Zahnriemenwechsel??

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe nen 98 Golf 4 Tdi mit 110ps scheckheftgepflegt gekauft. Der hat jetzt 135tkm runter und am 10/05 wurde der Zahnriemen gewchselt bei 75tkm. Kann ich damit noch fahren oder muss ich ihn wechseln? Weiß jemand vllt bescheid würde mich freuen danke schonmal.

Mfg.

Michael G.

45 Antworten

Und wie wär's wenn Ihr den Zahnriemensatz mitbringt, und die Werke nur den Einbau macht? Frag doch mal bei der Freien nach. Wenn ja, dann mach nen Festpreis. 
Ein Zahnriemensatz für den AXP Motor kostet 175€ + Versand.
Für den ALH,AGR, AHF,ASV 179€ + Versand, beides sind original Ersatzteile von VW.
Kommt noch ne Wasserpumpe für 40€ dazu.
Also ich denke für 450€ inklusive sollte das zu machen sein......

Mal kurz OT

@ flattie

Dein Benutzerbild ist aber kein Flatie. 😁

Dann sind meine 580.- bei VW wohl doch nicht so teuer, wenn ich die Vergleichsangebote von dir so lese.
Ich bekomme sogar noch nen kostenlosen Ersatzwagen dazu 🙂.
Geh zu VW und lass es da machen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929


Und wie wär's wenn Ihr den Zahnriemensatz mitbringt, und die Werke nur den Einbau macht?

Würde ich nicht machen, gibt im Garantiefall ein riesen Problem 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


@ flattie
Dein Benutzerbild ist aber kein Flatie. 😁

Gut erkannt, aber ein OHV als "anim gif " kann ich gerade noch vertreten.

Auf die Strasse kommt nur alteisen, egal ob four banger, V8 oder Big Twin Flatheads.

Bekennender Side Valve feteschist........

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


@ flattie
Dein Benutzerbild ist aber kein Flatie. 😁
Gut erkannt, aber ein OHV als "anim gif " kann ich gerade noch vertreten.
Auf die Strasse kommt nur alteisen, egal ob four banger, V8 oder Big Twin Flatheads.

Bekennender Side Valve feteschist........

Jepp, original ist eben original. Motor muss zum Fahrzeug passen... 😁

Weiß jemand von euch,wie die Wechselintervalle festgelegt werden? Ein Langzeittest wird es wohl nicht sein, ich mein auf dem Prüfstand. Und ob die paar im normalen Betrieb gerissenen Riemen ein echtes Abbild von dem, was die aushalten, geben? Wird überhaupt Buch geführt bei VW, wie lange die im Schnitt halten? Fragen über Fragen, also die Verdienen am Wechsel und geben sicher eine Marge dazu? Zwei Jahre würde ich riskieren noch damit zu fahren!

Gibt in der Hinsicht aber auch Leute die sind eher profilaktisch und beugen vor, wie z.b. ich und dann gibt es Leute wie meinen Schwager und die machen den Wechsel erst bei Intervall 90.000km obwohl der Wagen schon 10 Jahre alt ist und noch der erste Zahnriemen drin ist.

Aber die Fragen von bestaube würden mich auch interessieren =)

Ein VW-Mechaniker sagt euch:

Zahnriemenwechsel kann keine Frage der Kompromisse sein, soll ich oder soll ich nicht - im Zweifel immer wechseln auch wenn es lt. Rechenbeispielen zu früh sein sollte....

denn Merke: jede Motorreparatur ist teurer und ne Menge Ärger dazu wg. Autoausfall, Wartezeit, Geld....

Gruss
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



Ein VW-Mechaniker sagt euch:

Zahnriemenwechsel kann keine Frage der Kompromisse sein, soll ich oder soll ich nicht - im Zweifel immer wechseln auch wenn es lt. Rechenbeispielen zu früh sein sollte....

denn Merke: jede Motorreparatur ist teurer und ne Menge Ärger dazu wg. Autoausfall, Wartezeit, Geld....

Gruss
Markus

Hab auf die Schnelle hier keinen Beitrag gefunden, der einen gerissenen Zahnriemen zum Gegenstand hat. Nur einen Beitrag, der beschreibt, dass der Riemen wg. einer defekten Wasserpumpe abgesprungen ist. Vielleicht ist sogar eher die Wasserpumpe (Lager), die mit gewechselt wird, das Problem und nicht der Riemen? @VW-Mechaniker Markus: Wieviele gerissene Riemen hast Du bei Deiner Arbeit schon gesehen? Vielleicht sind gerissene VW-Werkstätten häufiger als gerissene Riemen (kleiner Scherz!). Dass ein alter Riemen nach Jahren gewechselt werden muss ist schon klar. Aber ob ein Riemen genau nach z.B. 90 000km gewechselt werden muss? Na ja schaden wirds nicht!

Viele Grüße

bestaude

@bestaude

Ich habe schon genügend gerissene oder anders beschädigte Zahnriemen gesehen und auch schon viele Motoren infolge dessen repariert.

Zitat:

Original geschrieben von bestaude



Zitat:

Original geschrieben von maexchen_b



Ein VW-Mechaniker sagt euch:

Zahnriemenwechsel kann keine Frage der Kompromisse sein, soll ich oder soll ich nicht - im Zweifel immer wechseln auch wenn es lt. Rechenbeispielen zu früh sein sollte....

denn Merke: jede Motorreparatur ist teurer und ne Menge Ärger dazu wg. Autoausfall, Wartezeit, Geld....

Gruss
Markus

Hab auf die Schnelle hier keinen Beitrag gefunden, der einen gerissenen Zahnriemen zum Gegenstand hat. Nur einen Beitrag, der beschreibt, dass der Riemen wg. einer defekten Wasserpumpe abgesprungen ist. Vielleicht ist sogar eher die Wasserpumpe (Lager), die mit gewechselt wird, das Problem und nicht der Riemen? @VW-Mechaniker Markus: Wieviele gerissene Riemen hast Du bei Deiner Arbeit schon gesehen? Vielleicht sind gerissene VW-Werkstätten häufiger als gerissene Riemen (kleiner Scherz!). Dass ein alter Riemen nach Jahren gewechselt werden muss ist schon klar. Aber ob ein Riemen genau nach z.B. 90 000km gewechselt werden muss? Na ja schaden wirds nicht!
Viele Grüße
bestaude

Wann ein Zahnriemen reißt, kann niemand sagen. Selbst solche Aussagen wie zb.: Ich hab den Intervall um 90.000 km überzogen und es ist nichts passiert, sind nicht aussagekräftig.
Wenn das Fahrzeug ohnehin am Ende ist, und irgendwann weg soll,  kann man solche Spielchen machen.
Ich hab das schon zweimal durchexerziert, mit einem Golf 2 und einen Honda Accord. Der Golf war 60.000 drüber und wurde verkauft.
Beim Honda wurde nie ein Wechsel durchgeführt und der Zahnriemen ist nach 16Jahren und 226.000 km gerissen......

@Markus: danke! Jetzt weiß ich mehr!
Gruß
bestaude

Bei den 8-Ventilern ist der pünktliche Riemenwechsel wohl nicht so wichtig wie bei den 16V, aber das Accord-Beispiel zeigt, dass der ZR auch 16 Jahre und über 200.000km halten kann.
Das ist eben wie vieles doch irgendwie Glückssache 😉

Ich würde trotzdem jedem zum Wechsel raten!

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929


Wann ein Zahnriemen reißt, kann niemand sagen. Selbst solche Aussagen wie zb.: Ich hab den Intervall um 90.000 km überzogen und es ist nichts passiert, sind nicht aussagekräftig.
Wenn das Fahrzeug ohnehin am Ende ist, und irgendwann weg soll,  kann man solche Spielchen machen.
Ich hab das schon zweimal durchexerziert, mit einem Golf 2 und einen Honda Accord. Der Golf war 60.000 drüber und wurde verkauft.
Beim Honda wurde nie ein Wechsel durchgeführt und der Zahnriemen ist nach 16Jahren und 226.000 km gerissen......

Na, siehst du: Wieder ein Argument, bei den Verhandlungen vor dem Gebrauchtkauf vom verlangten Preis immer die Kosten eines Zahnriemenwechsels abzuziehen und diesen nach erfolgtem Erwerb auch wirklich sofort unter eigener Regie durchführen zu lassen. 😉

Denn nur so kann man sich gegen einen unnötigen Motorschaden aufgrund "eingesparter" Wartungsarbeiten des Vorbesitzers absichern. 😠

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen