Zahnriemenwechsel beim Golf V 1,4 75 PS bei 120.000 km, Kosten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wann ist der Wechsel beim Benziner 1,4 Liter 75 PS Golf V fällig.
Kontrolle bei 90.000 km?
Kosten für den Wechsel?
Wer kennt sich aus, bzw. hat den Wechsel schon hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Der Zahnriemen ist bei 120000km dran kostet mit Wasserpumpe und Schwungscheibe
so ca. 400 Euros beim Freundlichen.

Nicht ganz richtig:

Für die 4-Zylinder-Benziner gilt: Erstmals nach 90.000km und dann alle 30.000km Zahnriemen PRÜFEN.

Im Benziner-Golf V ist ein Intervall von 180.000 km vorgesehen.
 
Ich persönlich halte auch 120tkm oder 6 Jahre für SINNVOLL, ist aber nicht vorgeschrieben.

Bordbuch hilft da auch weiter 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

... und das man vielleicht irgendwann über eine Kette fluchen könnte ist in meinen Augen ein großer Unterschied. ...

ich glaube da ist einer nicht auf dem Laufenden .

Wenn ich das hier so lese in den Beiträgen reden wir hier schon von Vorkommnissen um die 50 000 km +/-.

Ich Unwissender habe mich auch von der Kette begeistern lassen. Nach dem Studium der Kettenstory aus dem A3-Quattro-Forum denke ich mittlerweile anders.

Der Zahnriemen an sich ist eine gute Lösung. Die total verbauten Motoren haben ihn in Verruf gebracht.

Daß die Kette mittlerweile auch Ärger macht liegt an den Konstruktionen der Antriebe die um jeden Preis billig sein müßen. Das ist das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

... und das man vielleicht irgendwann über eine Kette fluchen könnte ist in meinen Augen ein großer Unterschied. ...

ich glaube da ist einer nicht auf dem Laufenden .

Wenn ich das hier so lese in den Beiträgen reden wir hier schon von Vorkommnissen um die 50 000 km +/-.

Ich Unwissender habe mich auch von der Kette begeistern lassen. Nach dem Studium der Kettenstory aus dem A3-Quattro-Forum denke ich mittlerweile anders.

Der Zahnriemen an sich ist eine gute Lösung. Die total verbauten Motoren haben ihn in Verruf gebracht.

Daß die Kette mittlerweile auch Ärger macht liegt an den Konstruktionen der Antriebe die um jeden Preis billig sein müßen. Das ist das Problem.

Um welchen Motor geht es denn bei den Kettenproblemen? Mir ist bisher nur der 1,2l 3 Zylinder aus den ersten Baujahren und der Audi 3,2l bekannt die da Probleme machen.

Ich finde den Zahnriemen auch gut, nur der 1,4l Benziner hat bei mir jetzt verloren, nachdem schon die ZKD undicht war(ok, ist wohl wirklich nen Einzelfall...)

Ich war gestern beim Freundlichen!Golf Plus EZ02/2007 (WVWZZZ1KZ7W5288**) 120000KM Inspektion bei 110000 gefahrenen KM in weniger als 5 Jahren. Zahnriemen nur auf Empfehlung (Wartungsinterwall nicht vorgeschrieben) mit Wasserpumpe kpl. 620€+MWST ( NUR Zahnriemen ca.500€+ - NUR Wasserpumpe ca.330€ +).Also besser beides zusammen machen und gut!!!Dann noch Bremsen komplett mit Bremsflüssigkeit. Zündkerzen neu. Klimaanlage reinigen mit Filter und neue Wischer ... und was kostet der Spaß. Nach eingehender Beratung nur eintausendsechshundert Euronen. Na dann mal schönen Nikolausi !!!

Viel zu teuer. Da würde ich mir jemanden anderen suchen.

Die Wasserpumpe austauschen ist fast kein Aufwand mehr weil eh alles erreichbar ist.
Die Pumpe selber kostet das auch nicht.

Beispiel: 2007 habe ich bei meinem damaligen Megane die gleiche Arbeit ( alles getauscht) machen lassen.
Hat bei einer Renault-Werkstatt damals 450 Euro gekostet.

War halt kein VW - der ist ja was "Besonderes". Vielleicht auch im Preis ...
Habe ich auch schon gemerkt.

Ähnliche Themen

Muß euch mal die Nase lang machen!

Habe für mein 2,0 TDI den Contitech Zahnriemensatz mit Rollen und Küwapu für 161,- € selbst verbaut. Kamen noch 30,- € für den Schraubensatz und Kühlmittel hinzu. Der Zeitaufwand für den ersten Wechsel waren gute 8 Stunden, würde jetzt für den nächsten sicher mit 5 Stunden auskommen. Selbst bei 8 Stunden Aufwand bleibt noch ein ordentlicher Stundenlohn übrig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GolfVPlus2007


Ich war gestern beim Freundlichen!Golf Plus EZ02/2007 (WVWZZZ1KZ7W5288**) 120000KM Inspektion bei 110000 gefahrenen KM in weniger als 5 Jahren. Zahnriemen nur auf Empfehlung (Wartungsinterwall nicht vorgeschrieben) mit Wasserpumpe kpl. 620€+MWST ( NUR Zahnriemen ca.500€+ - NUR Wasserpumpe ca.330€ +).Also besser beides zusammen machen und gut!!!Dann noch Bremsen komplett mit Bremsflüssigkeit. Zündkerzen neu. Klimaanlage reinigen mit Filter und neue Wischer ... und was kostet der Spaß. Nach eingehender Beratung nur eintausendsechshundert Euronen. Na dann mal schönen Nikolausi !!!

Bin gerade richtig sauer...hab nen Anruf vom Freundlichen bekommen.Bremsträger rechts ausgeschlagen (+100€) und Kühler undicht (+550€ nach Verhandlung immer noch +300€).Bin ich denn Krösus. Noch keine 5 Jahre alt und nur Schrott. Hier nochmal meine Mängel: Klimaanlage defekt,Achsschenkel links durchgegammelt - so richtig durch!!! Heckklappe im Bereich des Nummernschild-Beleuchtungsträgers Rost. Und jetzt noch der Kühler undicht , was ja scheinbar auf einen Serienfehler schliessen lässt,wenn man hier mal so durch die Foren geht. Ich hab die Schnauze voll von VW .Wille iner nen generalüberholten Golf Plus EZ2007 haben ;-) !?!

NEIN !!

VW baut sich ein Image auf, bei dem nun mal Leichen am Wegesrand liegen bleiben.
Schöner kann ich es nicht sagen 🙄

Deine letzte Aussage teile ich voll ("Ich habe die Schn.....).

die Preise hier in München sind bei 700,- aufwärts.
Deshalb in eigenregie gewechselt nach der Anleitung
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=35839

Das Absteckvorichtungen kosten im net ca 20 euro und mit
drei vernünftigen Wagenheber braucht es nichtmal eine Bühne.

Ein Zahnriemen ist konzeptbedingt immer Wartungsfreundlicher zum
wechslen als eine im Ölbad laufende Kette.

Eine Kette ist aber auch noch verbaut (AMF, BHC, ATL dreizylinder Diesel)
und muß auch vorsorglich mit dem 3-4 Zahnriemenwechsel getauscht werden.
http://www.motor-talk.de/.../...-ist-verschleissteil-t3167719.html?...

warum beschränkt Ihr Euch einfach nicht auf die gestellte Frage mit Euen Antworten ????

wie war die noch ????

Zitat:

Habe meinen Golf V,1.4 75 PS Bj. 01/2004,heute von der Inspektion zurückbekommen(Kosten ca.250 Eur),
Km.-Stand ca.88 000.
Angeblich ist der Zahnriemen schon porös und soll/muß erneuert werden.Kosten ca. 600 Eur.alleine die Materialkosten ca.350 Euro(ohne Wasserpumpe).
Und nicht nur das,angeblich sind die Gummimetallager an der Vorderachse auch schon porös.Nochmal 400 Eur zusätzlich.Vor ca.3 Monaten sind die vorderen und die hinteren Bremsbeläge auch schon erneuert worden,Kosten ca. 260 Eur,und Bremsflüsigkeit auch,90 Eur,und und,und...
Natürrlich alles VW-Vertragswerkstattpreise.
Langsam habe ich das Gefühl ich fahre einen Phaeton oder Tuareg,es ist aber in der Wirklichkeit nur ein "popeliger" Golf V,mittlere Komfortklasse und obere Reparatur-, und Wartungspreisklasse.
Vielen Dank VW,aber nie wieder Golf.

Geht ja gar nicht!

Man geht ja auch nicht in eine Vertragswerkstatt. Gehe zu ei en freien Werkstatt. Da sind die Arbeitsstunden Kosten schonmal halb so teuer. Unddersoll dann keine original VW Teile kaufen. Sondern Teile vom Internet. Da kostet ein Zahnriemen Satz mit Wasserpumpe um die 200 Euro.

Bei ATU kostet ein Bremsflüssigkeitwechsel komplett nur 50 Euro. Ölwechsel 10W40 mit Öl kostet nur 30 Euro. Und wegen den kaputten Gummis, da würde ich bei einer freien Werkstatt erst nochmal nachprüfen lassen. Weil das bei 88. 000 Km soviel Zeug kaputt ist, kann nicht sein. Im Serviceheft stehen immer alle Sachen drin, die bei jedem großen Service gemacht werden müssen. Und Zahnriemen mit Wasserpumpe muß man erst nach 120.000 km oder nach 10 Jahren austauschen. Aber das steht alles genau beschrieben im Serviceheft. Weil die wollen oft nur den Kunden abzocken. Kommt doch auch immer im Fernsehen.

Zitat:

@serc04 schrieb am 19. Dezember 2018 um 04:44:44 Uhr:


Bei ATU kostet ein Bremsflüssigkeitwechsel komplett nur 50 Euro.

Ich würde nie eine Kette einen Auftrag erteilen u. Axx schon gar nicht.

Zitat:

Ölwechsel 10W40 mit Öl kostet nur 30 Euro.

Wer heute noch ein 10W/40 verwendet ist nicht auf dem Stand der Technik. Ein 5W/40 mit entsprechender Freigabe sollte es schon sein.

Zitat:

Und wegen den kaputten Gummis, da würde ich bei einer freien Werkstatt erst nochmal nachprüfen lassen. Weil das bei 88. 000 Km soviel Zeug kaputt ist, kann nicht sein. Im Serviceheft stehen immer alle Sachen drin, die bei jedem großen Service gemacht werden müssen. Und Zahnriemen mit Wasserpumpe muß man erst nach 120.000 km oder nach 10 Jahren austauschen. Aber das steht alles genau beschrieben im Serviceheft. Weil die wollen oft nur den Kunden abzocken. Kommt doch auch immer im Fernsehen.

Die werden wohl zwischenzeitlich (nach acht Jahren) erneuert worden sein, sofern diese überhaupt defekt waren.

Worin liegt der Sinn, diesen alten Fred aus zu graben?

Zitat:

Um welchen Motor geht es denn bei den Kettenproblemen? Mir ist bisher nur der 1,2l 3 Zylinder aus den ersten Baujahren und der Audi 3,2l bekannt die da Probleme machen.

Mittlerweile, 10 Jahre später, hat wahrscheinlich jeder verstanden dass Steuerketten bei VW das LETZTE sind!!! Der 64 PS Motor zum Beispiel mit drei Zylindern ist dermaßen MÜLL, dass alle paar km die Zündspulen ausgewechselt werden müssen. Ich hatte immer eine im Kofferraum und hab die dann selbst gewechselt, wenn ich mal wieder liegen geblieben bin. Die Steuerkette ist auch laufend übersprungen, obwohl angeblich ein neuer Spanner, Führung oder wie auch immer eingebaut war. Ich hätte nie gedacht dass VW so einen Schrott fabriziert. Ein Motor für die Hausfrau, die mal zum Supermarkt und wieder nach Hause fährt und pro Jahr so mit 5000 km hin kommt. Allen anderen haben nur Ärger mit dieses Fehlkonstruktionen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen