Zahnriemenriss Astra 1,4 60 PS
Hallo Opelschrauber!
Einem Kumpel von mir ist gestern auf der Autobahn bei seinem Astra 1,4 60 PS der Zahnriemen gerissen. Der Motor ging dabei einfach aus und verabschiedete sich wohl ohne irgendwelche auffälligen Geräusche. Deshalb meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es, daß Kolben und Ventile aufeinander geschlagen sind?
Für Eure Antworten besten Dank im Voraus
50n
22 Antworten
Es soll sich bei den neueren C14NZ um Freiläufer handeln. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht. Ich würde die Chancen dennoch recht gut sehen, dass es einfach mir einem neuen Riemen getan ist.
Wäre nett, wenn du Feedback geben könntest, ob es tatsächlich so war oder doch ein Motorschaden!
Nach meinem (bescheidenen) Wissen ist der C14NZ kein Freiläufer, weder ohne noch mit Spannrolle. Denn dann wären z.B. der Zylinderkopf des Neueren nicht mit Älteren kompatibel. Ausprobieren kannst du es ja, vielleicht hattest du ja Glück im Unglück.
Beim C14NZ scheiden sich die Geister. Die einen sagen: Freiläufer, die anderen kein Freiläufer und wieder welche sagen mit Spannrolle wäre es ein Freiläufer.
Ich würde es auf jeden Fall probieren, ob er mit einem neuen Riemen noch läuft.
Ähnliche Themen
Vielleicht kann man ja auch einfach nur Glück haben, dass die Ventile grad günstig stehen beim abreißen...
Ich glaube mich auf jeden Fall erinnern zu können, dass hier im Forum mal jemand gefragt hatte und auch schon von Opel gesagt gekriegt hatte, dass der Motor garantiert Schrott wäre. War dann in ner freien Werksatt, die mit nem Endoskop reingeschaut haben und einfach nen neuen Riemen draufgemacht haben, so dass er wieder 1A lief.
Zahnriemen
Hallo,
ich habe vor ca.zwei wochen einen astra f cabrio gekauft.Baujahr 1994, 2Liter, 8V
Karosserie ist 200000 km gelaufen
Motor angeblich 90000km gelaufen.
aber ohne belege.Nur im vertrag steht drin,dass der motor 90000km drauf hat.
Meine frage ist jetzt,ob ich den zahriemen wechseln soll oder wíe lange kann man noch fahren damit.
Antwort wäre sehr nett.
Mfg
vorsichtshalber würde ich den mal wechseln...
der c20ne ist zwar ein Freiläufer aber zu zusätzlichen Reperaturen kanns auch da kommen wenn der Riemen mal reißt...
der wechsel kostet bei dem motor auch nicht soviel wie bei nem 16V...
freiläufertest
Ich habe im Garten einen c14nz rumliegen. Wenn ich den Zahnriemen abmachen und das nockenwellenrad drehe, dann müsste ich doch feststellen ob es ein Freiläufer ist, oder?
Ja, das müsste funktionieren. Du kannst ja die Kurbelwelle auch noch etwas in die andere Richtung drehen. Ich bin gespannt! 🙂
hab den C14NZ mit spannrolle gefahren. ist definitiv kein freiläufer! hatte zahnriehmenriss. 4 Ventile getauscht und der Käse war gegessen. war halt gut 2 Tage arbeit für einen Leihen wie mich damals.
Mfg Björn
Re: Zahnriemen
Zitat:
Original geschrieben von sosomo
Motor angeblich 90000km gelaufen.
aber ohne belege.Nur im vertrag steht drin,dass der motor 90000km drauf hat./B]
Wartungsintervall alle 60.000km oder 4 Jahre, was früher erreicht ist. Ich würde ihn vorsorglich wechseln.
@samantafox
Mach das bitte mal, das würde mich wirklich interessieren! Wenn es schon beim Drehen per Hand, also ohne Kraft dahinter nicht funktioniert, dann wäre die Frage ja eindeutig geklärt. (Wobei ich als C14NZ-Fahrer natürlich darauf hoffe, dass es ein Freiläufer ist! 😉)
wechselintervalle
HI!
ytna für die neueren kleinen 16V liegt der intervall bei 60tkm oder alle 4 jahre bei den alten 8V,8jahre und ich mein 80 oder 100tkm..das weiß ich nun leider nicht genau,aber das mit den 8jahren past.C14NZ und X14SZ sind beides keine freiläufer.also ich würde den nicht noch mal starten,dan machste nacher nur noch mehr kaputt.am besten endoskop reinschaun,oder halt kopf runter..
Für die alten 8V gilt einheitlich alle 60.000km oder 4 Jahre, was früher erreicht ist. Einzig der X16SZR hat das doppelt so lange Intervall.
Die Motoren hatten teilweise anfangs längere Intervalle, diese sind aber wegen Problemen nachträglich auf das 60.000km/4 Jahre Intervall gekürzt worden. In alten Scheckheften könnte man also noch die alten Intervalle finden.
Demnach gibt es keien 80 oder 100.000km Wechselintervalle für den Astra F mehr!