Zahnriemenwechsel Kosten?
Hallo,
an Alle welche der Bordcomputer bei 120Tkm an den Zahnriemenwechsel erinnert hat:
Mich wird er im kommenden Jahr auch bitten den zu wechseln. Wie hoch belaufen sich in etwa die Kosten?
Vielen Dank.
Aussteiger
Beste Antwort im Thema
Du, mit Glück hat das wenig zu tun...ich verstehe nur nicht diese ganze Aufregung immer!
Klar, eine (freie) Werkstatt hat einfach meist nicht die Zeit, um sich in so etwas einzulesen, aber wenn man persönlich die Zeit und das Werkzeug hat (kann man kaufen), dann ist das doch kein Problem!
Nix gegen Automechniker, aber nicht umsonst brauchen die nicht studieren, verdienen die nicht die Höllenkohle und sind auch (Ausnahmen bestätigen zum Glück öfters die Regel) etwas einfacher gestrickt...wieso sollen das dann nur diese Leute können?
Halte ich mich an Regeln und habe ich die passenden Utensilien, dann ist das alles kein Problem!
61 Antworten
@BetaTester:
Ich weiß leider nicht, wo Dein Problem ist! Ich verbaue nur Markenware an meinem Dicken und klar, ich bekomme bei Audi und auch woanders Rabatte (aber nicht wegen Gewerbe, sondern weil ich anscheind nett bin)...aber Du musst einfach mal vergleichen, was Audi verbaut und was im Zubehör angeboten wird - da gibt es meist keinen Unterschied!
Und wenn ja, dann wird original gekauft...das hat nichts mit Täuschung zu tun, sondern es ist ddie gleiche oder höherwertigere Markenware als bei Audi!
Zudem habe ich nie geschrieben, dass man die WaPu ohne Zahnriemen wechseln kann...????
Hast Du irgendwie echt ein problem? Neid? Frust? Naja, tut mir jedenfalls leid für Dich...
@A8/Duc-Fahrer:
Der Vergleich hinkt, weil es ein V6 ist und es hier um einen V8 geht!
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
@A8/Duc-Fahrer:
Der Vergleich hinkt, weil es ein V6 ist und es hier um einen V8 geht!
Laut deiner AUssage dürfe da doch kein Großer Unterschied sein ... ist doch auch nur ein Motor 😉
Höhö...ich hoffe, dass des wirklich Ironie war! Damit ist natprlich nicht gemeint, dass die Teile genausoviel kosten!
@ Lexmaul23
a.) Ich habe keine Probleme damit, soll jeder halten wie er möchte.
b.) nett sind wir alle hier ...
c.) "WAPU..." sorry, war etwas daneben.
d.) Audi verbaut z.B. WAPU mit einem Metallrad und im Zubehör
werden Plstikräder verkauft, daher der Preisunterschid von
160€ orig. und 49€ Zubehör.
Ebenso wie viele andere Teile (nicht alle).
e.) Bei Teilen wie z.B. Bremsen oder Teile (WAPU) mache ich
KEINE Experimente, da Bremsen im Notfall über Leben oder
Tod entscheiden können und eine def. WAPU, ... einen kapitalen
Motorschaden nach sich ziehen könnte.
Bei vielen anderen Teilen z.B. Glühlampen, ... bin ich deiner Meinung.
f.) Frust .... manchmal.
g.) nenne hier bitte mal deine Quelle für den Teilesatz zu 300 € !!
Ich denke die Info ist für viele hier interessant.
h.) locker bleiben ...
i.) noch ein frohes Weihnachtsfest an alle.
Gruss BetaTester
.
Ähnliche Themen
Hört sich ja schon alles ganz anders an :-)
Hier mal ganz einfach eine Adresse:
http://cgi.ebay.de/...mZ8024558516QQcategoryZ61340QQrdZ1QQcmdZViewItem
Klar, für die 40-Ventiler ist das jetzt nichts, aber nachfragen kostet nichts. Aber ich gebe Dir jetzt auch recht, da der Dämpfer z.B. da nicht bei ist.
300 EUR waren damit nicht richtig, aber es sollte klar sein, was ich damit meinte: Macht man es bei Audi, zahlt man Unmengen viel Geld darauf. Sollte man danach einen kapitalen Motorschaden haben, ist es imme rnoch nicht bewiesen, dass die vorhergehende Reparatur zum Unglück führte...sowas zieht meist einen langwierigen Rechtssctreit nach sich (selbst schon erlebt). Diese scheinbare Sicherheit ist es mir nicht wert, soviel Geld woanders zu lassen.
Bremsen kaufe ich schließlich auch bei Audi, da der Zubehör mir nicht die Preise machen konnte (in der Qualität), wie ich sie wollte...hinten habe ich aber "Zubehördreck" der Marke Jurid und Zimmermann verbaut...wie Audi sie selbst auch verbaut 😉! Nur eben für 108 EUR inkl. Versand...
Hallo !!!
Habe mal beim Freundlichen nachgefragt, was ein Zahnriemenwechsel für ein 8 Zylinder kostet. Da ich auch eine Werkstatt habe und mal wissen wollte was die so dafür nehmen.
Das Angebot belief sich auf meinen A8 3,7L und die hätten es für 870 Euro gemacht alles incl.
Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch.
Gruß Olaf
Schau mal hier, sag mir mal wie man da den Thermostat wechseln will, ohne den Zahnriehmen abzunehmen
Hatte ich nicht geschrieben, dass das nur für die 32V gilt? Beim 40V hast Du recht...und auch das Material ist dort etwas teurer!
Hi
Hab mir gestern ein Angebot vom Audi Händler machen lassen, und man staune:
Zahnriemen und Wasserpumpe mit allem 697,- €
Wenn ich da eure Preise so höre werd ich gleich einen Termin machen und mir den Weg zu den Freien sparen.
Gruß Christian
"mit allem 697,- €"
- na da rechne mal gleich mit 1000 € Folgekosten in den
nächsten Monaten.
Wie Lexmaul schon schrieb ist es fast 1 Tag Arbeit.
Also 697,- € minus min. 6 Std. Arbeitslohn sind Teile
für ca. 250 € !
D.h. der Wellendichtring, Venitldeckeldichtungen,
Kurbelwellendichtringe, Spanndämpfer,
Keilrippenriemen, Thermosstat, Schrauben, ....
bleiben drin oder die Altteile werden einfach wieder
eingebaut.
Jeder der den Wagen länger fahren will sollte sich das
sehr gut überlegen ob das sinvoll ist ?
Eine Dichtung oder Dichtring ist nun mal ein Verschleßteil
und wenn er schon 120000 oder 240000 gehalten hat,
glaube ich nicht, dass er das noch bis 360000Km macht.
Leck´s dann nach 20000 heist es: ZR wieder runter,
Dichtung neu, ZR wieder rauf (min 6 Std. Arbeit) für ein
Teil was unter 20€ kostet!
Wenn schon der halbe Vorderwagen zerlegt wird tausche
ich immer ALLES gleich mit was sich dreht bzw. abdichtet.
Die par Euro fahre ich locker wieder raus (ohne Folgekosten).
- ist nur meine persönliche Einstellung dazu !
@ Lexmaul23
Dein Angebot (Link) ist schon seriös,
aber mit "ALLEN" Teilen und den benötigten Werkzeugsatz
(ca. 170€) liegt du auch schon im Bereich um 600-700€.
D.h. du sparst dir den Arbeitslohn + ca. 150€ Teileeinkauf.
Wenn du es selber kannst und machst, ist es ein ordendlicher
Stundenlohn für dich.
Alle die nicht die Ahnung oder die Möglichkeit dazu haben
sollten sich lieber genau informieren und am Besten gleich
ein KV geben lassen, sonnst könnte es hinterher nochmal
sehr teuer werden.
Gruss BetaTester
.
Jau, da gebe ich Dir recht, denn da hatte ich ein wenig Milchmädchenrechnung gemacht...wobei ich das Werkzeug wahrscheinlich ausgeliehen bekomme 😉
Aber ich mach dann auch alles, was man dort machen kann...KW-Simmerring ist ne sehr gute Idee, hatte ich bisher ganz übersehen!
Hallo,
ein Vergleich von Audi zu Audi Werkstatt lohnt sich auf alle fälle.
Ich habe gestern für den Zahnriemenwechsel + Getriebeöl (AFT) + Motorölwechsel und Leihwagen den ich gestellt bekommen habe 1501,99 € bezahlt.
Zuvor habe ich beim Audi Händler in Esslingen;Reutlingen;Mössingen und in Münsingen angerufen und mich über die Kosten des Zahnriemenwechsel mit allem was dazu gehört (Wasser pumpe usw) informiert und noch für den Wechsel des Getriebeöls, der alle 60000 km fällig ist.
Audi in Esslingen wollte 1950 € (hätte auch einen Leihwagen auf kosten des Händlers bekommen)
in Reutlingen 1650€ ohne Leihwagen kostet extra
in Mössingen 1450€ Leihwagen habe ich nicht nachgefragt
in Münsingen 1250€. Als mein Fahrzeug A8 3,3TDI (TYD Angabe wegen evtl. Preis unterst.)
nach Münsingen brachte bat ich dem Meister an noch ein Motorölwechsel durchführen zulassen wenn ich dafür ein Leihwagen auf kosten des Hauses bekomme.
Ich bekam dann einen Passat.
Nach vier tagen holt ich mein Auto wieder ab und zahlte für alles 1501,99€ Rechnung wurde mir noch erklärt hatte nichts zu beanstanden.
Lieber beim Audihändler solche arbeiten durch führen lassen der keine Experimente auf mein kosten macht, wie viele die behaupten alles kein Problem machen wir und die dann nicht mal wissen das der A8 einen Zahnriemen hat
Man sollt bei seinem Auto nicht an der falschen stelle sparen lieber einen Vergleich von Audi zu Audihändler und da Sparen!
Hallo,
danke euch für die vielen Infos. Werde bei Fälligkeit mal die Werkstatt-Angebote vergleichen.
Aussteiger