Zahnriemen übergesprungen 1.8er RP

VW Golf 2 (19E)

Hallo Jungs, ich bins mal wieder 😁
Ja ich fahre keinen 2er mehr, und ja bin auch immer noch zufrieden mit meinem Beamer.
Geht um den 2er RP meines Vaters.
Gestern hat er bei Zufahrt auf einen Kreisverkehr vom 3.Gang in den 2.Gang geschaltet, laut seiner Aussage gab es ein kräftigen Knall, der Motor wurde so laut wie wenn der Krümmer abgerissen wäre und 300m später ging er aus.
Ließ sich dann auch nicht mehr starten.
Auto nach Hause geschleppt und grade mal die Zündkerzen rausgedreht.
Zündkerze vom 2ten Zylinder komplett nass, Brennraum bis oben hin voll mit Kraftstoff.
Motor mit Hand durchgedreht, ging ohne Probleme, habe ihn 3-4 mal durchgedreht bis kein Kraftstoff mehr aus den Kerzenbohrungen kam.
Kurbelwelle auf Zünd-OT gestellt und oben am Nockenwellenrad geschaut. Die OT Markierung war um fast 180°(!!) versetzt. Der Zahnriemen ist also mehr als nur einen Zahn übergesprungen.
Schuld war die Mutter der Spannrolle, hatte sich wohl gelöst.
Ich also Zahnriemen oben am NW-Rad abgenommen, alles richtig eingestellt, Zahnriemen mit passenden Markierungen drauf - aber jetzt lässt er sich nicht (!) mehr durchdrehen.

Da werden sich die Ventile wohl verabschiedet haben oder was meint ihr?
Und noch eine Sache die ich bis jetzt nicht verstehe ist, wieso ist alles so mit Kraftstoff geflutet? 😕
Das der Zahnriemen überspringt und die Ventile krumm haut ist ja bekannt, aber das alles voll mit Kraftstoff ist???

Bin gespannt auf eure Antworten und danke euch wie immer schon mal dafür.
Lg

Beste Antwort im Thema

"Kurbelwelle auf Zünd-OT gestellt und oben am Nockenwellenrad geschaut. Die OT Markierung war um fast 180°(!!) versetzt. Der Zahnriemen ist also mehr als nur einen Zahn übergesprungen."

Drehe den Motor noch eine Umdrehung und du wirst sehen, dass die Steuerzeiten nahezu stimmen, vllt. 1 oder 2 Zähne Versatz. Ich wollte dir nur den Denkanstoß mitgeben, dass die Steuerzeitenkontrolle immer nur in jeder 2. Umdrehung passt, da der Umfang des KW-Zahnrades genau die Hälfte des Umfanges des NW-Zahnrades ist.

Aber ich weiß schon, bist ja Profi... 🙄

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Extrem36 schrieb am 27. März 2015 um 21:03:39 Uhr:


Du bist nicht der Hellste deshalb erklär ich es dir :
Ich habe die Kurbelwelle auf 1Zylinder Zünd-OT gedreht, heisst der Kolben ist oben (langer Schraubenzieher in Zündkerzenbohrung als Kontrolle).
Die Nocken des ersten Zylinders dürfen jetzt nicht auf den Ventilen aufliegen,
was durch den Punkt auf dem Nockenwellenrad an der Innenseite auf Höhe der Zylinderkopfkante erkannt werden kann.

Ich weiss sehr wohl dass die übersetzung 2:1 ist
und wenn ich jetzt noch ne Kw umdrehung drehe bin ich wieder auf OT, aber im Ausstoßtakt.
Also was soll der quatsch mit deinem Gefasel da oben?

Auch falsch

😠

dann ist er auf (Ventil-)

Überschneidung

, Auslaß endet / Einlaß beginnt !

Und die KW kennt keinen "Zünd-OT" sondern nur OT bezogen auf Zyl 1 (zwangsläufig auch Zyl. 4)

MFG

Hier muss ich Herrn Perchlor zustimmen,scheint ja doch fundiertes Fachwissen vorhanden zu sein.
Mea Culpa.....mea maxima culpa.
Ernsthaft Bopp19

Doppelaccount?

Zitat:

@GLI schrieb am 28. März 2015 um 17:13:04 Uhr:


Doppelaccount?
Nee,
Tripleaccount

😁

mit weniger geb ich mich nicht ab !

Ähnliche Themen

Und wieder nen Thema versaut 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen