zahnriemenwechsel mit oder ohne wasserpumpe???

VW Golf 4 (1J)

hallo an alle im forum

ich habe vor bei dem golf 4 meiner mutter den zahnriemen zu weckseln.
es ist ein 99er 1.6 74kw motorkennung AKL. (KBA 0603 421)

bei der ersatzteil bestuung ist mir aufgefallen das die reperatursätze zu 95 % nur aus zahnrimmen und spanrolle bestehen.

ich habe nur einen zahnriemensatz mit wasserpumpe gefunden (ein nachbau)

nuhn sellt sich mir die frage ob bei diesem motor überhaupt die wasserpumpe gewechselt werden muß???

ich hoffe mir jemand helfen kann.

http://www.ahw-shop.de/.../original-zahnriemen-satz-benzinmotor.html

mfg martin

Beste Antwort im Thema

es wird hier viel zu viel diskutiert... zahl die paar euros mehr und hol dir noch ne neue wasserpumpe...
bevor du nachher noch stress mit dem wagen bekommst.

einfach grob merken

wird der zahnriemen getauscht, sollte man halt auch die wasserpumpe mit tauschen...
wegen 30/40€ jetzt lange zu überlegen und ein risiko einzugehen lohnt sich mal überhaupt nicht... 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr.n.Blech



Zitat:

Original geschrieben von 007sebi007


Stimmt doch gar nicht was du sagst.
Beim Freien Händler.
59€ für den Zahnriemensatz von Conti
und die Wp 40 von QZ

macht also 100€

Und das für die gleiche Ware wie bei VW

Jeder Freier Handel ob Pitstop, ATU, jeder hat eigene Preise und wenn es der selbe Hersteller ist! Meine Erfahrung!
Bei EBAY kauf ich definitiv keine Ersatzteile fürs Auto!

Wer schreibt den von Ebay??? Hat doch kein Mensch. Ich schreibe von einem Ersatzteilhandel.

Und man kauft auch keine Teile bei ATU oder Pitstop teile. Viel zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Och, wenn der sich aufregt sieht das anders aus 😁 Er fasst nur zusammen 😁

Kami,🙂

woher weißt Du? 😁

Zitat:

Original geschrieben von rahau


...
Übrigens, bei den TDI,s wird die Wapu vom Einriemen (Flachriemen) angetrieben.
Siehe Bildanhang.
...

Von

was

wird die WaPu angetrieben? Von einem "Einriemen"? 😕 Können wir uns vielleicht auf die allgemein üblichen Fachbegriffe einigen, die auch ich im Folgenden verwenden werde? 😉

Dein Bild zeigt, wie du schon selbst eingesehen hast, die prinzipiell gleiche Anordnung der Zahnriemenräder, also auch das der Wasserpumpe, wie das von schmittlein. Soviel ich weiß, ist das (zumindest) bei allen PD-TDIs so. D. h. dein TDI mit einer vom Keilripenriemen angetriebenen WaPu kann also nur noch einer mit einer VEP sein (mit 66 oder 81 kW). Stimmt's? 😉

Die VW PD-Dieselmotoren sind überhaupt die Art von Motor, bei der auf jeden Fall die WaPu beim Zahnriemenwechsel mitgewechselt werden sollte: Die WaPu wird - als Grundvoraussetzung - natürlich über den Zahnriemen angetrieben, die vom Riemen übertragene Leistung ist recht hoch (Antrieb von Ventilen und PD-Elementen) und bei grober Verstellung der Steuerzeiten (z. B. bei Zahnriemenriss) kollidieren die Kolben auf jeden Fall mit den Ventilen.

Der sogenannte Keilrippenriemen mit seinen längs verlaufenden Rippen treibt die LiMa, die Servopumpe und (soviel ich weiß) ggf. auch noch den Klimakompressor an. Zwei der von diesem Riemen angetriebenen Räder sieht man auf deinem Bild in der rechten unteren Ecke.

@Taubitz:
Gute "Zusammenfassung". 😁 😉

@kami:
Diese komischen rostbraunen Ablagerungen finde ich auch oben rund um den Riementrieb, habe aber auch noch keine eindeutige Quelle dafür identifiziert. 😕 Aber da weder der Zahnriemen noch das Riemenrad echte Verschleißspuren zeigte, beruhigte ich mich wieder. Das gehört wohl einfach dazu. 😁

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


D. h. dein TDI mit einer vom Keilripenriemen angetriebenen WaPu kann also nur noch einer mit einer VEP sein (mit 66 oder 81 kW). Stimmt's? 😉

Selbst die VEP TDI's im Golf 4 haben die WaPu mit über den Zahnriemen laufen.

Bei den Golf 3 TDI Motoren wurde die WaPu noch über den Keilrippenriemen angetrieben.

Achtung im Golf 4 Cabrio wurden teilweiße noch Golf 3 TDI Motoren verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


D. h. dein TDI mit einer vom Keilripenriemen angetriebenen WaPu kann also nur noch einer mit einer VEP sein (mit 66 oder 81 kW). Stimmt's? 😉
Selbst die VEP TDI's im Golf 4 haben die WaPu mit über den Zahnriemen laufen.

Bei den Golf 3 TDI Motoren wurde die WaPu noch über den Keilrippenriemen angetrieben.

Achtung im Golf 4 Cabrio wurden teilweiße noch Golf 3 TDI Motoren verbaut.

könnte daran liegen, dass das Golf4 cabrio ein überarbeiteter Golf3 ist

Jetzt bin ich aber mal auf die Lösung des WaPU- Rätsels gespannt. Hab auch noch keinen TDI im 4er gesehen, bei dem die WaPu nicht vom ZR angetrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Jetzt bin ich aber mal auf die Lösung des WaPU- Rätsels gespannt. Hab auch noch keinen TDI im 4er gesehen, bei dem die WaPu nicht vom ZR angetrieben wird.

wirst du auch nicht sehen, weil solche story´s nur die Laien verbreiten🙄

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Jetzt bin ich aber mal auf die Lösung des WaPU- Rätsels gespannt. Hab auch noch keinen TDI im 4er gesehen, bei dem die WaPu nicht vom ZR angetrieben wird.

Du meinst in der 4er Limo und dem Variant. 😁

Lässt du das Cabrio nicht ausen vor, dann wird das jeder TDI (im Cabrio) sein, welchen den Motor aus dem 3er hat.

Im 4er Cabrio wurden der AFN, AHU, ALE und AVG verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


@Taubitz:
Gute "Zusammenfassung". 😁 😉

@kami:
Diese komischen rostbraunen Ablagerungen finde ich auch oben rund um den Riementrieb, habe aber auch noch keine eindeutige Quelle dafür identifiziert. 😕 Aber da weder der Zahnriemen noch das Riemenrad echte Verschleißspuren zeigte, beruhigte ich mich wieder. Das gehört wohl einfach dazu. 😁

Schönen Gruß

Danke für die Blumen, zuviel der Ehre!

zu den rostbraunen Ablagerungen:
Wenn ich mich recht entsinne, stand dazu HIER MAL WAS ! 🙂

Diese Rostspuren haben keinen Einfluß auf den Riementrieb und es muß auch nichts getauscht werden.
Dies hat mir mein ehemaliger Meister in den VW Unterlagen gezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Diese Rostspuren haben keinen Einfluß auf den Riementrieb und es muß auch nichts getauscht werden.
Dies hat mir mein ehemaliger Meister in den VW Unterlagen gezeigt.

siehe oben!

(Letzter Beitrag von Taubitz korrigiert!)

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Du meinst in der 4er Limo und dem Variant. 😁

Ja genau, ich mein nur bei den beiden. Cabrio hab ich mir noch nie aus der Nähe angesehen. Ist für mich irgendwie ne Zwitterkiste, bei der man nie genau weiß was man denn nun vor sich hat. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen