Zahnriemen wechsel beim Fiesta MK 7
Hey,
Wie ja alle wissen , ist der Zahnriemenwechsel bei 160.000 km oder nach 8 Jahren fällig beim MK7
Bei dem Model 1,25 60 und 82 PS ist die Wasserpumpe nicht inbegriffen , da der Zahnriemen nicht über die Wasserpumpe läuft. Man muss also auch keine Kühlflüssigkeit erneuern .
Gemacht werden soll Zahnriemen mit Umlenkrolle und der Keilriemen , da er auch alle 8 Jahre gewechselt werden muss .
Habe bei Ford angefragt: Die verlangen 792 €
Bei ATU sind es 298 €
Bei einer Freien Werkstatt 520 €
Sind schon ziemlich unterschiedliche Preise
Meine Frage : 8 Jahre sagt Ford.
Den MK7 gibt es seit 2008 , also sollten jetzt die meisten MK7 Modelle den Zahnriemen wechseln.
Was Passiert , wenn der Zahnriemen nach 7 Jahren oder 7 1/2 Jahren reist ? Muss das Ford übernehmen ?
Da sie ja sagen alle 160.000 km oder 8 Jahre.
Oder sollte man nicht bis 8 Jahre warten .?
Gibt es schon Fälle wo der Zahnriemen bei dem MK7 Motor gerissen ist ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wasserpumpe hängt 100% nicht am Zahnriemen, haben nachgeschaut und Ford sagt dies auch. Beim Diesel und St schaut das anders aus.
Ich hab ja auch Antriebsriemen geschrieben. Antriebsriemen ist nicht der Zahnriemen. Es werden beide nach 8 Jahren/160.000km gewechselt.
58 Antworten
Zitat:
@robotreto schrieb am 14. November 2019 um 10:25:31 Uhr:
Mein Garagist hier in der Schweiz möchte gerne €1280 für einen Zahriemenwechsel inkl WaPu. 600€ für die Arbeit und ca 700€ für die Teile. Dabei ist auch ein Simmerringwechsel für KW und NW.
1) Die Kosten für die Teile sind ja astronomisch hoch verglichen mit euren Preisen....
2) Ist es üblich bei dieser Arbeit auch die Simmerringe KW und NW zu wechseln ?Motor ist ein 1.4L Duratec 16V PFI (90PS, 71 KW) - Sigma. EZ Nov 2009.
Kann jemand einen einen offiizellen Ford-Teile Händler in der Schweiz empfehlen? Habe bisher nur zwielichige Angebote gefunden.
Gibt es eine Teile-Liste für den Zahnriemenwechsel für den obigen Motor ?
Was verlangst du denn wie die preise sein sollten , du lebst in der Schweiz , ihr habt Geld genug ,im Gegensatz zu uns armen deutschen, die für jeden Scheiss aufkommen müssen.
Aber wie mecanuc schon schrieb, halte dich an die Website und versuch die teile selbst zu besorgen.
Auch bei euch in dr Schweiz gibt es "günstige Werkstätten", oder aber selber machen, wenn man es sich zutraut .
Selber machen wenn man keine ahnung hat macht keinen Sinn.
Da wenn man was falsch macht einen Motorschaden hat.
Wir wechseln immer nur Zahnriemen, Keilriemen und Wasserpumpe beim Riemenwechsel. Die Simmerringe da lassen wir solange sie nicht undicht sind.
In der Schweiz wird es denke ich Probleme geben mit Teile zur Garage mitbringen, sehen viele gar nicht gerne und machen es dann auch nicht, da man nie weiss woher der Kunde die Teile hat und welche Qualität sie sind, den am Schluss haftet schliesslich die Garage.
Und mit dem Spruch: Schweizer haben eh mehr Geld als die armen Deutschen. Würde ich verkneifen, es gibt viele Sachen die anderst sind. Wir leben nicht in Villen auch wir müssen auf das Geld achten.
Ich sagen schon immer, Auto fahren ist nicht günstig.
Zitat:
Was verlangst du denn wie die preise sein sollten , du lebst in der Schweiz , ihr habt Geld genug ,im Gegensatz zu uns armen deutschen, die für jeden Scheiss aufkommen müssen.
Richtig, wir haben tatsächlich etwas mehr, aber das heisst ja nicht dass die Teile gleich 6 mal teurer sein sollen wie bei euch....Bei euch kosten die Teile ja unter 100 Euro und nicht 600 Euro wie bei uns.
Zum Glück leben wir in der nähe von Italien, ca eine Stunde weg von hier, dort habe ich eine ganz offizielle Ford Garage gefunden die Zahnriemen, WaPu und auch noch den Aggregateriemen für 408 € macht, Teile und 6 Stunden Arbeit....
Ähnliche Themen
Zitat:
@robotreto schrieb am 15. November 2019 um 15:43:58 Uhr:
Zitat:
Was verlangst du denn wie die preise sein sollten , du lebst in der Schweiz , ihr habt Geld genug ,im Gegensatz zu uns armen deutschen, die für jeden Scheiss aufkommen müssen.
Richtig, wir haben tatsächlich etwas mehr, aber das heisst ja nicht dass die Teile gleich 6 mal teurer sein sollen wie bei euch....Bei euch kosten die Teile ja unter 100 Euro und nicht 600 Euro wie bei uns.
Zum Glück leben wir in der nähe von Italien, ca eine Stunde weg von hier, dort habe ich eine ganz offizielle Ford Garage gefunden die Zahnriemen, WaPu und auch noch den Aggregateriemen für 408 € macht, Teile und 6 Stunden Arbeit....
Das ist leider nunmal Tatsache, das dort wo viel Geld ist auch höhere Preise verlangt werden.
bei mir gab es die gelegenheit alles komplett in Polen machen lassen spricht querlenker,Zahnriemen, Gummibuchsen an der Hinterachse , hab die Teile alle gekauft , Arbeitslohn für die Kollegen 160€
Eine Frage, habe einen Fiesta Ja8 mit 44kw 60Ps Bj.2011
Das Auto ist gerade mal 45.000km gelaufen erster Zahnriehmen. Aber natürlich über 8 Jahre.. würdet ihr den wechseln? Lg
Zitat:
Das Auto ist gerade mal 45.000km gelaufen erster Zahnriehmen. Aber natürlich über 8 Jahre.. würdet ihr den wechseln?
ja, sofort, wenn man so wenig fährt kann man mal 1-2Jahre überziehen (natürlich immer auf eigenes Risiko), aber du bist jetzt Wahrscheinlich schon im 11Jahr? Irgendwann sollte man es dann schon mal machen, die halten auch nicht ewig, wäre bestimmt schade um das Auto (und deinen Geldbeutel) wenn er reißen würde?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 24. Juni 2021 um 22:49:11 Uhr:
Zitat:
Das Auto ist gerade mal 45.000km gelaufen erster Zahnriehmen. Aber natürlich über 8 Jahre.. würdet ihr den wechseln?
ja, sofort, wenn man so wenig fährt kann man mal 1-2Jahre überziehen (natürlich immer auf eigenes Risiko), aber du bist jetzt Wahrscheinlich schon im 11Jahr? Irgendwann sollte man es dann schon mal machen, die halten auch nicht ewig, wäre bestimmt schade um das Auto (und deinen Geldbeutel) wenn er reißen würde?
Hast recht, habe ich wechseln lassen Heute.
Der Riemen sah eigendlich gut aus (erster riemen) schrift konnte man noch lesen allerdings ein wenig Porös.
Die Wasserpumpe war aber Undicht.
Also war das doch eine gute entscheidung.
🙂
Zitat:
@Mazda3_AT schrieb am 28. Juli 2021 um 08:23:30 Uhr:
Zitat:
Hast recht, habe ich wechseln lassen Heute.
Wieviel gekostet?
300€ in der Freien Werkstatt inkl. Keilriemen🙂
300€ ist aber die unterste Grenze für eine reguläre Auftragsarbeit in einer Werkstatt, arg viel Billiger kann das Material nicht werden und die Arbeitszeit sein, etwas mehr kostet das normalerweise schon
Zitat:
@FocusGT schrieb am 30. Juli 2021 um 19:47:07 Uhr:
300€ ist aber die unterste Grenze für eine reguläre Auftragsarbeit in einer Werkstatt, arg viel Billiger kann das Material nicht werden und die Arbeitszeit sein, etwas mehr kostet das normalerweise schon
Gibt noch werken die günstig sind und nicht so teuer wie andere.
100 für material und 200 für Arbeit. Da machen die wahrscheinlich doch noch Gewinn dran. Und wahrscheinlich ohne Pumpe
Atu bietet es ja auch ab 280euro an inkl teile..
Wasserpumpe wurde auch mitgemacht. Ich finde das ist ein guter Preis. Wie du sagst der Zahnriemensatz mit Pumpe kostet so um die 100-120€ und der rest für die Arbeit. Dafür das der Mechaniker das in 1,5-2std erledigt ist das ein guter Stundensatz.