohne Probleme raus, aber die dritte war so rund das nichts mehr ging. Habe auch versucht sie vorsichtig raus zu drehen , da sie ja eigentlich nur mit 20 NM angezogen sein soll...
Hatte mit einer Puksäge eine Kerbe reingesägt, damit ich die Schraube drehen kann.

Ging alles nicht. Habe dann mit einem Schweißgerät eine Schraube angebraten und konnte sie dann rausdrehen.

Habe die Nockenwellen Fixiert, ESP fixiert, dann Zahnriemen runter, Thermostat und Wasserpumpe getauscht.

Habe dann die anderen Spannrollen ausgetauscht bis ich auf die eine Spannrolle beim Spannelement getroffen bin.

Alte raus geschraubt, wollte die neue erstmal mit der Hand reindrehen. Habe beim reindrehen schon gemerkt das die Schraube nicht zieht.

Konnte mir der Hand das ganze Gewinde so rausdrehen. Mittlerweile ist nicht ein Gewindegang mehr vorhanden...

Allen in einem habe ich mittlerweile die Schnauze echt voll....

Habe mir jetzt ein Recoil set bestellt was aber erst morgen früh da ist um ein neues Gewinde einzusetzen.

Vor mir müssen echte Experten an dem Dicken gewesen sein, da wirklich fast jede schraube vergurkt ist...

Habe mir schon für 50 euro neue Schrauben geholt...

Wollte euch nur meine erfahrung mitteilen...

Beste Antwort im Thema

Sooo

mein dicker läuft wieder....

Nach dem ich endlich die Zeit hatte an meinen Dicken bei zu gehen, hat es noch nicht mal Vier Stunden gedauert bis er wieder fertig war.

Ich habe mal ein Paar Bilder hochgeladen, da sieht man die Arbeitsreinfolge wo ich das Gewinde ersetzt habe.
Sieht schon doof aus wenn man mit der Bohrmaschine in den Motor reinbohrt 😉

Das Öl kam von einem Undichten Ölfilter 😉 also nicht meckern ist alles wieder sauber

Habe auch noch ein Bild von einer Nockenwelle gemacht, da ich auch einen Ventildeckel runtergenommen habe um zu sehen ob sie eingelaufen sind.

Sehen aber so echt gut aus.

Ich muss nachher nur noch mal ne Logfahrt machen da ich der meinung bin er zieht immer noch nicht so wie er soll.

Aber ansonsten läuft er wie "vorher" 😉

Gruß Mike

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ok danke habe mich falsch ausgedrückt, dann streicht Wastegate und setzt UNTERDRUCKDOSE ein 😁

Hat jemand eine Teilenummer für diesen aludeckel ? Den müsste doch auch tauschen können oder nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen