Zahnriemenschaden + Kosten neuer Motor 7000€? HILFE!!??

Renault Clio 2

Hallo Ihr Leute,

bin ein normal Sterblicher, aber sehr zufriedener, von der Marke überzeugter Renault Clio Fahrer. Das Problem: Zahnriemen gerissen, Motor mit Ventilen, Kolben und allem drum und dran sind anscheinend im Eimer. Meine Kostennachfrage bei der Werkstatt hat ergeben, dass ein neuer Tauschmotor für 48KW dCi Clio II ca. 3000€ kostet. Die Werkstatt verlangt insgesamt dann 6500 bis 7000€ für dieses neue Stück mit Montage und allem. Ist dass nicht übertrieben?
Könnt Ihr mir BITTE BITTE weiter helfen? TIPPS sind herzlich willkommen; auch wer bzw. welche Werkstatt mir helfen kann. Bitte schnellstens Antwort (jochchrist@hotmail.com). Wohne in Stuttgart-Nähe.

Grüße
Jo

39 Antworten

Ja, sieht echt heftig aus! Bei den Direkteinspritzern is das immer schlimmer als bei den "alten" Dieseln. Also für die Reparaturkosten bekommst du schon nen gleichwertiges Fahrzeug. Den Motor kann man mit Werkstattmittlen nicht mehr retten!
Auf jeden Fall würde ich mich persönlich an Renault Deutschland wenden und dort nach Kulanz fragen! Mit etwas Glück übernehmen die 50% der Kosten.
Andernfalls kannst du auch einen überholten oder gebrauchten Motor nehmen:
http://www.krausmotor.de/Motoren/GRenault.htm
http://www.motorenkoeln.de/seiten/motorenteile.html
http://www.vege-motoren.de/index1.htm
http://motorsuche.de/
Bei Kraus steht nen gebrauchter drin für 2555€!

Jebo,
waren einige gute Sachen dabei, nur habe ich denn Motor für 2550€ nicht gefunden, allerdings etwas anderes für ca. gleicher Preis...

Bin echt gespannt ob Renault mir überhaupt mehr als 10% Kulanz geben wird!!!
Wenn nicht, dann kommt gleich einen Tauschmotor rein!

Danke für die guten Links auf jeden Fall, werde es berücksichtigen!!

Gruß,
Jochen

Der Rumpfmotor hat also was abgekriegt. Wenn die Kolben nicht gerade diese blöde Form hätten, wäre es wahrscheinlich glimpflicher abgegangen...naja...hätte, wäre, wenn...

Ventile sind auch teilweise krumm, aber das war ja zu erwarten. Am Rest des Kopfes konnte ich jetzt allerdings keine Beschädigungen erkennen, zumindest nicht auf den Fotos. Wenn du Glück hast, ist der mit ein paar neuen Ventilen und Ventilschäften wieder ok.

Bleibt der Rumpf. Da käm's dann drauf an, ob ausser den Kolben noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wenn's nur die Kolben sind, würde ich die bei einem Motorbetrieb auswechseln lassen. Wenn's mehr ist, bietet Vege (aus den Links oben) z.B. auch Teilmotoren an. Wenn der Kopf also noch in Ordnung ist, könnte man den behalten und nur den Motorrumpf gegen einen instandgesetzen tauschen.

In Anbetracht des Alters des Autos und dessen, dass er scheckheftgepfegt ist, würde ich was Kulanz angeht eher auf 80%-100% bestehen. Wie gesagt, Anwalt wäre nicht verkehrt.

Für den Fall, dass das nichts wird, würde ich aber auch gleichzeitig nach Instandsetzern und freien Werkstätten Ausschau halten.

hm, mal so gesehen, ich bekam in einem Forum die Frage warum dieser Motor überhaupt einen Turbolader hat? Ich hab keine Ahnung, ist wahrscheinlich schon selbstverständlich, aber ich wüsste gerne warum KEIN drin sein sollte.... :-(((

Na ja, mal so gesehen, dass vielleicht nur ein Teil des Motors getauscht werden muss. Je nach dem was sich noch unter den Kolben verbirgt kann ich schauen wo ich einen Teilmotor oder AT Motor her bekomme. So oder so muss eigentlich der Motor auseinander gebaut werden und geschaut werden ob es dort zu einen Schaden gekommen ist oder nicht. Je nach dem entscheiden was neu reinkommt. Ich könnte mal mein Bekannter fragen ob er sowas machen kann.

Sowieso sieht es so aus, dass ich erst mal Renault in Brühl einen Brief schreibe. Was brauchen die für Angaben, damit die wissen worüber ich rede... und damit ich weis worüber ich schreiben soll... :-p.
Kulanz von 80-100% für die ganze Arbeit wäre schön, aber ob ich soviel bekomme!!??

Kann mir jemand sagen was ich in meinem Brief an Renault schreiben muss (außer, dass dies mein letzter Renault sein wird wenn der Service immer so sXXXXe ist, dass ich mit diesen Sachen zur Presse gehe und eine Bombe lege werden.... :-o) Na ja, mit übertreiben werde ich wohl kein Problem haben, nur mit dem Inhalt des Breifes schon.
In Anhang brauche ich dann bestimmt auch etwas von einem Gutachter, oder? Ich frage mal nach ein par Adressen nach.

Ein Kopf hat auf jeden Fall sichtbar Schaden im Inneren des Kreises. Die Gummis im Kopf sind auch leicht angeschlagen bei 2 Köpfe. Die 2 anderen Köpfe sind voll in Ordnung...
OK mal schauen was mein Meister sagt und was ein Gutachter sagt. Dann folgen die weiteren notwendigen Schritten in Richtung Brühl...

Hier noch mal ein Bild vom Turbolader:

Ähnliche Themen

Was denn für Gummis???
Der Turbo sieht von aussen betrachtet noch ganz ok aus, aber ohne ihn in der Hand gehabt zu haben kann man da nicht viel zu sagen.
Einen Gutachter kann man immer beauftragen, ob es sich lohnt is ne andere Sache. Billig ist das sicher auch nicht.

Nach meiner Erfahrung mit Renault-Nissan, die sich mit vielen Berichten im Netz decken, würde ich mir nicht allzuviel Hoffnung machen.Wenn du da nicht mit Eigenleistung was machen kannst (Motoraus/einbau, Kolben/Lager wechseln) ist ein komplett anderes Auto wahrscheinlich die beste Lösung. Ich rate zu einem Benziner ohne Turbo, die halten ewig, bei mir aktuell Megane 1.6 270tkm mit Riemenwechsel bei 200 tkm.

Die Leute von Renault sind nicht an zufriedenen Kunden interessiert.

Beispielsweise hat mir ein toller Renault Vertragshändler eine Elektronikbox zerstört (Prozess habe ich gewonnen), Brühl sagt nur:

"Pech gehabt, suche dir einen anderen Vertragshändler."

Ich habe schon von Leuten gehört, die einen Neuwagen gewandelt haben (als es das noch gab) und denen Renault einfach kein Auto mehr verkauft.

Das mit dem Turbo versteh ich nicht so ganz. Turbodiesel haben naturgemäss nun mal Turbos.

Wegen dem Bekannten...dafür sollte man Erfahrung haben, gerade wenn man neue Lager verbauen will. Also nur machen, wenn er mit solchen Arbeiten vertraut ist. Gerade bei Hauptlagern und so sind die Toleranzen winzig.

Wegen dem Brief...Dass das dein letzter Renault ist usw. würde ich mir eventuell verkneifen, denn wenn du sowieso "abwanderst" und Renault schlechte Presse verschaffst, können sie die Kulanz auch gleich ablehnen. Ich würde das vom Ausgang der Sache abhängig machen.

Was drinstehen sollte: Auflistung der Inspektionen mit jeweiligen Werkstätten (evtl. Kopie vom Scheckheft), Kilometerstand, Art des Schadens, wie es zum Schaden kam, Diagnose und Kostenvoranschlag der Werkstatt. Optimal wäre es natürlich, die Sache vom Anwalt verfassen zu lassen.
Wirkt seriöser und lässt auch eher Entschlossenheit erkennen als ein Versuch "auf gut Glück".

Was sind das denn für Schäden am Kopf? Gummis sollten da keine sein. Der Turbo sieht auf den ersten Blick ok aus, aber auf dem Bild kann man nicht wirklich viel erkennen.

Ich will mich auch mal äußern, auch wenn ich Renault an dieser Stelle nicht kenne.

Ich hatte wegen einer Geschichte bei AUDI, wo die Werkstatt erst nicht gezogen hat und Kulanz wegen des Service bei einer freien Werkstatt abgeleht hat, ein Fax nach Ingolstadt geschrieben. In meinem Fall geht es um die Multitronic (km-Stand >110.000, knapp drei Jahre alt).

Inhalt:
- genaue Fehlerbeschreibung
- Leidensgeschichte
- Stellungnahme meinerseits
- Meine Erwartung
- Mögliche Konsequenz einer Nichterfüllung (Markenwechsel)
- Als Anlage komplette Service-Nachweise und Einträge betreffend bisheriger Garantiereparaturen

Und siehe da: zwei Tage später ein Anruf, und jetzt scheint das zu laufen. Wobei der Fehler noch nicht gefunden ist... - wenn das nun tatsächlich wie telefonisch zugesagt zu 100% auf Kulanz klappt (Leihwagen ist auch kostenlos), dann spricht das natürlich beim nächsten Wagen wieder für einen AUDI.

Ich weiß nicht, wie sich Renault anstellt. Ich persönlich würde auch nicht ganz so viel von Renault erwarten, aber einen Versuch ist es wert. Du hast nichts zu verlieren (formuliere höflich was Du "erwartest", nicht worum Du "bittest"😉.

In Deinem Fall würde ich erst mal kein Gutachten machen. Das kostet unnötiges Geld. Lege ruhig Fotos bei und zitiere die mündliche Aussage des Meisters. Ein Gutachten und den Anwalt kannst Du immernoch einschalten, wenn Renault auf Dein Schreiben nicht in der gewünschten Weise reagiert.

Ich persönlich hätte den A6 im Falle einer Ablehnung defekt verkauft und mir was anderes geholt (dann aber gar kein "Premium"-Modell mehr). Und da wäre sogar der Laguna GT mit in der Wahl gewesen... (was ich so aber nicht geschrieben habe).

alle die zeit und ahnung haben

Eigentlich ist das ein neues Thema aber es ist dem ersten ähnlich. meine mam ist letztens mit ihrem clio gefahren un der is abgewürgt und nicht mehr angegangen.Werkstatt:"zahnriemen un zylinder im arsch. kosten>1500".der Starter läuft aber noch obwohl kolbenfresser das verhindern müssten. was mich auch stutzich macht ist dem werkstattmann seine reaktion als mei mam dies nicht zahlen will. Werker:"ich guck mal nach, vielleicht ist es ja nicht der zylinder." würde mich über eine antwort freuen. Danke

Hallo Leute,
wollte mich auch noch mal melden.

Tja, einen Turbolader ist nun mal drin, kann auch nichts dafür... :-(

Was ich in den Brief schreibe werde ich mir, wie gesagt noch gut überlegen. Das ein Gutachter Geld kostet weis ich, aber noch nicht wieviel. Werde mich gleich informieren.

Ob die reine "Aussage" des Meisters reicht um von Renault etwas zu bekommen bezweifele ich, dann bestimmt eher von einem Gutachter / Anwalt...

Der Bekannte hat schon vieles gemacht und sein Sohnemann übernimmt nun seine Arbeit... also denke, dass mein Auto in sicheren Händen ist falls sie es akzeptieren zu machen...

Habe noch überlegt mir einfach die Teile aus dem Internet zu bestellen und dann eine Werkstatt zu geben, die es zusammenbauen kann... Oder vielleicht sogar selbst ein bisschen über Motormechanik lernen und so... :-) Nein, Spaß bei Seite, sowas lernt man nicht in eine Stunde.

Werde aslo noch schauen was rauskommt.

Diesen Einträge werde ich auch sammeln, wer weis was es mir noch bringen kann. :-)

Mal schauen was bei Renault so geht. :-o

Wardriver... don't worry be happy, ist nur 1500!! :-p
Ich denke du stehst ungefähr da wo ich am Anfang stand... :-p Viel Spaß und vor allem viel Erfolg noch im Forum.

Leute ich melde mich wieder wenn ich weitere Ergebnisse habe.

Grüßt alle, die mir geholfen haben. Vor allem du Baloo. Danke.

Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen