Zahnriemen Wechseln Bei V8 4.2l

Audi S6 C5/4B

hy

ich habe mir einen audi S6 zugelegt und will bzw muß den zahnriemen wechesln. jetzt meine frage bevor ich damit beginne.
muß ich besonders auf etwas achten?? ist etwas zu empfehlen das gleich mit getauscht wird?? wo sind die anhaltspunkte für die nw und die kw??

danke schon im vorraus für die antwort!!
mfg sanni

Beste Antwort im Thema

guck dir die Bilder an....die wichtigsten Arbeitschritte hab ich mal fotografiert 😉 aber ohne die auf dem letzten Bild abgebildeten Werkzeuge (NW Lineal Arretierdorn ect.) brauchst es net anfangen...die NW Räder müssen gelöst werden um die Steuerzeiten 100% einzustellen-alles andere is Pfusch. Die NW Räder beim Abziehn von jemandem halten lassen damit sie sich net linksrum drehn (Gefahr für NW Versteller).

Wasserpumpe & Thermostat in dem Zug gleich mitwechseln! (und wenns net zuviel Arbeit ist evtl. die NW Versteller falls einer Geräusche macht)

solltest du das Werzeug brauchen kann ichs dir leihen.edit....

Das wichtigste noch...gute Schrauberkentnisse sind Vorraussetzung - die Arbeit is zwar nicht anstrengend & macht echt Spass aber man sollte schon wissen was man da tut.😉

047
054
075
+7
225 weitere Antworten
225 Antworten

Nein. Es geht nicht um den vorgespannten schwingungsdämpfer sondern der die Exenterolle muss erst mit 6 nm vorgespannt werden, und dann kannst du den pin am schwingunsdämpfer ziehen.

Ich habe noch eine Frage. Habe nun ja ein neues Auto das nun 108 000 km runter hat. Nun Sagte mir dier Vorbesitzer das immer noch der erste Zahnriemen drauf sei, Meine begutachtung ergab, das der Zahnriemen noch gut ausieht. Und es sind diese Mackierungen an dem Nockenwellenrad. Wird vom Werk schon so eine Mackierung gemacht? Danke

Ja wird ab Werk in gelb gemacht

Zitat:

@A6-4,2-V8 schrieb am 21. Mai 2015 um 20:58:33 Uhr:


Ja wird ab Werk in gelb gemacht

Danke. Dumm dann muss ich den wohl mal wechseln .

Ähnliche Themen

Man sagt 5 Jahre oder 120 bzw. Neu 150 tkm

So nun habe ich mich mal rangemacht den Zahnriemen zu wechseln. Eigenlich nix großes. Doch sind natürlich 2. Schrauben der Wasserpumpe und 1. Schraube am Schwungrad der Kurbellwelle abgebrochen. Und es war wohl alles noch das erste was verbaut ist. Eigenlich sah alles noch gut aus. Verschleis war aber trozdem zu sehen. Aber nun das seltsame. Wollte die Kubrwellwelle auf ot stellen und den Dorn einschrauben. Lineal war drauf aber der Dorn ging nicht rein. Dann habe ich über die Mackierung an der Kunstoffabdeckung den Dorn auch reinbekommen. Alles war etwa einen halben Zahn verstellt. Auto lief trotzdem gut. Wir kann sowas denn sein? Zahnriemen gelängt?

hi,

Zitat:

Doch sind natürlich 2. Schrauben der Wasserpumpe und 1. Schraube am Schwungrad der Kurbellwelle abgebrochen.

, und , was hast du gemacht mit den beiden Schrauben an der WAPU ? Gruss Burner

Bei den schrauben lohnt sich immer ein leichter schlag mit nem kleinen Hammer um die entsprechende Stecknuss richtig rein zu treiben. Dann lösen die sich auch. Nützt nur rückblickend auch nix mehr. Halber Zahn kann schon vorkommen über die Jahre. Weiß man ja nie genau wie es vorher mal eingestellt wurde... Aber hast du den Riemen nicht erst vor kurzen runter gehabt?

Das war beim alten auto. Nun habe ich ja einen anderen s 6 der 110 000 km drauf hat aber nach 13 jahren den ersten zahnriemen noch drauf hat. Das kann nur zu problemen führen.Auf die schrauben hatte ich auch ne zeit drauf gehauen.Keine chance Ich habe die schrauben aus bohren müssen. Nicht schön aber die pumpe ist so wieder richtig fest. Noch eine sache die vieleicht noch intressant sein kann. Alles was sich am zahnriemen satz ändert von AQJ Zum Ank ist das es ja einen anderen schwingungs dämpfer verbaut werden soll. Ich habe mir beide dämpfer angesehen. Sehen gleich aus. Aber wenn man sie rein drückt mit der hand geht der vom AQJ nur 1mm rein und wird dann steif . Der vom ANK kann man 3 mm eindrücken.

@ Akleinol

Zitat:

Keine chance Ich habe die schrauben aus bohren müssen.

Wie hast du denn das gelöst ? Ist doch bestimmt extrem schwierig eine Stahlschraube aus dem Alu Block auszubohren , dazu noch unter Einhaltung des richtigen Winkels ? Gruss Burner

Ich habe das so gemacht. Die Schrauben standen etwa 5 mm noch raus. Mutter drauf und dann mit einem 5 mm bohrer und einer Luftdruckbohrmaschiene (wegen Platzmangel) gebohrt. Den Bohrer habe ich alle halbe minute neu geschärft. Die Mutter diente zur zentrierzwecken. Die Richtung habe ich mit dem auge gemacht von oben. Seitlich hat mir mein Vater geholfen zu schauen. Als ich dann in das alte loch wieder rein kam habe ich das Gewinde auf M6 nachgeschnitten.
Sowas ist sicher nix für einen Normalen Schrauber. Gedult, geschick , und nerfen brauch man😁

Sowas gehört zum normalen schrauber Alltag dazu :-D

Zitat:

@A6-4,2-V8 schrieb am 22. Mai 2015 um 22:00:38 Uhr:


Man sagt 5 Jahre oder 120 bzw. Neu 150 tkm

Hallo, in der FAQ steht für den 4,2 V8 - 5V alle 120.000 km. Die 5 Jahre sind nicht berücksichtigt.

Erstaunlicher weise soll die Spannrolle nicht erstzt werden, laut FAQ.

Neu bei 150tkm

wechseln ist ja voll interessant.

alle 120.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:

– Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 1,8l- Benzinmotoren Turbo, ab Mj 00 -Y-)
– Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (V6 2,4l- 5V Benzinmotoren, ab Mj 01 -1-, ausser 124 KW)
– Zahnriemen: Ersetzen - Reparatursatz benutzen! (V6 2,7I- Benzinmotoren, ab Mj 01 -1-)
– Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (V6 2,8l- 5V Benzinmotoren, ab Mj 01 -1-)
– Zahnriemen: Ersetzen (V6 3,0l- 5V Benzinmotoren)
– Zahnriemen: Ersetzen (V8 4,2I- 5V Benzinmotoren, ausser RS6)
– Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (4-Zyl. TDI-Motoren Pumpe Düse, bis Mj 04 -4-)
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe: Ersetzen (V6-TDI-Motoren)

Die 150.000 (bzw 155.000) liest man hier und da mal... Ich kenne sie aus den englischen Bentley Büchern, das sind so 1000-seitige Bücher mit Auszügen aus Elsawin...

Genau..., ab 120.000 km kann wechseln und spätestens alle 155tkm sollte man wechseln.
Ich werd`s mal testen. Hab jetzt 238.000 km drauf. Letzter wechsel war vor 7 Jahren bei 120.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen