Zahnriemenwechsel Kostenvoranschlag
Hallo zusammen,
Ich habe zwei Kostenvoranschläge für zahnriemenwechsel von zwei verschiedenen Ford Werkstätten meiner nähe (siehe Bilder)
Ich bin kein Mechaniker aber ich fande schon untwrschiede zwischen den beiden Kostenvoranschläge, da bei einem steht: Antriebsriemen zusatzaggregate erneuern und bei der ander nicht, beim Kühlwasser, keilriemen...
Sollten sie nicht identisch sein solange die nach ford Vorgaben gemacht werden??
Welche würdet ihr empfehlen
Danke im voraus
35 Antworten
Zitat:
@der_ich schrieb am 6. Oktober 2023 um 13:36:37 Uhr:
@meik9491
hast du mal nach den Economy Reparaturen bei Ford gefragt? Da gibt es den Zahnriemenwechsel für den Focus ja ab 275,78 € ohne Wasserpumpe
Da möchte ich eine aktuelle Rechnung von einer FordWerke sehen, wo einer mit ~ 300 EUR davon gekommen ist ...? Nur eine einzige ...😁
Ich betrachte diese ganzen FordWebseiten Rep Angebotspreise als einen reinen Marketing Gag ...
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:50:13 Uhr:
Gewundert habe ich mich über Deine Kostenansage von unter 100 Euro. Meinst Du Original-Ersatzteile? Bislang hatte ich diesen Reparatursatz ins Auge gefasst, läge damit zuzüglich Keilrippenriemen aber deutlich über 200 Euro - was ich jetzt auch nicht übertrieben finde für eine Revision, die alle 10 Jahre fällig wird, aber eben doch deutlich mehr als der von Dir genannte Preis ...
Du kannst einfach Markenware nehmen: INA, GATES, Continental, ... Alles um die 80-90 Euro (einzeln evtl. teils günstiger zusammenzustellen).
https://www.motointegrator.de/.../...pe-zahnriemensatz-gates-kp25669xs
https://www.motointegrator.de/.../...pe-zahnriemensatz-ina-530-0605-30
Keilrippenriemen:
https://www.motointegrator.de/.../...32-keilrippenriemen-gates-6pk1555
Man soll den Halter Antriebswelle rechts Lager vorn nach Demontage erneuern:
https://ford.7zap.com/.../#3N324
Zitat:
@meik9491 schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:25:02 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe zwei Kostenvoranschläge für zahnriemenwechsel von zwei verschiedenen Ford Werkstätten meiner nähe (siehe Bilder)
Ich bin kein Mechaniker aber ich fande schon untwrschiede zwischen den beiden Kostenvoranschläge, da bei einem steht: Antriebsriemen zusatzaggregate erneuern und bei der ander nicht, beim Kühlwasser, keilriemen...
Sollten sie nicht identisch sein solange die nach ford Vorgaben gemacht werden??
Welche würdet ihr empfehlen
Danke im voraus
Moin,
Ich weiß nicht aus welcher Stadt/Region du kommst, aber da würde ich bei 1 oder 2 freien Werkstätten fragen.
Ich liege bei meinem 1.5 EB bei ca 400€.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hallo,
ich komme mal zurück auf den Zahnriemenwechsel beim 1,6er Ecoboost, nachdem ich zwischenzeitlich von meinem vertrauten FFH ein Angebot eingeholt habe.
Danach will er für die Erneuerung von Zahnriemen UND Wasserpumpe, zusätzlich Tausch des Keilrippenriemens und dem Austausch der Kühlflüssigkeit incl. Entlüftung etc. pp. etwa 990,- Euro brutto haben. Das teilt sich grob in 620,- Euro Lohn und 370,- Euro Material auf. Angesichts der von @TSB69 mitgeteilten Arbeitszeit von 4-5 Stunden allein für WaPu/Zahnriemen finde ich das Angebot nicht überzogen und werde es wohl annehmen.
Klar würde ich die Originalteile online ein Stück günstiger bekommen - aber da ich keine freie Werke an der Hand habe, von der ich sicher weiß, dass sie mit den Eigenheiten der Ecoboost richtig umgehen kann, verzichte ich lieber auf den letzten Cent und lasse denjenigen ans Auto ran, der es kann...
Ich habe gestern 1800,00 € bezahlt das große Programm,mit dem großen Deckel,der war geklebt mußte mit Gewalt entfernt werden,Ford schreibt auch die Schrauben zu erneuern weil die Schrauben im vorderen
Gewinde mit einer Sicherunsklebe belebt sind.Mein Auto ein Focus Ecoboost 1,0.
Das war noch das günstigste Angebot.( Eine freie Werkstatt) bei Ford 2100€. Bj 2016. Km 98000
Die Ölbad ZR sind eine ganz andere Baustelle = Preisliga... Da muss man wirklich unterscheiden, das ist vom Arbeitsaufwand eine ganz andere Hausnummern..
Zitat:
@tartra schrieb am 31. Januar 2025 um 10:43:49 Uhr:
Die Ölbad ZR sind eine ganz andere Baustelle = Preisliga... Da muss man wirklich unterscheiden, das ist vom Arbeitsaufwand eine ganz andere Hausnummern..
Wie kommst du darauf?
Hier wird doch ausschließlich vom ZR für den Vertiltrieb geschrieben.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:07:55 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 31. Januar 2025 um 10:43:49 Uhr:
Die Ölbad ZR sind eine ganz andere Baustelle = Preisliga... Da muss man wirklich unterscheiden, das ist vom Arbeitsaufwand eine ganz andere Hausnummern..Wie kommst du darauf?
Hier wird doch ausschließlich vom ZR für den Vertiltrieb geschrieben.
Ja, es geht hier im Thema um den Steueriemen, der KW mit NW verbindet ...
Mein Vorschreiber schreibt was von 1800 - 2100 bei Ford... und 1.0 Ecoboost, da steckt der ZR, einfach ausgedrückt, im Motor und läuft im Motoröl .. was einen wechsel wesentlich aufweniger macht, dazu wird empfohlen Zusatzarbeiten auszuführen, wie Ölsiebkontrolle..... bums noch mal teurer ...
Die restlichen Motoren haben den ZR klassisch außen am Motor laufen, eigentlich lediglich durch eine Plaste Abdeckung abgedeckt, bedeutet der Wechsel ist wesentlich einfacher, dazu hat der Ölkreislauf nichts mit dem ZR zu tun, d.h. Ölsiebkontrolle muss bei diesen Motoren nie erfolgen..es gibt keinen zweiten kleinen ZR im Ölbad der die Ölpumpe antreibt, beim 1.0 Ecoboost schon....
da sind dann Preise grob um 1000 +/- normal je nach dem um welchen Motor es sich nun speziel handelt...
Hallo,
nachdem ich meinen Focus zur Inspektion hatte und der FFh mir satte 660 Euro für eine grosse Inspektion mit Bremsflüssigkeit berechnet hat habe ich mal in einer Freien nach den Preisen gefragt. Bei meinem Auto war der Zahnriemen mit Wasserpumpe dran und noch ein Radlager rechts defekt, dann noch an der Hinterachse Längslenker beide Seiten L-Lenkerbuchsen beide Seiten. Angebot war dann 2400 Euro. Ich habe dankend abgelehnt und habe die ganze Sache in einer freien machen lassen. Alles zusammen 1075,17.
Ich kann nicht sagen wie sich der Preis bei Ford zusammen setzt aber ich muss einfach auch für mein Geld arbeiten.
Noch ein Nachtrag
Die haben mir beim FFH für die Scheibenwischblätter vorne und hinten sage und schreibe 85 Euro berechnet. Die sind wohl mal vom Baum gefallen oder wie???
Das mit den Wischblättern kenn ich auch gut. Hatte mir letztes Jahr nur für die Front ebenfalls über 50€ hin gelegt.
Dafür halten die Erfahrungsgemäß auch etwas länger als die Baumarktwischer
Schaut mal hier:
Der Listenpreis für die Original Frontwischer bei Ford liegt bei 82,29€, im Versandhandel bekommt man die Original mit etwas Glück um die 46,-€. Dann sind sie aber noch nicht gewechselt!
Den Liter Motoröl bekomme ich auch für 5,-€ online oder im Baumarkt 😎
Diese Preise für Ersatzteile beim FFH finanzieren die gesamte Werkstatt incl. Lagerhaltung, Rechnungswesen, Weiterbildung, Sozialleistungen, Abschreibungen.
Wer möchte, kauft billig und macht selber. Ist auch o.k.
Ford bietet gerade für FZG über 5 Jahre den erheblich günstigeren Economyservice, wer den nicht nutzt ist selbst dran schuld. Der ECO-Service ist in vielen Fällen sogar günstiger wie die freien Werken oder die 3-Buchstaben um die Ecke. Man muss nur nach fragen.