zahnriemen wechseln
Grüss euch Leute!
wer kann mir bitte sagan wieviel ein zahnriemenwechsel in einer Fachwerkstat kosten würde bei Audi A6 2.5 TDI Limusiene?
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netter_33
Wenn wir kleinlich werden wollen ;-)
Dann aber bitte den Dorn zur Arretierung des Hydraulischen Spannelements. Die Spannrolle kann nicht fixiert werden
ist kein dorn! die zahnriemenspannrolle muß gegen den uhrzeigersinn gedreht werden und dann fixiert werden.
aber gut, wer es selbst machen will, soll es tun.
Das einzige was man wirklich braucht sind die Plättchen für die Nockenwellen. Für alles andere kann man auch andere Werkzeuge benutzen.
Und die paar Euros für das Spezialwerkzeug sollte eigentlich jede Werkstatt übrig haben...
Gruss
jugi
ich würde auch nur ein auto kaufen, wo rep durch rechnungen belegt werden und nicht die heimwerker gebastelt haben. es geht hier auch um garantien, die die heimwerker nicht geben können. ein gerissener ZR kostet einem ja gerade mal ein paar tausend euro für einen neuen motor.......
Vom Grunde her hast du recht. Aber den Zentrierdorn für die Kurbelwelle ist auch noch wichtig, sonst wird es ungenau. Mich würde mal das Werkzeug interessieren für das aretieren der Spannrolle. Das ist so speziel das nicht mal Audi dieses kennt bzw. hat.
Ähnliche Themen
@Romano
Das bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich mache meine Reparaturen lieber selbst , bevor ein unmotivierte Schrauber von Audi dran rum bastelt. Ich habe mittlerweile einige Autos gesehen die beim freundlichen waren, auwei. Und kommentare vom freundlichen nach dem motto, wenn die Nockenwellen eingelaufen sind müßen die Köpfe kpl. getauscht werden weil mann sonst die Nockenwellen nie wieder richtig eingestllt bekommt. Dazu fällt mir dann nichts mehr ein. Habe mittlerweile 6 Sätze erneuert und die Motoren laufen alle vom feinsten. Zwei davon haben nach der rep mittlerweile ca. 120tkm gelaufen.
Wie gesagt, es ist jedem selbst überlassen worauf er beim Autokauf achtet. Ich selbst kaufe lieber ein vernünftiges Auto ohne scheckheft als ein schlechtes Auto mit . Ich glaube kaum das auch nur ein Audimonteur so motiviert und sorgsam mein Auto repariert wie ich selbst. Wie gesagt ist meine Meinung. Bitte nicht als kritik an deiner Person auffassen.
Habe mich hier überhaupt nur gemeldet , weil der V6 hier als Zaubermotörchen hingestellt wird und das ist er nun einfach mal nicht. Wer einen Zahnriemen an irgend einem Auto wechseln kann, der kann es eben auch bei dem V6 . Dauert nur länger.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
ich würde auch nur ein auto kaufen, wo rep durch rechnungen belegt werden und nicht die heimwerker gebastelt haben. es geht hier auch um garantien, die die heimwerker nicht geben können. ein gerissener ZR kostet einem ja gerade mal ein paar tausend euro für einen neuen motor.......
Was hast du denn beim ZR-Wechsel für Garantien? Denkst du AUDI bezahlt dir den Motor, wenn dir so ein Jahr nach dem ZR Wechsel dieser reisst?
Natürlich gibts so Leute wie dich, aber es gibt ja auch andere denen man den Wagen verkaufen kann...
Interessant ist imho nur der erste Start. Entweder Motor läuft, oder kaputt.
Ansonten sehe ich es so wie netter_33. Der ZR-Wechsel ist kein Hexenwerk, aber Fleissarbeit.
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
.............Interessant ist imho nur der erste Start. Entweder Motor läuft, oder kaputt.........
tolle aussage. man muß halt vorher ein paar tausend euro sparen, falls er kaputt ist ;-)
wenn das in der werkstatt passiert wir der schade bezahlt, und wer zahlt deinen??
aber lustig wie du das schreibst, irgendwie bist dir selbst nicht sicher gell??????
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
tolle aussage. man muß halt vorher ein paar tausend euro sparen, falls er kaputt ist ;-)
wenn das in der werkstatt passiert wir der schade bezahlt, und wer zahlt deinen??
aber lustig wie du das schreibst, irgendwie bist dir selbst nicht sicher gell??????
Das war auf deine Aussage bezogen, dass du kein Auto ohne Rechnung über ZR-Wechsel von Werkstatt kaufen würdest. Da sehe ich eben kein Problem. Entweder der Motor geht sofort kaputt oder er läuft eben. Bei mir läufts übrigens schon einige TKM...
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Interessant ist imho nur der erste Start. Entweder Motor läuft, oder kaputt.
sorry, der satz sagt alles. und der ist nur im zusammenhang mit der selbstreparatur zu sehen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
sorry, der satz sagt alles. und der ist nur im zusammenhang mit der selbstreparatur zu sehen ;-)
Nö, das gilt für die Werkstatt genauso. Und wo ist das Problem? Das ist ungefähr bei allem so. Aber deiner Meinung nach sollte am besten alles die Werkstatt machen... Beim Reifenwechsel kann man ja auch was kaputt machen, also am besten kein Auto kaufen ohne Werkstattrechnung über Reifenwechsel...
Zum Thema Werkstätten. Frag mal Steve_A6quattro was für einen Ärger er hatte als die Werkstatt ihm beim Kerzenwechsel die Zylinderköpfe geschrottet hat... So viel zum Thema Werkstatt bezahlt alles wenn was kaputt geht...
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Nö, das gilt für die Werkstatt genauso. Und wo ist das Problem? Das ist ungefähr bei allem so. Aber deiner Meinung nach sollte am besten alles die Werkstatt machen... Beim Reifenwechsel kann man ja auch was kaputt machen, also am besten kein Auto kaufen ohne Werkstattrechnung über Reifenwechsel...
Zum Thema Werkstätten. Frag mal Steve_A6quattro was für einen Ärger er hatte als die Werkstatt ihm beim Kerzenwechsel die Zylinderköpfe geschrottet hat... So viel zum Thema Werkstatt bezahlt alles wenn was kaputt geht...
Gruss
jugi
der unterschied: wenn in der werkstatt was passiert kostet mich das nichts. beim heimwerker wird es sehr teuer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
der unterschied: wenn in der werkstatt was passiert kostet mich das nichts. beim heimwerker wird es sehr teuer ;-)
Erstens hast du dann den Ärger mit der Werkstatt. Frag mal Steve. Und zweitens ist das ungefähr mit allem im Leben so. Du kannst ja gerne alles von Firmen machen lassen. Solche Leute wie dich brauchts ja auch, sonst wärs schlecht für die Wirtschaft. 🙂
Ich spare mir da lieber ne ganze Menge Euros...
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Ich spare mir da lieber ne ganze Menge Euros...
Gruss
jugi
und riskierst auf der anderen seite noch viel mehr ggg
Hat sich jemand meine Rechnung angeschaut? Müsste doch alles wichtige bei sein, oder?
@ Driver
Also ich habe mir deine Rechnung mal angesehen. Wenn es mir als Hobbyschrauber zusteht, es gibt ja leute wie ramon der meint nur die jungs von Audi haben ahnung, dann ist bei Dir alles ausgetauscht worde was muß und ich ebenso getauscht hätte. Nämlich alle riemen, rollen spanner usw. Aber jetzt rechne mal das Material zusammen und dann nimm mal das Angebot von ATU . Du siehst , die können nur die hälfte weglassen sonst geht der Preis nicht.
@ Ramon
Vielleicht solltest Du bei deinem Auto mal dabei bleiben wenn die Audi jungs deinen Riemen wechseln. Sei nur nicht zu überrascht wenn das einzige spezial werkzeug ein Filzschreiber ist , mit dem sie die Nockenwellenräder und die Kurbelwelle markieren. Ist gängige Praxis , weil es ja schnell gehn soll und das mit den Meßwerkzeugen recht umständlich ist.
Gruß Volker