Zahnriemenintervall TS / JTS
Hallo zusammen,
zur Info - wenn es noch nicht die Runde gemacht hat-
Alfa hat die Zahnriemenintervalle für alle TS und JTS Motoren
auf 60 000 KM bzw. auf 4 Jahre festgelegt
Gruß
Marco
49 Antworten
@aldo:
hat der 2l jts den gleichen block, wie der ts?
stoichiometric; ist das bayrisch?
@andi:
wegen dem kalten riemen; ich würde auch sagen, dass der eher wegen dem kalten motor reisst, der wird ja nicht vom gummi zusammengehalten, sondern von den fasern darin, und die werden nicht so temperaturanfällig sein.
@ancalagon:
das wechselintervall hängt dann weiter weniger von der qualität des riemens ab, als von dessen führung und was damit alles angetrieben wird.
gruss, d.
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Wieso soll das keiner verstehen? Alfa baut seine Direkteinspritzer eben mit homogener Gemischbildung, also ähnlich wie herkömmliche Einspritzer. VW dagegen betreibt seine FSI mit einer Art Schichtladung mit Luftüberschuss, und nur an der Zündkerze entsteht ein brennbares Gemisch.
Logisch, oder nicht? ;-)Vorteil VW: Bessere Verbrauchs- und Abgaswerte
Vorteil Alfa: Mehr Leistung und vor allem mehr Drehmoment.Das mit den verkürzten ZR-Intervallen ist lästig, aber auch bei anderen Herstellern aktuell. Heutige Zahnriemen haben einfach zuviel Belastung. Da hängt die variable Ventilsteuerung dran und dann auch noch die Hochdruckpumpe der Einspritzung. Deshalb wechseln fast alle Motorenentwickler wieder zurück auf die Kette.
das stimmt nicht mehr so, in den turbo fsi's (GTI und a3, a4 etc.) läuft das gemisch ebenfalls homogen.
zitat: ams
"Bisher bedeutet FSI (Fuel Stratified Injection) bei Volkswagen und Audi Direkteinspritzung mit Schichtladung. Bei den neuen Direkteinspritzern wird das Kürzel FSI beibehalten, aber die Schichtladung entfällt. Dafür gibt es gute Gründe. Vor allem die kostspielige Abgasnachbehandlung mit Denox-Kat, den der Magerbetrieb mit Luftüberschuss (Lambda größer 1,0) zwingend erfordert, wird entbehrlich.
Die Umstellung auf homogenen Betrieb macht auch Schluss mit der meist als zäh empfundenen Leistungscharakteristik der bisherigen FSI-Motoren. Ohne den schweren Nasenkolben und dank der freieren Kanalgestaltung sowie des unzerklüfteten Brennraums steigen Füllung und Drehvermögen.
Der Turbo-FSI Motor wird nur im Homogenbetrieb (FSI: mit Schichtladung mit Magerzonen) betrieben.
Noch eindruckvoller soll sich freilich die homogene FSI-Technik beim Vierzylinder in Szene setzen. Der Zweiliter-T-FSI, der im Herbst fast zeitgleich im fünftürigen Audi A3 Sportback und im neuen Golf GTI sein Debüt feiern wird, kann dann jene Vorteile zur Geltung bringen, die eine Kombination von Direkteinspritzung mit Turbo-Aufladung verspricht.
An Drehmoment und Leistung mangelt es dem Vierventiler nicht. Schon bei 1800/min schwingt sich der erste Turbo-FSI zu einem Drehmomentplateau von 280 Newtonmetern hoch, das erst bei 4700 Umdrehungen wieder abfällt. Damit verfügt er über eine vergleichbare Durchzugskraft wie die deswegen besonders geschätzten TDI-Motoren, nur in einem noch breiteren nutzbaren Drehzahlband."
BTT:
und zudem ist das Wechselintervall beim GTi bei 180.000km. habe ich also noch ein bischen zeit.
http://www.motor-talk.de/t337257/f22/s/thread.html
das ist stand der technik beim popeligen vw, aber wieder sorry alfa
gruß shodan
Wie immer, was bei Alfa Standard ist, wird bei den anderen groß als Besonderheit beworben 😁
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Wie immer, was bei Alfa Standard ist, wird bei den anderen groß als Besonderheit beworben 😁
Du sagst es! ;-)
Ist VW also von der Schichtladung abgesprungen. Demnächst stellen sie die PD-Diesel ein und wechseln komplett auf CR. Wenn sie jetzt noch ihren Premiumanspruch abgeben und wieder bezahlbare Autos bauen könnten sie mir vielleicht sogar sympatisch werden.
Bei Fiat/Alfa gehen sie endlich auch vom ZR wieder weg und bringen mehr Modelle mit Kette. Leider noch nicht beim angekündigten 1,4l und 1,6l turbo.
Tja, und Fiat kommt demnächst mit dem nächsten Highlight: Das Uniair-System, eine vollvariale Ventilsteuerung a la Valvetronic, nur drehzahlfester und günstiger. Das soll sogar (als Multiair) im Diesel kommen. Da kommt eine komplett neue Motorenfamilie vom 2- bis zum 8-Zylinder.
VW beneide ich eigentlich nur wegen ihrem DSG, ein feines Teil. In turin wurde sowas zwar auch für Alfa angekündigt, aber bis zur Markteinführung dauert es wohl noch ne Weile.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Wie immer, was bei Alfa Standard ist, wird bei den anderen groß als Besonderheit beworben 😁
mmh, wo gibt es denn bei alfa einen turbo-benziner direkteinspritzer? oder einen benziner motor, der aus 2 litern 280nm von 1800 bis 5500 UPM hat? ich sage nur engine of the year.
wie gesagt, ich bin kein freund von vw/audi, aber der 2l TFSI ist ein gedicht. leistung von unten heraus wie ein diesel, drehfreude. da können die drehmomentschwachen 4zyl. in den alfas auch nicht ansatzweise mithalten. und nur deshalb habe ich meinen wagen ausgewählt, weil mir sein wichtiger ist als schein. bei den aktuellen alfas ist das leider umgekehrt. und ein intervall von 60tkm ist leider sowas von von vorgestern.
gruß shodan
Zitat:
mmh, wo gibt es denn bei alfa einen turbo-benziner direkteinspritzer? oder einen benziner motor, der aus 2 litern 280nm von 1800 bis 5500 UPM hat? ich sage nur engine of the year.
So einen Motor gab es schon vor mehr als 15 Jahren im Fiatkonzern. Da hatte VW noch durchgehend Bauernmotoren im Programm. 2,0 16V Turbo mit 300NM Drehmoment verbaut im Integrale. Beschleunigung im 4. von 80-120 so schnell wie Ferrari Testarossa.
Auch der Kompressor/Turbo wurde von VW von Fiat geklaut, wie auch der VR-Motor. Alles Technik von Fiat/Lancia.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
wie gesagt, ich bin kein freund von vw/audi
Oh Mann, das scheint ja echt an Dir zu nagen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum Du das in jedem zweiten Post extra betonst.
Hält man sich eigentlich für den hippen Player und sieht sich in einem rassigen Charakterfahrzeug italienischer oder britischer Abstammung? Tief im Inneren brodelt aber der Spiesser, der sich nach deutscher Gemütlichkeit in einem VAG-Massenprodukt sehnt?
Redet man sich deswegen nur lange genug ein, was für ein objektiv und "in der Summe aller Eigenschaften" großartiges Auto man doch jetzt fährt, welches auch die letzten Zehntel aus dem Wert auf Hundert holt und dabei nur Luft und Liebe verbraucht? Obwohl man ja "VW eigentlich nicht mag", sie aber aktuell einfach "das beste Package" geschnürt haben. Ist doch traurig, oder?
Grüße,
MARV
nein, da liegst du völlig falsch.
ich betone dass, da ansonsten die mimosen hier im forum sofort wieder darauf herumhacken, dass man ja vw/audi/ BMw vergöttert etc.
ich habe bloß keine markenbrille auf. anders als 90% der dauerposter hier. und glaube mir, ich bin weniger spießig als die mehrzahl der jungs hier. aber das muss ich dir nicht beweisen.
und weiter, ich definiere mich nicht über autos und kann dann auch mal locker für 2 jährchen gti fahren. ich will schlicht ein sportliches, alltagstaugliches auto für einen akzeptablen preis. und leider leider bietet das kein alfa derzeit, so schön sie auch meistens sind.
warum ich mich hier rumtreibe, weil es spass macht, wie hier eine eigene alfa-parallelwelt aufgebaut sind, in der alle anderen böse sind, der fiat.konzern die tollsten entwicklungen gemacht hat, die dann von der bösen konkurrenz abgekupfert wurden. und wo von den fakten, die sogar der konzern selbst einsieht, mit allen möglichen windungen abgelenkt wird. herrlich. hier wird jeder versuch einer sachlichen diskussion sofort abgebogen
und seit wann hatte denn der integrale eine benzindirekteinspritzung? darin liegt ja gerade das besondere. ich dachte der delta hatte kompressor und turbo kombiniert, jedenfalls als delta s4. und ja, das ist ja ein mit dem golf vergleichbares alltagsmodell. kopfschüttel.
und selbst wenn, wenn man halt zu blöd ist, die eigen entwicklungen zu vermarkten, geht man halt unter. siehe betamax.
BTT: zum glück hat vw den zahnriemenintervall vom JTS nicht abgekupfert.
gruß shodan, der wirklich nur noch den kopf schütteln kann.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ich habe bloß keine markenbrille auf. anders als 90% der dauerposter hier.
gruß shodan, der wirklich nur noch den kopf schütteln kann.
LOVE LOVE LOVE
-------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo ist das beste, schönste und wundervollste Auto
( Bella) auf der Welt!!!
Alfas haben eine Seele 😁
---------------------------------------------------------------------
LOVE LOVE LOVE
Zitat:
BTT: zum glück hat vw den zahnriemenintervall vom JTS nicht abgekupfert.
Ja, das hatte VW schon vor den Alfa Motoren, es gab 1,9tdi mit 60000er Intervall. Bei BMW gabs gar mal 40tkm im E30.
Die 159er haben bis auf den in Deutschland nicht erhältlichen 1,8 alle Kette, also was solls. Der 156 wurde 96/97 gebracht, also uralt.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ich definiere mich nicht über autos
Stimmt! Du definierst Dich über Deinen Haß - auf italienische Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
warum ich mich hier rumtreibe, weil es spass macht, wie hier eine eigene alfa-parallelwelt aufgebaut sind, in der alle anderen böse sind, der fiat.konzern die tollsten entwicklungen gemacht hat, die dann von der bösen konkurrenz abgekupfert wurden.
Schon mal überlegt, Dir eine Freundin anzuschaffen?
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ich ... kann dann auch mal locker für 2 jährchen gti fahren.
Dann tue es doch einfach...
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ich betone dass, da ansonsten die mimosen hier im forum sofort wieder darauf herumhacken, dass man ja vw/audi/ BMw vergöttert etc.
ich habe bloß keine markenbrille auf. anders als 90% der dauerposter hier. und glaube mir, ich bin weniger spießig als die mehrzahl der jungs hier. aber das muss ich dir nicht beweisen.
und weiter, ich definiere mich nicht über autos und kann dann auch mal locker für 2 jährchen gti fahren. ich will schlicht ein sportliches, alltagstaugliches auto für einen akzeptablen preis. und leider leider bietet das kein alfa derzeit, so schön sie auch meistens sind.
Das ist wie gesagt hier im Forum nicht schlimmer, als in anderen Unterforen - beispielsweise die Mercedes'ler sind dermaßen dogmatisch, wenn es darum geht ihre 10 Jahre alten C-Klassen als geschnitten Brot zu verkaufen... Da sind “wir” noch harmlos. Aber das nur nebenbei 🙂 .
Es soll ja auch jeder fahren was er will und von mir aus berechtigte Kritik äußern. Das die wechselseitigen Provokationen und Gegentiraden oft nerven - da geb' ich dir Recht.
Aber wie gesagt: Es geht um die Diskrepanz, ein Auto zu fahren, von dem ich immer wieder behaupte, dass mir der Hersteller "eigentlich zuwider" ist!
Ich kaufe mir doch nicht ein Auto selbiger Firma, nur weil ich dabei eineinhalb Liter auf 100 km spare, und 10 km/h in der Spitze gewinne. Da bin ich doch lieber konsequent und stehe zu meiner Meinung, statt mit einem Golf V den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Ein GT 3.2 oder Brera 2.2 sind ja wohl kaum unsportlich, nicht alltagstauglich oder hemmungslos überteuert...
ICH kann diesem Gedankengang nicht folgen. Auch wenn mir einleuchtet, dass ein Golf GTI in der Summe aller Eigenschaften wenig Möglichkeiten für objektive Kritik lässt: Wenn ich VW nicht mag, ist der Wagen trotzdem indiskutabel. Sei es wegen der Fahrerschar, der Optik, dem Preis oder was auch immer. Er ist und bleibt indiskutabel.
Aber da kommen wir wohl nicht auf einen Nenner...
Trotzdem Grüße,
MARV
danke für dein sachliches posting.
ich wollte ja vor dem gti einen gt 2.0 jts kaufen. der 3.2 war mir zu teuer und zu durstig. aber die fahrleistungen des gt waren halt im vergleich zum gti sehr mau. und die preise dafür umso höher, jedenfalls die leasingrate (geschäftliche) nutzung. noch dazu ist der händler hier, sagen wir mal nicht sonderlich bemüht. ein 147er schied von vorneherein aus, meine damalige freundin hatte einen 1.6er, durstig, schlapp. und mehr als 2.0 gabs halt auch nicht (ausnahme gta). das heißt aber nicht, das ich beim nächsten doch sofort wieder an alfa denke. ist halt eine haßliebe 😁
und ja, dann wollte ich einen a3 SB, bin dann aber den gti gefahren und er hat mir alles vermittelt ,was ich an einem alfa derzeit vermisse. und dabei rede ich nicht von der optik. und was interessieren mich andere fahrer. die ersten 2 jahre geht das noch 😁. und ich finde die optik nicht so schlecht, jedenfalls viel besser als sonstige vws. aber wie gesagt, ich bin da nicht so dogmatisch und entscheide mich eher spontan. habs bislang auch noch nicht bereut.
@all others: der einzige haß, der hier vorrherrscht, ist der auf solche leute, die dinge hier auch mal kritisch sehen. schaut euch einfach mal den verlauf der diskussion an. gehe ich aber nicht drauf ein. nur eines, von wegen freundin, bekommen bald. das 2. kind, lächerlich, solche dinge hier einzubringen.
gruß shodan
Na ja, Shodan, es ist schon erstaunlich, wie viel Zeit Du als werdender Vater hier im Forum verbringst, um eine Marke niederzumachen. Und eigentlich rührt doch Dein Haß daher, dass Du den Zahnriemen nicht rechtzeitig hast wechseln lassen - wenn ich Deine Geschichten noch recht erinnere. Sorry, aber irgendwie siehst Du das alles vielleicht doch ein wenig fanatisch.
Ja, auffallend ist es schon, wenn man früher Alfa gefahren hat und heute so dermaßen gegen Alfa spricht.
Vor allem nach einem Zahnriemenriss, was sicherlich sehr ärgerlich ist aber wenn man die Intervalle nicht einhält und sich auf das Glück verlässt, ist man schon selber schuld und sollte nicht seinen Hass gegen Alfa Romeo richten. Dann sollte man schon nachgeben und die Schuld auf sich selber zuschreiben.
....und Shodan, herzlichen Glückwunsch zum zweiten Kind😉
Gruß, Andi