1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Zahnriemen. Was meint Ihr zu den Bildern?

Zahnriemen. Was meint Ihr zu den Bildern?

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute.

Ich machs kurz.

Mein Zahnriemen soll gewechselt worden sein inklusive Wasserpumpe und Thermostat.

Ich bin nach dem angeblichen Wechsel von Rheinland Pfalz lediglich nach Berlin gefahren.

Und nun urteilt Ihr mal bitte...

Kann ein Zahnriemen nach einer Fahrt von 650 km so aussehen wenn er neu war?

Bitte schreibt mir mal eure Meinung...

Bild #204239310
Bild #204239311
Bild #204239312
+2
Beste Antwort im Thema

Ok, das Gutachten ist endlich gekommen !!!

Für alle, die es interessiert...

Ich habe hier jetzt mal das Gutachten aus der .pdf Datei gefummelt:

Beweissicherungsgutachten
Auftrag vom : 24.11.2011
begutachtetes Objekt : VW Passat
Amtl. Kennzeichen : B-
Auftraggeber Herr
---
---
Berlin
Fahrzeughalter Herr
---
---
Berlin
Rechtsanwalt Herr
Rechtsanwalt
---
---
Berlin
Gegenseite ---
Autoteile & Zubehör
---
---
Gutachtennummer: --------------------
Berlin, den 19.01.2012
1. Ausfertigung

Inhalt des Gutachtens
1.00 Auftrag und Zweck des Gutachtens Seite 3
2.00 Unterlagen und Hilfsmittel Seite 3
3.00 Beschreibung des streitgegenständigen Objektes Seite 4
4.00 Sachverhalt Seite 4 - 5
5.00 Ortsbesichtigung Seite 5 - 6
6.00 Örtliche Feststellungen und Bewertungen Seite 6 - 7
7.00 Zusammenfassung Seite 7 - 8
8.00 Schlussbemerkung Seite 9
9.00 Fotodokumentation Seite 10 – 21

1.00 Auftrag und Zweck des Gutachtens
Der Unterzeichner wurde telefonisch am 24.11.2011 durch den
Fahrzeughalter Herrn --- beauftragt, ein schriftliches
Beweissicherungsgutachten zu erstellen. Das Fahrzeug VW Passat
mit dem amtlichen Kennzeichen B - und der
Fahrzeug-Ident-Nr. WVWZZZ--- soll besichtigt werden.
Zu folgenden Punkten soll eine Aussage getroffen werden:
a) Wurde der Zahnriemen, welcher am 21.11.2011 laut Eintrag im
Serviceheft durch die Firma --- gewechselt wurde, tatsächlich
auch eingebaut bzw. erneuert?
b) Sind Thermostat und Wasserpumpe, wie auf der
Ersatzteilrechnung aufgeführt, wirklich auch im Fahrzeug verbaut
worden?
Das Gutachten wird in drei Originalen und einem Archivstück erstellt.
2.00 Unterlagen und Hilfsmittel
Zur Einsichtnahme lagen vor:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Serviceheft
- Rechnung Fa. --- Nr. ---
- Die Verpackungseinheit des Zahnriemen-Kits von "Continental"
- Die Verpackungseinheit der Wasserpumpe mit Inhalt von "Graf"
- Die Verpackungseinheit vom Thermostat mit Inhalt von "Behr"
3.00 Beschreibung des streitgegenständigen Objektes
Amtl. Kennzeichen : B –
Fahrgestellnummer : ---
Hersteller : VW
Typ : Passat
Fahrzeugart : PKW
Leistung in kW : 110
Hubraum in cm³ : 2496
Motorart : Diesel
Die Fahrzeug-Ident-Nummer --- wurde am Fahrzeug überprüft und mit
den Daten aus den vorgelegten Unterlagen auf Übereinstimmung
geprüft.
4.00 Sachverhalt
Der Fahrzeughalter, Herr ---, beauftragte die Firma ---,
Autoteile und Zubehör, --- in ---, das
Thermostat in seinem Fahrzeug zu erneuern, da die
Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben war und der Motor seine
vorgeschriebene Temperatur nicht mehr erreichte. In diesem
Zusammenhang bzw. bei diesem Reparaturumfang sollte auch ein
Zahnriemenwechsel, der nach dem Service-Intervall fällig war, mit
Erneuerung der Wasserpumpe erfolgen, welcher lt. Stempel im
Serviceheft am 21.11.2011 bei einem Kilometerstand vom 240405
km dokumentiert wurde.
Die Fahrzeugübergabe nach durchgeführtem Reparaturauftrag
erfolgte zunächst ohne Rechnungslegung. Laut Aussage der
Werkstatt konnte diese aufgrund von Software-Problemen des
Computers nicht ausgedruckt werden.
Auf dem Heimweg nach Berlin stellte Herr --- jedoch fest, dass
das Thermostat, welches gewechselt werden sollte, nach wie vor
funktionsuntüchtig ist, weil der Motor immer noch nicht die
Betriebstemperatur erreicht. So kamen Zweifel über eine fach- und
sachgerechte Instandsetzung, entsprechend dem Reparaturauftrag
auf, welcher durch den Auftraggeber bei der Firma --- erteilt
wurde.
5.00 Ortsbesichtigung
Nach telefonischer Absprache wurde das Fahrzeug am 06.12.2011
durch den Fahrzeughalter zur Firma Auto --- GmbH, ---
in --- Berlin gebracht. Dort wurden vorbereitende
Demontagearbeiten, nach Absprache mit dem Unterzeichner
durchgeführt, um die Beweissicherung und Befundung vornehmen zu
können.
Die Besichtigung fand am 06.12.2011 von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
bei Firma --- statt.
Bei der Besichtigung waren bis zum Ende des Termins anwesend:
Herr M. ---, Servicemitarbeiter Fa. ---
Herr G. ---, Sachverständiger, i. A. des beauftragten
Sachverständigen --- ---
Am 07.12.2011 von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr fand ein Nachgespräch
mit Herrn --- --- im Kfz-Sachverständigenbüro, ---
in --- Berlin statt. Gleichzeitig wurden die im Autohaus "Auto
--- ---" demontierten und ausgewechselten Teile wie
Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat übergeben.
6.00 Örtliche Feststellungen und Bewertungen
Das Fahrzeug wurde zum Besichtigungstermin im teilzerlegten
Zustand in Augenschein genommen. Der Stoßfänger war abgebaut,
der Schlossträger gelöst und die Abdeckung des Zahnriementriebs
entfernt. Der Zahnriementrieb wurde soweit gedreht, dass die
Zahnriemenkennung sichtbar wurde. Es konnte, durch den
beauftragten Mitarbeiter des Unterzeichners, eindeutig der
Zahnriemen identifiziert werden. Es ist ein Original-Zahnriemen mit
VW / Audi Initialen. Es handelt sich bei diesem Zahnriemen mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um den, der im Serviceheft
durch das VW Servicezentrum Krefeld am --.--.2007 bei 120162
km als Original-Ersatzteil gewechselt und eingetragen wurde. Das
Herstellerdatum, welches auf der gelben Markierung zu erkennen
sein müsste, war nicht mehr erkennbar abzulesen. Dies ist ein Indiz
für eine längere Inbetriebnahme bzw. Laufzeit des Zahnriemens.
Tatsache ist, dass das Zahnriemen-Kit (Riemen, Spanndämfper und
Rolle) Original-Ersatzteile von VW, mit dem Logo von VW und Audi
sind und nicht aus der Verpackung des Zahnriemen-Kit Herstellers
"Continental" stammen sowie auch die Schraubverbindungen im
Bereich des Zahnriementriebes keine vor kurzem entstandenen
Montagespuren erkennen lassen.
Ebenfalls handelt es sich bei den im Autohaus --- GmbH
ausgebauten Teilen, wie Wasserpumpe und Thermostat, um
Original-Ersatzteile mit dem Logo von VW und Audi. Die
Wasserpumpe ist ein Austauschteil mit Pfand und musste im Tausch
wieder zurückgegeben werden, daher ist nur eine
Fotodokumentation vorhanden. Auf der Wasserpumpe ließ sich ein
Herstellungsdatum eruieren. Der Herstellungsmonat ist nicht
bekannt, das Herstellungsjahr ist 2007, somit ist die Wasserpumpe
der Serviceeintragung des VW Zentrums Krefeld zuzuordnen. Das
Thermostat weist erhebliche Oxidationsspuren an den
Messingelementen auf, die eine deutliche Alterungsverfärbung
erkennen lassen.
Diese Fakten weisen darauf hin, dass Zahnriemen, Thermostat und
Wasserpumpe schon aus dem Wechselintervall bei 120162 km
stammen und nicht wie die Eintragung im Serviceheft vom
21.11.2011 belegen soll, von der Firma --- erneuert wurden.
7.00 Zusammenfassung
Sachverständigenseits ist mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die durch Herrn ---
beauftragte Firma --- Autoteile & Zubehör, zur Erneuerung des
Thermostats, der Wasserpumpe und des Zahnriemens, nur die
Reparatur im Serviceheft eingetragen hat und das Fahrzeug im
Motorraum mit dem hinweisenden Aufkleber von "Continental"
versehen hat, der zunächst einen falschen Kilometerstandeintrag
aufwies, welcher im Nachhinein korrigiert wurde.
Nach Angaben von Herrn ---, wurden ihm auf Wunsch die
ausgewechselten Teile, Wasserpumpe und Thermostat, durch Fa.
--- zur Verfügung gestellt. Verpackt waren diese in den
Originalverpackungen der angeblichen Neu-Teile. Der alte
Zahnriemen war nicht mehr vorhanden, hier wurde dem Auftraggeber
nur die Verpackung des angeblich neu verbauten Zahnriemens
ausgehändigt.
Die Wasserpumpe war zwar mit altem Ölschlamm und Schmiere benetzt, das Innengehäuse der Wasserpumpe mit dem Schaufelrad
ist jedoch noch nie mit Kühlwasser in Berührung gekommen und auf
dem Riemenrad ist noch nie ein Zahnriemen gelaufen. Hierzu sind
Fotos in der Anlage beigefügt. Auch das Thermostat, was das "alte"
sein soll, ist neu und ohne Gebrauchsspuren.
Zum Vergleich sind Fotos vom Thermostat, welches die Firma
--- ausgewechselt haben will und vom Thermostat, welches die
Firma --- ausgebaut hat, beigefügt.
Zusammenfassend lässt sich eruieren, dass die in der Rechnung
aufgeführten Ersatzteile wie Zahnriemen-Kit, Wasserpumpe und
Thermostat nicht verbaut wurden. Das verbaute Zahnriemen-Kit
hätte zum Besichtigungstermin am 06.12.2011 die Herstellerkennung
von Continental tragen müssen und nicht das Logo von VW und
Audi. Bei den im Autohaus --- GmbH ausgebauten Teile, wie
Wasserpumpe und Thermostat, handelt es sich auch nicht um Teile
vom Hersteller "Graf" bzw. "Behr", sondern es sind ebenfalls
Original-Ersatzteile mit dem Logo von VW und Audi.
Eine sach- und fachgerechte Reparatur, Wechsel Zahnriemen-Kit,
Wasserpumpe und Thermostat, ist am 06.12.2011 bei der Firma
Auto --- GmbH mit Rechnung (Nr. ---) vom 07.12.2011
erfolgt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1.183,96 EUR (inkl.
19% MwSt.).
8.00 Schlussbemerkung
Das Gutachten wurde unparteiisch nach bestem Wissen und
Gewissen erstellt.
Berlin, den 19.01.2012 Der Sachverständige
---
(IHK Siegel)
Der Textteil des Gutachtens besteht aus 9 Seiten.
9.00 Fotodokumentation
Dem Gutachten wurden 23 Lichtbilder beigefügt.

Jo, iss doch der Hammer schlecht hin, oder ???
Das Gutachten wurde von mir akzeptiert und geht daher morgen mit der Post an den Rechtsanwalt.
Dieser wird dann aller wahrscheinlichkeit nach das Gutachten zusammen mit seinem Schreiben am Montag an die besagte Firma senden.
Was dabei raus kommt, darüber halte ich euch natürlich wieder auf dem laufendem.

Gruß... Mario.

Unbenannt-3
Unbenannt-4
Unbenannt-5
+7
107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Der Typ hat sich erhängt?Das klingt ja wie ein Krimi.

Optimistisch bleiben ist gut. Ich komme heute gerade von VW,Zahnriemen gewechselt, sah man auf Anhieb, dass er neu ist.Tragisch dass sich Menschen wegen Schulden erhängen. Scheinbar der einzigste Ausweg, trotzdem unfassbar.

Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden

Hi,

der letzte Beitrag ist schon ca. 5-Monate her.
Gibt es Neuigkeiten - oder hat sich in der Angelegenheit nichts meht getan ?

Wie ist der Stand der Dinge im Moment ?

Hi,

das ganze ist ja nun schon Jahre her. Zum einen mein Beileid das alles echt derart ungünstog verlaufen ist. Auf sowas kann man im Leben echt verzichten.
Aber evtl. liest du diesen Beitrag mal durch Zufall und kannst uns mitteilen wie es am Ende ausgegangen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen