Zahnriemen. Was meint Ihr zu den Bildern?

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute.

Ich machs kurz.

Mein Zahnriemen soll gewechselt worden sein inklusive Wasserpumpe und Thermostat.

Ich bin nach dem angeblichen Wechsel von Rheinland Pfalz lediglich nach Berlin gefahren.

Und nun urteilt Ihr mal bitte...

Kann ein Zahnriemen nach einer Fahrt von 650 km so aussehen wenn er neu war?

Bitte schreibt mir mal eure Meinung...

Bild #204239310
Bild #204239311
Bild #204239312
+2
Beste Antwort im Thema

Ok, das Gutachten ist endlich gekommen !!!

Für alle, die es interessiert...

Ich habe hier jetzt mal das Gutachten aus der .pdf Datei gefummelt:

Beweissicherungsgutachten
Auftrag vom : 24.11.2011
begutachtetes Objekt : VW Passat
Amtl. Kennzeichen : B-
Auftraggeber Herr
---
---
Berlin
Fahrzeughalter Herr
---
---
Berlin
Rechtsanwalt Herr
Rechtsanwalt
---
---
Berlin
Gegenseite ---
Autoteile & Zubehör
---
---
Gutachtennummer: --------------------
Berlin, den 19.01.2012
1. Ausfertigung

Inhalt des Gutachtens
1.00 Auftrag und Zweck des Gutachtens Seite 3
2.00 Unterlagen und Hilfsmittel Seite 3
3.00 Beschreibung des streitgegenständigen Objektes Seite 4
4.00 Sachverhalt Seite 4 - 5
5.00 Ortsbesichtigung Seite 5 - 6
6.00 Örtliche Feststellungen und Bewertungen Seite 6 - 7
7.00 Zusammenfassung Seite 7 - 8
8.00 Schlussbemerkung Seite 9
9.00 Fotodokumentation Seite 10 – 21

1.00 Auftrag und Zweck des Gutachtens
Der Unterzeichner wurde telefonisch am 24.11.2011 durch den
Fahrzeughalter Herrn --- beauftragt, ein schriftliches
Beweissicherungsgutachten zu erstellen. Das Fahrzeug VW Passat
mit dem amtlichen Kennzeichen B - und der
Fahrzeug-Ident-Nr. WVWZZZ--- soll besichtigt werden.
Zu folgenden Punkten soll eine Aussage getroffen werden:
a) Wurde der Zahnriemen, welcher am 21.11.2011 laut Eintrag im
Serviceheft durch die Firma --- gewechselt wurde, tatsächlich
auch eingebaut bzw. erneuert?
b) Sind Thermostat und Wasserpumpe, wie auf der
Ersatzteilrechnung aufgeführt, wirklich auch im Fahrzeug verbaut
worden?
Das Gutachten wird in drei Originalen und einem Archivstück erstellt.
2.00 Unterlagen und Hilfsmittel
Zur Einsichtnahme lagen vor:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Serviceheft
- Rechnung Fa. --- Nr. ---
- Die Verpackungseinheit des Zahnriemen-Kits von "Continental"
- Die Verpackungseinheit der Wasserpumpe mit Inhalt von "Graf"
- Die Verpackungseinheit vom Thermostat mit Inhalt von "Behr"
3.00 Beschreibung des streitgegenständigen Objektes
Amtl. Kennzeichen : B –
Fahrgestellnummer : ---
Hersteller : VW
Typ : Passat
Fahrzeugart : PKW
Leistung in kW : 110
Hubraum in cm³ : 2496
Motorart : Diesel
Die Fahrzeug-Ident-Nummer --- wurde am Fahrzeug überprüft und mit
den Daten aus den vorgelegten Unterlagen auf Übereinstimmung
geprüft.
4.00 Sachverhalt
Der Fahrzeughalter, Herr ---, beauftragte die Firma ---,
Autoteile und Zubehör, --- in ---, das
Thermostat in seinem Fahrzeug zu erneuern, da die
Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben war und der Motor seine
vorgeschriebene Temperatur nicht mehr erreichte. In diesem
Zusammenhang bzw. bei diesem Reparaturumfang sollte auch ein
Zahnriemenwechsel, der nach dem Service-Intervall fällig war, mit
Erneuerung der Wasserpumpe erfolgen, welcher lt. Stempel im
Serviceheft am 21.11.2011 bei einem Kilometerstand vom 240405
km dokumentiert wurde.
Die Fahrzeugübergabe nach durchgeführtem Reparaturauftrag
erfolgte zunächst ohne Rechnungslegung. Laut Aussage der
Werkstatt konnte diese aufgrund von Software-Problemen des
Computers nicht ausgedruckt werden.
Auf dem Heimweg nach Berlin stellte Herr --- jedoch fest, dass
das Thermostat, welches gewechselt werden sollte, nach wie vor
funktionsuntüchtig ist, weil der Motor immer noch nicht die
Betriebstemperatur erreicht. So kamen Zweifel über eine fach- und
sachgerechte Instandsetzung, entsprechend dem Reparaturauftrag
auf, welcher durch den Auftraggeber bei der Firma --- erteilt
wurde.
5.00 Ortsbesichtigung
Nach telefonischer Absprache wurde das Fahrzeug am 06.12.2011
durch den Fahrzeughalter zur Firma Auto --- GmbH, ---
in --- Berlin gebracht. Dort wurden vorbereitende
Demontagearbeiten, nach Absprache mit dem Unterzeichner
durchgeführt, um die Beweissicherung und Befundung vornehmen zu
können.
Die Besichtigung fand am 06.12.2011 von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
bei Firma --- statt.
Bei der Besichtigung waren bis zum Ende des Termins anwesend:
Herr M. ---, Servicemitarbeiter Fa. ---
Herr G. ---, Sachverständiger, i. A. des beauftragten
Sachverständigen --- ---
Am 07.12.2011 von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr fand ein Nachgespräch
mit Herrn --- --- im Kfz-Sachverständigenbüro, ---
in --- Berlin statt. Gleichzeitig wurden die im Autohaus "Auto
--- ---" demontierten und ausgewechselten Teile wie
Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat übergeben.
6.00 Örtliche Feststellungen und Bewertungen
Das Fahrzeug wurde zum Besichtigungstermin im teilzerlegten
Zustand in Augenschein genommen. Der Stoßfänger war abgebaut,
der Schlossträger gelöst und die Abdeckung des Zahnriementriebs
entfernt. Der Zahnriementrieb wurde soweit gedreht, dass die
Zahnriemenkennung sichtbar wurde. Es konnte, durch den
beauftragten Mitarbeiter des Unterzeichners, eindeutig der
Zahnriemen identifiziert werden. Es ist ein Original-Zahnriemen mit
VW / Audi Initialen. Es handelt sich bei diesem Zahnriemen mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um den, der im Serviceheft
durch das VW Servicezentrum Krefeld am --.--.2007 bei 120162
km als Original-Ersatzteil gewechselt und eingetragen wurde. Das
Herstellerdatum, welches auf der gelben Markierung zu erkennen
sein müsste, war nicht mehr erkennbar abzulesen. Dies ist ein Indiz
für eine längere Inbetriebnahme bzw. Laufzeit des Zahnriemens.
Tatsache ist, dass das Zahnriemen-Kit (Riemen, Spanndämfper und
Rolle) Original-Ersatzteile von VW, mit dem Logo von VW und Audi
sind und nicht aus der Verpackung des Zahnriemen-Kit Herstellers
"Continental" stammen sowie auch die Schraubverbindungen im
Bereich des Zahnriementriebes keine vor kurzem entstandenen
Montagespuren erkennen lassen.
Ebenfalls handelt es sich bei den im Autohaus --- GmbH
ausgebauten Teilen, wie Wasserpumpe und Thermostat, um
Original-Ersatzteile mit dem Logo von VW und Audi. Die
Wasserpumpe ist ein Austauschteil mit Pfand und musste im Tausch
wieder zurückgegeben werden, daher ist nur eine
Fotodokumentation vorhanden. Auf der Wasserpumpe ließ sich ein
Herstellungsdatum eruieren. Der Herstellungsmonat ist nicht
bekannt, das Herstellungsjahr ist 2007, somit ist die Wasserpumpe
der Serviceeintragung des VW Zentrums Krefeld zuzuordnen. Das
Thermostat weist erhebliche Oxidationsspuren an den
Messingelementen auf, die eine deutliche Alterungsverfärbung
erkennen lassen.
Diese Fakten weisen darauf hin, dass Zahnriemen, Thermostat und
Wasserpumpe schon aus dem Wechselintervall bei 120162 km
stammen und nicht wie die Eintragung im Serviceheft vom
21.11.2011 belegen soll, von der Firma --- erneuert wurden.
7.00 Zusammenfassung
Sachverständigenseits ist mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die durch Herrn ---
beauftragte Firma --- Autoteile & Zubehör, zur Erneuerung des
Thermostats, der Wasserpumpe und des Zahnriemens, nur die
Reparatur im Serviceheft eingetragen hat und das Fahrzeug im
Motorraum mit dem hinweisenden Aufkleber von "Continental"
versehen hat, der zunächst einen falschen Kilometerstandeintrag
aufwies, welcher im Nachhinein korrigiert wurde.
Nach Angaben von Herrn ---, wurden ihm auf Wunsch die
ausgewechselten Teile, Wasserpumpe und Thermostat, durch Fa.
--- zur Verfügung gestellt. Verpackt waren diese in den
Originalverpackungen der angeblichen Neu-Teile. Der alte
Zahnriemen war nicht mehr vorhanden, hier wurde dem Auftraggeber
nur die Verpackung des angeblich neu verbauten Zahnriemens
ausgehändigt.
Die Wasserpumpe war zwar mit altem Ölschlamm und Schmiere benetzt, das Innengehäuse der Wasserpumpe mit dem Schaufelrad
ist jedoch noch nie mit Kühlwasser in Berührung gekommen und auf
dem Riemenrad ist noch nie ein Zahnriemen gelaufen. Hierzu sind
Fotos in der Anlage beigefügt. Auch das Thermostat, was das "alte"
sein soll, ist neu und ohne Gebrauchsspuren.
Zum Vergleich sind Fotos vom Thermostat, welches die Firma
--- ausgewechselt haben will und vom Thermostat, welches die
Firma --- ausgebaut hat, beigefügt.
Zusammenfassend lässt sich eruieren, dass die in der Rechnung
aufgeführten Ersatzteile wie Zahnriemen-Kit, Wasserpumpe und
Thermostat nicht verbaut wurden. Das verbaute Zahnriemen-Kit
hätte zum Besichtigungstermin am 06.12.2011 die Herstellerkennung
von Continental tragen müssen und nicht das Logo von VW und
Audi. Bei den im Autohaus --- GmbH ausgebauten Teile, wie
Wasserpumpe und Thermostat, handelt es sich auch nicht um Teile
vom Hersteller "Graf" bzw. "Behr", sondern es sind ebenfalls
Original-Ersatzteile mit dem Logo von VW und Audi.
Eine sach- und fachgerechte Reparatur, Wechsel Zahnriemen-Kit,
Wasserpumpe und Thermostat, ist am 06.12.2011 bei der Firma
Auto --- GmbH mit Rechnung (Nr. ---) vom 07.12.2011
erfolgt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1.183,96 EUR (inkl.
19% MwSt.).
8.00 Schlussbemerkung
Das Gutachten wurde unparteiisch nach bestem Wissen und
Gewissen erstellt.
Berlin, den 19.01.2012 Der Sachverständige
---
(IHK Siegel)
Der Textteil des Gutachtens besteht aus 9 Seiten.
9.00 Fotodokumentation
Dem Gutachten wurden 23 Lichtbilder beigefügt.

Jo, iss doch der Hammer schlecht hin, oder ???
Das Gutachten wurde von mir akzeptiert und geht daher morgen mit der Post an den Rechtsanwalt.
Dieser wird dann aller wahrscheinlichkeit nach das Gutachten zusammen mit seinem Schreiben am Montag an die besagte Firma senden.
Was dabei raus kommt, darüber halte ich euch natürlich wieder auf dem laufendem.

Gruß... Mario.

Unbenannt-3
Unbenannt-4
Unbenannt-5
+7
107 weitere Antworten
107 Antworten

Dann, so denke ich, hattest du keinen guten Anwalt.

Ausfall bis zum Tag der Reparatur, da kann man wie ich weiß einen Leihwagen nutzen etc...

Naja, dafür wird der Anwalt bezahlt...

Die freuen sich alle schon auf nächste Woche...

Den Anwälten ist doch volllkommen egal, wie es ausgeht. Hauptsache sie haben einen Fall und bekommen ihr Geld. Die freuen sich nicht nur, wenn sie siegessicher sind. Zunächst halten sie mal jeden Fall für erfolgsversprechend, was es für sie ja auch ist

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


[...] Er wird argumentieren, dass du bei diesem geringen Betrag im Vgl. zu den Normalen Reparaturkosten davon ausgehen musstest, dass was nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Und trotzdem hast du dich drauf eingelassen. [...]

Das sehe ich jetzt nicht so.

Ich denke nicht, das man nur aufgrund des günstigeren Preises bei einer freien Werkstatt per se vermuten muss, dass dort fehlerhaft gearbeitet oder etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Im übrigen ist es nicht Sache des Kunden zu kontrollieren, ob der Dienstleister seinen steuerlichen Pflichten nachkommt.

Die Arbeit "einfach so" in einer anderen Werkstatt machen zu lassen, würde ich aber auch nicht empfehlen. Bei so einem Werkvertrag hat der Schuldner der Leistung i.d.R. das Recht zur Nachbesserung oder Nacherfüllung. Notwendige zusätzliche Aufwendungen des Kunden dafür dürften von ihm zu tragen sein.

Blöd nur, wenn der Vertrag nur mündlich und nicht schriftlich geschlossen wurde. Dann gilt der zwar auch, aber die Beweise dafür...

Ich würde schriftlich, nicht telefonisch, mit Fristsetzung Nachbesserung bzw. Nacherfüllung und Ersatz des Aufwandes verlangen, wenn das verweigert bzw. in einer angemessenen Frist nicht reagiert wird, ab zum Anwalt, evtl. auch gleich, wenn man eine RSV hat.

Feline

ianal.

Die Nachbesserungsmöglichkeit entfällt hier i.d.R., da es ja nicht um eine fehlerhafte Reparatur geht, sondern um vorsätzl. Täuschen aus wirtschaftl. Interessen, auch Betrug genannt, geht. Da befinden wir uns schon im Strafrecht. In solchen Fällen gibt es oft kein Nachbessern, da das Vertrauensverhältnis gestört ist. Aus meiner Erfahrung wird der Reparaturbetrieb alle Kosten übernehmen müssen, die aus seinem Fehlverhalten resultieren und ebenso den vollen Rechnungsbetrag zurück erstatten müssen. Das wären sein Rechnungsbetrag und der Differenzbetrag zw. Rb. und tats. bezahltem Betrag für den Wechsel des Riemens in der zukünftigen Werkstatt. Dabei wird er bezügl. Strafrecht auch noch verfolgt werden und voraussichtl. nicht unerheblich davon kommen.
Ich würd also mein Geld mit Androhung einer Anzeige sofort zurück fordern und wenn ich das nicht bekäme sofort zur nächsten Polizeidienststelle wandern.

In unserer Region sind solche Reparaturen in seriösen freien Werkstätten ab 950,- EUR zu haben. (A4 2,5 TDI V6 Quattro). Neben Wasserpumpe und Zahnriemensatz kann man dann auch sicher sein, das alle weiteren vorgeschriebenen zu erneuernden Teile in guter Qualität mit ersetzt, die Nockenwellen entsprechend der Zahnriemenspannung neu ausgerichtet und der Förderbeginn der Pumpe via elektr. Wege neu eingestellt wird bzw. werden. Weniger würd ich nicht ausgeben.

Gruß

Ähnliche Themen

@UUU !

Danke für den Beitrag, ähnlich wie beschrieben werd ich es auch durchziehen.

Jedoch gehe ich gleich zum Anwalt und ziehe das mit einem Gutachter durch.

Eine Anzeige allein würde daran nichts ändern, es sei denn ich zeige ihn ZUSÄTZLICH an.

Eine Problematik zwischen Rheinland und Berlin wird es ja wohl nicht geben.

Zeige ich ihn hier in Berlin an, wird das ja wohl weiter geleitet an die Zuständige Behörde in Rheinland denke ich.

Gruß... Mario.

Hau dem Vogel mit der Keule eins auf den Deckel!!!! Was ich gar nicht abkann ist, wenn solche Firmen betrügen. Bieten sie eine Leistung an, muss die auch durchgeführt werden. Du bringst extra einen Zahnriemen mit und der verbaut ihn nicht. Das kann ja nicht wahr sein. Man kann auch nicht sagen, nur weil der Preis günstiger ist, wird dann nichts gemacht. Das ist Betrug und ich denke Du hast Beweise. Nur wollen die dann wohl auch eine Rechnung haben, um den festzunageln. Aber wenn der Gutachter alles bestätigt würde ich den anzeigen. Der schickt seine Frau vor, scheinbar hat der keinen Mumm. Also viel Spaß beim Anwalt und halte uns auf dem Laufenden. Ich hoffe, alles geht so aus, wie Du es willst.

@Marki Mark !

Danke für die Beistehenden Worte.

Das mit dem Zahnriemen hast du allerdings missverstanden.

Den habe ich nicht mitgebracht.

Den hat er gekauft, mir in Rechnung gestellt, aber NIE verbaut.

Ebensowenig wie Wasserpumpe und Thermostat.

Die Wasserpumpe und das Thermostat habe ich von ihm in die Hand gedrückt bekommen AUF MEIN VERLANGEN HIN.

Jedoch habe ich NICHT den angeblich ausgebauten Zahnriemen erhalten, den hat er ja wohl nicht gefunden im dunkeln.

Die Wasserpumpe und das Thermostat sehen allerdings NIGELNAGELNEU aus.

Und diese beiden Teile waren NIEMALS in meinem PKW verbaut.

Ich gehe davon aus, dass das die Teile sind, die er gekauft hat und verbauen WOLLTE, aber NIE verbaut hat.

Aber ich halte euch natürlich auf dem laufenden.

Und was die Keule betrifft, du glaubst ja garnicht wie gern ich anders handeln würde als ich es gesetzlich tun muß... :-)

Gruß...

Tja, da hat er wohl seine letzte Chance verspielt.

Richtig so wie du das machst. Ich drücke dir die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von Pumuckl70


Hallo Leute.

Ich machs kurz.

Mein Zahnriemen soll gewechselt worden sein inklusive Wasserpumpe und Thermostat.

Ich bin nach dem angeblichen Wechsel von Rheinland Pfalz lediglich nach Berlin gefahren.

Und nun urteilt Ihr mal bitte...

Kann ein Zahnriemen nach einer Fahrt von 650 km so aussehen wenn er neu war?

Bitte schreibt mir mal eure Meinung...

Hi,

ich habe mal ZR+Keilr. machen lassen .......davor habe ich einen NeonMarker genommen und ganze Flächen bemalt .......es kamen 100% neue rein.....Mechaniker 🙂 guckte doof aber mir war es egal......

LG

das ist ein guter tipp

Zitat:

Original geschrieben von apostata



Zitat:

Original geschrieben von Pumuckl70


Hallo Leute.

Ich machs kurz.

Mein Zahnriemen soll gewechselt worden sein inklusive Wasserpumpe und Thermostat.

Ich bin nach dem angeblichen Wechsel von Rheinland Pfalz lediglich nach Berlin gefahren.

Und nun urteilt Ihr mal bitte...

Kann ein Zahnriemen nach einer Fahrt von 650 km so aussehen wenn er neu war?

Bitte schreibt mir mal eure Meinung...

Hi,
ich habe mal ZR+Keilr. machen lassen .......davor habe ich einen NeonMarker genommen und ganze Flächen bemalt .......es kamen 100% neue rein.....Mechaniker 🙂 guckte doof aber mir war es egal......
LG

Zitat:

Hi,
ich habe mal ZR+Keilr. machen lassen .......davor habe ich einen NeonMarker genommen und ganze Flächen bemalt .......es kamen 100% neue rein.....Mechaniker 🙂 guckte doof aber mir war es egal......
LG

Hallo

Wie wäre es mit einer anderen Möglichkeit. Nicht immer nach der billigsten Werkstatt suchen........, sondern nach einer Stammwerkstatt und der auch treubleiben. Ich suche mir immer eine Werkstatt meines Vertrauens, bzw. eine die Arbeitskollegen oder Freunde vertrauen. So habe ich es auch an meinem neuen Wohnort gemacht nachdem ich 3 Werkstätten (waren so Ketten wie A1 oder Euromaster probiert habe und nicht ganz zufrieden war.

Dann empfahl mir ein Arbeitskollege seine Stamm-Werkstatt, alteingesessen (Meister und 2 Gesellen), damit bin ich voll zufrieden. So eine Werkstatt kann es sich gar nicht leisten zu pfuschen. Sicher ginge es vielleicht 10 % billiger, aber hier bekomme ich Top Arbeit. Mein letzter Service, inkl. Luft-, Pollen-, Ölfilter, Ölwechsel, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit wurde top gemacht. Der Motor war gewaschen, Fehlerspeicher wurde geprüft, sogar die defekte Standlichtbirne wurde gemacht.

Nächstes Jahr werde ich dort meinen Zahnriemen wechseln lassen, und ich bin mir sicher dass neue Teile reingemacht werden, auch ohne Markierung.

Schönen Gruß BSCom

ja klar, hab auch meine stammwerkstatt und bin auch bereit für gute arbeit auch etwas mehr zu zahlen, jedoch ist das ne sauerrei wen ein das bilige angebott gemacht wird muss man davon ausgehen das auch das gemacht wird was vereinbart ist, und wen die werkstadt sich doch vertan hat im angebot selber schuld oder den auftrag wieder zurück geben bzw nicht machen. Aber nicht die kunden verarschen

Zitat:

Original geschrieben von BSCom



Zitat:

Hi,
ich habe mal ZR+Keilr. machen lassen .......davor habe ich einen NeonMarker genommen und ganze Flächen bemalt .......es kamen 100% neue rein.....Mechaniker 🙂 guckte doof aber mir war es egal......
LG

Hallo
Wie wäre es mit einer anderen Möglichkeit. Nicht immer nach der billigsten Werkstatt suchen........, sondern nach einer Stammwerkstatt und der auch treubleiben. Ich suche mir immer eine Werkstatt meines Vertrauens, bzw. eine die Arbeitskollegen oder Freunde vertrauen. So habe ich es auch an meinem neuen Wohnort gemacht nachdem ich 3 Werkstätten (waren so Ketten wie A1 oder Euromaster probiert habe und nicht ganz zufrieden war.

Dann empfahl mir ein Arbeitskollege seine Stamm-Werkstatt, alteingesessen (Meister und 2 Gesellen), damit bin ich voll zufrieden. So eine Werkstatt kann es sich gar nicht leisten zu pfuschen. Sicher ginge es vielleicht 10 % billiger, aber hier bekomme ich Top Arbeit. Mein letzter Service, inkl. Luft-, Pollen-, Ölfilter, Ölwechsel, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit wurde top gemacht. Der Motor war gewaschen, Fehlerspeicher wurde geprüft, sogar die defekte Standlichtbirne wurde gemacht.

Nächstes Jahr werde ich dort meinen Zahnriemen wechseln lassen, und ich bin mir sicher dass neue Teile reingemacht werden, auch ohne Markierung.

Schönen Gruß BSCom

"vertrauen ist gut.....kontrolle ist besser"

@BSCom !

Stimmt schon, nur nutze ich den Vorteil den ich widerum habe und der besteht darin alles was am Auto anfällt selber zu erledigen. Angefangen vom Glühbirne wechseln bis hin zum VR6 Motor auseinander nehmen und die Zylinderkopfdichtung wechseln hab ich alles auch schon hinter mir.
Bei meinem Audi A4 V6 2.6 liter hatte ich erst vor 2 Jahren auch allein den Zahnriemen, die WaPu und das Thermostat gewechselt.
Das kommt mir zu gute, denn so weiß ich ja was zu machen wäre und kann daher mit Sicherheit sagen, dass da nie etwas gemacht wurde bei meinem KFZ.
Bloß damals hatte ich noch ein Haus mit Grundstück zur Miete, da konnte ich locker den Tag damit verbringen alles zu wechseln, jetzt allerdings in Berlin auf der Straße iss das so gut wie unmöglich und mir wäre es auch zu lästig das ganze Werkzeug aus dem Keller zu kramen und damit dauernd zur Straße zu flitzen, hehe.
Ausserdem soll der Diesel Motor noch komplizierter sein, daher habe ich das lieber ANGEBLICH machen lassen.
Der Stand der dinge ist übrigens der, dass ich am Dienstag dem 6.12.2011 einen Termin bei VW habe zum Zahnriemenwechsel, inklusive Wasserpumpe und Thermostat.
Alles zusammen kostet 1066.-€
Ich habe mich schon mit dem Meister unterhalten...
Wenn der Meister absehen kann, dass ca. 30 Minuten später die Zahnriemen zu sehen sind nachdem er die Arbeit aufnimmt, ruft er den Gutachter an...
Der kommt dann direkt zu VW, macht dort die Bilder von den Zahnriemen, wartet bis bei der Gelegenheit auch gleich die Wasserpumpe und das Thermostat draußen sind und macht dann halt die Fotos für die Beweisaufnahme.
Danach lassen wir uns die Teile aushändigen die verbaut waren und den Rest erledigt dann der Rechtsanwalt.

@Chris-Heilig !!!

Was soll ich sagen großer...

Scheiße... wäre ich mal auch so clever gewesen und hätte mir das einfallen lassen...

Tja, man lernt halt NIE aus...

Schade um das viele Geld das jetzt flöten geht und das schön zu Weihnachten.

Mein Weihnachten steckt jetzt also im Auto und... nee, ich hab mich unter Kontrolle... ich werde nicht ausfallend.

Denn aus Fehlern lernt man.

Bei der letzten Beleidigung bin ich 1200.- plus Gerichtskosten etc. los geworden, grummel...

Liebe Grüße...

Das klingt gut, denn auch ich gehe davon aus, dass Du Recht bekommst. Wird sicher ein Rechtsstreit, aber dem Lappen kannst Du mit ruhigem Gewissen die Hose ausziehen 🙂😁

Mein ZR-Wechsel incl. WAPU kam damals auf ca. 700€. Im nächsten Jahr wird das wieder fällig. Ich lasse das auch nur bei meinem 🙂 des Vertrauens machen. Kennen uns locker 10 Jahre und sowas wie Dir passiert ist, würden die dort nie machen. Denn ich sagte ganz am Anfang, wenn die einmal versuchen mich zu besch..., dann gibts haue mit dem Anwalt, aber inzwischen sind wir per Du und ich habe einen Mechaniker, der immer alles macht. Vertrauen ist wichtig, das hat schon was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen