Zahnriemen?
Hallo,
ich habe mir einen Passat gekauft. In den Papieren, die ich heute schon bekommen habe, steht VW Passat 3C.
Auf dem Kaufvertrag steht VW Passat 2.0 TDI DPF HIGHLINE "R-Line Optik".
Ich habe keine Ahnung von Autos. Habe ihn angezahlt und hole ihn nä Woche ab. Der Verkäufer erklärte mir die Garantiesachen (1 Jahr) und sagte er bekommt noch ne Inspektion (ÖL, Bremsflüssigkeit etc).
Beim Kauf fragte ich nach dem Zahnriemen, er sagte zu mir bei dem Modell bei 150 000km. das wären noch 32000km Luft. Er hat im Moment 118000.
Nun habe ich daheim etwas im Internet geschaut und gesehen das beim Passat 3C 2.0 TDI Baujahr 2008 bereits bei 120 000 der Zahnriemen gewechselt werden muss.Hat er sich geirrt? Oder hab ich was falsch verstanden?
Ich bin laut seiner Aussage von 150 000 ausgegangen. Wenn ich jetzt die Kosten selbst tragen muss hätte ich den Kaufvertrag nicht unterschrieben.
Gibt es irgendeine Nummer in den Papieren mit der ich exakt rausfinden kann was das genau für ein Fahrzeugtyp ist?
33 Antworten
Man kann auch alles einfach totdiskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von Autokaeufer
Erstzulassung 02.2008Keine Ahnung was ihr mit Schlüsselnummern meint. Unter 2.1 in den Papieren finde ich die 0603 aber nichts mit 3 weiteren Nummern oder Buchstaben
Edit: 2.1 0603
2.2 AET000732
02/2008 ist definitiv ein PD-Mptpr also 150 000 er Intervall
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
02/2008 ist definitiv ein PD-Mptpr also 150 000 er IntervallZitat:
Original geschrieben von Autokaeufer
Erstzulassung 02.2008Keine Ahnung was ihr mit Schlüsselnummern meint. Unter 2.1 in den Papieren finde ich die 0603 aber nichts mit 3 weiteren Nummern oder Buchstaben
Edit: 2.1 0603
2.2 AET000732
Dazu folgendes:
"Im Februar 2008 wurden die bisher eingesetzten 2,0-Liter-Dieselmotoren mit 103 kW/125 kW (140/170 PS) und Pumpe-Düse-Einspritzung nach und nach durch gleichstarke Motoren mit Common-Rail-Einspritzung ersetzt."
Quelle: Wikipedia
Im Februar 2008 wurden die CR eingeführt. Könnte also einer der ersten CR sein, vllt sogar der erste 🙂 Aber wie Masterb2k schon sagte kann man das auch tot diskutieren. Solang er nicht mal seine MKB postet ist das nur ringelrein hier...
und dann isses ein Lagerfahrzeug aus 10/07, das 02/08 das erste mal zugelassen wurde und alles orakeln hier war fürn Arsch.
Ähnliche Themen
Deshalb wären die MKB nicht schlechr
.."Dieses ist per Motorkennbuchstabe eindeutig aufzuklären." (!!!!!!)
ALLES andere, diese tonnenweise Vermutungen, Ratespielchen, "Wikipedia".. ALLES VÖLLIGER SCHMARRN.
Nur als Tip, wenn FIN vorhanden ist, einfach mal über die VW Hompage bei erWin anmelden https://erwin.volkswagen.de/
und eine Faltrate für 1 Stunde bezahlen....Da bekommt man neben der kompletten Austattungliste alle weiteren fahrzeugspezifischen Informationen.
Nur mal so als Tipp, wenn der Wagen da ist, steht das ganz komplett kostenlos im Serviceheft...
Falls es am fehlenden Serviceheft oder gar am Lesevermögen scheitern sollte, kann man auch einfach die Haube öffnen und sich die Plastikabdeckung des Motors ansehen.
Sind die angedeuteten "Ansaugkanäle" gerade, ist es ein PD, sind sie schräg, ist ein CR. Zudem ist der Ölmeßstab beim PD durch diese Abdeckung geführt und beim CR nicht.
Wenn Di Deinen MKB kennst, schau mal in der angehängten Liste nach.
Da findest Du alles 😉
Aber wie Dir schon viele sagten: Deinen MKB solltest Du kennen. 😛
Im Serviceheft steht doch alles genau drin.
Vorne ist die Motorkennung im Datenblatt und dann im Heft genau der Intervall.
Ich hab ein 2/2010er CR und der hat 210.000Km Intervall,- jedoch sagt man nach 7 Jahren soll man ihn wegen der Alterung vom Gummi wechseln wie bei den Reifen.😉
Hallo und nochmals ein herzliches Dankeschön für die Antworten. War heute mit den Papieren beim VW Händler (bei mir im Ort) und der hat mir Einsicht in die Wartungsdatenbank gegeben und mir auch so fachkompetente Auskunft gegeben. Der ZR wie bereits hier erwähnt bei 150 000. Und es ist ein PDler. Beweis hierfür ist eine seit Ewigkeiten laufende Rückrufaktion seitens VW in Bezug auf Pumpe Düse bei diesem Modell. Wenn ich den Wagen hab begebe ich mich schleunigst zum Händler und lass das überprüfen.
DANKE!
Ich habe einen Pumpe Düse Motor mit 170PS Baujahr 2006.
Wann muss hier der Zahnriemen gewechselt werden.
Das Serviceheft hilft da nicht, da der Wechselintervall erhöht wurde.
120tkm
PD 170ps bei 150tkm