Zahnriemenintervall TT 8N NEU 120.000 km !!!
Hallo zusammen,
nach der Inspektion mit Zahnriemenwechsel kann ich nun bestätigten, dass Audi die Intervalle gesenkt hat.
Im Motorraum klebt jetzt ein Aufkleber (s.Anlage), dass der Wechsel alle 120 TKM zu erfolgen hat.
Meiner ist nach 9 Jahren und 99 TKM gemacht worden. Bei mir war der hydraulische Spanner undicht und die Wapu nicht mehr ganz frisch.
Also, alle, die noch zögern und überlegen, sollten jetzt dann mal aktiv werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Klar sollte man den Riemen nach Jahren wechseln, aber in der Tüte beim Freundlichen liegt der Riemen ja auch Jahre und man rechnet die Zeit ja auch erst nach dem Einbau und nicht nach Produktionsdatum der Teile...
Hallo,
nein das ist nicht so.
Alle Teile die Weichmacher beinhalten haben eine begrenzte Zeit in der Lebensdauer egal ob sie benutzt werden oder nicht.
Der Hersteller Conti sagt z.B.
Zitat:
Grundsätzlich gilt: Lagern Sie Riemen dunkel, kühl (bei 15 bis 25 °C), trocken und zugfrei.
Dann ist ihre Zuverlässigkeit bis zu der maximalen Lagerzeit von fünf Jahren gewährleistet.Gruß
TT-Eifel
53 Antworten
Dann schreibe ich hier auch mal was 🙂
Ich habe ein reines Schönwetter-Fahrzeug, soll heißen der Riemen bewegt sich nicht bei Minus 20Grad oder bei irgendwelchen anderen Mistwetter. Ich habe mein Zahnriemen im Sommer mit 79000km wechseln lassen. Meine Wapu ist eine mit Metallschaufeln und ich habe jetzt 89211 auf der Uhr.
Wenn ich jetzt hier die Jahre lese und vorallem den gefahrenen Km gegenüber setze, dann bin ich mehr als nur am zweifeln VW 650Euro in den Rachen schmeißen zu müssen.
Ich habe noch eine Werkstatt, die macht es mir für 450Euro... trotzdem hat der Riemen für mich noch nichts geleistet und Materialermüdung durchs altern, ohne wie gesagt durch wind und Wetter zu fahren.... Das zieht mich nicht unbedingt zum Freundlichen....
Denke diese Jahresangabe über 5Jahren von VW hat auch viel mit Kassemachen zu tun. Klar sollte man den Riemen nach Jahren wechseln, aber in der Tüte beim Freundlichen liegt der Riemen ja auch Jahre und man rechnet die Zeit ja auch erst nach dem Einbau und nicht nach Produktionsdatum der Teile...
🙄
Klar hat der Riemenspanner einen druck auf den Riemen, trotzdem finde ich das mit den Jahren mehr als nur suspekt. Der hat ja mit 10000Km noch nichts geleistet...
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Klar sollte man den Riemen nach Jahren wechseln, aber in der Tüte beim Freundlichen liegt der Riemen ja auch Jahre und man rechnet die Zeit ja auch erst nach dem Einbau und nicht nach Produktionsdatum der Teile...
Hallo,
nein das ist nicht so.
Alle Teile die Weichmacher beinhalten haben eine begrenzte Zeit in der Lebensdauer egal ob sie benutzt werden oder nicht.
Der Hersteller Conti sagt z.B.
Zitat:
Grundsätzlich gilt: Lagern Sie Riemen dunkel, kühl (bei 15 bis 25 °C), trocken und zugfrei.
Dann ist ihre Zuverlässigkeit bis zu der maximalen Lagerzeit von fünf Jahren gewährleistet.Gruß
TT-Eifel
Diese knochentrockenen Posts von TT-Eifel sind immer wieder eine große Freude! 🙂
Habe in 3 / 2012 einen TT 1,8 T Roadster 150 PS Bj 2004 mit 25521 Km auf der Uhr gekauft.
Habe nach Rücksprache in diversen Foren ,dem Händler wo ich den TT gekauft ( Honda-Händler)
habe den Wechsel auf Auge gedrückt,der es auch ohne zu murren erledigt hat. Als ich das Fahrzeug
abgeholt habe hat er mir die Altteile gezeigt,sie waren noch absolut ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Hersteller Conti sagt z.B.
Zitat:
Grundsätzlich gilt: Lagern Sie Riemen dunkel, kühl (bei 15 bis 25 °C), trocken und zugfrei. Dann ist ihre Zuverlässigkeit bis zu der maximalen Lagerzeit von fünf Jahren gewährleistet.Gruß
TT-Eifel
Was ist mit einem Riemen der 5Jahre auf Lager lag ??
Schmeiß der Händler den Riemen weg ??
Oder baut dir die Werkstatt diesen 5 Jahre alten Riemen noch ein ???
Wie kontrollierst Du das ???
Oder hält der Riemen noch mal 5 Jahre, also insgesamt 10 Jahre ??
mfG
Zitat:
Original geschrieben von AudiTTN8
Was ist mit einem Riemen der 5Jahre auf Lager lag ??Zitat:
Der Hersteller Conti sagt z.B.
Zitat:
Grundsätzlich gilt: Lagern Sie Riemen dunkel, kühl (bei 15 bis 25 °C), trocken und zugfrei. Dann ist ihre Zuverlässigkeit bis zu der maximalen Lagerzeit von fünf Jahren gewährleistet.Gruß
TT-Eifel
Schmeiß der Händler den Riemen weg ??
Oder baut dir die Werkstatt diesen 5 Jahre alten Riemen noch ein ???
Wie kontrollierst Du das ???
Oder hält der Riemen noch mal 5 Jahre, also insgesamt 10 Jahre ??mfG
Wäre klasse wenn die Riemen einen Aufdruck hätte, nach dem Motto "Spätestens zu montieren bis: Monat/Jahr" dann wüßte man, dass man mit den Riemen noch seine 5 Jahre fahren könnte. 🙂
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von WernerGabi
Als ich das Fahrzeug
abgeholt habe hat er mir die Altteile gezeigt,sie waren noch absolut ok.
Haste nicht aufgehoben für den nächsten Wechsel?
Grüße, T
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Haste nicht aufgehoben für den nächsten Wechsel?Zitat:
Original geschrieben von WernerGabi
Als ich das Fahrzeug
abgeholt habe hat er mir die Altteile gezeigt,sie waren noch absolut ok.Grüße, T
😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiTTN8
Was ist mit einem Riemen der 5Jahre auf Lager lag ??Zitat:
Der Hersteller Conti sagt z.B.
Zitat:
Grundsätzlich gilt: Lagern Sie Riemen dunkel, kühl (bei 15 bis 25 °C), trocken und zugfrei. Dann ist ihre Zuverlässigkeit bis zu der maximalen Lagerzeit von fünf Jahren gewährleistet.Gruß
TT-Eifel
Schmeiß der Händler den Riemen weg ??
Oder baut dir die Werkstatt diesen 5 Jahre alten Riemen noch ein ???
Wie kontrollierst Du das ???
Oder hält der Riemen noch mal 5 Jahre, also insgesamt 10 Jahre ??mfG
Hallo,
normal hat kein Händler eine Riemen 5 Jahre liegen.
Es gibt für bestimmte Teile eine Lagerzeit ,und wenn es die gibt dann gibt es auch eine Maßnahme wenn die Zeit abgelaufen ist. Das heißt bestimmte Teile werden dann auch weggeworfen.
Bei manchen Teilen ist das sogar gesetzlich geregelt.
Kunststoffe und Gummi verlieren einfach ihre Weichmacher mit der Zeit oder lösen sich sogar auf.
Ich habe schon O-Ringe und Kabeldurchführungen gesehen die sich praktisch aufgelöst haben.
Ich glaube auch nicht, dass hier einer auf die Idee kommt 10 Jahre alte Reifen zu fahren.
Wie weit man heute geht zeigt z.B. dass immer öfter Zahnriemenspannungsmessgeräte eingesetzt werden. Von so was hat natürlich die billig Bude um die Ecke noch nie was gehört.
Aber die ist natürlich auch nicht der Maßstab für die moderne Technik.
Gruß
TT-Eifel