zahnriemen wechseln

Audi A6 C5/4B

Grüss euch Leute!
wer kann mir bitte sagan wieviel ein zahnriemenwechsel in einer Fachwerkstat kosten würde bei Audi A6 2.5 TDI Limusiene?

89 Antworten

Ich werde es auf keinen Fall bei ATU machen lassen!

Bei meinem damaligen Golf schrott gemacht und beim Audi Ölfilter nicht ganz fest geschraubt, nächsten morgen war ne Öllache unterm Auto, also abschleppen und wieder hin!

Denke aber dass es auch unter den audi leuten unterschiedliche Preise gibt.

Habe für den 120.000 Zahnriemenwechseln mit Keilrippenriemenwechsel, Wapu, Spannrollen, Spannhebel und großem Longlifeservice im vergangenen Jahr 1680 Euro beim Freundlich bezahlt.

Grüße Fünfpack

Zitat:

Original geschrieben von Maier2309


Warum wird eigentlich immer alles sofort bezweifelt ? Wenn einer sagt er hat den Zahnriemenwechsel für 531 gemacht bekommen dann glaube ich ihm das. Ist evtl Neid weil man selber mehr dafür bezahlt hat. Hab mal nachgeschaut was mein Vorbesitzer für den Wechsel bezahlt hat. 513,13€. Wers nicht glaubt ich kann die Rechnung einscannen und einstellen.

Das hat nichts mit Neid zu tun, sonder daß eben die Teile schon fast soviel kosten! Ausser es werden nicht alle Umlenkrollen und Spanner getauscht oder es werden billige Nachbauten verwendet. Naja wer da spart, spart ev. am falschen Platz.

Fakt ist daß um knapp über 500 nicht alles gemacht werden kann. selbst in ungarn wo die arbeitszeit nur ein drittel kostet (knapp 25 euro, ersatzteile kosten etwa das selbe) bekommt man das nicht dafür. ist einfach so.

Die Haben dich VOLL Verarscht!

Zitat:

Original geschrieben von Maier2309


So hier mal die Rechnung. Habe Namen usw unkenntlich gemacht. Auf der Rechnung steht ja. Zahnriemenwechsel nach Herstellerangaben.

Gruß Maier

Laut deiner Rechnung haben DIE Nur den Keilrippenriemen gwechselt ;wie kannst du hier (in diesem inteligentem Forum)so was posten ?Du wurdest beschissen oder die Rechnung ist FALSCH!

Viel Glück!

P.S.Warum fahrt Ihr Mit Solchen Autos nicht einfach
zum VW/AUDI-Partner?=Keine sorgen bischen Teurer
Aber QUALITÄT!Wenn Ihr eine Empfehlung braucht
Ich kenn nen GUTEN in BOCHOLT PLZ46395!!!

Ähnliche Themen

Also jetzt sag ich doch noch was dazu:

Hab letztes Jahr meinen Zahnriemen samt grossem Service bei Porsche Budweis (Tschechien) machen lassen und hat mich komplett inklusive Mobilitätsgarantie und 1 Tag Mietwagen 900 Euro gekostet...

Ich war am Anfang auch skeptisch, ob das alles gut geht, aber war nach einer Werkstattführung mit dem Meister doch sehr übezeugt, weil u.a auch gerade ein RS6 mit schweizer KZ und ein Porsche GT3 mit deutschem KZ auf der Bühne standen.
Ausserdem sprachen viele perfekt deutsch und ein schöner Ausflug war´s obendrein...

Meisterstunde kostete damals 23 Euro...

mfg

Brickerl

Re: Die Haben dich VOLL Verarscht!

Zitat:

Original geschrieben von coltsevers


P.S.Warum fahrt Ihr Mit Solchen Autos nicht einfach
zum VW/AUDI-Partner?=Keine sorgen bischen Teurer
Aber QUALITÄT!Wenn Ihr eine Empfehlung braucht
Ich kenn nen GUTEN in BOCHOLT PLZ46395!!!

qualität...es darf gelacht werden ;-) also sorry, könnte mit den erfahrungen der letzten 6 jahre mehr als ein buch schreiben.

Re: Re: Die Haben dich VOLL Verarscht!

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


qualität...es darf gelacht werden ;-) also sorry, könnte mit den erfahrungen der letzten 6 jahre mehr als ein buch schreiben.

Bin da sehr kritisch hab auch mit vielen Werkstätten

schlechte und gute Ehrfahrungen gemacht:währe auch mal ein gutes Thema hier aber mein Freundlicher ist echt Top-Top-Top.

nach der debatte hier folgendes ob verarscht oder nicht.es kommt wohl auf die wekstatt an.
vor meinem a6 bin ich einen audi 100 gefahren und mußte 93 einen neuen zahnriemen haben.in der audiwerkstatt sollte es ca.1200,-dm kosten.bei meinem super-schrauber habe ich dann knapp 500,-dm inkl. bremsbeläge bezahlt.
p.s. den audi 100 habe bis vor 2wochen gefahren ohne probleme mit dem zahnriemen leider machte das getriebe probleme das lohnte leider nicht mehr nach insgesamt 17 jahren

So ich war jetzt auch bei der Inspektion, bei Audi!
2.5 TDI 110KW AKN 99er Handschalter...

War klar das teuer ist aber ich denke die haben alles gemacht was wichtig ist. Habe 1605 Euronen hinlegen müsen

Muß jetzt hier auch mal meinen Senf abgeben. Die jungs bei Audi kochen auch nur mit Wasser. Ich habe jetzt schon mehrfach den V6 TDI repariert (privatmann) . Der Zanhriemenwechsel ist keine Zauberei sondern nur viel Arbeit. Wer über schraubererfahrung verfügt bekommt das auch hin. Von ATU würde ich allerdings auch abraten. Habe mit denen schon viele schlechte Erfahrungen gemacht. Fakt ist, für 500 ? kann keine Werkstatt den Wechsel machen. Da kosten alleine die Teile mehr (4 Riemen, 1 Spanner, 5-6 Rollen und 1 Wasserpumpe), das ist fakt. Alles was groß darunter liegt kann nur durch weg auslassen von Teilen gehen. Ich denke das ca 700-800 Euro ein fairer Preis für eine korrekte reparatur ist. Die hier gezeigten billig Rechnungen zeigen das es sich hier nicht um einen Zahnriemen wechsel im kpl. umfang handelt .

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von netter_33


Muß jetzt hier auch mal meinen Senf abgeben. Die jungs bei Audi kochen auch nur mit Wasser. Ich habe jetzt schon mehrfach den V6 TDI repariert (privatmann) . Der Zanhriemenwechsel ist keine Zauberei sondern nur viel Arbeit. Wer über schraubererfahrung verfügt bekommt das auch hin. Von ATU würde ich allerdings auch abraten. Habe mit denen schon viele schlechte Erfahrungen gemacht. Fakt ist, für 500 ? kann keine Werkstatt den Wechsel machen. Da kosten alleine die Teile mehr (4 Riemen, 1 Spanner, 5-6 Rollen und 1 Wasserpumpe), das ist fakt. Alles was groß darunter liegt kann nur durch weg auslassen von Teilen gehen. Ich denke das ca 700-800 Euro ein fairer Preis für eine korrekte reparatur ist. Die hier gezeigten billig Rechnungen zeigen das es sich hier nicht um einen Zahnriemen wechsel im kpl. umfang handelt .

Gruß Volker

du hast die ganzen speziallwerkzeuge zuhause? ein bekannter hat eine werkstatt, aber macht keine V6 tdi, weil er sich die werkzeuge nicht kaufen will, weil in unserer gegend nur ein V6 herumfährt (meiner).

sogar in den werkstätten machen meist NUR bestimmte leute den zahnriemen und nicht alle!

und du machst das selbst?

was hast denn schon alles rep?

Hallo Roman, ja ich mache es selbst inclusive Förderbeginn einstellen mit Tester. Die benötigten Werkzeuge habe ich und es sind nicht wirklich viele. 2 Nockenwellenlineale und 2 Absteckdorne. Das ist alles. Achja und ein Laptop

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von netter_33


Hallo Roman, ja ich mache es selbst inclusive Förderbeginn einstellen mit Tester. Die benötigten Werkzeuge habe ich und es sind nicht wirklich viele. 2 Nockenwellenlineale und 2 Absteckdorne. Das ist alles. Achja und ein Laptop

Gruß Volker

- Dorn für Kurbelwelle

- 2xFixierung für Nockemnwelle

- Gegenhalter zur Demontage der

Zahnriemenräder (Nockenwelle)

- Dorn für Einspritzpumpenrad

- Werkzeug zum fixieren der Zahnriemenspannrolle

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


- Dorn für Kurbelwelle
- 2xFixierung für Nockemnwelle
- Gegenhalter zur Demontage der
Zahnriemenräder (Nockenwelle)
- Dorn für Einspritzpumpenrad
- Werkzeug zum fixieren der Zahnriemenspannrolle

-plus geeignetes Werkzeug für den Schloßträger!

Wenn wir kleinlich werden wollen ;-)
Dann aber bitte den Dorn zur Arretierung des Hydraulischen Spannelements. Die Spannrolle kann nicht fixiert werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen