Zahnriemen wechsel, stimmt da der Preis?
Hallo zusammen,
habe schon versucht mir die Antwort über die Suchfunktin selbst zu beschaffen, leider ohne Erfolg.
Ich habe einen Alfa 156 jts Sportwagon bj.: 2003 und will/muss meinen Zahnriemen zusammen mit der fälligen Inspektion machen lassen. Ich habe ein Angebot einer freien Werkstatt dafür.
1100€, ist das ok?
Ein Arbeitskollege hat einen Alfa156 1,8 Twin spark, dieser hat für die selbe Arbeit nur die hälfte gezahlt.
Der Mann von der Werkstatt meinte, das die Preise bei den Modellen stark schwanken.
Aber so stark?
Was denkt ihr???
Habt ihr genauso viel gezahlt??
Danke für eure Antworten.
Gruß Michael
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ati123
Zahnriemen 600€ geht doch klar...
War das selenia öl oder wieso ist das so billig bei dir?
Ob es das Öl war kann ich nicht sagen, aber es ist 10W40 Öl.
Zitat:
Original geschrieben von michi1683
Ob es das Öl war kann ich nicht sagen, aber es ist 10W40 Öl.Zitat:
Original geschrieben von ati123
Zahnriemen 600€ geht doch klar...
War das selenia öl oder wieso ist das so billig bei dir?
Hallo
Meine Meinung nach kommt 10W60 rein, guck mal in dein Boardheft nach!
Ja, es kommt 10W-60 rein. Offiziell nur Selenia Racing oder Agip Racing. Den 10W-40 Fusel würd ich im JTS nicht fahren. Warum? Steht in der Suche 😉
Zitat:
Original geschrieben von comborado
Ja, es kommt 10W-60 rein. Offiziell nur Selenia Racing oder Agip Racing. Den 10W-40 Fusel würd ich im JTS nicht fahren. Warum? Steht in der Suche 😉
Auch wenn`s unnötig ist, ich mache jedes Jahr einen Ölwechsel.
Und das teure Selina muss es nun wirklich nicht sein. Solange die Viskosität stimmt, ist alles halb so schlimm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marcello1
HalloMeine Meinung nach kommt 10W60 rein, guck mal in dein Boardheft nach!
Ursprünglich sollte da mindestens 5W40 Vollsynthetik rein, dafür gab es ja auch Selenia Star.
http://www.fl-deutschland.de/1138_SELENIA_StAR_P.pdf10W40 teilsynthetik ist fehl am Platze.
Sorry, bin dennoch der Meinung das das ganze überbewertet wird.
Falls der Motor zu schrott geht, habt ihr mich überzeugt :-)
abwarten... der jts motor scheint mir im vergleich zu anderen unglaublich heiß zu werden. also ich werde da kein 10w40 mehr reinkippen... teilsynthetik schon gar nicht.
Man kann an vielem sparen, alle 20000km bzw 1 oder 2 jahre braucht man nun wirklich nicht wegen 30 euro zum minderwertigeren produkt zu greifen.
Ist sogar so das beim 2.0 TS das 10W40 und das 10W60 gehen, beim 2.0 JTS aber nur das 10W60. Eben wegen hoher Temperatur und möglichem Ölverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Ist sogar so das beim 2.0 TS das 10W40 und das 10W60 gehen, beim 2.0 JTS aber nur das 10W60. Eben wegen hoher Temperatur und möglichem Ölverbrauch.
Woher hast du das denn? Kann man das nachlesen?
Zitat:
Original geschrieben von michi1683
Woher hast du das denn? Kann man das nachlesen?
Die offizielle Selenialiste:
Beim 1.8er Star 5W40, beim 2.0 JTS 10W60
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=548013
Bei Castrol:
Für 2.0 TS 10W60 oder 10W40, bei 2.0 JTS nur 10W60
Bei Motul:
Für 2.0 TS 10W40, 5W40, bei 2.0 JTS 20W60.
Bei Mobil:
Für 2.0 TS 0W40, bei 2.0 JTS 5W50 (haben kein xW60)
Agip:
http://www.agip.de/de/attachments/pdf/pdfs/PDB0235.pdf
10W60 speziell von Alfa Romeo empfohlen für den Einsatz im 156 JTS.
Müsste eigentlich auch hinten in der Betriebsanleitung stehen wenn ich mich recht erinnere?
Während es beim 156 2.0 TS etwas strittig ist ob 10W60 zwingend vorgeschrieben ist (meine Alfaniederlassung meint 10W40 reicht, das Problem ist das die Leute nicht nach dem Öl schauen schauen) ist es beim JTS schon der Fall. 5W40 Vollsynthetik wäre nicht ganz auf Augenhöhe, 10W40 Teilsynthetik ist es definitiv nicht.
Die Frage ist eher: wo steht das 10W40 geht?
Ciao,
in meiner Betriebsanleitung stand für alle TS das 10w60 drinn...
Ok, es stand auch drinn, dass der ZR alle 120.tsd gewechselt werden sollte 🙂
Sei's drumm, die paar Eus fürs 10w60 habe ich mir gegönnt...und trotz "Horror-Geschichten" über die 97'er 2.0TS,
läuft der Motor immer noch tutto-bene...bei mittlerweile ~ 185.tsd...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Ciao,
in meiner Betriebsanleitung stand für alle TS das 10w60 drinn...Ok, es stand auch drinn, dass der ZR alle 120.tsd gewechselt werden sollte 🙂
Sei's drumm, die paar Eus fürs 10w60 habe ich mir gegönnt...und trotz "Horror-Geschichten" über die 97'er 2.0TS,
läuft der Motor immer noch tutto-bene...bei mittlerweile ~ 185.tsd...Grüße
Wie gesagt beim TS ist es etwas widersprüchlich (meiner hat auch mit 180000KM nicht 1 Tropfen 10W60 gesehen, aber doch meist xW40 vollsyntehtik), aber beim JTS gibt es eigentlich nur die Meinung 10W60.
Der wird auch mit 10W40 laufen, aber so ganz sicher würde ich mich da bei hochsommerlichen Temperaturen nicht fühlen, vor allem ohne Öltemperaturanzeige und wenn mein Motto "Wer spät bremst ist länger schnell....."
10W40 durch Stadtverkehr verdünnt, Autobahnraserei bei Hitze, Pleuel adieu. Da hat ein Vollsynthetiköl einfach mehr Reserven.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
...
10W40 durch Stadtverkehr verdünnt, Autobahnraserei bei Hitze, Pleuel adieu. Da hat ein Vollsynthetiköl einfach mehr Reserven.
..jepp, dem ist nix mehr hinzuzufügen..
Zitat:
vor allem ohne Öltemperaturanzeige und wenn mein Motto "Wer spät bremst ist länger schnell....."
lol... der war gut!
JTS gibt das immerhin 8 jahre alte Handbuch 10w60 vor.