Zahnriemen. Was meint Ihr zu den Bildern?
Hallo Leute.
Ich machs kurz.
Mein Zahnriemen soll gewechselt worden sein inklusive Wasserpumpe und Thermostat.
Ich bin nach dem angeblichen Wechsel von Rheinland Pfalz lediglich nach Berlin gefahren.
Und nun urteilt Ihr mal bitte...
Kann ein Zahnriemen nach einer Fahrt von 650 km so aussehen wenn er neu war?
Bitte schreibt mir mal eure Meinung...
Beste Antwort im Thema
Ok, das Gutachten ist endlich gekommen !!!
Für alle, die es interessiert...
Ich habe hier jetzt mal das Gutachten aus der .pdf Datei gefummelt:
Beweissicherungsgutachten
Auftrag vom : 24.11.2011
begutachtetes Objekt : VW Passat
Amtl. Kennzeichen : B-
Auftraggeber Herr
---
---
Berlin
Fahrzeughalter Herr
---
---
Berlin
Rechtsanwalt Herr
Rechtsanwalt
---
---
Berlin
Gegenseite ---
Autoteile & Zubehör
---
---
Gutachtennummer: --------------------
Berlin, den 19.01.2012
1. Ausfertigung
Inhalt des Gutachtens
1.00 Auftrag und Zweck des Gutachtens Seite 3
2.00 Unterlagen und Hilfsmittel Seite 3
3.00 Beschreibung des streitgegenständigen Objektes Seite 4
4.00 Sachverhalt Seite 4 - 5
5.00 Ortsbesichtigung Seite 5 - 6
6.00 Örtliche Feststellungen und Bewertungen Seite 6 - 7
7.00 Zusammenfassung Seite 7 - 8
8.00 Schlussbemerkung Seite 9
9.00 Fotodokumentation Seite 10 – 21
1.00 Auftrag und Zweck des Gutachtens
Der Unterzeichner wurde telefonisch am 24.11.2011 durch den
Fahrzeughalter Herrn --- beauftragt, ein schriftliches
Beweissicherungsgutachten zu erstellen. Das Fahrzeug VW Passat
mit dem amtlichen Kennzeichen B - und der
Fahrzeug-Ident-Nr. WVWZZZ--- soll besichtigt werden.
Zu folgenden Punkten soll eine Aussage getroffen werden:
a) Wurde der Zahnriemen, welcher am 21.11.2011 laut Eintrag im
Serviceheft durch die Firma --- gewechselt wurde, tatsächlich
auch eingebaut bzw. erneuert?
b) Sind Thermostat und Wasserpumpe, wie auf der
Ersatzteilrechnung aufgeführt, wirklich auch im Fahrzeug verbaut
worden?
Das Gutachten wird in drei Originalen und einem Archivstück erstellt.
2.00 Unterlagen und Hilfsmittel
Zur Einsichtnahme lagen vor:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Serviceheft
- Rechnung Fa. --- Nr. ---
- Die Verpackungseinheit des Zahnriemen-Kits von "Continental"
- Die Verpackungseinheit der Wasserpumpe mit Inhalt von "Graf"
- Die Verpackungseinheit vom Thermostat mit Inhalt von "Behr"
3.00 Beschreibung des streitgegenständigen Objektes
Amtl. Kennzeichen : B –
Fahrgestellnummer : ---
Hersteller : VW
Typ : Passat
Fahrzeugart : PKW
Leistung in kW : 110
Hubraum in cm³ : 2496
Motorart : Diesel
Die Fahrzeug-Ident-Nummer --- wurde am Fahrzeug überprüft und mit
den Daten aus den vorgelegten Unterlagen auf Übereinstimmung
geprüft.
4.00 Sachverhalt
Der Fahrzeughalter, Herr ---, beauftragte die Firma ---,
Autoteile und Zubehör, --- in ---, das
Thermostat in seinem Fahrzeug zu erneuern, da die
Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben war und der Motor seine
vorgeschriebene Temperatur nicht mehr erreichte. In diesem
Zusammenhang bzw. bei diesem Reparaturumfang sollte auch ein
Zahnriemenwechsel, der nach dem Service-Intervall fällig war, mit
Erneuerung der Wasserpumpe erfolgen, welcher lt. Stempel im
Serviceheft am 21.11.2011 bei einem Kilometerstand vom 240405
km dokumentiert wurde.
Die Fahrzeugübergabe nach durchgeführtem Reparaturauftrag
erfolgte zunächst ohne Rechnungslegung. Laut Aussage der
Werkstatt konnte diese aufgrund von Software-Problemen des
Computers nicht ausgedruckt werden.
Auf dem Heimweg nach Berlin stellte Herr --- jedoch fest, dass
das Thermostat, welches gewechselt werden sollte, nach wie vor
funktionsuntüchtig ist, weil der Motor immer noch nicht die
Betriebstemperatur erreicht. So kamen Zweifel über eine fach- und
sachgerechte Instandsetzung, entsprechend dem Reparaturauftrag
auf, welcher durch den Auftraggeber bei der Firma --- erteilt
wurde.
5.00 Ortsbesichtigung
Nach telefonischer Absprache wurde das Fahrzeug am 06.12.2011
durch den Fahrzeughalter zur Firma Auto --- GmbH, ---
in --- Berlin gebracht. Dort wurden vorbereitende
Demontagearbeiten, nach Absprache mit dem Unterzeichner
durchgeführt, um die Beweissicherung und Befundung vornehmen zu
können.
Die Besichtigung fand am 06.12.2011 von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
bei Firma --- statt.
Bei der Besichtigung waren bis zum Ende des Termins anwesend:
Herr M. ---, Servicemitarbeiter Fa. ---
Herr G. ---, Sachverständiger, i. A. des beauftragten
Sachverständigen --- ---
Am 07.12.2011 von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr fand ein Nachgespräch
mit Herrn --- --- im Kfz-Sachverständigenbüro, ---
in --- Berlin statt. Gleichzeitig wurden die im Autohaus "Auto
--- ---" demontierten und ausgewechselten Teile wie
Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat übergeben.
6.00 Örtliche Feststellungen und Bewertungen
Das Fahrzeug wurde zum Besichtigungstermin im teilzerlegten
Zustand in Augenschein genommen. Der Stoßfänger war abgebaut,
der Schlossträger gelöst und die Abdeckung des Zahnriementriebs
entfernt. Der Zahnriementrieb wurde soweit gedreht, dass die
Zahnriemenkennung sichtbar wurde. Es konnte, durch den
beauftragten Mitarbeiter des Unterzeichners, eindeutig der
Zahnriemen identifiziert werden. Es ist ein Original-Zahnriemen mit
VW / Audi Initialen. Es handelt sich bei diesem Zahnriemen mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um den, der im Serviceheft
durch das VW Servicezentrum Krefeld am --.--.2007 bei 120162
km als Original-Ersatzteil gewechselt und eingetragen wurde. Das
Herstellerdatum, welches auf der gelben Markierung zu erkennen
sein müsste, war nicht mehr erkennbar abzulesen. Dies ist ein Indiz
für eine längere Inbetriebnahme bzw. Laufzeit des Zahnriemens.
Tatsache ist, dass das Zahnriemen-Kit (Riemen, Spanndämfper und
Rolle) Original-Ersatzteile von VW, mit dem Logo von VW und Audi
sind und nicht aus der Verpackung des Zahnriemen-Kit Herstellers
"Continental" stammen sowie auch die Schraubverbindungen im
Bereich des Zahnriementriebes keine vor kurzem entstandenen
Montagespuren erkennen lassen.
Ebenfalls handelt es sich bei den im Autohaus --- GmbH
ausgebauten Teilen, wie Wasserpumpe und Thermostat, um
Original-Ersatzteile mit dem Logo von VW und Audi. Die
Wasserpumpe ist ein Austauschteil mit Pfand und musste im Tausch
wieder zurückgegeben werden, daher ist nur eine
Fotodokumentation vorhanden. Auf der Wasserpumpe ließ sich ein
Herstellungsdatum eruieren. Der Herstellungsmonat ist nicht
bekannt, das Herstellungsjahr ist 2007, somit ist die Wasserpumpe
der Serviceeintragung des VW Zentrums Krefeld zuzuordnen. Das
Thermostat weist erhebliche Oxidationsspuren an den
Messingelementen auf, die eine deutliche Alterungsverfärbung
erkennen lassen.
Diese Fakten weisen darauf hin, dass Zahnriemen, Thermostat und
Wasserpumpe schon aus dem Wechselintervall bei 120162 km
stammen und nicht wie die Eintragung im Serviceheft vom
21.11.2011 belegen soll, von der Firma --- erneuert wurden.
7.00 Zusammenfassung
Sachverständigenseits ist mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die durch Herrn ---
beauftragte Firma --- Autoteile & Zubehör, zur Erneuerung des
Thermostats, der Wasserpumpe und des Zahnriemens, nur die
Reparatur im Serviceheft eingetragen hat und das Fahrzeug im
Motorraum mit dem hinweisenden Aufkleber von "Continental"
versehen hat, der zunächst einen falschen Kilometerstandeintrag
aufwies, welcher im Nachhinein korrigiert wurde.
Nach Angaben von Herrn ---, wurden ihm auf Wunsch die
ausgewechselten Teile, Wasserpumpe und Thermostat, durch Fa.
--- zur Verfügung gestellt. Verpackt waren diese in den
Originalverpackungen der angeblichen Neu-Teile. Der alte
Zahnriemen war nicht mehr vorhanden, hier wurde dem Auftraggeber
nur die Verpackung des angeblich neu verbauten Zahnriemens
ausgehändigt.
Die Wasserpumpe war zwar mit altem Ölschlamm und Schmiere benetzt, das Innengehäuse der Wasserpumpe mit dem Schaufelrad
ist jedoch noch nie mit Kühlwasser in Berührung gekommen und auf
dem Riemenrad ist noch nie ein Zahnriemen gelaufen. Hierzu sind
Fotos in der Anlage beigefügt. Auch das Thermostat, was das "alte"
sein soll, ist neu und ohne Gebrauchsspuren.
Zum Vergleich sind Fotos vom Thermostat, welches die Firma
--- ausgewechselt haben will und vom Thermostat, welches die
Firma --- ausgebaut hat, beigefügt.
Zusammenfassend lässt sich eruieren, dass die in der Rechnung
aufgeführten Ersatzteile wie Zahnriemen-Kit, Wasserpumpe und
Thermostat nicht verbaut wurden. Das verbaute Zahnriemen-Kit
hätte zum Besichtigungstermin am 06.12.2011 die Herstellerkennung
von Continental tragen müssen und nicht das Logo von VW und
Audi. Bei den im Autohaus --- GmbH ausgebauten Teile, wie
Wasserpumpe und Thermostat, handelt es sich auch nicht um Teile
vom Hersteller "Graf" bzw. "Behr", sondern es sind ebenfalls
Original-Ersatzteile mit dem Logo von VW und Audi.
Eine sach- und fachgerechte Reparatur, Wechsel Zahnriemen-Kit,
Wasserpumpe und Thermostat, ist am 06.12.2011 bei der Firma
Auto --- GmbH mit Rechnung (Nr. ---) vom 07.12.2011
erfolgt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1.183,96 EUR (inkl.
19% MwSt.).
8.00 Schlussbemerkung
Das Gutachten wurde unparteiisch nach bestem Wissen und
Gewissen erstellt.
Berlin, den 19.01.2012 Der Sachverständige
---
(IHK Siegel)
Der Textteil des Gutachtens besteht aus 9 Seiten.
9.00 Fotodokumentation
Dem Gutachten wurden 23 Lichtbilder beigefügt.
Jo, iss doch der Hammer schlecht hin, oder ???
Das Gutachten wurde von mir akzeptiert und geht daher morgen mit der Post an den Rechtsanwalt.
Dieser wird dann aller wahrscheinlichkeit nach das Gutachten zusammen mit seinem Schreiben am Montag an die besagte Firma senden.
Was dabei raus kommt, darüber halte ich euch natürlich wieder auf dem laufendem.
Gruß... Mario.
107 Antworten
Hallo Leute !
Kleiner Zwischenbericht...
Heut morgen habe ich ja den PKW bei VW abgegeben und seither nun sehnsüchtig auf nen Anruf gewartet.
Der Anruf kam nun also grad von VW.
Die ganze Sache kostet mich nun mit allen drum und dran 1150,00.-€.
Zusätzlich wären noch 2 Keilrippenriemen zu wechseln.
Der ANGEBLICHE Zahnriemenwechsler hat ja wie beschrieben auch eine Schraube raus gebohrt, diese wird nun gleich mit ersetzt, wobei der Knaller das Gewinde weg gebohrt hat.
Dazu muß aber ein Gewinde neu geschnitten werden etc.
Dann ist die Ölleitung FAST weg gerissen (wer weiß wo und wie der da dran hängen geblieben ist).
Jedenfalls ist FAKT, dass der Werkstattmeister mir schon vorweg am Telefon bestätigen konnte, dass der Zahnriemen zu 100% nicht vor 1000 km gewechselt wurde (laufleistung seit 21.11.2011 von Rheinland nach Berlin und natürlich die Wege binnen Berlins).
Der Gutachter wurde nun also auch rechtzeitig telefonisch informiert und war nun also auch schon da und hat seine Bilder gemacht, während der / die Zahnriemen noch verbaut waren.
Ich habe jedoch noch keine Rücksprache mit ihm gehalten.
Mein PKW ist allerdings auch erst morgen (an meinem Geburtstag) fertig gegen Mittag und dann kann ich ihn abholen.
Die alten Teile (Zahnriemen, Thermostat, Umlenkrollen) bekomme ich ausgehändigt, die Wasserpumpe leider nicht, da diese nur im Austausch gewechselt wird.
Na mal sehen wann und wie ich dazu komme mit dem Gutachter zu telefonieren.
Wie es weiter geht schreibe ich euch natürlich vorbildlich, smile...
Gruß... Mario.
PS.: ich versuche mal nen paar Bilder anzuhängen...
So, heute habe ich also meinen Panzer abgeholt und bin nun 1183,96.-€ los geworden.
Zusätzlich wurden aber auch gleich die beiden Keilrippenriemen erneuert, nen paar Glühbirnen, die Ölleitung wurde WIEDER FEST GESCHRAUBT (der scheint die Mutter abgeschraubt zu haben und war wohl zu blöd die wieder dran zu fummeln, der ANGEBLICHE Zahnriemenwechsler) und die eine Schraube wurde ersetzt, die da durch gebohrt wurde.
Jedenfalls bin ich jetzt wieder zufrieden und meine Karre steigt binnen 10 Minuten schön auf 90 Grad wie es sich gehört.
Ich habe mal dem Werkstatt Meister von VW die Teile gezeigt, die mir der ANGEBLICHE Zahnriemenwechsler mit gegeben hat.
Denn diese Teile sollen ja verbaut gewesen sein in meinem PKW.
Der Meister hat kurz drauf gesehen und konnt sich nicht mehr halten vor Lachen.
Er sagt, dass wäre das aller frecheste, was er jemals zu hören bekommen hat und hat mir also auch bestätigt, dass diese Teile nagelneu sind und NIEMALS eingebaut waren.
Dann hat er mir meine alten Teile gezeigt, die ja nun heute von VW gewechselt wurden und da war alles klar.
NIEMALS WURDE DA AUCH NUR IRGENDWAS GEWECHSELT.
Jedenfalls war ich nun nach dem Abholen gleich danach beim Gutachter und die haben sich echt ebenfalls amüsiert.
Und hier versuche ich nun die Bilder einzufügen, denn die will ich euch nun auch nicht vor enthalten.
Das Themostat und die Zahnriemen in dem Karton sind die Teile, die VW heute bei mir aus meinem Auto ausgebaut hat.
Und demnach hat der gute Mann ja demnach diese Teile am 21.11.2011 verbaut und da waren die NAGELNEU.
Schon klar, hehe...
NUN BITTE; URTEILT SELBER......
Da kann man mal sehen, wie schwer es ist, neue Teile auf die Schnelle auf Alt zu trimmen.
Glückwunsch zum Geburtstag!
von mir auch alles gute zu deinem B-Day... Dein Beitrag fand ich echt Interessant, und finde es echt heftig. Ich drücke dir auf jedenfall die Daumen das alles gut geht und du deine Kohle wieder bekommst. Ich werde bestimmt von dir noch lesen und bin gespannt.
Aber ärger dich heute nicht darüber und Feier schön 😉
nette grüße
Tobi
Ähnliche Themen
Auch von mir Happy Bday. Ich finds halt scheisse wenn soein FAKE Hobbyschrauber den Ruf von RICHTIGEN Hobbyschraubern in den Dreck ziehen.
Mein Kumpel macht sowas auch aber wirklich als Hobby, ich mache dort auch mit und wechseln hier und da Zahnriemen etc. Natürlich nimmt man dafür auch Geld aber wir bzw. er nur in Maßen um Miete, Strom und neues Werkzueg zu kaufen.
Nächste große Anschaffung ist Motorkran und ein richtig vernünftiger Wagenheber mit 80er Hub.
Hobbyschrauber sollte man demzufolge auch nur auf Enmpfehlung in Betracht ziehen. KA woher Du Deinen kanntest.
Aber ich finds schon traurig das der Typ mit Dir son Scheiss abgezogen hat. Immerhin können dadurch hohe Folgekosten entstehen.
Servus,
1. happy Birthday
2. Nimm den alten Zahnriemen, klebe mit einen Heißkleber alle Spannrollen etc. am Ende an bzw. fest und bergib dich zur dieser Werkstatt! Dann 😉 zieh dem Mechaniker mal kräftig eins über die Rübe und das Thermostat kanns du ja seiner besseren Hälfte sonst wo hin stecken (vielleicht zeigt Sie dann mal endlich die richtige Temperatur an)!
Dies würde ich evtl. in Erwegung ziehen 😁 bin halt Monnemer 😁😁😁
Freue mich schon drüber lesen zu können, wie der Pseudo Mechaniker auf`n Sack kriegt!
Gruß
@ALL
Vielen herzlichen Dank für eure Geburtstagswünsche !!!
@GODZYLLA81
Nee, das verkneife ich mir.
Mein letztes unüberlegtes Handeln hat mir ne Geldstrafe eingebracht und wieder mal ein Eintrag mehr in meiner Gerichts / Polizei Akte.
Mit 41 Jahren muß damit jetzt mal Schluß sein.
Dieses mal vertraue ich darauf, dass das Gesetz mal FÜR mich arbeitet und nicht immer nur GEGEN mich, hehe...
Aber Handeln würd ich gern ähnlich wie Du es beschrieben hast, grins...
@MAGIC82
Der Hammer ist ja, dass das KEIN HOBBYSCHRAUBER ist, dass ist NEN MEISTER mit ner eigenen Werkstatt.
Zumindest steht Meister auf seiner Homepage.
Sobald die Sache hier unter Sach und Fach ist, laße ich euch Informationen zukommen über den Standort und Namen des ANGEBLICHEN Zahnriemenwechslers.
Derzeit sind mir LEIDER noch die Hände gebunden... schnief...
@UUU
Hehe, er dachte sich wohl, nen Versuch ist`s wert.
Nur hätte er mal an eine Wasserpumpe Wasser drauf träufeln sollen und kein Öl...
@SCHELIONG
Danke Tobi.
Selbst verständlich halte ich euch auf dem laufenden...
Ich bin jedenfalls echt heil froh sehen zu können, wie mein Zeiger wieder KONSTANT auf 90 Grad klettert und dort auch bleibt.
Sobald ich über Weihnachten wieder im Rheinland bin, gucke ich mir erstmal den Zahnriemen vom Passat meiner Freundin genaustens an, sowie die Wasserpumpe.
Sie hat schonmal vorab ein Bild ihres Zahnriemens gemacht, so gut es OHNE Werkzeug eben möglich war (wegen Deckel ab bekommen).
Und bei Ihrem Zahnriemen habe ich nun auch meine Zweifel.
Ihr Passat geht zwar wieder auf 90 Grad, aber bei einem 1.6 liter ist das Thermostat ja auch mal eben schnell gewechselt als solches binnen 15 Minuten.
Hier ist mal ein Bild Ihres Zahnriemens...
Das Bild ist NICHT unscharf, dass ist tatsächlich die Schrift.
Allerdings halte ich mich hier vorerst wirklich noch zurück, denn ich gucke mir den Zahnriemen erst richtig an vor ort.
Bis dahin liebe Grüße und danke für euer Aufmerksames Lesen...
Gruß... Mario...
Erstmal alles gute nachträglich. :-)
wieviel km hat der zr jetzt runter? Der sieht noch ganz frisch aus.
Zitat:
Original geschrieben von Pumuckl70
@ALLVielen herzlichen Dank für eure Geburtstagswünsche !!!
@GODZYLLA81
Nee, das verkneife ich mir.
Mein letztes unüberlegtes Handeln hat mir ne Geldstrafe eingebracht und wieder mal ein Eintrag mehr in meiner Gerichts / Polizei Akte.
Mit 41 Jahren muß damit jetzt mal Schluß sein.
Dieses mal vertraue ich darauf, dass das Gesetz mal FÜR mich arbeitet und nicht immer nur GEGEN mich, hehe...
Aber Handeln würd ich gern ähnlich wie Du es beschrieben hast, grins...
@MAGIC82
Der Hammer ist ja, dass das KEIN HOBBYSCHRAUBER ist, dass ist NEN MEISTER mit ner eigenen Werkstatt.
Zumindest steht Meister auf seiner Homepage.
Sobald die Sache hier unter Sach und Fach ist, laße ich euch Informationen zukommen über den Standort und Namen des ANGEBLICHEN Zahnriemenwechslers.
Derzeit sind mir LEIDER noch die Hände gebunden... schnief...
@UUU
Hehe, er dachte sich wohl, nen Versuch ist`s wert.
Nur hätte er mal an eine Wasserpumpe Wasser drauf träufeln sollen und kein Öl...
@SCHELIONG
Danke Tobi.
Selbst verständlich halte ich euch auf dem laufenden...
Ich bin jedenfalls echt heil froh sehen zu können, wie mein Zeiger wieder KONSTANT auf 90 Grad klettert und dort auch bleibt.
Sobald ich über Weihnachten wieder im Rheinland bin, gucke ich mir erstmal den Zahnriemen vom Passat meiner Freundin genaustens an, sowie die Wasserpumpe.
Sie hat schonmal vorab ein Bild ihres Zahnriemens gemacht, so gut es OHNE Werkzeug eben möglich war (wegen Deckel ab bekommen).
Und bei Ihrem Zahnriemen habe ich nun auch meine Zweifel.
Ihr Passat geht zwar wieder auf 90 Grad, aber bei einem 1.6 liter ist das Thermostat ja auch mal eben schnell gewechselt als solches binnen 15 Minuten.
Hier ist mal ein Bild Ihres Zahnriemens...
Das Bild ist NICHT unscharf, dass ist tatsächlich die Schrift.
Allerdings halte ich mich hier vorerst wirklich noch zurück, denn ich gucke mir den Zahnriemen erst richtig an vor ort.
Bis dahin liebe Grüße und danke für euer Aufmerksames Lesen...
Gruß... Mario...
.....auch von mir : alles Gute für Dich und deinen ZR :P ......denk an Neonstift 🙂
Schliesse mich nachträglich an 😉
Vielleicht hat dieser "Meister" das Denken, dass er Meister ist, aber die Arbeit die er da verrichtete deutet eher auf einen Nichtskönner. Ich wünsche Dir nochmals sehr viel Spaß, dieser Voll-Latte rechtlich den A... zu versohlen. Du hälst uns doch auf dem Laufenden?
@Marki_m
Klar halte ich euch auf dem laufendem.
Versprochen ist versprochen, hehe...
@Nanunana
Der sieht noch ganz frisch aus.
Damit meinst du aber NICHT der sieht noch NEU aus, oder wie ein Zahnriemen mit 1000 km.
O D E R ???
Gruß... Mario...
Schwierig zu sagen. Viel mehr wird er aber nicht runter haben. Akt ist der auf jeden Fall nicht
Nanunana !
Die von VW habe vergessen mir den Aufkleber drauf zu klatschen, auf dem das Datum und der Kilometerstand des wechsels drauf steht.
Ich war grad da gewesen und hab mir den drauf machen lassen.
Ich hab noch kurz gesprochen mit dem Werkstattmenschen und der hat mir das also auch nochmals ins Gesicht bestätigt.
Das Auto wurde nur immer einwandfrei und schonend gefahren.
Alles ist Scheckheft gepflegt von A-Z.
Das Auto ist sauber, Nichtraucher etc.
Was besseres konnt mir nicht passieren und von daher wird der alte Riemen auch noch recht ordentlich aussehen für die Leistung.
Es spricht halt alles dagegen und die Umlenkrollen etc. sprechen ihre eigene Sprache.
So, jetzt hab ich Hunger und will inne Badewanne, hehe...
Viele Grüße... Mario !
Kurzer Zwischenbericht !!!
Hat sich irgendwie alles etwas sehr lange hingezogen über Weihnachten etc.
Ich habe heute beim Gutachter angerufen und nach gefragt wie weit der Stand der Dinge ist.
Der Gutachter hat versichert, dass mein Anwalt sein Gutachten bis spätestens Ende nächster Woche auf dem Tisch hat.
Der Anwalt widerum hat sein Schreiben schon längst fertig und wartet nur auf das Gutachten.
Sobald näheres erfolgt berichte ich weiter...
Gruß... Mario und ein frohes neues Jahr (wenn auch nachträglich) !!!