Zahnriemen wechsel - Probleme
Hallo erstmal, hab mir wieder einen Voyager zugelegt und wollte heute den Zahnriemen wechseln!
Es ist ein GS, 2,0 l , Schaltgetriebe, Bj 98.
Habe so was ja schon öfter gemacht aber bei dem Voyager bekomme ich die Riemenscheibe von der Kurbelwelle nicht runter. Habe es schon mit einer kleinen Abziehvorrichtung versucht aber die hat dann aufgegeben!
Sitzt das rad immer so fest? Kann ich da was kaputt machen wenn ich richtig gewalt mache?
Wäre schön wenn mir jemand einen tipp geben könnte damit ich morgen weitermachen kann!
Wie ich die Verkleidung des Zahnriemens runter kriege ist mir auch noch nicht so richtig klar, das ding sieht auch als ob das ein stück ist und die Motorhalterung ist auch im wege!!!!!
Gruß Harry
41 Antworten
Hallo Leute,
wir sind am verzweifeln. Ich war bereits in zwei verschiedenen freien Werkstätten und die bekommen den Zahnriemenwechsel nicht hin. Haben ständig falsches Werkzeug oder falsche Ersatzteile, trotz FzgId Nr. Woran kann das liegen? Gibt es innerhalb der 2.8 Baureihe verschieden Versionen? Das ist doch ein VM Motori? Wir wollen nächsten Freitag mit dem Wagen in den Urlaub fahren und bangen jetzt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Rehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Du fährst einen Voyager! Aber welchen 2.8er? RG oder RT Baujahr???
Es gibt unterschiedliche MKB.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Einen RG Bj. 2005 2.8SE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Also einen MKB: ENR. Das sollte eigentlich für eine gute Werkstatt kein Problem sein. Das einzige worüber die Werkstätten Angst bekommen ist, das sie soviel Abbauen, Motor Anheben, WP und Thermostat und vielleicht die Spannrollen mit wechseln müssen. Es ist schon eine Sauarbeit beim Voyager den Zahnriemen zu wechseln.
Nockenwellen und Hochdruckpumpe müssen gesperrt werden usw.
Von wo seit ihr den? Es gibt in Wuppertal einen Russen der das sehr gut macht. Ist zwar teuer (1000-1500€) aber gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@cengiz0204 schrieb am 20. Juli 2017 um 15:02:39 Uhr:
Also einen MKB: ENR. Das sollte eigentlich für eine gute Werkstatt kein Problem sein. Das einzige worüber die Werkstätten Angst bekommen ist, das sie soviel Abbauen, Motor Anheben, WP und Thermostat und vielleicht die Spannrollen mit wechseln müssen. Es ist schon eine Sauarbeit beim Voyager den Zahnriemen zu wechseln.
Nockenwellen und Hochdruckpumpe müssen gesperrt werden usw.
Von wo seit ihr den? Es gibt in Wuppertal einen Russen der das sehr gut macht. Ist zwar teuer (1000-1500€) aber gut.
https://www.youtube.com/watch?v=Nqi8GOmuZLI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Wir wohnen in Waren(Müritz) Mecklenburg.
Das mit der Wasserpumpe hatte mir der Mechaniker gesagt bzw. er fragte mich ob er die mitwechseln soll. Sie sei noch dich und ohne wäre es deutlich weniger Arbeit. Der Wagen hat 200.000km drauf und ich weiß nicht ob sie schon mal gewechselt wurde. Das Thermostat bewegte sich im Winter jedenfalls nicht nach oben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Zitat:
@Rehen schrieb am 20. Juli 2017 um 15:55:57 Uhr:
Wir wohnen in Waren(Müritz) Mecklenburg.
Das mit der Wasserpumpe hatte mir der Mechaniker gesagt bzw. er fragte mich ob er die mitwechseln soll. Sie sei noch dich und ohne wäre es deutlich weniger Arbeit. Der Wagen hat 200.000km drauf und ich weiß nicht ob sie schon mal gewechselt wurde. Das Thermostat bewegte sich im Winter jedenfalls nicht nach oben.
WP und Thermostat mit wechseln ansonsten kann es sein das du dann nach paar tausend kilometren wieder dran musst und dann ist es fast genauso teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Hallo
Bei meinem 2,5 l crd wurde der Zahnriemen gewechselt seit dem wechsel raucht er und hat unten rum wenig Leistung an was kann das liegen, muß denn die Hochdruck pumpe auch blockiert werden oder ist da die Stellung egal
Mfg udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Es ist nicht egal wegen Hochdruck Pumpe . Meine Brüder hat auch einmal Hochdruck Pumpe falsch angestellt und zwei Hebel sind kaputt gegangen und rauscht viel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Wie wird die Hochdruck pumpe denn dann blockiert, und auf was muss ich noch aufpassen beim einstellen der Steuerzeiten
Mfg udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstätten bekommen Zahnriemenwechsel nicht hin CRD 2.8' überführt.]
Liebe Chrysler Freunde .
Ein Zahnriemen wechsel kann sehr teuer werden und nicht Fachmännisch ausgeführt kann sehr schnell zum Motorschaden führen . Ich hatte selbst bis Ende der 90ziger Jahre eine Werkstatt und habe mich an jeden Motor herangetraut . Aber weil ich sehr schwer krank geworden bin , so ist man auf Hilfe angewiesen . Das wissen ist da . Ich habe einen sehr guten Werkstatt Meister und dieser hat Ahnung vom Chrysler , denn dessen konnte ich mich selbst Überzeugen . Also wenn ihr Probleme habt so ruft mich sehr gerne an ich helfe euch sehr gerne weiter . 017624605419
Zu deiner Frage mit der Kurbelwellenriemenscheibe beim Zahnriemenwechsel:
Die Riemenscheibe der Kurbelwelle kriegt man normalerweise absolut nicht runter! Bei mir hat sich dabei der Profiabzieher verbogen und drohte zu brechen. Das Ganze liegt im Kern daran, dass die Schraube die Scheibe eigentlich gar nicht hält, sondern sie wird vom Werk quasi reingepresst. Um sie abzukriegen, muss man die Scheibe also zerstören und sich voher eine neue besorgt haben (kostet runde 100 Euro, wenige Läden haben sie, aber zum Beispiel Chrysler Teile Hamburg hat sie vorrätig, weil die das Problem schon lange kennen). Ansonsten muss der Zahnriemen beim 2,0 oder 2,4 tatsächlich erst so bei 160000 Kilometer gewechselt werden. Ich hab meinen erst bei 180000 gewechselt, sah noch fast aus wie neu, hatte keine Risse und hätte wohl noch länger gehalten. Allerdings die alte Spannrolle machte schon so ein klein wenig Geräusche.