zahnriemenwechsel überprüfen aber w
hallo liebe passat 3b 3bg gemeinde,
als ich mein passat gekauft habe wurde mir nur mündlich mitgeteilt, dass der zahnriemen wechsel bei 135 tkm gemacht wurde. jeztz weis ich nicht ob das stimmt. der wagen hat jetzt zwar 149 tkm auf der uhr aber ein ungutes gefühl hab ich immer noch.
kann die werkstatt anhang des zahnriemen gummis feststellen, ob die angabe des verkäufers richtig war.
danke für die antworten
gruß
baba71
18 Antworten
Hi,
Rechnung zeigen lassen. Im Falle eines vorzeitigem Risses gibt es spnst leine Garantie.
Viele Grüße aus Wien
Wenn es bei VW gemacht wurde können die von VW auch anhand der Fahrgestellnummer im Pc sehen wann und ob der Wechsel gemacht wurde.Wenn nix geht,wirf selber mal nen blick drauf.Der muß nach 14000km ausehen wie neu.
meiner hat vorne nen Aufkleber bekommen wann der ZR gemacht worden ist,ob das immer so ist weiß ich auch nicht.
Ansonsten wie @Christian 3B schon sagte,wenn der bei VW gemacht wurde können die das herausfinden.
Wie sieht denn das Service-Heft aus ?? von den Einträgen her.
die vorbesitzer haben nur die ersten 3 jahre bis 57 tkm wartungen im scheckfeft eintragen lassen. danach wurde nichts mehr eingetragen.
turbopassat: ein aufkleber existiert mit eintrag 88700 tkm
einen weiteren hab ich nicht endeckt, nur die mündliche zusage vom verkäufer.
christian 3b: kann ich definitief ausschließen, dass der zahnriemenwechsel beim freundlichen gemacht wurde.
werd deiner empfehlung folgen und einen blick darauf werfen lassen.
danke für die schellen antworten!
gruß
baba71
Ähnliche Themen
Ich würde mich weder auf einen Aufkleber verlassen noch auf Geschwätz sondern den immer wechseln
Hi,
@baba71 , also wenn auf dem Aufkleber 88Tkm steht, dann ist der bestimmt nicht bei 135Tkm nochmal gewechselt worden , warum sollte man? alle 60 passt auch nicht ... und alle 90 ist doch das intervall, aber zur sicherheit gib hier mal deinen Motorkennbuchstaben an, aber bei dem 90ps sollte es so sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Berndkalb
Ich würde mich weder auf einen Aufkleber verlassen noch auf Geschwätz sondern den immer wechseln
hast du zu viel Geld ??
Ich verlass mich da eher auf meine Augen (Riemen Sichtprüfung) und meine Erfahrungen,nur so aus Angst wechseln lassen währe mir zu teuer.
Wenn du noch Geld übrig hast ( 500 Euros), meiner muß auch noch gemacht werden 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von TurboPassat
hast du zu viel Geld ??
Ich verlass mich da eher auf meine Augen (Riemen Sichtprüfung) und meine Erfahrungen,nur so aus Angst wechseln lassen währe mir zu teuer.
Wenn du noch Geld übrig hast ( 500 Euros), meiner muß auch noch gemacht werden 😉 😁
Mein letzter von mir gemachter TDI Zahnriemen hatte fast 200tkm (in 4 Jahren) auf dem Buckel und sah aus wie neu, die tatsächliche Laufleistung kann man so nicht erkennen, also lieber die 60 Euro (kostet der Zahnriemensatz für AHU/AFN und keine 500 Euro)investieren anstatt am Ende 3000 oder mehr für einen AT Motor auf den Tisch zu legen.
Deshalb lieber auf Nummer sicher gehen
mfg Bernd
für meinen 1,8T AEB kostet der Zahnriemen inkl. Spannrolle und Riemenspanndämpfer ca.200.- Euro plus Einbau ca.150.-Euro (da ich weder Zeit noch große Lust habe für 150Euro den Aufwand zu betreiben) sind dann ca. 350Euro und da ich dann auch gleich alle anderen Riemen und Spannrollen neu mache sind wir dann bei ca.500.- Euros.
Zu einem Zahnriemen wechsel gehört immer die Spannrolle und die liegt schon alleine bei ca.60.-Euro, um auf Nummer sicher zu gehen 😉 , denn wenn die Spannrolle hops geht bist du auch wieder bei deinen 3000.-Euro.
Wenn der Zahnriemen noch alt ist sind meistens auch alle anderen Riemen und Spannrollen noch alt. 😉
Dann kauft euch doch einfach einen neuen Zahnriemen und wechselt ihn selbst...so schwer ist das doch nicht wenn du ein bisschen Ahnung hast....Würde das so machen da bist du auf jeden fall auf der sicheren seite...
wer das schon mal gemacht hat weiß was das fürn Aufwand (Zeit u. Arbeit) ist mit extra Schloßträger in Service Stellung bringen und so.
Hab schon oft Zahnriemen gewechselt aber um so neuer und größer die Motoren sind um so Aufwendiger ist der Wechsel.Da sind die 150.-Euro für die Montage echt ein Witz.
Zitat:
Original geschrieben von TurboPassat
wer das schon mal gemacht hat weiß was das fürn Aufwand (Zeit u. Arbeit) ist mit extra Schloßträger in Service Stellung bringen und so.
Dauert ziemlich genau 15 Minuten, wo ist da der Aufwand?
Ich habe mir die 500 Euro gespart und alles selbst gemacht, ich habe da einen Stundenlohn im 3-stelligen Eurobereich durch das selber machen.
Erst wenn ich mal einen ähnlichen Lohn (also nie :-( ) in der Firma habe dann mache ich es nicht mehr selbst
Mein Zahnriemensatz für den AFN hat 60 Euro gekostet, Riemen, Spannelement und Ausgleichsrolle, ZR von Contitech, Spannelement vom gleichen Hersteller wie original und Ausgleichsrolle von SKF
Die anderen Rollen und Riemen habe ich natürlich mitgemacht, ist ja Verbundarbeit und braucht nicht gerechnet werden
Zitat:
Original geschrieben von TurboPassat
wer das schon mal gemacht hat weiß was das fürn Aufwand (Zeit u. Arbeit) ist mit extra Schloßträger in Service Stellung bringen und so.
Hab schon oft Zahnriemen gewechselt aber um so neuer und größer die Motoren sind um so Aufwendiger ist der Wechsel.Da sind die 150.-Euro für die Montage echt ein Witz.
Zitat:
Original geschrieben von Berndkalb
Dauert ziemlich genau 15 Minuten, wo ist da der Aufwand?
Häää, die 15Min. brauch ich schon um den Schlossträger in Service-Stellung zu bringen und an den Zahnriemen zu kommen.Abgesehen von den drei Riemen die ich vorher noch entspannen muß um den Zahnriemen abzunehmen.
Da kann was an deiner Zeitrechnung nicht hinkommen und ich kann mir nicht vorstellen das es bei deinem weniger aufwendig ist als beim 1,8T.
Mein Werkstatt-Meister von der freien Werkstatt gibt 2,5 Std. an für alles und der Meister sagt beim TDI evtl. sogar 3 Std. je nach zusatzarbeiten.Da sind deine 15Min. weeeeiiiiit weg von.
Ach ja,und VW gibt ca. 260 Zeiteinheiten fürn 1,8T an,entspricht ca. 2 Std. und 40Min. .