Zahnriemen?
Hallo
mein a4 2.0tdi ist bj.11.2007 und hat 53tkm drauf und würde gerne wissen wann den zahnriemen wechseln muss. laut servieceplan ist es ja bei 120tkm aber wie gesagt der ist 5 jahre alt und hat erst 53tkm drauf. bis ich die 120tkm habe wird er warscheinlisch ca. 8-9 jahre alt sein.
kann ich bis dahin ohne probleme fahren oder sollte ich ihn lieber wegen dem alter lieber früher wechseln lassen. was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boytoy81
BJ 2003 mit 89tkm , Zahnriemen bei 180tkm.
Soll ich da auch warten??
Damit das nicht endet wie hunderte dieser sinnlosen Zahnriehmen Threads in dem sich die Leute am Schluss angiften und einige meinen sie werden von der "Zahnriemenmafia" verfolgt und unterdrückt(alles hier schon passiert)
Möglichkeit:
a) ZR wechseln
Ein ZR besteht aus Gummi und Kunststoffen. Diese Materialien unterliegen wie viele andere Bauteile auch durch die Benutzung und der Alterung einem gewissen Verschleiss. Das Märchen das ein Zahnriemen nicht schon vorher reißen "kann" (bzw. sogar unter dem vorgegeben Intervall), könnte ich hier innerhalb von 10 Minuten mit einem halben Dutzend Threads alleine für den 8E wiederlegen.
b) ZR nicht wechseln
Dagegen muss man sagen, dass so ein Zahnriemen auch weit über die Intervalle halten und auch noch mit 12 Jahren und mehr seinen Dienst tun kann. IdR ist dies auch kein Problem für ein so ein kleines Stück Hightech. Auf so genannte Sichtprüfungen sollte man sich allerdings nicht verlassen. WENN er allerdings reisst...hast du ein Problem! Allerdings muss man fairerweise erwähnen, dass die Wasserpumpe meist schon vor dem ZR versagt und er dann sowieso getauscht wird.
ALLES eine Frage des Gewissens, nicht mehr und nicht weniger.
24 Antworten
Der Wecheselintervall des ZA ist beim 2.0 TDI auf 120 tsd. km festgelegt.
Im Bordbuch (2.0TDI MKB BLB) steht nur 120000km und keine Jahresbegrenzung
Ah ok, danke!
Meiner ist von Juli 2005 und hat jetzt stolze 51.000KM gelaufen.
Im Sommer wären also schon 8 Jahre rum, aber Jahresintervall gibts ja nicht.
Kann ich den Riemen ohne großen Aufwand einer Sichtprüfung unterziehen?
Ähnliche Themen
Ach ja, ist ein 2.0 tdi ohne DPF! mit 140 PS.
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Kann ich den Riemen ohne großen Aufwand einer Sichtprüfung unterziehen?
Ich Denke nicht, denn nur Oberflächlich Prüfen nützt nichts, man sollte auch die "Zähne" bzw. den Riemen von Innen Begutachten, was so ohne grösseren Aufwand kaum möglich ist beim Riemen, da er ja auch nunmal eine gewisse länge hat.
Beim Schwachen Benziner wie in etwa den 2.0 ALT würde ich maximal nach 10 Jahren wechseln, beim Diesel schon eher.
___________________________
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Meiner ist von Juli 2005 und hat jetzt stolze 51.000KM gelaufen.
Warum um Gottes willen fährt man mit einem Diesel in 7-8 Jahren nur insgesamt 51Tkm 🙄 😁
____________________________
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Ach ja, ist ein 2.0 tdi ohne DPF! mit 140 PS.
Es gibt hier auch die Möglichkeit seine Beiträge innerhalb von 2 Stunden zu Bearbeiten 😉
Weil der Diesel sparsam ist und viel mehr Spaß macht als der 2.0 Benziner😛
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Weil der Diesel sparsam ist und viel mehr Spaß macht als der 2.0 Benziner😛
Erinnert mich an meinem Kumpel, immer Diesel Modelle Fahren bei 6TKM p.a. 😁
Auch den Spruch "der is Sparsam und macht laune", er hatte dann mal den 2.0TFSI als leihwagen Gefahren und war Begeistert Gewesen..... 😛
BTT
Der 2.0 ALT war nur ein Beispiel, ich weiß nicht wie der KM-Intervall beim 2.0TSI oder 1.8T ist.
Nicht ohne Grund wird man bei den Diesel Motoren einen Kürzeren Intervall gewählt haben als bei den Benziner, vielleicht mag es ja eine Stärke Beanspruchung der Aggregate sein. Aber beim Diesel würde ich wie erwähnt nach 6-7 Jahren Wechseln.
Zum Kaufzeitpunkt war das fuer mich pers. die optimale Motorisieriung.
Da war der 2.0 schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Im Bordbuch (2.0TDI MKB BLB) steht nur 120000km und keine Jahresbegrenzung
Was eine Besonderheit von Audi ist. Alle anderen Hersteller geben neben den maximalen km auch ein Zeitintervall wie 4-6 Jahre an. Du kannst dir überlegen, ob Audi bei allen Riemen ein ganz toller Konstruktionstrick wie z.B. durch superschonende Behandlung gelungen ist oder ob die bewusst 'auf Risiko' gehen.
Ich hab nach 7 Jahren (kurz nach Kauf) und vor Erreichen der 120 tkm Grenze (die wärs nach Handbuch gewesen) den Riemen nebst WaPu gewechselt. Die Kosten fallen sowieso an und ein Riss kostet dich den ganzen Motor.