Zahnriemenintervall TT 8N NEU 120.000 km !!!

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

nach der Inspektion mit Zahnriemenwechsel kann ich nun bestätigten, dass Audi die Intervalle gesenkt hat.

Im Motorraum klebt jetzt ein Aufkleber (s.Anlage), dass der Wechsel alle 120 TKM zu erfolgen hat.

Meiner ist nach 9 Jahren und 99 TKM gemacht worden. Bei mir war der hydraulische Spanner undicht und die Wapu nicht mehr ganz frisch.

Also, alle, die noch zögern und überlegen, sollten jetzt dann mal aktiv werden.

Zr8n
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Charly311


Klar sollte man den Riemen nach Jahren wechseln, aber in der Tüte beim Freundlichen liegt der Riemen ja auch Jahre und man rechnet die Zeit ja auch erst nach dem Einbau und nicht nach Produktionsdatum der Teile...

Hallo,

nein das ist nicht so.

Alle Teile die Weichmacher beinhalten haben eine begrenzte Zeit in der Lebensdauer egal ob sie benutzt werden oder nicht.

Der Hersteller Conti sagt z.B.

Zitat:

Grundsätzlich gilt: Lagern Sie Riemen dunkel, kühl (bei 15 bis 25 °C), trocken und zugfrei.

Dann ist ihre Zuverlässigkeit bis zu der maximalen Lagerzeit von fünf Jahren gewährleistet.

Gruß
TT-Eifel

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Also wir haben bei unserem TTRQ nach 9 Jahren und nur ca. 80.000 km den Zahnriemen wechseln lassen, hauptsächlich wegen der Empfehlungen hier.
So richtig kaputt sahen dann auch die ausgewechselten Teile nicht aus, aber unser TT Klang danach ganz anders. Vorher haben im Leerlauf immer undefinierbare Schleif- und Quietschlaute überwogen, nach dem Riemenwechsel hat man dann nur noch den Motor an sich gehört.
Dies war für uns der Beweis, dass der Wechsel keinesfalls zu früh kam, denn früher oder später hätte sich mit Sicherheit irgendwas durchgescheuert - und dann wärs richtig teuer geworden.
Also die 5-600 Euro in der Fachwerkstatt (bei Freien vll. noch etwas günstiger) sind eine gut angelegte Investition, wenn man seinen TT noch länger fahren möchte. Wer hier spart oder pokert zahlt womöglich einen hohen Einsatz.
LG
MF

Zum Fettgedruckten: TT-Eifel sprach von Lotto spielen.... Ist das nicht schon eher ein wenig Russisch Roulette.....🙂

Im Fall von TT1964 sollte aber erst mal aufgeklärt werden, ob und wann überhaupt ein Zahnriemenwechsel stattgefunden hat, zumal der TT ja 11 Jahre alt ist und somit 2 Jahre älter ist, als der Eure zum Zeitpunkt des Zahnriemenwechsels war....... Man möchte ja doch ein Fahrzeug von einem Händler kaufen, wo sich nicht bald der Zahnriemen verabschiedet und ein Motorschaden winkt...... Etwas drastisch dargestellt, ich weiß. 🙂

Danke für die schnellen Antworten.
Der ZR ist definitiv noch nicht gemacht worden.
Werde heute morgen nochmal den Händler aufsuchen...

Werde dann berichten...

War noch einmal heute morgen beim Händler und habe ihn auf den ZR angesprochen.
Er Versicherte mir das der ZR laut Werkstatt gut aussehe, könne mir aber keine schriftliche Garantie bei einem 11 Jahre alten Fahrzeug geben.
Wie gesagt ansonsten ist der Zustand Top.
Ich werde den ZR aber spätestens im nächsten Jahr bei nächster Wartung machen lassen.
Zurzeit ist das Budget leider etwas knapp.
Denke bis zum Frühjahr kann ich hoffentlich noch warten.
Gruß TT1964

...good luck!

Wenn Du dann später den Zahnriemen wechseln lässt, bitte gleich das ganze Paket: ZR, WaPu, Rollen und Spanner.
Ein gutaussehender Riemen kann schnell sein Ende finden durch z.B. eine "fressende" WaPu, oder durch einen schlechten Spanner, oder durch schwergängige Umlenkrollen. Ein rausbrechender Zahn genügt....
Sobald der Riemen überspringt, oder reisst, gelangen die Ventile auf die Kolbenböden. Der Motor hat einen kapitalen Schaden.
Gute Fahrt!
-Max-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT1964


Moin Moin aus S/H,
Meinen TT habe ich vor 14 Tagen vom Händler gekauft.

und

Zitat:

Original geschrieben von TT1964


War noch einmal heute morgen beim Händler und habe ihn auf den ZR angesprochen.
Er Versicherte mir das der ZR laut Werkstatt gut aussehe, könne mir aber keine schriftliche Garantie bei einem 11 Jahre alten Fahrzeug geben.
...
Ich werde den ZR aber spätestens im nächsten Jahr bei nächster Wartung machen lassen.
Zurzeit ist das Budget leider etwas knapp.
Denke bis zum Frühjahr kann ich hoffentlich noch warten.

Wann hast Du den Wagen gekauft? Um den 18. Mai herum? Dann verstehe ich die Welt nicht mehr, weißt Du doch spätestens seit dem 15. Mai (

Klick!

), dass der olle Riemen gewechselt werden muss. Warum hast Du das nicht zum Bestandteil des Kaufvertrags gemacht? Dann hättest Du jetzt nicht bis zum Frühjahr den großen Flattermann... 😕

Zitat:

Original geschrieben von TT1964


War noch einmal heute morgen beim Händler und habe ihn auf den ZR angesprochen.
Er Versicherte mir das der ZR laut Werkstatt gut aussehe, könne mir aber keine schriftliche Garantie bei einem 11 Jahre alten Fahrzeug geben.

Hallo,

das kann ich gut verstehen.

Zitat:

Ich werde den ZR aber spätestens im nächsten Jahr bei nächster Wartung machen lassen.
Zurzeit ist das Budget leider etwas knapp.
Denke bis zum Frühjahr kann ich hoffentlich noch warten.
Gruß TT1964

Da wünsche ich dir viel Glück.

Manche haben das nicht und nach 6 Jahren ist er schon hin.Manchmal kommt man auch nur eine Woche zu spät.

Gruß
TT-Eifel

Sollte der Riemen wirklich abfliegen, dann kann der TE nur hoffen, dass er dies möglichst schnell und zwar innerhalb der ersten 6 Monate ab Kaufdatum tut.

Fliegt er danach ab, wird es womöglich eine harte Lektion. 🙁

Viel Glück & Grüße!

Hallo TT1964 🙂,

zur Versicherung des Händlers, dass der Zahnriemen laut Werkstatt gut aussehen würde.... Erzählen kann man viel, aber ob es dann auch stimmt, das steht auf einem anderen Blatt.....🙂

Falls Du Dir überlegst, dass Du das Glück nicht unbedingt herausfordern möchtest und den TT unbedingt behalten möchtest, so habe ich Dir hier einen Beitrag eines Users dieses Forum herausgesucht. Dieser hat sich die notwendigen Teile selbst besorgt und die Arbeit in einer freien Werkstatt ausführen lassen. Es ist übrigens auch der Wechel der Wasserpumpe dabei, was sehr sinnvoll ist. Wäre vielleicht eine Überlegung wert, denn bis nächstes Frühjahr geht viel Zeit ins Land........🙂

Alles Gute und viel Glück! 🙂

Hallo zusammen,

ich melde mich noch mal zu Wort:

- auch mein TT klingt nach dem Wechsel deutlich ruhiger und runder, im Leerlauf und unter Last
- 11 Jahre sind ne Menge...laut tt-eifel.de ist das Intervall sogar auf 5 Jahre runter
- Bei 132kw Modellen bis 2000 war es das immer schon

Ich würde mir auch mal die Climacodes ansehen. Vielleicht deutet sich da auch schon ne defekte Wapu (11 Jahre altes Plastik....) an. Dann wäre das ganze definitiv der letzte Anstoß...

Bei mir war übrigens auch das Thermostat hinüber... ist jetzt auch wieder in Butter. Und er schnurrt wie ein Tiger 😉

Ist zwar leicht OT, passt aber zu AUDI und "Poker spielen":

Ein Freund von mir fährt seit Jahren geleaste Audis über seine Firma. Den letzten, einen A6 Kombi mit 3 l Dieselmotor, musste er Anfang des Jahres nach 3 Jahren, wegen Ablauf der Leasingzeit, zurückgeben.
Zirka 6 Wochen vor dem Rückgabetermin hatte er einen Inspektionstermin. Obwohl diesen die Firma bezahlt hätte, nahm er ihn wegen dem bevorstehenden Ende der Leasingzeit nicht mehr wahr.
Zwei Wochen vor Rückgabe verreckte sein Automatikgetriebe kapital. Geschätzte Kosten: 8 - 9.000 €.

Diese Story soll nicht besagen, dass das Überziehen einer Inspektion um wenige Wochen kapitale Schäden nach sich ziehen muss - aber - durch die nicht durchgeführte Inspektion hat mein Freund gegen die Leasing- und Garantiebestimmungen verstoßen und hat als erste Antwort von Audi gesagt bekommen, dass er alleine für diesen Schaden verantwortlich sei.
Da der AG meines Freundes ein großer Kunde bei Audi ist, wird jetzt über die Kostenverteilung, Kulanz etc. verhandelt und mein Freund kommt wahrscheinlich mit einem halbwegs blauen Auge davon.
Dieses Glück hat nicht jeder - und wie bei unserem Thema ZR hat auch hier, egal wie es technisch zu bewerten ist, eine kleine Ursache eine große Wirkung nach sich gezogen.
Fazit:Wenn Euer ZR reif ist oder ihr kein gutes Gefühl mehr damit habt, dann pumpt Euch lieber die Kohle oder geht zu einem freien Schrauber, der sein Handwerk versteht, anstatt einen kapitalen und sehr teuren Motorschaden in Kauf zu nehmen.

MF

Hallo Magnum Five 🙂,

genau das, was Du schreibst, haben wir anderen ja auch mitgeteilt. Bei der Wartung eines Fahrzeuges sollte man kein Bruder Leichtfuss sein. Das habe ich seinerzeit sogar schon in der Fahrschule gelernt und mein Vater hat mir das auch einige Male vorgebetet nach dem Motto: Kind, Du schießt Dir selbst ins Knie......🙂

TT1964 hatte seinen TT wohl am 14. Mai laut diesem Thread gekauft. Und fing dann an als stolzer TT-Besitzer hier im Forum Fragen zu stellen und wohl auch richtig an zu lesen...... Hier gilt: Wer werfe den ersten Stein.........🙂 Wir haben hier ja inzwischen eine Kaufberatung und auch den Artikel mit den typischen Schwachstellen des TTs, auf die man vor einem Kauf achten sollte.... Hinterher ist man immer schlauer....
Ich für meinen Teil habe dieses Jahr festgestellt, dass Gebrauchtwagenkauf ein völlig anderes Paar Schuhe ist als Neuwagenkauf. Vor allem bei einem Fahrzeug, was seit immerhin sieben Jahren nicht mehr gebaut wird. Ich hatte allerdings den Vorteil, dass ich hier seit 4 Jahren im Forum gelesen hatte und auch Freunde habe, die mich gut beraten haben. Mancher findet Motor-Talk eben erst, wenn er bereits ein Auto hat. Gut, ich hatte auch eins.... In dem Unter-Forum habe ich nur selten gelesen.....🙂

@sam_gawith: Der Kauf war am 14.5.2013, also einen Tag vor meiner ersten Anfrage.
Werde den ZR Wechsel jetzt wohl aber doch vorziehen,spätestens imSeptember...

Okay, dann habe ich die "14 Tage" zu genau genommen. Sorry! Ist auch nicht meine Art, jedem und allem hinterher zu schnüffeln, sei es zur Überprüfung solcher Details oder aus anderen Gründen. Das überlasse ich... 😉

Hier melde ich mich nochmal,

mein Händler hat jetzt doch noch ein wenig eingelenkt.
Er beteiligt sich mit 50% der Kosten am neuen Zahnriemen.
Habe bereits Angebote eingeholt(der günstigste liegt bei 695,-)
Werde also demnächst loslegen....

Prima, TT1964! 🙂 Dann kannst Du Deinen schicken Roadster ja doch bald ohne mulmiges Gefühl in der Magengegend genießen. Der Sommer scheint ja doch noch zu kommen.........🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen