Zahnriemensatz 2.0TDI Common-Rail
Moin Moin,
ich habe einen 2008er Passat 2.0TDI 140PS. MKB: CBAB
Einen der ersten Common-Rail Motoren und bin derzeit auf der Suche nach nem Kompletten Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe. Das was ich bisher gefunden habe ist billig kram (dem ich einfach nicht vertraue) und der Conti Satz ( https://www.geizteile-shop.de/product_info.php?... ).
Den Preis finde ich soweit i.O. jedoch hatte ich gehofft auch einen Satz Original von VW im Internet zu finden. Ich war noch nicht beim freundlichen wollte mich einfach vorab schon informieren.
Habe ne Seite gefunden wo ich Originalteile kaufen kann ( http://www.online-teile.com/vw/shop_content.php?coID=88 ) jedoch fehlt mir die Teilenummer von VW. Habe nun schon mehrfach gelesen das die freundlichen die Nummern ungerne bis gar nicht raus geben. Und bevor ich mir ein Ladenverbot wegen verbaler Belästigungen bzw. Androhung körperlicher Gewalt abhole 😁 ....... habe ich mir gedacht ich frage hier vorher mal an ;-)
Macht es überhaupt Sinn mir den VW-Satz zu holen oder reicht der Conti-Satz evtl. auch ? Was würdet ihr empfehlen?
Greetz
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Ich habe die 150Tkm Inspektion für meinen aus der Signatur beim 🙂 machen lassen.
Hier die Einzelpositioinen aus der Rechnung
Kurze Frage: Warum hast den Zahnriemen schon bei 150tkm wechseln lassen ? Laut Serviceplan ist bei den CR der Zahnriemen erst bei 180tkm fällig. Oder war das dein persönliches Sicherheitsdenken ?!
Zitat:
Original geschrieben von NickSoft
Kurze Frage: Warum hast den Zahnriemen schon bei 150tkm wechseln lassen ? Laut Serviceplan ist bei den CR der Zahnriemen erst bei 180tkm fällig. Oder war das dein persönliches Sicherheitsdenken ?!Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Ich habe die 150Tkm Inspektion für meinen aus der Signatur beim 🙂 machen lassen.
Hier die Einzelpositioinen aus der Rechnung
Im MJ 2009 ist der Zahnriemen bei 150Tkm fällig. Wann die Umstellung auf 180Tkm erfolgt ist weiß ich nicht.
Wenn man bedenkt, was ein gerissener Zahnriemen alles auslösen kann, ist es sicher nicht falsch den Wechsel vorzuziehen. Der nächste Wechsel wird bei mir auch wieder vorgezogen, da ich gemerkt habe wie sich das Laufverhalten des Motors mit dem neuen Riemen positiv verändert hat.
Bei meinem alten Audi A4 Typ B5 aus 1998 war ein Intervall von 120Tkm vorgeschrieben und ich habe ihn nach jeweils 90Tkm wecheln lassen (Sicherheitsdenken). Bis zur Abgabe mit 270Tkm nach 12 Jahren war der Motor immer noch topfit.
hmm....naja vielleicht liegt es an der 170PS Variante. Ich fahre den 140PS und der 🙂 sagte mir Wechselintervall bei 180tkm auch Bj 08.
Zu früh ist sicherlich nie verkehrt jedoch bleiben mir noch ein paar Kilometer zum sparen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Im MJ 2009 ist der Zahnriemen bei 150Tkm fällig. Wann die Umstellung auf 180Tkm erfolgt ist weiß ich nicht.
Stimmt nicht, MJ2009 waren alles CR und die haben immer mindestens 180tkm Wechselintervall, ab MJ2010 (KW22/2009) sogar 210tkm.
Meiner ist einer der ersten 170er CR aus 06/2008 (MJ2009) und hat defintiv 180tkm-Intervall
Ähnliche Themen
Lt. Service-Anleitung des VW Konzern sind für alle 2.0 TDI CR ab Modelljahr 2009
die Zahnriemenwechselintervalle alle 180 Tkm!
aus:
www.erwin.volkswagen.de
Instandhaltung genau genommen, Ausgabe 5/2012, Seite 14
2,0 l TDI CR CBAA, CBAB, CBAC, CBBB, CBDC
ab Einsatz ?2009 alle 180.000 km ? Seite 143 danach bei 360.000 km
Dort kann sich jeder anmelden und für eine geringe Gebühr (Tag 25.-€ netto, unbegrenzter Download möglich) alles über seinen VW (Fahrzeugidentnummern genau) erfahren, Rep.-Anleitungen herunterladen, den Auslieferungszustand bei VW herunterladen, Ölfreigaben ersehen usw. usf.
Diese 30 € sind für Selbstbastler sehr gut angelegt.
MfG
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Ich habe die 150Tkm Inspektion für meinen aus der Signatur beim 🙂 machen lassen.
Hier die Einzelpositioinen aus der Rechnung19505550 KÜHLMITTELPUMPE ERSETZT 21,69
13725550 KEILRIPPENRIEMEN ERSETZT 0,00
01350004 INTERVALL SERVICE . 78,30
85181950 STAUB-U.POLLENFILTER AUS- U.EINGEBAUT 8,0515241937 ZAHNRIEMEN AUS- U.EINGEBAUT 201,35
15271986 SPANNROLLE AUS- U.EINGEBAUT 24,16S06 4 VW-AUDI ÖL 87,04
N 908 132 02 1 SCHRAUBE 1,45
059 010 158 A 1 KENNSCHILD 0,79
071 115 562 C 1 FILTEREINS 9,90
1K1 819 653 B 1 STAUBFILT. 18,90
03L 121 011 GX 1 WASSERPUMP 53,80
G01 2 1 FROSTSCH 7,86
03L 198 119 1 REP.SATZ 278,00
03L 903 137 T 1 K RIPPRIEM 20,55Was mir aufgefallen ist, der Motor läuft viel ruhiger, nicht mehr so hart, vor allem wenn er kalt ist.
Ich denke der alte Zahnriemen und die ausgelutschte Spannrolle haben für veränderte Steuerzeiten gesort.