zahnriemen wechseln
Grüss euch Leute!
wer kann mir bitte sagan wieviel ein zahnriemenwechsel in einer Fachwerkstat kosten würde bei Audi A6 2.5 TDI Limusiene?
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netter_33
@ Driver
Also ich habe mir deine Rechnung mal angesehen. Wenn es mir als Hobbyschrauber zusteht, es gibt ja leute wie ramon der meint nur die jungs von Audi haben ahnung, dann ist bei Dir alles ausgetauscht worde was muß und ich ebenso getauscht hätte. Nämlich alle riemen, rollen spanner usw. Aber jetzt rechne mal das Material zusammen und dann nimm mal das Angebot von ATU . Du siehst , die können nur die hälfte weglassen sonst geht der Preis nicht.
@ Ramon
Vielleicht solltest Du bei deinem Auto mal dabei bleiben wenn die Audi jungs deinen Riemen wechseln. Sei nur nicht zu überrascht wenn das einzige spezial werkzeug ein Filzschreiber ist , mit dem sie die Nockenwellenräder und die Kurbelwelle markieren. Ist gängige Praxis , weil es ja schnell gehn soll und das mit den Meßwerkzeugen recht umständlich ist.
Gruß Volker
*ggggg* ich war dabei!
Danke
WIe schon vorher geschrieben, wäre ich nicht zu ATU gefahren. Muss ich dir auch zustimmen, Atu würde ja ohne ende drauflegen, wenn sie das selbe wechseln würden wie Audi...
Sicher gibt es gute schrauber in freien Werkstätten, aber die muss man erst mal finden. So beisse ich leider in den sauren Apfel und lasse es bei Audi machen, so hoffe ich zumindest dass ich einige Zeit garantie habe und mein Checkheft sieht gut aus
Hallo netter33,
du hast doch deinen ZR selber gewechselt. Wie schaut es den mit der Genauigkeit des Einspritzzeitpunktes aus, wenn man die Nockenwellenlineale und die Dorne für die Einspritzpumpe und Kurbelwelle beim Wechsel benutzt.
War der Einspritzzeitpunkt beim Ersten mal O.K?
oder musste man wirklich ein paar Mal die NW's und die KW nachstellen?
Besten Dank im voraus!
Gruss
-edino-
Hallo
Die benanntenw erkzeuge haben nicht direkt was mit dem Förderbeginn zu tun. Diese dinge brauchst du einmal um die Grundeistellung durch zu führen. DAmit muß der Motor laufen. Anschließend muß der Motor warm gafhren werden umd dann mit einem Diagnosegerät oder laptop den Förderbeginn einzumessen. Dazu dient dann die doppelte Riemenscheibe an der linken( in Fahrtrichtung) Nockenwellen. Dies kann nach lösen der drei Innensachskanntschrauben verdreht werden umd den Förderbeginn exact einzustellen. 2 Grad nach OT +/- 2 Grad
Mfg Volker
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
ach deshalb sind auch die drei Langlöcher an der linken Riemenscheibe, damit man nach dem ZR-Einbau, diese dann entweder nach Vor-OT oder Nach OT stellen kann, falls der Einspritzzeitpunkt ausser Toleranz ist. Ist wahrscheinlich auch eine Geduldsarbeit, wenns notwendig ist. Soweit ich weiss kann man auch den Einspritzzeitpunkt dynamisch in gewissem Maße auch über z.B. VAG-COM mittels einen Login Codes nachstellen (Code 12233) . Weisst Du vielleicht ob das stimmt, oder hast du diesen Fall bei dir auch schon gehabt?
Gruss
-edino-
Hallo Gemeinde, habe für Zahnriemenwechsel bei ATU inkl. Steuerriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, neuer Wasserpumpe, Keilrippenspanner, Keilrippenriemen, 381,-- Euro bezahlt. Top Arbeit mit 24 Monaten Garantie!!!!
Guten Morgen
Ja cih wußte es schon immer. Die Jungs von ATU zahlem dem Kunden noch Geld aus. 380 € dafür bekommst du nicht einmal die Teile. Also wer glaubt das für diesen Preis der Riemen getauscht wird am V6 der sollte ruhig weiter träumen. Das ist unmöglich machbar. Aber egal.
Per VAG-COM kann mann den Förderbinn einstellen bzw. messen. Der Motor muß eine Kühlwasssertemperatur von mindestens 80 Grad haben. Dann Grundeinstellung block 4 . Dort kann mann dann den Förderbeginn sehen. Eingestellt wird nur durch verdrehen des Aüßeren Rades. Ist ein wenig fummelig wenn mann es genau haben möchte. Ist aber überhaupt kein Problem.
Gruß Volker
Hallo,
also ich denke 381€ sind doch etwas wenig für den kompletten ZR-Wechsel Umfang beim V6. Ruhig nochmal auf die Rechnung draufschauen, was alles getauscht wurde.Wir reden alle über einen 2,5TDI. Es gibt aber den 5 Zyl. (meins du vielleicht den?) und den V6 (C5,AFB,AKN..). Das der 5Zyl. billiger davonkommt, ist denk ich mal verständlich.
@netter33
Wie sind denn die Spann-und Umlenkrollen vom ZR denn befestigt? Auf allen den Bildern in der Rep-Anw.
sieht man welche mir ner normalen Mutter, und bei anderen sieht man eine plane Front. Braucht man hierfür auch Spezialwerkzeug?
Wo kam man sich denn den Kurbelwellenfeststellstift, und den ESP Absteckdorn denn besorgen?
Gruss an alle Schrauber!
-edino-
Hallo, für die umlenkrollen braucht mann kein spezial Werkzeug. 6mm-8mm Inbusschlüsel fallen für mich nicht darunter. Die werkzeuge gibt es bei klann oder ab und zu bei ebay. Ich selbst habe sie mir selbst gebaut nachdem ich ein orginal von Audi hatte. Das wichtigste ist der Dorn für die Kurbelwelle , alles andere kann mann auch anders lösen.
Ey cool,
find ich ja toll, dass man das auch selber anfertigen kann. Ich bin auch schon auf die Idee gekommen, die NW-Lineale, und den ESP-Absteckdorn selber zu machen, aber wie schaut mit dem KW-Dorn aus?
Kannst du mir vielleicht, falls keine Umstände macht, die Maße bzw. Zeichnungen zuschicken oder hier ins Forum reinstellen?
edin.t@freenet.de
Besten Dank im voraus!
Gruss
-edino-
Ich weiß nicht, warum Ihr euch bei ATU so anstellt.
Die geben da GARANTIE drauf.
Und grad wenn sie schlecht sind, würde ich das da machen lassen.
Weil:
Nach einer Woche Motor kaputt = NEU
Ein SEHR guter Freund von mir arbeitet bei ATU.
Er selbst sagt: die Teile da sind minderwertig.
Aber wenn das Ding hinterher im Arsch is, und der Schaden ist auf die verbauten Teile oder die Montage zurückzuführen, bezahlen die das anstandslos.
Gruß
Maddin
Genau da ist der Hacken. Wenn ein Teil kaputt geht welches ATU nicht gewechselt hat, aber bei Audi mit dem Zahnriemen gewechselt wird, da es aus Erfahrung oder Inspektionsauflagen fällig ist.
Wer zahlt dann?
wer zahlt dann bei audi?
Wahrscheinlich ich.
Aber da bei Audi die kritischen Teile gewechselt wurden und bei einer knapp 400€ günstigem Zahnriemenwechsel niemals, ist das Risiko doch deutlich kleiner, oder?
Zitat:
Original geschrieben von vulkan
....jetzt wird mir das hier echt zu blöd !!!!
Warum kann man nicht einfach mal zugeben, dass man auch mal "über den Tisch gezogen" wurde?
Es steht doch jedem frei, wo und von wem er beschissen wird.
Wenn hier alles angezweifelt wird, werde ich mich in Zukunft mit meinen Beiträgen zurückhalten.
Nur, ist das Sinn und Zweck in diesem Forum??P.S. Hätte da noch ein Beispiel
Sollte bei Audi für Bremsen Komplett-4 Scheiben mit allen Belegen- ca.950,-€ bezahlen. Habe für das ganze Material ( alles Jurid ) 180,-€ bezahlt. Nach sehr sorgfältigem Arbeiten von 2 Stunden als Nicht-Fachmann war die Sache erledigt.
Aber wird wahrscheinlich auch wieder drüber gelacht
Ein schönes Wochenende und lasst Euch den Audi nicht vermiesen!
auf deiner Rechnung ist zum Beispiel die Wasserpumpe nicht enthalten und auch die Spannrolle(n) nicht das sind genau die bösen Dinger die hopsgehen und den/die Zahnrimen zerfetzen. Das ist das blöde an der sache, die haben dir wirklihc nur den Zahnriemen ausgetauscht, der geht aber normalerweise nicht von elleine über den Jordan.
liebe Grüße
Peter